Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SITRANS FST030 Betriebsanleitung
Siemens SITRANS FST030 Betriebsanleitung

Siemens SITRANS FST030 Betriebsanleitung

Ultraschall-durchflussmessgeräte (modbus)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS FST030:

Werbung

SITRANS F
Ultraschall-Durchflussmessgeräte
SITRANS FST030 (Modbus)
Betriebsanleitung
7ME372 (Modbus)
12/2019
A5E38147651-AE
Einleitung
Sicherheitshinweise
Beschreibung
Einbau/Montage
Anschließen
Inbetriebnahme
Bedienung
Instandhaltung und Wartung
Diagnose und Fehlersuche
Technische Daten
Maßzeichnungen
Modbus-Kommunikation
Produktdokumentation und
Support
Remote-Bedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
A
B
C

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITRANS FST030

  • Seite 1 Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung SITRANS F Einbau/Montage Ultraschall-Durchflussmessgeräte SITRANS FST030 (Modbus) Anschließen Inbetriebnahme Betriebsanleitung Bedienung Instandhaltung und Wartung Diagnose und Fehlersuche Technische Daten Maßzeichnungen Modbus-Kommunikation Produktdokumentation und Support Remote-Bedienung 7ME372 (Modbus) 12/2019 A5E38147651-AE...
  • Seite 2 Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3 Systemübersicht mit internem DSL..................22 Systemübersicht mit externem DSL..................23 Systemübersicht mit FSS100 – SONOKIT................25 Leistungsmerkmale ........................26 Anwendungsbereiche......................28 Zulassungen...........................28 Modbus-Kommunikation ......................28 Einbau/Montage ............................29 Grundlegende Sicherheitshinweise..................29 4.1.1 Spezifische Einsatzbedingungen für Wandgehäuse..............29 4.1.2 Spezifische Einsatzbedingungen für DSL11 ................29 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 4 Erstes Einschalten .........................70 Inbetriebnahme über lokales Display ..................71 6.7.1 Assistenten ..........................71 6.7.1.1 Assistent für die Schnellinbetriebnahme ................72 6.7.1.2 Assistent Messaufnehmer-Einstellungen ................73 6.7.1.3 Assistent Prozesswerte......................78 6.7.1.4 Assistent Eingänge/Ausgänge ....................81 6.7.1.5 Kommunikationsassistent ......................86 6.7.1.6 Kommunikationsassistent (Assistent) ..................86 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 5 Sichtprüfung der Anwendung (A2) ..................116 Messaufnehmer-spezifische Daten prüfen................118 9.5.1 Messaufnehmer-Diagnoseparameter überprüfen (A3) ............118 Verbesserung der Anwendung (A4)..................120 Symbole des Gerätezustands ....................121 Fehlercodes und Abhilfemaßnahmen ..................125 Technische Daten.............................147 10.1 Stromversorgung........................147 10.2 Modbus-Schnittstelle......................147 10.3 Eingänge ..........................148 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 6 Datum und Uhrzeit .......................318 A.10.4.6 Lokale Anzeige........................319 A.10.4.7 Wählbare Werte je nach Ansichtstyp ...................330 A.10.4.8 Prozesswert-Filtermasken....................333 A.10.5 Wartung und Diagnose ......................334 A.10.5.1 Wartung & Diagnose ......................334 A.10.5.2 Identifikation .........................334 A.10.6 Diagnoseereignisse......................338 A.10.6.1 Aktive Ereignisse........................338 A.10.6.2 Diagnoseprotokoll ........................342 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 7 Assistent - Schnellstart mit PDM..................400 C.1.8 Assistent - Clamp-On-Konfiguration..................402 C.1.9 Nullpunkteinstellung ......................402 C.1.10 Parametereinstellungen mit SIMATIC PDM ändern.............403 C.1.11 SIMATIC PDM Strukturansicht Bild..................404 C.1.12 Parameterzugriff über DM-Menüs..................404 C.1.13 Prozessvariablen........................406 Diagnose mit PDM .......................406 Index.................................409 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 9 Gas-Installationen. Unterstützung für FSS100 - SONOKIT. 08/2018 Neue Funktionalitäten: Molcherkennung, Änderungsrate und MultiPunkt-Kalibrierung 08/2017 Kapitel: Sicherheitshinweise. Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Besondere Bedingungen für die sichere Anwendung. Hinzugefügt: Muss gemäß Siemens-Steuerzeichnung A5E32778336A. installiert werden. 02/2017 Erstausgabe Hinweis Dieses Gerätehandbuch bezieht sich ausschließlich auf die Modbus-Ausführung des Messumformers SITRANS FST030.
  • Seite 10 FW: 1.00.00 Flüssigkeitsinstal‐ AMS Device Manager 12.0 EDD: 1.00.00 oder 1.01.00 HW: 002 lation oder höher Geräteversion 3 oder höher SITRANS DTM V4.1 EDD: 1.00.00 oder 1.01.00 Field Communicator V3.8 EDD: 1.00.00 oder 1.01.00 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 11 Betrieb des Geräts zu gewährleisten Lieferumfang Das Gerät wird geliefert als: Wandgehäuse Mit internem DSL (Digital Sensor Link) ● Messumformer SITRANS FST030 Wand‐ gehäuse mit internem DSL ● Begleit-CD von Siemens Process Instru‐ mentation mit Zertifikaten und Handbü‐ chern SITRANS FST030 (Modbus)
  • Seite 12 Massenspeicherfunktion von SIEMENS deaktiviert. Produkte mit aktivierter SD-Card Massenspeicherfunktion sind nur für die Verwendung außerhalb der USA bestimmt und dürfen vom Benutzer nicht in die USA eingeführt werden. SIEMENS verbietet seinen Kunden hiermit ausdrücklich die Nutzung, Einfuhr oder den Kauf von Produkten mit SD-Card Massenspeicherfunktion in den bzw.
  • Seite 13 Einleitung 1.8 Transport und Lagerung Security-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 14 Der Inhalt dieser Anleitung ist weder Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines früheren oder bestehenden Rechtverhältnisses noch soll er diese abändern. Sämtliche Verpflichtungen der Siemens AG ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und alleingültige Gewährleistungsregelung enthält.
  • Seite 15 Beachten Sie bei Anschluss, Montage und Betrieb die für Ihr Land gültigen Sicherheitsvorschriften, Bestimmungen und Gesetze. Dies sind zum Beispiel: ● National Electrical Code (NEC - NFPA 70) (USA) ● Canadian Electrical Code (CEC) (Kanada) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 16 Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektron‐ ikgeräten Die geltenden Richtlinien sind jeweils in der EU-Konformitätserklärung des spezifischen Geräts zu finden. Hinweis CE-Erklärung Das CE-Zertifikat befindet sich auf der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen SensorFlash SD Card. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 17 Detailinformationen zu den beschriebenen Geräteausführungen und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Inbetriebnahme, des Betriebs, der Wartung oder des Betriebs in Anlagen berücksichtigen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, die in dieser Anleitung nicht enthalten sind, wenden Sie sich bitte an die örtliche Siemens-Niederlassung oder Ihren Siemens-Ansprechpartner. Hinweis Einsatz unter besonderen Umgebungsbedingungen Insbesondere wird empfohlen, sich vor dem Einsatz des Geräts unter besonderen...
  • Seite 18 ● Beachten Sie die auf dem Zertifikat und/oder im Kapitel Technische Daten (Seite 147) spezifizierten elektrischen Daten. WARNUNG Staubschichten über 5 mm Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen. Das Gerät kann infolge von Staubablagerung überhitzen. ● Entfernen Sie Staubablagerungen über 5 mm. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 19 Der Messumformer ist modular aufgebaut mit diskreten, austauschbaren elektronischen Modulen und Anschlussplatinen für die Trennung zwischen Funktionen und die einfachere Wartung vor Ort. Alle Module sind nahtlos rückverfolgbar und ihre Herkunft ist im Setup des Messumformers hinterlegt. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 20 ● Verbindung vom Messumformer zum externen DSL, bis 20 m ● Siemens Sensor-Link-Kabel (SSL-Kabel) vom externen DSL zum Sensor, bis 150 m ● Externer DSL in Zone 1/Div. 1 installiert mit Messumformer in Zone 2/Div. 2 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 21 ● Kanal 5 und 6 an externem DSL für RTD-Eingang, oder 4-20-mA-Eingang für Temperatur, Druck, Dichte und Viskosität Das SSL-Kabel von Siemens (Siemens Sensor Link) stellt sowohl Spannungsversorgung für den externen DSL als auch Kommunikation zwischen dem externen DSL und dem Messumformer bereit.
  • Seite 22 Pfad 1 – Kabel des in Strömungsrichtung abwärts ange‐ Pfad 2 – in Strömungsrichtung aufwärts (2A) ordneten Sensors (1B) ⑨ Pfad 2 – in Strömungsrichtung abwärts (2B) Bild 3-4 Messumformer für Wandmontage – Übersicht (Reflekt-Montage) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 23 Messumformer, Ansicht von Seitenansicht A externer DSL unten ① ⑥ Messumformer FST030 für Wandmon‐ Sensoren tage ② ⑦ Stromkabel Strömungsrichtung ③ ⑧ Kabelverbindung zwischen FST030 E/A-Anschlüsse, Kommunikation und externem DSL bis zu 150 m SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 24 Beschreibung 3.3 Systemübersicht mit externem DSL ④ ⑨ Pfad 1-4 in Strömungsrichtung auf‐ Anschluss für Analogeingang oder wärts (A) RTDs ⑤ ⑩ Pfad 1-4 in Strömungsrichtung ab‐ Schutzerde wärts (B) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 25 Pfad 1 – Kabel des in Strömungsrichtung abwärts ange‐ Pfad 2 – in Strömungsrichtung aufwärts (2A) ordneten Sensors (1B) ⑨ Pfad 2 – in Strömungsrichtung abwärts (2B) Bild 3-5 Übersicht Wandmontage-Messumformer mit FSS100 – SONOKIT SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 26 3.5 Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale ● Der Messumformerausgang kann über Kanal 1 an einen Modbus-Feldbus einer Prozessteuerung (zum Beispiel SIEMENS SIMATIC S7/PCS7) angeschlossen werden. ● Erhältlich als Wandgehäuse mit optionaler Montage-Option für 2"-Rohr ● Vollgrafische lokale Anzeige ● SensorFlash (SD Card) für die Speichersicherung und Dokumentationsspeicherung (Zertifikate usw.)
  • Seite 27 ● Prozessgeräuschdämpfung durch digitale Signalverarbeitung (DSP) ● Drei Summenzähler zur Summierung von Durchflussprozesswerten ● Simulation von Prozesswerten ● Simulation aller Ausgänge ● Simulation von Alarmen ● Aktivierung von Alarmen für die Wiedergabe an allen Ausgängen (HMI, Status und Kommunikation) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 28 Beschreibung 3.8 Modbus-Kommunikation ● Umfangreiche Diagnosen (NAMUR oder Siemens-Standard) für Fehlersuche und Sensorüberprüfung ● Firmware-Update ● Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen laut Spezifikation ● USB-Massenspeicher* (nicht für USA) ● Datenaufzeichnung in SensorFlash ● Spitzenwertanzeigen ● Alarmverzögerung * Für die Verwendung in den USA ist die SD-Card Massenspeicherfunktion nicht erhältlich.
  • Seite 29 Aluminiumlegierungsgehäuse. In Aufbauten der Division 1 oder Zone 0 müssen Geräte so installiert werden, dass die Möglichkeit der Funkenbildung durch Reibung oder Stoß gegen das Gehäuse verhindert wird. 3. WARNUNG – Risiko der elektrostatischen Funkenbildung. Nur mit einem feuchten Tuch reinigen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 30 Kapitel Technische Daten (Seite 147). WARNUNG Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Explosionsgefahr. Kann lebensgefährliche oder schwere Verletzungen verursachen. Für den Einbauort und die Installation des Geräts gelten besondere Anforderungen. Siehe Installation in explosionsgefährdeten Bereichen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 31 Beim Öffnen des Deckels ist vorsichtig vorzugehen, damit der Deckel nicht herunterfällt. Hinweis Montageschrauben sind nicht enthalten Sie benötigen vier Schrauben mit einer Tragkraft von mindestens 25 kg (55 lbs). Siemens empfiehlt Schrauben M6x100 mit entsprechenden Schraubankern für das Wandmaterial. SITRANS FST030 (Modbus)
  • Seite 32 Hinweis Montage auf Rohr oder in Schalttafel Für die Montage auf einem Rohr oder in einer Schalttafel sind die Installationsanleitungen in der Anweisung A5E45462317 "Rohr/Schalttafel-Montagesatz" zu beachten, die mit dem optionalen Rohr/Schalttafel-Montagesatz mitgeliefert wird. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 33 2. Befestigen Sie den Winkel mit vier Schrauben an einer Wand. Bild 4-1 Montage des Befestigungswinkels an einer Wand 3. Fixieren Sie den DSL mit vier Schrauben am Befestigungswinkel. Bild 4-2 Montieren des DSL mit Montagehalterung SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 34 Bild 4-3 Montieren des Befestigungswinkels an senkrechtem Rohr Bild 4-4 Montieren des Befestigungswinkels an horizontalem Rohr Bild 4-5 Montieren des Befestigungswinkels an großem horizontalen Rohr 3. Fixieren Sie den DSL mit vier Schrauben am Befestigungswinkel. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 35 Einbau/Montage 4.4 Einbauhinweise Bild 4-6 Montieren des DSL mit Montagehalterung SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 36 Einbau/Montage 4.4 Einbauhinweise SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 37 ● Netzstecker: Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose einen Schutzleiteranschluss hat. Prüfen Sie, ob Schutzleiteranschluss von Steckdose und Netzstecker zueinander passen. ● Anschlussklemmen: Schließen Sie die Klemmen gemäß dem Klemmenbelegungsplan an. Schließen Sie den Schutzleiter zuerst an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 38 Explosionsgefahr durch Ausgleichsströme zwischen dem explosionsgefährdeten Bereich und dem nicht explosionsgefährdeten Bereich. ● Geschirmte Kabel, die explosionsgefährdete Bereiche kreuzen, sollten an nur einem Ende geerdet werden. ● Bei beidseitiger Erdung müssen Sie einen Potenzialausgleichsleiter verlegen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 39 Trenngerät Überspannungskategorie II Die Netzstromversorgung über einen Schalter oder Schutzschalter (max. 15 A) in nächster Nähe des Messumformers, der für den Bediener gut erreichbar ist, anschließen. Diesen (Schutz-)Schalter als Trenngerät für den Messumformer kennzeichnen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 40 Jedes Teil des Systems besitzt drei Arten von Typschildern mit den folgenden Angaben: ● Produktkennzeichnung ● Produktspezifikationen ● Zertifikate und Zulassungen Der Messumformer ist als 'Ultrasonic Transmitter SITRANS FST030' gekennzeichnet. Der Sensor ist als 'Ultrasonic Sensor SITRANS FSS200' für Clamp-on-Durchflussmessgeräte oder 'Ultrasonic Sensor SITRANS FSS100' für SONOKIT gekennzeichnet. SITRANS FST030 (Modbus)
  • Seite 41 Anschließen 5.3 Typenschilder des Geräts Messumformer-Typschild ① Produktname des Messumformers ② Gerätespezifische Systembestellnummer (Messumformer und Sensor) ③ Bestellnummer Ersatz-Messumformer ④ Seriennummer Messumformer SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 42 ⑧ Herstellungsort ⑨ Konformität mit landesspezifischer Richtlinie ⑩ Betriebsanleitung, Zertifikate und Zulassungen unter Anleitungen und Handbücher (https:// www.siemens.de/prozessinstrumentierung/dokumentation) beachten ⑪ WEEE-Symbol, siehe Entsorgung (Seite 104) Bild 5-2 Externer DSL – Aufbau des Typschilds, Beispiel SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 43 Konformität mit landesspezifischer Richtlinie ⑦ Konfigurationen ⑧ ATEX/IECEx-Markierung für explosionsgefährdeten Bereich Bild 5-3 Externer DSL – Aufbau des Typschilds mit technischen Daten, Beispiel ① FM-Markierung für explosionsgefährdeten Bereich Bild 5-4 Externer DSL – Aufbau des Ex-Typschilds, Beispiel SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 44 2. Schieben Sie die Kabelverschraubung auf dem Kabel zurück und schaffen Sie Zugang für das Werkzeug zum Montieren des F-Steckers. 3. Schieben Sie das Werkzeug für den F-Stecker über das Kabel und nach oben, um die Mutter des F-Steckers aufzuschrauben. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 45 2. Anschließen der Sensorkabel (Seite 46) 3. Anschließen von optionalen Geräten (Seite 49) 4. Anschließen des SSL-Kabels (Seite 52) 5. Fertigstellen des DSL-Anschlusses (Seite 54) Siehe auch Stromversorgung des Messumformers, Kommunikation und E/A-Anschaltung (Seite 54) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 46 Achten Sie beim Anschließen des Sensors an den DSL darauf, dass die Sensorkabel des jeweiligen Pfads mit den entsprechend gekennzeichneten Anschlüssen am DSL (A und B) verbunden werden. Seite A externer DSL Seite B externer DSL SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 47 Der externe DSL bietet die Möglichkeit, zwei zusätzliche analoge Geräte an die Kanäle 5 und 6 anzuschließen. Schließen Sie keine zwei Geräte an nur einen Kanal an. Hinweis Analogeingang Kanal 6 Der Hardware-Ausgabestand 2 und niedriger unterstützt keinen Analogeingang an Kanal 6. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 48 Pt100 Short (Kurzschluss) Pt500 Pt1000 Isource + Vsense + Vsense - Isource - 2-Leiter-RTD-Konfiguration Short (Kurzschluss) Isource + Vsense + Vsense - Isource - 3-Leiter-RTD-Konfiguration Isource + Vsense + Vsense - Isource - 4-Leiter-RTD-Konfiguration SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 49 4. Erden Sie den Schirm des Stromeingangskabels mithilfe der Erdungsklemme im Innern des externen DSL. 5. Verbinden Sie die beiden Drähte mit dem Zweifach-Klemmenblock (Kanal 5+ und Kanal 5- oder Kanal 6+ und Kanal 6-). 6. Montieren Sie die Kabelverschraubung und ziehen Sie sie fest. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 50 Werkzeug am blauen Draht des Kabels. ① ④ Leiter zu Isource + (schwarz) Leiter zu Vsense - (rot) ② ⑤ Leiter zu Vsense + (weiß) Leiter zu Erde (blau) ③ Leiter zu Isource - (grün) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 51 Isource + Isource + Isource + Vsense + Vsense + Vsense + Vsense - Vsense - Vsense - Isource - Isource - Isource - 7. Montieren Sie die Kabelverschraubung und ziehen Sie sie fest. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 52 2. Entfernen Sie die Abdeckung und Hülse an der Kabelverschraubung und schieben Sie sie auf das Kabel. ③ 3. Entfernen Sie den Blindstopfen ( ) und montieren Sie die Kabelverschraubung. 4. Schieben Sie das Kabel durch die Öffnung der Kabelverschraubung. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 53 5. Verbinden Sie die vier Drähte gemäß der unten stehenden Liste. Klemmen-Nummer Beschreibung Aderfarbe +15 V DC Orange DC 0 V Gelb Weiß Blau 6. Montieren Sie die Kabelverschraubung und ziehen Sie sie fest. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 54 Für den DSL gilt Schutzart IP68 nur dann, wenn der Deckel ordnungsgemäß montiert ist und alle M20-Bohrungen mit entsprechenden Blindstopfen oder Kabelverschraubungen verschlossen sind. Stromversorgung des Messumformers, Kommunikation und E/A- Anschaltung Informationen zum Sensoranschluss sind dem jeweiligen Installationshandbuch des Sensors zu entnehmen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 55 Als passiver Eingang/Ausgang konfiguriert Als Schließerkontakt angeschlossen Als Öffnerkontakt angeschlossen ④ Erster Firmware- und Hardwarestand ⑤ Gerätekonfigurationsdatum ⑥ Updates (bei Firmware- und Hardware-Updates auszufüllen) ⑦ Konfiguration der Kanäle 1 bis 6 Bild 5-7 Beispiel für Konfigurationsschild SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 56 Ex- und Nicht-Ex-Ausführungen ● Für Ex-Ausführungen ist der aktive oder passive Stromausgang bei der Bestellung zu wählen und kann nicht mehr geändert werden. ● Nicht-Ex-Ausführungen können entweder als aktiv oder als passiv angeschlossen werden. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 57 2. Entfernen Sie den Blindstopfen und montieren Sie die Kabelverschraubung. 3. Schieben Sie das Kabel durch die offene Verschraubung und die Kabelführung. 4. Bringen Sie die Hülse wieder an und ziehen Sie die Abdeckung fest, sodass das Kabel leicht fixiert ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 58 Wandgehäuse: Entfernen Sie den Blindstopfen und montieren Sie die Kabelverschraubung. 2. Schieben Sie das Kabel durch die offene Verschraubung und die Kabelführung. 3. Bringen Sie die Hülse wieder an und ziehen Sie die Abdeckung fest, sodass das Kabel leicht fixiert ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 59 Passive Konfiguration ⑫ ⑬ ⑪ ⑫ Beispiel eines Klemmenanschlusses für Kanal 3 Anschluss als Relais (nur Kanäle 3 und 4) Schließerkontakt (NO) Öffnerkontakt (NC) ⑫ ⑬ ⑪ ⑫ Abschlussbeispiel für Kanal 3 - Relaisanschluss SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 60 Digitaleingang Aktiv ● Summenzähler 1 zu‐ ChX- rücksetzen ● Summenzähler 2 zu‐ ChXC rücksetzen ChX+ ● Summenzähler 3 zu‐ rücksetzen Aktiv ● Alle Summenzähler zu‐ rücksetzen ● Ausgänge forcen ● Prozesswerte einfrieren ● Nullpunkteinstellung SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 61 ● Druck passiv ChX- ● Mediumtemperatur ChXC ● Viskosität ● Dichte ChX+ Passiv Relaisaus‐ Alarmklasse gang Alarmtext NAMUR-Statussignale ChX- Arbeitskon‐ takt ChXC ChX+ Arbeitskontakt Relaisaus‐ Alarmklasse gang Alarmtext NAMUR-Statussignale ChX- Ruhekon‐ takt ChXC ChX+ Ruhekontakt SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 62 Isource + Isource + Isource + Vsense + Vsense + Vsense + Vsense - Vsense - Vsense - Isource - Isource - Isource - 6. Montieren Sie die Kabelverschraubung und ziehen Sie sie fest. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 63 2. Entfernen Sie den Blindstopfen und montieren Sie die Kabelverschraubung. 3. Schieben Sie das Kabel durch die offene Verschraubung und die Kabelführung. 4. Bringen Sie die Hülse wieder an und ziehen Sie die Abdeckung fest, sodass das Kabel leicht fixiert ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 64 Abschließen des Messumformeranschlusses Überprüfen des Anschlusses 1. Überprüfen Sie die korrekte Installation durch festes Ziehen an jedem Kabel. 2. Ziehen Sie die Kabelverschraubungen fest und verschließen Sie unbenutzte Kabeleinführungen mit Blindstopfen. 3. Schließen Sie den Deckel. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 65 Anschließen 5.7 Abschließen des Messumformeranschlusses 4. Ziehen Sie die vier Federschrauben fest. 5. Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in das Elektronikgehäuse eindringt. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 66 Anschließen 5.7 Abschließen des Messumformeranschlusses SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 67 Ausnahme: Geräte der Zündschutzart Eigensicherheit "Ex i" dürfen auch unter Spannung in explosionsgefährdeten Bereichen geöffnet werden. Hinweis Überprüfen Sie alle Analogeingänge auf ordnungsgemäßen Betrieb und ordnungsgemäße Konfiguration Eine fehlerhafte Konfiguration kann sich negativ auf die Durchflusskompensation auswirken und zu Fehlern bei der Durchflussrate führen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 68 Gerätefunktionen/Parameter durch abwechselndes Betätigen der Bedienelemente durchführen kann. Die erfolgreiche Betätigung jeder Taste wird durch eine kleine grüne LED neben dem Display bestätigt. ① Vollgrafische Anzeige ② LED (zur Anzeige der Tastenbetätigung) ③ Touch-Keypad Bild 6-1 Lokales Display SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 69 Code erforderlich. ● Benutzer Gestattet das Konfigurieren und Ändern aller Parameter, außer der Kalibrierung. Voreingestellter PIN-Code 2457. ● Experte Gestattet das Konfigurieren und Ändern aller Parameter, einschließlich der Durchfluss- und Dichtekalibrierung. Voreingestellter PIN-Code 2834. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 70 Die PIN-Codes können in Sicherheit (5) geändert werden. Hinweis PIN-Code verloren Bei einem Verlust des PIN-Codes geben Sie dem Siemens-Kundendienst bitte die Seriennummer des Messumformers (siehe Typenschild). Der Siemens-Kundendienst teilt Ihnen dann einen neuen Code mit, der in PIN zurücksetzen (5.4) einzugeben ist.
  • Seite 71 Die letzte Ansicht in jedem Assistenten (Fertig) zeigt, dass der letzte Schritt des Assistenten beendet wurde. Alle mit bestätigten Parameteränderungen werden sofort gespeichert. Sie können jederzeit in jedem Assistenten Beenden auswählen, um zum Hauptmenü des Assistenten zurückzukehren, ohne Änderungen zu verwerfen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 72 Assistent für die Schnellinbetriebnahme Der Assistent für die Schnellinbetriebnahme führt Sie durch die Konfiguration wichtiger Parameter für Ihre Anwendung. Sie konfigurieren für Ihre Anwendung wichtige Parameter durch Auswählen des Konfigurationspfads und der für Ihre Anwendung geeigneten Unterassistenten. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 73 Die Nummer der Ansicht und die Gesamtzahl der Ansichten in dem Unterassistenten werden in der rechten oberen Ecke des Displays angezeigt. 6.7.1.2 Assistent Messaufnehmer-Einstellungen Der Assistent für die Sensoreinstellungen führt Sie durch die Konfiguration wichtiger Parameter. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 74 Nein Einstellungen Messeinheiten Rohreinstellungen Text Optionen/Beschreibung Einstellungen Messeinhei‐ Wählen Sie "Ja" für die Einstellung der Anzeigeeinheiten. Einstellungen Messeinhei‐ Stellen Sie die Einheiten für Länge, Temperatur, Druck, kinematische Viskosität und Dichte für die Anzeige ein. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 75 Außendurchmesser des Rohrs Geben Sie den Außendurchmesser des Rohrs ein. Nur aktiv, wenn eine benutzerspezi‐ fische Rohrklasse ausgewählt wurde. Wandstärke Geben Sie die Wandstärke ein. Nur aktiv, wenn eine benutzerspezifische Rohrklasse ausgewählt wurde. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 76 Wählen Sie den eingebauten Sensortyp (auf Kennschild angegeben). Nennweite Sensor Wählen Sie die Nennweite des Sensors aus der Optionsliste (auf Kenn‐ schild angegeben). Auswahl der Sensoren Legen Sie den Temperaturkompensationsmodus, die Temperaturklasse, den Abstandsoffset und die Kabellänge fest. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 77 "kinematischen Viskosität" zugeordnet sind. Dadurch werden die entsprechenden festen Prozesswerte überschrieben. 2. Wenn die Kohlenwasserstoff-Tabellenberechnung für Dichte und/oder Viskosität aktiviert ist (gilt nur bei der Kohlenwasserstoffausführung). Dadurch werden die entsprechenden festen Prozesswerte überschrieben. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 78 Der Assistent für die Prozesswerte führt Sie durch die Einrichtung der Prozesswerte für Ihre Anwendung. Die Priorisierung der Prozesswerte konfiguriert automatisch die Messwertansichten auf dem Display. Der als erster Prozesswert konfigurierte Prozesswert wird als erste Ansicht im Display eingestellt. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 79 Inbetriebnahme 6.7 Inbetriebnahme über lokales Display ① Name des Assistenten ② Schrittname / Parametername ③ Ansichtsnummer / Gesamtzahl der Ansichten im Assistenten SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 80 Volume flow Process Fail-safe behavior Standard volume flow* value Next specific list Direction Finished Forward and backward Fail-safe behavior Forward Backward Hold Hold Activate totalizer view Memory *only supported in hydrocarbon or gas meter variants SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 81 Start Kanal wählen Schnellstart Schnellinbetriebnahme Kanal 2 - Ausgang Messaufnehmereinstellungen Kanal 3 - Eingang/Ausgang Kanal 4 - Eingang/Ausgang Prozesswerte Weiter Ein- und Ausgänge Konfiguration kopieren Fertig Betriebsart K3 Stromausgang Frequenzausgang Impulsausgang Statusausgang Digitaleingang Stromeingang SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 82 0 ... 20 mA (0.00) 0.0 ... 24.0 (25.0) Failsafe-Wert Fertig Frequenzausgang - Kanäle 2 bis 4 Frequenzausgang - Kanäle 2 bis 4 Sie können einen Prozesswert zuweisen und Richtung, Dämpfung, Messbereichsanfang und Messbereichsende und das Failsafe-Verhalten einstellen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 83 Bidirektional Frequenz-Redundanzmodus K3 90° 180° Skalierung Einheiten Impulsdauer Impulsdauereinheiten K3 Impulsdauer Impulseinheiten Impulseinheiten K3 Menge pro Impuls Prozesswert µs Weiter spezifische Liste Failsafe-Verhalten K3 Minimale Frequenz Maximale Frequenz Letzter gültiger Wert Istwert Failsafe-Wert Fertig SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 84 Pegel aktiv hoch Einschaltverzögerung Pegel aktiv niedrig Ausschaltverzögerung Weiter Fertig Relaisausgang - Kanäle 3 und 4 Relaisausgang - Kanäle 3 und 4 Sie können die Funktionalität des Relaisausgangs, die Polarität und die Ein- und Ausschaltverzögerung konfigurieren. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 85 Alle Summenzähler zurücksetzen Polarität Nullpunkteinstellung Weiter Ausgänge forcen Prozesswerte einfrieren Fertig Analogeingang - Kanäle 3 bis 4 Analogeingang - Kanäle 3 bis 4 Der Analogeingang kann entweder als Druck, Messstofftemperatur, Dichte oder kinematische Viskosität konfiguriert werden. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 86 Parität ungerade, 1 Stopp ..Keine Parität, 2 Stopps ....Netzwerkparameter Byte-Reihenfolge Gleitpunktwerte Byte-Reihenfolge Integer-Werte Weiter Byte-Reihenfolge Gleitpunktwerte 1-0-3-2 Byte-Reihenfolge Integer-Werte 0-1-2-3 MSB - LSB (Big Endian) 2-3-0-1 Fertig LSB - MSB (Little Endian) 3-2-1-0 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 87 – Öffnungswinkel θ – Pfadlänge L – Messpfad-Abstandsverhältnis h (0 für 1-Pfad) – Erwartete Schallgeschwindigkeit – Kinematische Viskosität Bild 6-3 FSS100 - SONOKIT 1-Pfad 1A (2A) 1B (2B) Bild 6-4 FSS100 - SONOKIT 2-Pfad SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 88 12.Geben Sie "Vorverstärker" in Menü 2.1.13.1 ein Der Vorverstärker muss entsprechend der Sensornennweite eingestellt werden: DN 150 bis DN 1000 = aus > DN 1000 = ein DN 50 bis DN 150 = Halbe Amplitude TX-Signal SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 89 Alle Optionen in der Menüstruktur des Geräts sind mit einer eindeutigen Nummer gekennzeichnet. Ebene 1 der Menüstruktur ist für alle Geräte von Siemens Process Instrumentation genormt und umfasst die folgenden Gruppen: 1. Schnellstart: Liste der wichtigsten Parameter für die schnelle Konfiguration des Geräts. Alle Parameter in dieser Ansicht sind auch an anderen Stellen im Menü...
  • Seite 90 Die folgenden Tabellen zeigen die fest eingestellten Anzeigetexte und ihre zugehörigen Prozesswerte, Diagnosewerte und Kompensationswerte. Manche Texte sind für Wasser- und Ölanwendungen verfügbar, andere nur für Ölanwendungen (mit * markiert). Tabelle 7-2 Prozesswerte Fester Anzeigetext Name des Prozesswerts VOL.FLOW Volumendurchfluss MASS FLOW Massendurchfluss SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 91 Interne Sensortemperatur REYNOLDS NO. Reynoldszahl P#.SNR UP Rauschabstand stromaufwärts Pfad Nr. P#.SNR DOWN Rauschabstand stromabwärts Pfad Nr. P#.SOUND VEL Schallgeschwindigkeit Pfad Nr. P#.DELTA TIME Deltazeit Pfad Nr. P#.ACC.BURST Zulässiger Prozentsatz an Bursts Pfad Nr. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 92 ● Summenzähler ● 1 Wert und Diagramm ● 1 Wert und Balkendiagramm ● Sechs Werte Tabelle 7-4 Tastenfunktionen - Messwertansicht Taste Funktion Keine Funktionalität Gehe zur vorherigen Messwertansicht Gehe zur nächsten Messwertansicht Parameteransicht eingeben Einzelwert SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 93 1 Wert und Balkendiagramm Hinweis Balkendiagramme Die Grenzwerte des Balkendiagramms geben die eingestellten unteren und oberen Alarmgrenzen an, die vertikalen Linien im Balkendiagramm die eingestellten unteren und oberen Warngrenzen. 1 Wert und Diagramm Sechs Werte SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 94 Taste Funktion Betrieb des Summenzählers beenden Durchzuführende Aktion auswählen Durchzuführende Aktion auswählen Ausgewählte Aktion durchführen 7.2.5 Alarmbehandlung Wenn die Alarmliste in der Hauptansicht angezeigt wird, erhält man mit ausführlichere Informationen zu den aktiven Alarmen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 95 Alarmansicht zu gelangen. Drücken Sie erneut , um den Alarm zu quittieren. Die Uhrzeit der Quittierung wird in der Alarmhistorie angezeigt. ● Autom.: Der Alarm wird aus der Alarmliste entfernt, wenn die Ursache behoben wird (geht). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 96 Je nach Zugangsrecht kann der Benutzer den aktuellen Wert eines ausgewählten Parameters lesen oder ändern. 7.3.1 Alphanumerische Parameter Nur lesen Die Ansicht zeigt den eingestellten Wert. Drücken Sie , um die Ansicht zu beenden. Bearbeiten Bearbeitbare alphanumerische Parameter werden wie folgt angezeigt. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 97 Die Auflösung kann ferner durch Änderung der Auflösung eines Konfigurationsparameters für diesen Prozesswert (zum Beispiel Schleichmengenunterdrückung (Menü 2.2.2.5)) geändert werden. Jede Änderung der Auflösung bewirkt eine entsprechende Änderung der Auflösung aller anderen Konfigurationsparameter für den jeweiligen Prozesswert. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 98 Parameterliste - bearbeitbar Die Hilfetexte beschreiben die möglichen Einstellungen der jeweiligen Parameter. Tabelle 7-9 Tastenfunktionen - bearbeiten Taste Funktion Ansicht ohne Änderung des Wertes beenden. Option darüber auswählen. Option darunter auswählen. Ausgewählte Option bestätigen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 99 In der Liste nach unten scrollen. Wenn die unterste Position erreicht ist: Option Einstellungen speichern markieren. Option wählen / abwählen. Es ist möglich, mehrere Alarme zum Unterdrücken auszuwählen bzw. die Auswahl aufzuheben. Die ausgewählten Alarme werdenNICHT unterdrückt. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 100 Bedienung 7.3 Parameter lesen / ändern SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 101 Instandhaltung und Wartung Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Unzulässige Reparatur des Geräts ● Reparaturarbeiten dürfen nur durch von Siemens autorisiertes Personal durchgeführt werden. WARNUNG Unzulässige Reparatur von Geräten in explosionsgeschützter Ausführung Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen ● Reparaturarbeiten dürfen nur durch von Siemens autorisiertes Personal durchgeführt werden.
  • Seite 102 ● Unversehrtheit der Dichtungen für Prozessanschlüsse, Kabeleinführungen und Abdeckung ● Zuverlässigkeit der Spannungsversorgung, des Blitzschutzes und der Erdung 8.4.1 Service- und Wartungshinweise Service- und Wartungshinweise liefern Angaben zum Zustand des Geräts, die für Diagnose- und Servicezwecke verwendet werden. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 103 ● Betriebszeit ● Hardwareversion des Messumformers ● Hardwareversion der Anzeigebaugruppe ● DSL-Hardwareversion 8.4.2 Austausch der Pufferbatterie Hinweis Die Pufferbatterie dient der Versorgung der Echtzeituhr und darf nur durch Panasonic BR1225A/BN ersetzt werden. Siemens-Ersatzteilnummer: A5E41372210 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 104 Lieferanten innerhalb der EG zurückgesendet oder an einen örtlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb zurückgegeben werden. Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Ausführlichere Informationen über Geräte, die Batterien enthalten, finden Sie unter: Informationen zur Batterie-/Produktrückgabe (WEEE) (https:// support.industry.siemens.com/cs/document/109479891/) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 105 Quittiermodus von Diagnoseereignisse auf Auto gesetzt ist oder der Alarm manuell quittiert wird. Wartungsalarme: Je nach Art und Schweregrad des Wartungsalarms wird die Durchflussmessung entweder komplett gestoppt oder es verschlechtert sich nur ihre Genauigkeit. Wartungsalarme werden SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 106 Größen: ● Pfadspezifische Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit, ● Rx-Signal (Empfangssignal), ● Rauschabstand (SNR), ● RxGain (Verstärkung des Empfangssignals), ● CorrFact (Korrelationsfaktor). Genauere Angaben finden Sie unter Sensorspezifische Daten prüfen (Seite 118). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 107 20 dB) Sie dann erneut das Dämpfungsmaterial auf. Kompensationsfaktor für ho‐ ● Zu Details des Kalibrie‐ hen Durchfluss muss aktuali‐ rungsverfahrens für den siert werden. Kompensationsfaktor bei hohem Durchfluss siehe das Funktionshandbuch. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 108 Ultraschall-Koppelmittel (Fett- oder Trockenkop‐ pelmittel) aufgebracht wurde (siehe A4 (Sei‐ te 120)). Beschädigte/defekte Senso‐ Prüfen Sie die Funktion von ren oder Frontend-Hardware. Sensor und Frontend-Hard‐ ware mit einem Rohrsimula‐ tor-"Testblock" (siehe A1 (Seite 114)) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 109 Nennwei‐ Rx-Signal vor maße, Fluidauswahl und geschwindigkeit beträgt te oder Frequenz des Sen‐ Sensorauswahl 0 m/s. sors. ● Anwendung ist möglicher‐ Mit Alarmcode: weise für die verwendete Sensornennweite nicht 36: Konfiguration 2 geeignet SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 110 Betriebsdruck in der vorhanden Rohrleitung sicher. ● Prüfen Sie, ob das Rohr‐ dämpfungsmaterial ord‐ nungsgemäß eingebaut wurde. ● Eine mögliche Abhilfe ist die Installation der Senso‐ ren im Reflekt-Modus mit vier Querungen bei klei‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 111 RTD- Typ (100, 500 oder 1000 Ohm) mit dem Wider‐ stand des installierten RTD übereinstimmt. ● Vergewissern Sie sich, dass die RTD-Kalibrierpa‐ rameter (Offset und Nei‐ gung) im RTD-Einrich‐ tungsmenü korrekt einge‐ stellt sind. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 112 Pfad/die Pfade ordnungsge‐ chen Zustand für die Mes‐ mäß installiert ist/sind und sung. stabile Durchflussmessun‐ gen liefert/liefern. Sensor defekt (übermäßiger Überprüfen Sie die Sensoren Nullpunkt-Offset) (z. B. mit einem "Testblock", siehe A1 (Seite 114)). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 113 Menü 3.7.2 An die SD-Karte als Massen‐ Trennen Sie das USB-Kabel speichergerät (MSD) ange‐ schlossen SensorFlash funktioniert MSD für US-Markt nicht akti‐ nicht als Massenspeicherge‐ viert rät (MSD). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 114 Einleitung Falls der Anwender wünscht oder den Bedarf hat, die ordnungsgemäße Funktion des Durchflussmesssystems zu überprüfen, bietet Siemens hierfür Testblöcke an, mit denen der Messumformer, die Sensoren und Kabel geprüft werden können. Wenn das System bei Prüfung mit dem Testblock ordnungsgemäß funktioniert, sollten die Anwendungsbedingungen als Problemursache untersucht werden.
  • Seite 115 Configuration (Einrichtung – Sensor – Konfiguration) von Testblöcken und wählen Sie die gewünschte Nennweite eines FS200 Universal-Sensors aus der Dropdown-Liste. Das Gerät konfiguriert dann automatisch die Parameter, die für den Betrieb mit dem ausgewählten Sensor und Testblock erforderlich sind. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 116 Flüssigkeit Feststoffpartikel von höherer Dichte als die Flüssigkeit, können diese Feststoffe insbesondere bei zu niedrigen Durchflussraten ausfällen. Dies bewirkt Instabilität im Sensor und führt zu Messfehlern. Bei Gasanwendungen beeinträchtigt eine große Flüssigkeitsfraktion außerdem die Messgenauigkeit und bewirkt einen höheren als den erwarteten Durchfluss-Messwert. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 117 ● Werten Sie das Rx-Signal und den Rauschabstand zunächst mit einer mäßig dicken Schicht Koppelmittel aus. Entfernen Sie Koppelmittel und prüfen Sie, ob sich dadurch das Sig‐ nal verbessert. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 118 Probleme der Anwendung und/oder Einrichtung. Bild 9-4 Sensor-Diagnosebildschirm mit idealem Empfängersignal. Sie können von Siemens eine Liste mit DSL-Fehlercodes bekommen, wenn es notwendig wird, Service-Mitarbeiter für die systemnahe Fehlerbehebung heranzuziehen. Bild 9-5 Detaillierte DSL-Fehlercodes für die erweiterte Fehlerbehebung mit dem Siemens-Service...
  • Seite 119 Die für die zuverlässige Durchflussmessung minimal akzeptable Lauf‐ 15 bis 4000 μs zeit. Signale, die vor Verstreichen dieser Zeitspanne eintreffen, bewir‐ ken, dass das Durchflussmessgerät einen Konfigurationsalarm gene‐ riert, oder verhindern die korrekte Signalerkennung. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 120 ● Ist die Rohroberfläche frei von abblätternder oder Blasen werfender Farbe? Schleifen oder behandeln Sie bei Bedarf die Rohroberfläche so, dass eine zuverlässige Kopplung der Sensoren erreicht wird. ● Gibt es auf der Oberfläche eine starke Grübchenbildung? Die Rohroberfläche muss sauber und glatt sein. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 121 Der Gerätezustand wird auf dem lokalen Display mit Hilfe von Symbolen und Text angezeigt. Zusätzlich können das Symbol und die entsprechende Textmeldung für jeden Gerätezustand im Remote-Engineering, im Asset-Management oder in Prozessleitsystemen eingesehen werden. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 122 Maßnahmen für den Benutzer oder Service. Das Gerät stellt zwei Arten von Alarmformaten – auf dem lokalen Display verwendete Symbole basieren auf NAMUR-Statussignalen oder Siemens Standard-Alarmklassen – die im Parameter "Zustandssymbole" ausgewählt werden. In SIMATIC PDM basieren die Symbole auf Siemens Standard-Alarmklassen.
  • Seite 123 Abweichungen vom Einstellwert in den Aktoren wahrscheinlich größer sind als unter normalen Betriebsbedingungen zu erwarten. Prozess- oder Umgebungsbedingungen können das Gerät beschädigen oder zu unsicherer Ausgabe führen. Maßnahme: Prüfen Sie die Umgebungstemperatur oder die Prozessbedingungen. Installieren Sie nach Möglichkeit das Gerät an anderer Stelle. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 124 Ursache: Gerätezustand ok. Keine Fehler aus aktiven Diagnosen. Maßnahme: Keine Aktion erforderlich. * Die kleinste Zahl steht für den höchsten Fehlerschweregrad. ** In SIMATIC PDM werden sowohl das Siemens-Standardsymbol als auch das entsprechende NAMUR-Symbol (vom Gerätedisplay) angezeigt. Hinweissymbole Die folgenden Informationssymbole werden auf dem lokalen Display verwendet.
  • Seite 125 Diagnose und Fehlersuche 9.8 Fehlercodes und Abhilfemaßnahmen Fehlercodes und Abhilfemaßnahmen Die Alarm- und Systemmeldungen unterstützen sowohl Siemens Standard-Alarmklassen als auch NAMUR-Statussignale. In den folgenden Tabellen finden Sie die Alarm-ID (Identifikationsnummern) sowie mögliche Ursachen und Anweisungen für Abhilfemaßnahmen. Diagnoseereignisse Sensor Diagnose Maßnahme...
  • Seite 126 Kanälen 3, 4, 5 oder 6 sein. Überprüfen Sie die DSL-Fehlercodes, um die genaue Fehlerursache und erforderliche Abhil‐ femaßnahmen festzustellen. Für Prozesse mit einer konstanten Temperatur kann die Prozess‐ temperatur alternativ auf einem festen benutzer‐ spezifischen Wert beruhen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 127 Fehlerursache festzustellen. Überprü‐ fen Sie die DSL-Fehlercodes, um festzustellen, welche Einstellungen ungültig sind. Die Setup- Parameter müssen über das Menü in der loka‐ len Anzeige oder über ein externes Konfigurati‐ onstool geändert werden. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 128 Messpfad wurde überschritten. Überprüfen und korrigieren Sie gegebenenfalls die Prozessbe‐ dingungen oder führen Sie eine ausführliche Di‐ agnose durch, um die genaue Fehlerursache festzustellen. Falls notwendig, geben Sie die DSL-Fehlercodes an das Servicepersonal wei‐ ter. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 129 Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter 'Untere Alarmgrenze' an. Dichte Wert über Alarmgrenze. Prüfen Sie die Pro‐ zessbedingungen oder passen Sie den Grenz‐ wert an den Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter 'Obere Alarmgrenze' an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 130 Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter 'Obere Alarmgrenze' an. Standardvolumendurchfluss Wert über Warngrenze. Prüfen Sie die Prozess‐ Nur Kohlenwasserstoff bedingungen oder passen Sie den Grenzwert an den Normalbetrieb an. Passen Sie den Pa‐ rameter 'Obere Warngrenze' an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 131 Normalbetrieb an. Passen Sie den Pa‐ rameter 'Obere Warngrenze' an. Summenzähler 2 Wert unter Warngrenze. Prüfen Sie die Pro‐ zessbedingungen oder passen Sie den Grenz‐ wert an den Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter 'Untere Warngrenze' an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 132 Fehler weiter an, kontaktieren Sie Ihren Sie‐ mens-Ansprechpartner. SensorFlash Backup deaktiviert. Ein anderer SensorFlash war gesteckt. Kopieren Sie für die Quittierung die Konfiguration vom SensorFlash in das Ge‐ rät, entfernen Sie den Sensorflash und stecken Sie den Original-SensorFlash ein. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 133 Interner Fehler Interner Messumformerfehler. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 5 Sekunden und schalten Sie es wieder ein. Steht der Fehler weiter an, kontaktieren Sie Ihren Siemens-Ansprechpart‐ ner. Massendurchfluss Wert simuliert. Schalten Sie "Simulation" vor der Rückkehr in den Normalbetrieb aus.
  • Seite 134 Gerät startet Bitte warten Sie, bis das Hochlaufen beendet ist. Zur Hochlaufzeit siehe Handbuch. Messumformer FW ungültig. Eine Komponente hat nicht die er‐ wartete FW-Version. Aktualisieren Sie die Pro‐ duktfirmware, um die Komponentenversion zu aktualisieren. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 135 Prüfen Sie angeschlossenen Sensor oder Ausgangsquelle. Eingangsstrom zu niedrig. Prüfen Sie die Ver‐ Nur wenn Betriebsart Strom‐ drahtung und das Signal des angeschlossenen eingang eingestellt ist. Sensors oder die Ausgangsquelle zum Ein‐ gangskanal. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 136 Schleifenstrom im unteren Sättigungsbereich. Nur wenn Betriebsart Strom‐ Prüfen Sie die Prozessbedingungen oder pas‐ ausgang eingestellt ist. sen Sie den Grenzwert an den Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter "Messbereichs‐ anfang" für Kanal 3 an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 137 Frequenz zu niedrig. Prüfen Sie die Prozessbe‐ Nur wenn Betriebsart Fre‐ dingungen oder passen Sie den Grenzwert an quenzausgang eingestellt ist. den Normalbetrieb an. Passen Sie den Para‐ meter "Messbereichsanfang" für Kanal 4 an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 138 Nur wenn Betriebsart Strom‐ Kabelanschluss Stromausgang. Prüfen Sie im ausgang eingestellt ist. passiven Betrieb die Stromversorgung. Abweichung Schleifenstrom. Prüfen Sie den Nur wenn Betriebsart Strom‐ Kabelanschluss Stromausgang. Prüfen Sie im ausgang eingestellt ist. passiven Betrieb die Stromversorgung. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 139 Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter 'Obere Alarmgrenze' an. Strömungsgeschwindigkeit Wert über Warngrenze. Prüfen Sie die Prozess‐ bedingungen oder passen Sie den Grenzwert an den Normalbetrieb an. Passen Sie den Pa‐ rameter 'Obere Warngrenze' an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 140 Normalbetrieb an. Passen Sie den Pa‐ rameter 'Obere Warngrenze' an. Kinematische Viskosität Wert unter Warngrenze. Prüfen Sie die Pro‐ zessbedingungen oder passen Sie den Grenz‐ wert an den Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter 'Untere Warngrenze' an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 141 Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter 'Obere Alarmgrenze' an. Standarddichte Wert über Warngrenze. Prüfen Sie die Prozess‐ Nur Kohlenwasserstoff bedingungen oder passen Sie den Grenzwert an den Normalbetrieb an. Passen Sie den Pa‐ rameter 'Obere Warngrenze' an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 142 Normalbetrieb an. Passen Sie den Pa‐ rameter 'Obere Warngrenze' an. Standard-API-Grad Wert unter Warngrenze. Prüfen Sie die Pro‐ Nur Kohlenwasserstoff zessbedingungen oder passen Sie den Grenz‐ wert an den Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter 'Untere Warngrenze' an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 143 Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter 'Untere Warngrenze' an. Spezifisches Standardgewicht Wert unter Alarmgrenze. Prüfen Sie die Pro‐ Nur Kohlenwasserstoff zessbedingungen oder passen Sie den Grenz‐ wert an den Normalbetrieb an. Passen Sie den Parameter 'Untere Alarmgrenze' an. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 144 Druck Wert simuliert. Deaktivieren Sie 'Simulation' zur Rückkehr in den Normalbetrieb. Kinematische Viskosität Wert simuliert. Deaktivieren Sie 'Simulation' zur Rückkehr in den Normalbetrieb. Sensortemperatur Wert simuliert. Deaktivieren Sie 'Simulation' zur Rückkehr in den Normalbetrieb. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 145 Wert simuliert. Deaktivieren Sie 'Simulation' zur Nur Kohlenwasserstoff Rückkehr in den Normalbetrieb. LiquIdent Wert simuliert. Deaktivieren Sie 'Simulation' zur Nur Kohlenwasserstoff Rückkehr in den Normalbetrieb. API-Grad Wert simuliert. Deaktivieren Sie 'Simulation' zur Nur Kohlenwasserstoff Rückkehr in den Normalbetrieb. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 146 Wert simuliert. Deaktivieren Sie 'Simulation' zur Nur Kohlenwasserstoff Rückkehr in den Normalbetrieb. Spezifisches Standardgewicht Wert simuliert. Deaktivieren Sie 'Simulation' zur Nur Kohlenwasserstoff Rückkehr in den Normalbetrieb. Änderungsrate Wert simuliert. Deaktivieren Sie 'Simulation' zur Nur Kohlenwasserstoff Rückkehr in den Normalbetrieb. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 147 Technische Daten Hinweis Gerätespezifikationen Siemens ist bestrebt, die Genauigkeit der technischen Daten zu gewährleisten, behält sich jedoch jederzeit das Recht auf Änderung vor. 10.1 Stromversorgung Tabelle 10-1 Stromversorgung Beschreibung Technische Daten Versorgungsspannung ● 100 bis 240 V AC, 47 bis 63 Hz ●...
  • Seite 148 Je nach Benutzeranforderungen sind Einzelpaare oder Gesamtschirmung optional. Spannungsbereich Max. 24 V DC (aktiv) 14 bis 30 V DC (passiv) Vom Anwender bereitgestellte Kabel müssen für eine Temperatur von 5 °C über der Umgebungstemperatur geeignet sein. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 149 Messumformer und Steuerungssystem. Je nach Benutzeranforderungen sind Einzelpaare oder Gesamtschirmung optional. Spannungsbereich Max. 24 V DC (aktiv) 14 bis 30 V DC (passiv) Vom Anwender bereitgestellte Kabel müssen für eine Temperatur von 5 °C über der Umgebungstemperatur geeignet sein. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 150 Zeitkonstante (einstellbar) 0 ... 100 s Aktiv 0 bis 24 V DC, 87 mA, kurzschlussfest Passiv 3 bis 30 V DC, 100 mA, kurzschlussfest Funktionen ● Impuls ● Frequenz ● Alarmklasse / NAMUR-Status ● Alarmtext SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 151 28 V DC 4,2 V DC 28 V DC 28 V DC 28 V DC 85 mA 118 mA 87 mA 87 mA 87 mA 584,5 mW 124 mW 601 mW 601 mW 601 mW SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 152 Strombegrenzungsparameter für externe DSL Tabelle 10-13 Eingangsparameter SSL (Spannung & Signal) Analogeingang IO5 Analogeingang IO6 17,42 V DC 30 V DC 459 mA 100 mA 2,0 W 0,75 W 2,52 nF 0 nF 315 nH 105 nH SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 153 Technische Daten Messung von Prozessmedien ● Fluidgruppe 1 (geeignet für gefährliche Flüssigkeiten) ● Aggregatzustand: Paste/leichter Schlamm, Flüssigkeit und Tabelle 10-16 Systemaufbau Beschreibung Technische Daten Messprinzip Ultraschall Systemarchitektur Wandgehäuse mit internem DSL Wandgehäuse mit externem DSL SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 154 18 bis 1000 Hz beliebig, 3,17 g effektiv, in allen Richtungen, nach EN/IEC 68-2-36 Anzugsmomente Tabelle 10-19 Montageanzugsmomente Beschreibung Moment (Nm) Kabelverschraubung an Gehäuse (von Siemens, metrisch) Hinweis NPT-Verschraubungen Bei Verwendung von NPT-Verschraubungen ist darauf zu achten, dass die mitgelieferten NPT- Gewindeadapter verwendet werden. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 155 ● FMc Class I Div. 2 Genauigkeit ± 0,5 ... 1 % für Geschwindigkeiten über 0,3 m/s und >10 Rohrdurch‐ messer gerader Verlauf Wiederholgenauigkeit ± 0,25 % (gemäß ISO 11631) Rohrnennweite 12,7 bis 10 m (0,5 bis 394") SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 156 Max. Länge [Ohm] (abhängig von Gesamtlinear‐ < 500 widerstand) Signallaufzeit [ns/m] ≤ 5,3 Isolationswiderstand [MOhm*km] ≤ 200 Charakteristische Impedanz 1 – 100 MHz [Ohm] 100 (±5) Dämpfung @ 1 Mhz < 2,9 dB/100 m SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 157 Edelstahl zu verwenden. Kabeldurchführungen und -verschraubungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 1. Von Siemens gelieferte Adapter M20 auf ½ NPT sowie M12-Stecker und -Buchsen sind im Rahmen der Zertifizierung zugelassen. 2. Die Kabelverschraubungen müssen einen Eindringschutz von mindestens IP54 aufweisen und für eine Umgebungstemperatur bei Einbau ausgelegt sein, die einen Sicherheitsfaktor...
  • Seite 158 Enclosure Type 4X IP66/IP67 Temperaturklasse T6 für -40 °C ≤ Ta ≤ 45 °C, T5 für -40 °C ≤ Ta ≤ 60 °C, T5 85 °C für -40 °C ≤ Ta ≤ 60 °C SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 159 -40 ... +85 °C (-40 ... 185 °F) Lagerung: -40 ... +100 °C (-40 ... 212 °F) Hinweis Unterstützte SensorFlash-Funktionen Nur die im Lieferumfang enthaltenen SD Cards (4 GB) unterstützen Sicherung, Wiederherstellung, Protokollierung und Firmware-Updates. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 160 Technische Daten 10.11 SensorFlash SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 161 Maßzeichnungen 11.1 Messumformer Wandgehäuse Bild 11-1 Abmessungen Messumformer in mm (") 11.1.1 Abmessungen externer DSL Bild 11-2 Abmessungen DSL in mm (") SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 162 Maßzeichnungen 11.1 Messumformer SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 163 Leitungsdichtungen pro Gerät anzubringen und zwar eine am Gerät im Ex-Bereich und eine im nicht explosionsgefährdeten Bereich, siehe Systemkonfiguration (Seite 163). A.1.1 Systemkonfiguration Nicht-Ex-Bereiche Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Installationen in Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunkt-Konfigurationen in nicht explosionsgefährdeten Bereichen. Bild A-1 Punkt-zu-Punkt-Konfiguration in nicht explosionsgefährdeten Bereichen SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 164 Modbus-Kommunikation A.1 Integration des FST030 in ein Modbus-System Bild A-2 Mehrpunktkonfiguration (Abzweigleitung) in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 165 A.1 Integration des FST030 in ein Modbus-System Bild A-3 Mehrpunktkonfiguration (Prioritätsverkettung) in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich Ex-Bereiche Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Installationen in Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunkt-Konfigurationen in explosionsgefährdeten Bereichen. Bild A-4 Punkt-zu-Punkt-Konfiguration in Ex-Bereichen SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 166 Halbduplex-Kommunikation, bei der der Slave lediglich auf eine Anforderung vom Master antwortet. In diesem Beispiel wird ein EMV-geschirmtes Gehäuse für die Mehrpunktinstallation gezeigt. Der Kabelschirm muss am Hostsystem, im Anschlusskasten und am Durchflussmessgerät SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 167 Länge ist von der Baudrate, der Leitung (Querschnitt, Kapazität und charakteristische Impedanz), der Anzahl und Art der Lasten in der Prioritätskette sowie der Netzwerkkonfiguration abhängig. Hinweis Maximale Länge der Abzweigleitungen Abzweigleitungen müssen kurz gehalten werden, maximal 20 m. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 168 ● AMS Device Manager ● SITRANS DTM ● Field Communicator V3.8 Die Treiber können hier heruntergeladen werden: Software-Downloads (https://www.siemens.de/prozessinstrumentierung/downloads) Modbus-Adressierungsmodell Das Gerät erlaubt den Lese- und Schreibzugriff auf einen Halteregisterblock. Alle Geräte sind auf diesen Modbus-Adressbereich abgestimmt. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 169 Parität und Framing der Modbus- Parität ge‐ Lesen / ● 0: Parität ge‐ ming Kommunikationsschnittstelle. rade, 1 schreiben rade, 1 Stopp Stopp ● 1: Parität un‐ gerade, 1 Stopp ● 2: Keine Pa‐ rität, 2 Stopps SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 170 0 - 65535 Lesen / address 2 die den Zugriff auf den folgen‐ schreiben den bitcodierten Registerwert ermöglicht. Register und Bit(s) sind durch das Modbus- Spulenregister 2 und Bitmas‐ ke 2 der Modbus-Spule vorge‐ geben SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 171 Ist die Voreinstellung "-", wird dieser Parameter mit dem Befehl "Auf Voreinstellung setzen" nicht auf den voreingestellten Wert gesetzt. Modbus-Registerverzeichnis Das Gerät bietet die Möglichkeit, jeden Parameter für die Kommunikation über Kanal 1 einem frei wählbaren Modbus-Register zuzuordnen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 172 Anforderung wird zu dem mit schreiben Zielregister 20 vorgegebe‐ nen Parameter umgeleitet. 10489 Unsigned / Register 20 target Register eines Produktpara‐ 65535 0 - 65535 Lesen / meters, zu dem eine Mod‐ schreiben bus-Anforderung umgeleitet wird SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 173 3: 3-2-1-0 Das zuerst erwähnte Byte ist das zuerst gesendete Byte. Byte 3 entspricht dem Byte ganz links (MSB) in einer 32- Bit-Gleitkommazahl im Big- Endian-Format, Byte 0 ent‐ spricht dem Byte ganz rechts. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 174 Funktionscode 17 (Melden der Slave-ID) Der Messumformer antwortet auf eine Anforderung "Melden der Slave-ID" vom Master durch Mitteilung von Informationen über Gerätetyp, Lieferant und Firmware-Version im folgenden Format: Antwort Slave-Adresse 1 Byte Funktionscode 1 Byte SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 175 Der Modbus-Master muss die korrekte Benutzer-PIN im Modbus-Register 8292 bereitstellen, um diese Zugriffsstufe zu erreichen. Der Modbus-Master kann einen Teil der Gerätekonfiguration ändern. Experte Der Modbus-Master muss die korrekte Experten-PIN im Modbus-Register 8293 bereitstellen, um diese Zugriffsstufe zu erreichen. Der Modbus-Master kann die Gerätekonfiguration ändern. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 176 Gemessene Strö‐ Nur le‐ schwindigkeit mungsgeschwindigkeit [m/s] (8014) 3006 Float / 4 Schallge‐ Gemessene Schallge‐ 1500,0 Nur le‐ schwindigkeit schwindigkeit des [m/s] Messstoffs (7648) 3040 Float / 4 Dichte Flüssigkeitsdichte Nur le‐ [kg/m (7600) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 177 Nur le‐ API-Grad [°API] 3066 Float / 4 Spezifisches Gemessenes spezifi‐ Nur le‐ Basisgewicht sches Basisgewicht [SGU] 3068 Float / 4 Änderungsrate Änderungsrate Nur le‐ [m/s (8564) 3150 Unsigned / 2 Flüssigkeits-Id Flüssigkeits-Id Nur le‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 178 Unsigned / 2 Digital input sig‐ Erkannter logischer Pe‐ 0 - 1 Nur le‐ nal CH3 gel an Kanal 3 9303 Float / 4 Loop current Berechneter Strom an Nur le‐ Ausgangskanal 3 [mA] SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 179 1 auf 16 gesetzt ist: Manuell 8303 Unsigned / 2 Totalizer 1 set Summenzähler 1 Be‐ Lesen / ● 0: Zählen trieb, Rücksetzen oder schrei‐ ● 1: Rücksetzen Voreinstellung. ● 2: Voreinstellung Summenzähler 1 auf Voreinstellwert SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 180 ● 2: Negativ ● 3: Halten 8416 Float / 4 Totalizer 2 pre‐ Voreinstellwert, der ver‐ Lesen / set value wendet wird, wenn schrei‐ (8321 / 8320 / Summenzähler 2 auf 2 8322) gesetzt ist SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 181 ● 2: Negativ ● 3: Halten 8516 Float / 4 Totalizer 3 pre‐ Voreinstellwert, der ver‐ Lesen / set value wendet wird, wenn schrei‐ (8321 / 8320 / Summenzähler 3 auf 2 8322) gesetzt ist SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 182 Befehl für Summenzäh‐ ● 0: Zählen zers ler 1 bis 3 zurückset‐ schrei‐ ● 1: Alle Summenzäh‐ zen. ler zurücksetzen ● 11: Summenzähler 1 zurücksetzen ● 12: Summenzähler 2 zurücksetzen ● 13: Summenzähler 3 zurücksetzen SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 183 ● 134: BBL42/h (1 Barrel = 42 US- Gallonen) ● 135: BBL42/t (1 Barrel = 42 US- Gallonen) ● 136: gal/h (US-Gallonen pro Stun‐ ● 137: i.gal/s (britische Gallonen pro Sekunde) ● 138: l/h (Liter pro Stunde) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 184 ● 86: STon/t (1 STon = 2000 lb) ● 87: T/h (1 T = 2240 lb) ● 88: T/t (1 T = 2240 lb) ● 253: benutzerdefinierte Einheiten (siehe benutzerdefinierte Mas‐ sendurchflusseinheiten String (8458) / Faktor (8456)) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 185 ● 187: Sm³/t (Standardkubikmeter pro Tag) ● 188: Sm³/h (Standardkubikmeter pro Stunde) ● 189: Sm³/min (Standardkubikme‐ ter pro Minute) 190: Sm³/s (Standardkubikmeter pro Sekunde) ● 253: benutzerdefinierte Einheiten (siehe benutzerdefinierte Stan‐ dardvolumendurchflusseinheiten String (7518) / Faktor (7516)) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 186 ● 99: STon/yd³ (1 STon = 2000 lb) ● 146: μg/l (Mikrogramm pro Liter) ● 147: μg/m³ (Mikrogramm pro Ku‐ bikmeter) ● 170: mg/l (Milligramm pro Liter) ● 253: benutzerdefinierte Einheiten (siehe benutzerdefinierte Dichte‐ einheiten String (8464) / Faktor (8462)) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 187 Wertebereich / Zugriffs‐ Register Größe in By‐ bung [Einheiten] Einstellmöglichkeiten stufe (Einheitenre‐ gister) 7524 Unsigned / 2 Viscosity units Einheiten Lesen / ● 54: cSt (Centistokes, 1 cSt = 1 für Viskosi‐ schrei‐ mm²/s) tätswerte SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 188 ● 178: ftH2O (Fuß Wassersäule bei 60 °F) ● 179: mHg (Meter Quecksilbersäu‐ le bei 0 °C) ● 237: MPa (Megapascal) 238: in ftH2O (Zoll Wassersäule bei 4 °C) ● 239: mmH2O (Millimeter Wasser‐ säule bei 4 °C) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 189 ● 124: BBL31.5 (1 Barrel = 31,5 US- Gallonen) ● 170: BBL31 (1 Barrel = 31 US- Gallonen) ● 236: hl (Hektoliter) ● 253: benutzerdefinierte Einheiten (siehe benutzerdefinierte Volu‐ meneinheiten String (8452) / Fak‐ tor (8450)) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 190 ● 124: BBL31.5 (1 Barrel = 31,5 US- Gallonen) ● 170: BBL31 (1 Barrel = 31 US- Gallonen) ● 236: hl (Hektoliter) ● 253: Benutzerdefinierte Einheiten (siehe benutzerdefinierte Volu‐ meneinheiten String (8452) / Fak‐ tor (8450)) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 191 ● 124: BBL31.5 (1 Barrel = 31,5 US- Gallonen) ● 170: BBL31 (1 Barrel = 31 US- Gallonen) ● 236: hl (Hektoliter) ● 253: Benutzerdefinierte Einheiten (siehe benutzerdefinierte Volu‐ meneinheiten String (8452) / Fak‐ tor (8450)) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 192 3 ist für Stan‐ dardvolu‐ mendurch‐ fluss konfi‐ guriert). 8976 Unsigned / 2 Pulse width Einheiten Lesen / ● 51: s (Sekunden) units CH2 der Impuls‐ schrei‐ dauer für K2 im Im‐ pulsmodus. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 193 ● 171: Sl (Standardliter) im Impuls‐ ● 172: Sm³ (Standardkubikmeter) modus. 9276 Unsigned / 2 Pulse width Einheiten Lesen / ● 51: s (Sekunden) units CH3 der Impuls‐ schrei‐ dauer für K3 im Im‐ pulsmodus. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 194 K3 ● 171: Sl (Standardliter)172: Sm³ im Impuls‐ (Standardkubikmeter) modus. 9476 Unsigned / 2 Pulse width Einheiten Lesen / ● 51: s (Sekunden) units CH4 der Impuls‐ schrei‐ dauer für K4 im Im‐ pulsmodus. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 195 K4 ● 171: Sl (Standardliter)172: Sm³ im Impuls‐ (Standardkubikmeter) modus. 8470 String / 8 Custom volume Benutzer‐ -------- Lesen / flow units string spezifi‐ schrei‐ scher String für Volumen‐ durchfluss‐ werte. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 196 Massen‐ durchfluss‐ werte bezo‐ gen auf kg/s. 8464 String / 8 Custom density Benutzer‐ -------- Lesen / units string spezifi‐ schrei‐ scher String für Dichtewer‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 197 String für Volumen‐ mengen. 8450 Float / 4 Custom volume Umrech‐ Lesen / units factor nungsfak‐ schrei‐ tor für be‐ nutzerspe‐ zifische Vo‐ lumenmen‐ gen bezo‐ gen auf m SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 198 Pfeil auf sitiver Richtung ge‐ dem Messaufnehmer messen. angezeigt. ● 1: Positiv: Der Durch‐ fluss wird '+' in stan‐ dardmäßig positiver Richtung und '-' in standardmäßig nega‐ tiver Richtung gemes‐ sen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 199 ● 12: Kugelgraphit ● 13: GFK-Kunststoff ● 14: Glas ● 15: Hastelloy ● 16: Inconel ● 17: Kynar-Kunststoff ● 18: Monel ● 19: Nickel ● 20: Polyethylen ● 21: PVC-Kunststoff ● 22: Teflon ● 23: Titan SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 200 Lesen / ratur Kalibrie‐ die Festlegung der Me‐ [°C] schrei‐ rung diumtemperatur, bei (7700) der die Durchflusskalib‐ rierung des Messge‐ räts erfolgt. Der Wert wird für die Kompensa‐ tion der temperaturbe‐ dingten Rohrausdeh‐ nung verwendet. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 201 Float / 4 Elastizitätsmo‐ Setup-Parameter für 200,0E+9 1,0E+6 - 1,0E+12 Lesen / dul des Rohrs die Festlegung des [Pa] schrei‐ Ausdehnungsmoduls (8015) des Rohrwerkstoffs. Der Wert wird für die Kompensation der druckbedingten Rohr‐ ausdehnung verwen‐ det. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 202 (außerhalb der Ebe‐ ● 4: Rohrverengung ● 5: Erweiterung 1224 Unsigned / 2 Abstand strom‐ Abstand zur stromab‐ 0 - 40 Lesen / abwärts wärts liegenden Durch‐ schrei‐ flussstörung in Mehrfa‐ chen des Rohrinnen‐ durchmessers. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 203 (7600) 1735 Float / 4 Dynamische Dynamische Viskosität 0,00001 [Pa] 0,1 - 5,0 [Pa] Lesen / Referenzvisko‐ des Gases. Die kinema‐ schrei‐ sität tische Viskosität wird anhand dieses Wertes und der abgeleiteten Gasdichte berechnet. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 204 ● 1: 1011 Präzision mermodell (für ● 2: 1011 Universal Mehrpfadsyste‐ me müssen alle ● 3: 991 Universal (Hochtem‐ Messaufneh‐ peratur) mermodelle ● 4: Clamp-on, kundenspezi‐ gleich sein). fisch (Lambwellen) ● 5: Clamp-on, kundenspezi‐ fisch (Scherwellen) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 205 ● 32: 4 (Hochtemperatur) ● 33: 4A (Hochtemperatur) 1312 Float / 4 Messaufneh‐ Länge der Kris‐ 0,03409 0,0 - 3,0 Lesen / mer-Kristallpro‐ tallprojektion auf schrei‐ jektion der Emissions‐ (8556) fläche des Mes‐ saufnehmers. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 206 Lesen / kompensations‐ mer-Tempera‐ [1/K] schrei‐ faktor turkompensati‐ onsfaktor. 1713 Unsigned / 2 Referenztempe‐ Messaufneh‐ Lesen / ● 0: 21 °C ratur merreferenz-(- schrei‐ ● 1: 60 °C nenn-)tempera‐ ● 2: 93 °C tur. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 207 / läuft nicht che auf einem Pfad. ● 1: Frequenzsuche auf Pfad 1 ausführen ● 2: Frequenzsuche auf Pfad 2 ausführen ● 3: Frequenzsuche auf Pfad 3 ausführen ● 4: Frequenzsuche auf Pfad 4 ausführen SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 208 Pfad X. Wird auf An‐ forderung berechnet. 1423 Float / 4 Empfohlener Empfohlener Abstand Nur le‐ Abstand (LTN entsprechend dem empfohlenen Ab‐ (8556) standsindex) zwischen Clamp-on-Sensoren für Pfad X. Wird auf An‐ forderung berechnet. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 209 1 - 10 Lesen / Signal durch das Rohr durch‐ schrei‐ läuft (Reflekt- oder direkte Geo‐ metrie für Pfad 1). Z. B.: Z Pfad = 1 V Pfad = 2 W Pfad = 4 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 210 Pfadgewichtung Fester Gewichtungsfaktor für 0,01 - 2,0 Lesen / Pfad 2. schrei‐ ben (Ex‐ Für Clamp-on-Systeme sollten perte) die Pfadgewichtungen iden‐ tisch, aber nicht Null sein. Für Inline-Systeme sollte die Summe der Pfadgewichtungen 1,0 sein. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 211 1 - 10 Lesen / Signal durch das Rohr durch‐ schrei‐ läuft (Reflekt- oder direkte Geo‐ metrie für Pfad 4). Z. B.: Z Pfad = 1 V Pfad = 2 W Pfad = 4 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 212 Pfad 2 + Offset Pfad 2. 1014 Float / 4 Offset Pfad 3 Benutzerkalibrierter -1,25E-6 - +1,25E-6 Lesen / Nullpunktversatz für schrei‐ Pfad 3. Kalibrierte Deltazeit = Deltazeit + Offset- Werkseinstellung für Pfad 3 + Offset Pfad 3. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 213 Pfad 2 1012 Float / 4 Offset-Werks‐ Werkskalibrierter Null‐ Nur le‐ einstellung punktversatz für Pfad 3. Pfad 3 1016 Float / 4 Offset-Werks‐ Werkskalibrierter Null‐ Nur le‐ einstellung punktversatz für Pfad 4. Pfad 4 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 214 ● 7: Rücksetzen auf die letzten gu‐ ten Werte des Werksabgleichs. Unsigned / 2 Nullpunktabg‐ Dauer des 5 - 300 Lesen / leichszeit Nullpunk‐ schrei‐ tabgleichs (d. h. Dau‐ er für die Mittelung der Mess‐ werte). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 215 Pfad die Signalsu‐ ● Bit 8: Pfad 4 Fehler während Null‐ che oder punkteinstellung Frequenz‐ suche be‐ gonnen hat oder wäh‐ rend des Nullpunk‐ tabgleichs nicht instal‐ liert war. Er‐ gebnisse möglicher‐ weise nicht optimal SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 216 Strömungsrichtung gespiegelt. ● 1: Bidirektional. Die ersten 10 Kalibrier‐ punkte werden für die positive Durchfluss‐ kalibrierung verwen‐ det und die letzten 10 Kalibrierpunkte für die negative Durch‐ flusskalibrierung. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 217 0 setzen, um anzuzeigen, dass die Kalibriertabelle als unidirektionale Ta‐ belle verwendet wird. ● 24: Register "Asym‐ metrische Kalibrierta‐ belle" auf 1 setzen, um anzuzeigen, dass die Kalibriertabelle als bidirektionale Ta‐ belle verwendet wird. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 218 Richtung. Bei 0,0 wird der Kalib‐ rierpunkt nicht benutzt. 1080 Float / 4 Kalibrierwert 3 Korrekturfaktor für die 0,5 - 2,0 Lesen / Kalibrierung, der Kalib‐ schrei‐ rierpunkt 3 zugeordnet ben (Ex‐ ist. perte) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 219 Richtung. Bei 0,0 wird der Kalib‐ rierpunkt nicht benutzt. 1096 Float / 4 Kalibrierwert 7 Korrekturfaktor für die 0,5 - 2,0 Lesen / Kalibrierung, der Kalib‐ schrei‐ rierpunkt 7 zugeordnet ben (Ex‐ ist. perte) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 220 Richtung. Bei 0,0 wird der Kalibrier‐ punkt nicht benutzt. 1112 Float / 4 Kalibrierwert 11 Korrekturfaktor für die 0,5 - 2,0 Lesen / Kalibrierung, der Kalib‐ schrei‐ rierpunkt 11 zugeord‐ ben (Ex‐ net ist. perte) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 221 Richtung. Bei 0,0 wird der Kalibrier‐ punkt nicht benutzt. 1128 Float / 4 Kalibrierwert 15 Korrekturfaktor für die 0,5 - 2,0 Lesen / Kalibrierung, der Kalib‐ schrei‐ rierpunkt 15 zugeord‐ ben (Ex‐ net ist. perte) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 222 Richtung. Bei 0,0 wird der Kalibrier‐ punkt nicht benutzt. 1144 Float / 4 Kalibrierwert 19 Korrekturfaktor für die 0,5 - 2,0 Lesen / Kalibrierung, der Kalib‐ schrei‐ rierpunkt 19 zugeord‐ ben (Ex‐ net ist. perte) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 223 > dieser Wert ist, wird ein Alarm schrei‐ RxGain [dB] ausgegeben 3337 Float / 4 AlarmLimit Wenn in einem Pfad der 20,0 0,0 - 100,0 Lesen / Rauschabstand < dieser Wert schrei‐ [dB] ist, wird ein Alarm ausgegeben SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 224 Grenzwerts wird mendurch‐ fluss - schrei‐ ein Alarm ausgelöst. fluss +max. Volumendurch‐ fluss (7500) 7512 Float / 4 Hysterese Hysterese für die 0 - max. Volumendurch‐ Lesen / Alarm- und Warngren‐ fluss schrei‐ zen. (7500) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 225 Grenzwerts wird sendurchfluss schrei‐ ein Alarm ausgelöst. [kg/s] +max. Massendurchfluss (7400) 7412 Float / 4 Hysterese Hysterese für die 0 - max. Massendurch‐ Lesen / Alarm- und Warngren‐ [kg/s] fluss schrei‐ zen. (7400) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 226 (7964) 7954 Float / 4 Obere Warn‐ Bei Überschreitung die‐ max. Stan‐ -max. Standardvolumen‐ Lesen / grenze ses Grenzwerts wird ei‐ dardvolumen‐ durchfluss - schrei‐ ne Warnung ausgelöst. durchfluss +max. Standardvolumen‐ durchfluss (7964) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 227 Grenzwerts wird ei‐ punktwert schrei‐ ne Warnung ausgelöst. [m/s] (8014) 7638 Float / 4 Lower warning Bei Unterschreitung Min. Gleit‐ Lesen / limit dieses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ eine Warnung ausge‐ [m/s] löst. (8014) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 228 Bei Unterschreitung Min. Gleit‐ Lesen / grenzwert dieses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ ein Alarm ausgelöst. [m/s] (7648) 7632 Float / 4 Hysterese Hysterese für die Lesen / Alarm- und Warngren‐ [m/s] schrei‐ zen. (7648) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 229 Bei Unterschreitung Min. Gleit‐ Lesen / grenzwert dieses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ ein Alarm ausgelöst. [m/s] (8014) 7048 Float / 4 Hysterese Hysterese für die Lesen / Alarm- und Warngren‐ [m/s] schrei‐ zen. (8014) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 230 0 - max. Dichte Lesen / grenzwert dieses Grenzwerts wird [kg/m schrei‐ ein Alarm ausgelöst. (7600) 11518 Float / 4 Hysterese Hysterese für die 0 - max. Dichte Lesen / Alarm- und Warngren‐ [kg/m schrei‐ zen. (7600) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 231 Grenzwerts wird ei‐ punktwert schrei‐ ne Warnung ausgelöst. [cSt] (7524) 11504 Float / 4 Untere Warn‐ Bei Unterschreitung Min. Gleit‐ Lesen / grenze dieses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ eine Warnung ausge‐ [cSt] löst. (7524) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 232 Bei Unterschreitung Min. Gleit‐ Lesen / grenzwert dieses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ ein Alarm ausgelöst. [Pa] (8015) 7670 Float / 4 Hysterese Hysterese für die Lesen / Alarm- und Warngren‐ [Pa] schrei‐ zen. (8015) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 233 Grenzwerts wird ei‐ punktwert schrei‐ ne Warnung ausgelöst. [°API] 11524 Float / 4 Untere Warn‐ Bei Unterschreitung Min. Gleit‐ Lesen / grenze dieses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ eine Warnung ausge‐ [°API] löst. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 234 Grenzwerts wird punktwert schrei‐ ein Alarm ausgelöst. [SGU] 11542 Float / 4 Obere Warn‐ Bei Überschreitung die‐ Max. Gleit‐ Lesen / grenze ses Grenzwerts wird ei‐ punktwert schrei‐ ne Warnung ausgelöst. [SGU] SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 235 Lower alarm li‐ Bei Unterschreitung Min. Gleit‐ Lesen / dieses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ ein Alarm ausgelöst. [SGU] 11558 Float / 4 Hysteresis Hysterese für die Lesen / Alarm- und Warngren‐ [SGU] schrei‐ zen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 236 Float / 4 Hysterese Hysterese für die Alarm- und Lesen / Warngrenzen. [m/s] schrei‐ (8564) 1876 unsigned / 2 Zeitintervall Än‐ Zeitintervall für Berechnung der 1 - 300 Lesen / derungsrate Änderungsrate (ROC) schrei‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 237 Eingang aus‐ gewählt ist. 8327 Float / 4 Volume lower Bei Unterschreitung Min. Gleit‐ Lesen / warning limit dieses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ eine Warnung ausge‐ löst, wenn Volumen‐ (8321) durchfluss als Eingang ausgewählt ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 238 Float / 4 Standard volu‐ Bei Überschreitung die‐ Max. Gleit‐ Lesen / me upper alarm ses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ limit ein Alarm ausgelöst, [Sl] wenn Volumendurch‐ (8322) fluss als Eingang aus‐ gewählt ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 239 Eingang aus‐ gewählt ist. 8341 Float / 4 Standard volu‐ Hysterese für die Lesen / me alarm hyste‐ Alarm- und Warngren‐ [Sl] schrei‐ resis zen, wenn Volumen‐ (8322) durchfluss als Eingang ausgewählt ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 240 Eingang aus‐ gewählt ist. 8427 Float / 4 Volume lower Bei Unterschreitung Min. Gleit‐ Lesen / warning limit dieses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ eine Warnung ausge‐ löst, wenn Volumen‐ (8421) durchfluss als Eingang ausgewählt ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 241 Float / 4 Standard volu‐ Bei Überschreitung die‐ Max. Gleit‐ Lesen / me upper alarm ses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ limit ein Alarm ausgelöst, [Sl] wenn Volumendurch‐ (8422) fluss als Eingang aus‐ gewählt ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 242 Eingang aus‐ gewählt ist. 8441 Float / 4 Standard volu‐ Hysterese für die Lesen / me alarm hyste‐ Alarm- und Warngren‐ [Sl] schrei‐ resis zen, wenn Volumen‐ (8422) durchfluss als Eingang ausgewählt ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 243 Eingang aus‐ gewählt ist. 8527 Float / 4 Volume lower Bei Unterschreitung Min. Gleit‐ Lesen / warning limit dieses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ eine Warnung ausge‐ löst, wenn Volumen‐ (8521) durchfluss als Eingang ausgewählt ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 244 Float / 4 Standard volu‐ Bei Überschreitung die‐ Max. Gleit‐ Lesen / me upper alarm ses Grenzwerts wird punktwert schrei‐ limit ein Alarm ausgelöst, [Sl] wenn Volumendurch‐ (8522) fluss als Eingang aus‐ gewählt ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 245 Eingang aus‐ gewählt ist. 8541 Float / 4 Standard volu‐ Hysterese für die Lesen / me alarm hyste‐ Alarm- und Warngren‐ [Sl] schrei‐ resis zen, wenn Volumen‐ (8522) durchfluss als Eingang ausgewählt ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 246 Zustand ● 1: Aktiver Wartungs‐ alarm oder Störung (NAMUR) 8981 Unsigned / 2 Min. Failsafe- Mindestzeit, während 0 - 100 Lesen / Zeit der die Ausgänge im schrei‐ Failsafe-Verhalten blei‐ ben. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 247 ● 22: RTD-Temperatur ● 23: RTD-Temperatur ● 24: Messstoffkon‐ zentration ● 25: Strommesswert (Kanal 5) ● 26: Strommesswert (Kanal 6) ● 27: Standardvolu‐ mendurchfluss (nur Kohlenwasserstoff- und Gasanwendun‐ gen) ● 28: Standardisie‐ rungsfaktor (nur Koh‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 248 ● 0: Positive Richtung tung ter für Prozesswerte schrei‐ ● 1: Negative Richtung (8802) = 0, 1, 19 und ● 2: Positive und nega‐ tive Richtung ● 3: Positive und nega‐ tive Strömungsrich‐ tungen (symmetri‐ scher Betrieb) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 249 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Massendurchf‐ Lesen / anfang Massen‐ lusswert zur unteren [kg/s] schrei‐ durchfluss Nennbereichsgrenze, (7400) die mit dem Strommo‐ dus (8806) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (8802) auf 0 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 250 8880 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Standardvolu‐ Lesen / anfang Stan‐ mendurchflusswert zur schrei‐ dardvolumen‐ unteren Nennbereichs‐ (7964) durchfluss grenze, die mit dem Strommodus (8806) ausgewählt wurde. Nur wenn Prozesswert (8802) auf 27 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 251 Unterer dimensionslo‐ Lesen / anfang dimensi‐ ser Wert zur unteren schrei‐ onsloser Wert Nennbereichsgrenze, die mit dem Strommo‐ dus (8806) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (8802) auf 28, 32, 33, 34 oder 36 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 252 Messbereichs‐ Unterer Wert der Ände‐ Lesen / anfang Ände‐ rungsrate zur unteren [m/s²] schrei‐ rungsrate Nennbereichsgrenze, (8564) (ROC) die mit dem Strommo‐ dus (8806) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (8802) auf 36 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 253 [mA] 0,0 - 25,0 einstellung des Messbereichsen‐ schrei‐ des des Schleifen‐ stroms. Einen Schleifenstrom von 20,0 mA simulie‐ ren, den Strom mit ei‐ nem Amperemeter messen und den Mess‐ wert in dieses Register eintragen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 254 ● 22: RTD-Temperatur ● 23: RTD-Temperatur ● 24: Messstoffkon‐ zentration ● 25: Strommesswert (Kanal 5) ● 26: Strommesswert (Kanal 6) ● 27: Standardvolu‐ mendurchfluss (nur Kohlenwasserstoff- und Gasanwendun‐ gen) ● 28: Standardisie‐ rungsfaktor (nur Koh‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 255 Oberer Frequenzwert. 10000,0 0,0 - 12500,0 Lesen / hoch Obergrenze des Nenn‐ [Hz] schrei‐ ausgangsbereichs. 8937 Float / 4 Frequenzwert Unterer Frequenzwert. 0,0 - 12500,0 Lesen / niedrig Untergrenze des Nenn‐ [Hz] schrei‐ ausgangsbereichs. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 256 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Prozessdichte‐ Lesen / anfang Dichte wert zur unteren Nenn‐ [kg/m schrei‐ bereichsgrenze, die mit (7600) Frequenzwert niedrig (8937) ausgewählt wur‐ de. Nur wenn Prozess‐ wert (8904) auf 2 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 257 Unterer Geschwindig‐ Lesen / anfang Ge‐ keitswert zur unteren [m/s] schrei‐ schwindigkeit Nennbereichsgrenze, (8014 / 7648) die mit Frequenzwert niedrig (8937) ausge‐ wählt wurde. Nur wenn Prozesswert (8904) auf 18, 19 oder 31 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 258 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Stromwert zur Lesen / anfang Strom unteren Nennbereichs‐ [mA] schrei‐ grenze, die mit Fre‐ quenzwert niedrig (8937) ausgewählt wur‐ de. Nur wenn Prozess‐ wert (8904) auf 25 oder 26 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 259 Unsigned / 2 Failsafe-Verhal‐ Reaktion des Frequen‐ Lesen / ● 0: Frequenzwert nied‐ zausgangs im Fehler‐ schrei‐ fall. ● 1: Frequenzwert hoch ● 2: Letzter gültiger Wert ● 3: Deaktiviert ● 4: Kundenspezifi‐ scher Wert SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 260 Nur wenn Prozess‐ wert (8960) auf 0 ist. 8967 Float / 4 Standardvolu‐ Erforderlicher Mengen‐ Lesen / menmenge wert zur Generierung [NI] schrei‐ eines Ausgangsimpul‐ (8994) ses. Nur wenn Prozess‐ wert (8960) auf 27 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 261 Lesen / nem Fehler und wenn [Impulse/s] schrei‐ das Failsafe-Verhalten (8939) auf 4 konfigu‐ riert ist. 7151 Float / 4 Force-Wert Erzwungener Wert, 0,0 - 12500,0 Lesen / wenn Forcen aktiv ist. [Impulse/s] schrei‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 262 = 1 ist. 8844 Unsigned / 4 Alarmtexte 2 Bitcodierte Auswahl Lesen / der Alarmtexte, die den schrei‐ Ausgang beeinflussen. Hauptsächlich Mes‐ saufnehmeralarme. Siehe Alarmtexte (Sei‐ te 344). Nur wenn Sta‐ tus-Modus = 1 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 263 Ausschaltverzö‐ Verzögerung der fallen‐ 0,0 - 100,0 Lesen / gerung den Flanke des Aus‐ schrei‐ gangs. 7148 Unsigned / 2 Force-Wert Erzwungener Wert, Lesen / ● 0 wenn Forcen aktiv ist. schrei‐ ● 1 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 264 ● 6: Analogeingang 7430 Unsigned / 2 Aktiver/passi‐ Zeigt Anwendungs‐ Nur le‐ ● 0: Aktiver Betrieb ver Betrieb möglichkeiten. nicht möglich, passi‐ ve Schaltung verwen‐ den! ● 1: Aktiver Betrieb möglich, Hardware kann Stromschleife ansteuern. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 265 ● 22: RTD-Temperatur ● 23: RTD-Temperatur ● 24: Messstoffkon‐ zentration ● 25: Strommesswert (Kanal 5) ● 26: Strommesswert (Kanal 6) ● 27: Standardvolu‐ mendurchfluss (nur Kohlenwasserstoff- und Gasanwendun‐ gen) ● 28: Standardisie‐ rungsfaktor (nur Koh‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 266 ● 0: Positive Richtung tung ter für Prozesswerte schrei‐ ● 1: Negative Richtung (9102) = 0, 1, 19 und ● 2: Positive und nega‐ tive Richtungen ● 3: Positive und nega‐ tive Strömungsrich‐ tungen (symmetri‐ scher Betrieb) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 267 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Massendurchf‐ Lesen / anfang Massen‐ lusswert zur unteren [kg/s] schrei‐ durchfluss Nennbereichsgrenze, (7400) die mit dem Strommo‐ dus (9106) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (9102) auf 0 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 268 9180 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Standardvolu‐ Lesen / anfang Stan‐ mendurchflusswert zur schrei‐ dardvolumen‐ unteren Nennbereichs‐ (7964) durchfluss grenze, die mit dem Strommodus (9106) ausgewählt wurde. Nur wenn Prozesswert (9102) auf 27 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 269 Unterer dimensionslo‐ Lesen / anfang dimensi‐ ser Wert zur unteren schrei‐ onsloser Wert Nennbereichsgrenze, die mit dem Strommo‐ dus (9106) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (9102) auf 28, 32, 33, 34 oder 36 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 270 Messbereichs‐ Unterer Wert der Ände‐ Lesen / anfang Ände‐ rungsrate zur unteren [m/s²] schrei‐ rungsrate Nennbereichsgrenze, (8564) (ROC) die mit dem Strommo‐ dus (9106) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (9102) auf 36 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 271 Lesen / nem Fehler und wenn [mA] schrei‐ das Failsafe-Verhalten (9114) auf 4 konfigu‐ riert ist. 7153 Float / 4 Force-Wert Erzwungener Wert, 3,5 - 25,0 Lesen / wenn Forcen aktiv ist. [mA] schrei‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 272 Befehl zur Einstellung 0 - 25 einstellung des Messbereichsen‐ schrei‐ des des Schleifen‐ stroms. Einen Schleifenstrom von 20,0 mA simulie‐ ren, den Strom mit ei‐ nem Amperemeter messen und den Mess‐ wert in dieses Register eintragen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 273 ● 1: 90°. Kanal 3 folgt der Frequenz von Ka‐ nal 2 mit einer Ver‐ schiebung von 90°. ● 2: 180°. Kanal 3 folgt der Frequenz von Ka‐ nal 2 mit einer Ver‐ schiebung von 180°. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 274 ● 22: RTD-Temperatur ● 23: RTD-Temperatur ● 24: Messstoffkon‐ zentration ● 25: Strommesswert (Kanal 5) ● 26: Strommesswert (Kanal 6) ● 27: Standardvolu‐ mendurchfluss (nur Kohlenwasserstoff- und Gasanwendun‐ gen) ● 28: Standardisie‐ rungsfaktor (nur Koh‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 275 Oberer Frequenzwert. 10000,0 0,0 - 12500,0 Lesen / hoch Obergrenze des Nenn‐ [Hz] schrei‐ ausgangsbereichs. 9237 Float / 4 Frequenzwert Unterer Frequenzwert. 0,0 Hz 0,0 - 12500,0 Lesen / niedrig Untergrenze des Nenn‐ schrei‐ ausgangsbereichs. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 276 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Prozessdichte‐ 0,08 Lesen / anfang Dichte wert zur unteren Nenn‐ [kg/m schrei‐ bereichsgrenze, die mit (7600) Frequenzwert niedrig (9237) ausgewählt wur‐ de. Nur wenn Prozess‐ wert (9204) auf 2 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 277 Unterer Geschwindig‐ Lesen / anfang Ge‐ keitswert zur unteren [m/s] schrei‐ schwindigkeit Nennbereichsgrenze, (8014 / 7648) die mit Frequenzwert niedrig (9237) ausge‐ wählt wurde. Nur wenn Prozesswert (9204) auf 18, 19 oder 31 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 278 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Stromwert zur Lesen / anfang Strom unteren Nennbereichs‐ [mA] schrei‐ grenze, die mit Fre‐ quenzwert niedrig (9237) ausgewählt wur‐ de. Nur wenn Prozess‐ wert (9204) auf 25 oder 26 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 279 Zustand ● 1: Aktiver Wartungs‐ alarm oder Störung (NAMUR) 9281 Unsigned / 2 Min. Failsafe- Mindestzeit, während 0 - 100 Lesen / Zeit der die Ausgänge im schrei‐ Failsafe-Verhalten blei‐ ben. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 280 2 mit einer Ver‐ schiebung von 180°. 9260 Unsigned / 2 Prozesswert Prozesswert für Impuls‐ Lesen / ● 0: Massendurchfluss ausgang wählen. schrei‐ ● 1: Volumendurchfluss ● 27: Standardvolu‐ mendurchfluss (nur Kohlenwasserstoff- und Gasanwendun‐ gen) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 281 Zustand ● 1: Aktiver Wartungs‐ alarm oder Störung (NAMUR) 9281 Unsigned / 2 Min. Failsafe- Mindestzeit, während 0 - 100 Lesen / Zeit der die Ausgänge im schrei‐ Failsafe-Verhalten blei‐ ben. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 282 Alarmklasse zuge‐ ordnet. Siehe Alarmtex‐ (MA) te (Seite 344). ● Bit 3: Wartungswar‐ Nur wenn Status-Mo‐ nung (MW) dus = 0 ist. ● Bit 4: Wartung erfor‐ derlich (MR) ● Bit 5: Funktionsprü‐ fung (FC) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 283 344). Nur wenn Sta‐ tus-Modus = 1 ist. 10156 Unsigned / 4 Alarmtexte 9 Bitcodierte Auswahl Lesen / der Alarmtexte, die den schrei‐ Ausgang beeinflussen. Siehe Alarmtexte (Sei‐ te 344). Nur wenn Sta‐ tus-Modus = 1 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 284 Ausschaltverzö‐ Verzögerung der fallen‐ 0,0 - 100,0 Lesen / gerung den Flanke des Aus‐ schrei‐ gangs. 7155 Unsigned / 2 Force-Wert Erzwungener Wert, Lesen / ● 0 wenn Forcen aktiv ist. schrei‐ ● 1 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 285 ● 8: Summenzähler 3 zurücksetzen ● 9: Alle Summenzäh‐ ler zurücksetzen ● 10: Nullpunkteinstel‐ lung starten ● 11: Ausgänge forcen ● 12: Prozesswerte ein‐ frieren ● 13: Ausgänge nicht mehr forcen ● 14: Prozesswerte nicht mehr einfrieren SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 286 ● 7: 3,5 ms ● 8: 4 ms ● 9: 4,5 ms ● 10: 5 ms ● 11: 5,5 ms ● 12: 6 ms ● 13: 6,5 ms ● 14: 7 ms ● 15: 7,5 ms SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 287 Messbereich‐ Oberer Messstofftem‐ Max. Messs‐ Lesen / sende Tempe‐ peraturwert zur oberen tofftemperatur schrei‐ ratur Nennbereichsgrenze, [°C] die mit dem Strommo‐ (7700) dus (10522) ausge‐ wählt wurde. Nur wenn Prozesswert (10523) auf 1 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 288 (10522) ausge‐ wählt wurde. Nur wenn Prozesswert (10523) auf 3 ist. 10524 Unsigned / 2 Failsafe-Verhal‐ Reaktion des Strom‐ Lesen / ● 0: Letzter gültiger ausgangs im Fehlerfall. schrei‐ Wert ● 1: Kundenspezifi‐ scher Wert SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 289 Eingabewert bei einem Lesen / Viskosität Fehler und wenn das schrei‐ Failsafe-Verhalten (7524) (10524) auf 1 konfigu‐ riert ist. Nur wenn Pro‐ zesswert (10523) auf 3 ist. 10520 Float / 4 Eingestellter Strommesswert. Nur le‐ Eingangswert SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 290 ● 6: Analogeingang 7440 Unsigned / 2 Aktiver/passi‐ Zeigt Anwendungs‐ Nur le‐ ● 0: Aktiver Betrieb nicht ver Betrieb möglichkeiten. möglich, passive Schal‐ tung verwenden! ● 1: Aktiver Betrieb mög‐ lich, Hardware kann Stromschleife ansteuern. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 291 ● 22: RTD-Temperatur ● 23: RTD-Temperatur ● 24: Messstoffkon‐ zentration ● 25: Strommesswert (Kanal 5) ● 26: Strommesswert (Kanal 6) ● 27: Standardvolu‐ mendurchfluss (nur Kohlenwasserstoff- und Gasanwendun‐ gen) ● 28: Standardisie‐ rungsfaktor (nur Koh‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 292 ● 0: Positive Richtung tung ter für Prozesswerte schrei‐ ● 1: Negative Richtung (9302) = 0, 1, 19 und ● 2: Positive und nega‐ tive Richtung ● 3: Positive und nega‐ tive Strömungsrich‐ tung (symmetrischer Betrieb) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 293 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Massendurchf‐ Lesen / anfang Massen‐ lusswert zur unteren [kg/s] schrei‐ durchfluss Nennbereichsgrenze, (7400) die mit dem Strommo‐ dus (9306) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (9302) auf 0 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 294 9380 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Standardvolu‐ Lesen / anfang Stan‐ mendurchflusswert zur schrei‐ dardvolumen‐ unteren Nennbereichs‐ (7964) durchfluss grenze, die mit dem Strommodus (9306) ausgewählt wurde. Nur wenn Prozesswert (9302) auf 27 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 295 Unterer dimensionslo‐ Lesen / anfang dimensi‐ ser Wert zur unteren schrei‐ onsloser Wert Nennbereichsgrenze, die mit dem Strommo‐ dus (9306) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (9302) auf 28, 32, 33, 34 oder 36 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 296 Messbereichs‐ Unterer Wert der Ände‐ Lesen / anfang Ände‐ rungsrate zur unteren [m/s²] schrei‐ rungsrate Nennbereichsgrenze, (8564) (ROC) die mit dem Strommo‐ dus (9306) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (9302) auf 36 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 297 Lesen / nem Fehler und wenn [mA] schrei‐ das Failsafe-Verhalten (9314) auf 4 konfigu‐ riert ist. 7160 Float / 4 Force-Wert Erzwungener Wert, 3,5 - 25,0 Lesen / wenn Forcen aktiv ist. [mA] schrei‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 298 Befehl zur Einstellung 0 - 25 einstellung des Messbereichsen‐ schrei‐ des des Schleifen‐ stroms. Einen Schleifenstrom von 20,0 mA simulie‐ ren, den Strom mit ei‐ nem Amperemeter messen und den Mess‐ wert in dieses Register eintragen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 299 ● 22: RTD-Temperatur ● 23: RTD-Temperatur ● 24: Messstoffkon‐ zentration ● 25: Strommesswert (Kanal 5) ● 26: Strommesswert (Kanal 6) ● 27: Standardvolu‐ mendurchfluss (nur Kohlenwasserstoff- und Gasanwendun‐ gen) ● 28: Standardisie‐ rungsfaktor (nur Koh‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 300 Oberer Frequenzwert. 10000,0 0,0 - 12500,0 Lesen / hoch Obergrenze des Nenn‐ [Hz] schrei‐ ausgangsbereichs. 9437 Float / 4 Frequenzwert Unterer Frequenzwert. 0,0 Hz 0,0 - 12500,0 Lesen / niedrig Untergrenze des Nenn‐ schrei‐ ausgangsbereichs. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 301 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Prozessdichte‐ 0,08 Lesen / anfang Dichte wert zur unteren Nenn‐ [kg/m schrei‐ bereichsgrenze, die mit (7600) Frequenzwert niedrig (9437) ausgewählt wur‐ de. Nur wenn Prozess‐ wert (9404) auf 2 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 302 Unterer Geschwindig‐ Lesen / anfang Ge‐ keitswert zur unteren [m/s] schrei‐ schwindigkeit Nennbereichsgrenze, (8014 / 7648) die mit Frequenzwert niedrig (9437) ausge‐ wählt wurde. Nur wenn Prozesswert (9404) auf 18, 19 oder 31 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 303 Float / 4 Messbereichs‐ Unterer Stromwert zur Lesen / anfang Strom unteren Nennbereichs‐ [mA] schrei‐ grenze, die mit Fre‐ quenzwert niedrig (9437) ausgewählt wur‐ de. Nur wenn Prozess‐ wert (9404) auf 25 oder 26 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 304 Zustand ● 1: Aktiver Wartungs‐ alarm oder Störung (NAMUR) 9481 Unsigned / 2 Min. Failsafe- Mindestzeit, während 0 - 100 Lesen / Zeit der die Ausgänge im schrei‐ Failsafe-Verhalten blei‐ ben. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 305 ● 1: Negative Richtung ● 2: Positive und nega‐ tive Richtung 9465 Float / 4 Volumenmenge Erforderlicher Mengen‐ 0,001 Lesen / wert zur Generierung schrei‐ eines Ausgangsimpul‐ (8993) ses. Nur wenn Prozess‐ wert (9460) auf 1 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 306 Lesen / nem Fehler und wenn [Impulse/s] schrei‐ das Failsafe-Verhalten (9461) auf 4 konfigu‐ riert ist. 7165 Float / 4 Force-Wert Erzwungener Wert, 0,0 - 12500,0 Lesen / wenn Forcen aktiv ist. [Impulse/s] schrei‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 307 = 1 ist. 9344 Unsigned / 4 Alarmtexte 2 Bitcodierte Auswahl Lesen / der Alarmtexte, die den schrei‐ Ausgang beeinflussen. Hauptsächlich Mes‐ saufnehmeralarme. Siehe Alarmtexte (Sei‐ te 344). Nur wenn Sta‐ tus-Modus = 1 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 308 Ausschaltverzö‐ Verzögerung der fallen‐ 0,0 - 100,0 Lesen / gerung den Flanke des Aus‐ schrei‐ gangs. 7162 Unsigned / 2 Force-Wert Erzwungener Wert, Lesen / ● 0 wenn Forcen aktiv ist. schrei‐ ● 1 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 309 ● 8: Summenzähler 3 zurücksetzen ● 9: Alle Summenzäh‐ ler zurücksetzen ● 10: Nullpunkteinstel‐ lung starten ● 11: Ausgänge forcen ● 12: Prozesswerte ein‐ frieren ● 13: Ausgänge nicht mehr forcen ● 14: Prozesswerte nicht mehr einfrieren SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 310 ● 7: 3,5 ms ● 8: 4 ms ● 9: 4,5 ms ● 10: 5 ms ● 11: 5,5 ms ● 12: 6 ms ● 13: 6,5 ms ● 14: 7 ms ● 15: 7,5 ms SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 311 Messbereich‐ Oberer Messstofftem‐ Max. Messs‐ Lesen / sende Tempe‐ peraturwert zur oberen tofftemperatur schrei‐ ratur Nennbereichsgrenze, [°C] die mit dem Strommo‐ (7700) dus (10622) ausge‐ wählt wurde. Nur wenn Prozesswert (10623) auf 1 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 312 ● 1: Kundenspezifi‐ scher Wert 10629 Float / 4 Failsafe-Wert Eingabewert bei einem Lesen / Druck Fehler und wenn das [Pa] schrei‐ Failsafe-Verhalten auf (7548) 1 konfiguriert ist. Nur wenn Prozesswert (10623) auf 0 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 313 Verstärkungs‐ Befehl zur Einstellung einstellung des Messbereichsen‐ schrei‐ des des Schleifen‐ stroms. Einen Schleifenstrom von 20,0 mA simulie‐ ren, den Strom mit ei‐ nem Amperemeter messen und den Mess‐ wert in dieses Register eintragen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 314 Float / 4 Messbereich‐ Oberer Prozessviskosi‐ 0,000001 0,00000001 - 10,0 Lesen / sende Viskosität tätswert zur oberen schrei‐ Nennbereichsgrenze, (7524) die mit dem Strommo‐ dus (2020) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (2002) auf 3 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 315 Oberer Zusatztempera‐ 20,0 -50,0 - +250,0 Lesen / sende Zusatz‐ turwert zur oberen [°C] schrei‐ temperatur Nennbereichsgrenze, (7700) die mit dem Strommo‐ dus (2020) ausgewählt wurde. Nur wenn Pro‐ zesswert (2002) auf 6 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 316 2054 Float / 4 Failsafe-Wert Eingabewert bei einem 20,0 -50,0 - +250,0 Lesen / Zusatztempera‐ Fehler und wenn das [°C] schrei‐ Failsafe-Verhalten auf (7700) 1 konfiguriert ist. Nur wenn Prozesswert (2002) auf 6 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 317 System. 2110 Float / 4 Offset Offset der Kalibrierung. 0 -100,0 - +100,0 Lesen / [°C] schrei‐ (7700) 2112 Float / 4 Steilheit Steilheit der Kalibrie‐ 0,5 - 2,0 Lesen / rung. schrei‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 318 Befehl Set_Time aus‐ geführt wird. 6669 Unsigned / 2 Sekunden Hält die aktuellen Se‐ 0 - 59 Lesen / kunden nach Ausfüh‐ schrei‐ ren von Befehl Get_Time. Hält die Sekunden, be‐ vor Befehl Set_Time ausgeführt wird. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 319 ● 0: Menü ohne PIN öff‐ Abmeldung Beenden des Menüs schrei‐ nen für max. 10 Minu‐ für die Rückkehr in eine ten. übergeordnete Ansicht ● 1: Automatisch ab‐ eine PIN eingegeben melden. werden muss. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 320 (Seite 333). 6413 Unsigned / 4 Prozesswerte Bitcodierte Auswahl‐ 0x00001E7F Lesen / gruppe 2 mit Prozess‐ schrei‐ werten, die vom Dämpf‐ ungsfilter für die Anzei‐ ge betroffen sind. Sie‐ he Prozesswert-Filter‐ masken (Seite 333). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 321 Unsigned / 2 Trendskalie‐ Skalierungsmodus für Lesen / ● 0: Automatische Ska‐ rungsmodus die Diagramm- und schrei‐ lierung. Summenzähler-An‐ ● 1: Feste Skalierung sicht. mit "Unterer Grenz‐ wert Trendskal." (8052) und "Oberer Grenzwert Trends‐ kal." (8054). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 322 ● 7: 1 Wert und Dia‐ gramm ● 8: Sechs Werte ● 9: Sechs Diagnose‐ werte 9021 Unsigned / 2 1. Wert Auswahl des ersten Siehe Wählbare Werte je Lesen / Werts. nach Ansichtstyp (Sei‐ schrei‐ te 330). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 323 Nur wenn Trendskalie‐ rungsmodus (8056) auf 1 ist. 8060 Float / 4 Oberer Grenz‐ Skalierung der y-Ach‐ Lesen / wert Trendska‐ se. Oberer Grenzwert. schrei‐ lierung Nur wenn Trendskalie‐ rungsmodus (8056) auf 1 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 324 Unsigned / 2 Trendskalie‐ Skalierungsmodus für Lesen / ● 0: Automatische Ska‐ rungsmodus die Diagramm- und schrei‐ lierung. Summenzähler-An‐ ● 1: Feste Skalierung sicht. mit "Unterer Grenz‐ wert Trendskal." (8064) und "Oberer Grenzwert Trends‐ kal." (8066). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 325 ● 7: 1 Wert und Dia‐ gramm ● 8: Sechs Werte ● 9: Sechs Diagnose‐ werte 9027 Unsigned / 2 1. Wert Auswahl des ersten Siehe Wählbare Werte je Lesen / Werts. nach Ansichtstyp (Sei‐ schrei‐ te 330). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 326 Nur wenn Trendskalie‐ rungsmodus (8068) auf 1 ist. 8072 Float / 4 Oberer Grenz‐ Skalierung der y-Ach‐ Lesen / wert Trendska‐ se. Oberer Grenzwert. schrei‐ lierung Nur wenn Trendskalie‐ rungsmodus (8068) auf 1 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 327 Unsigned / 2 Trendskalie‐ Skalierungsmodus für Lesen / ● 0: Automatische Ska‐ rungsmodus die Diagramm- und schrei‐ lierung. Summenzähler-An‐ ● 1: Feste Skalierung sicht. mit "Unterer Grenz‐ wert Trendskal." (8076) und "Oberer Grenzwert Trends‐ kal." (8078). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 328 ● 7: 1 Wert und Dia‐ gramm ● 8: Sechs Werte ● 9: Sechs Diagnose‐ werte 9033 Unsigned / 2 1. Wert Auswahl des ersten Siehe Wählbare Werte je Lesen / Werts. nach Ansichtstyp (Sei‐ schrei‐ te 330). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 329 Nur wenn Trendskalie‐ rungsmodus (8080) auf 1 ist. 8084 Float / 4 Oberer Grenz‐ Skalierung der y-Ach‐ Lesen / wert Trendska‐ se. Oberer Grenzwert. schrei‐ lierung Nur wenn Trendskalie‐ rungsmodus (8080) auf 1 ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 330 ● 34: Spezifisches Gewicht (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● 35: Spezifisches Standardgewicht (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● 36: Änderungsrate (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● 94: Flüssigkeits-Id (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) Summenzähler ● 11: Summenzähler 1 ● 12: Summenzähler 2 ● 13: Summenzähler 3 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 331 ● 31: LiquIdent (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● 32: API-Grad (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● 33: Standard-API-Grad (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● 34: Spezifisches Gewicht (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● 35: Spezifisches Standardgewicht (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● 36: Änderungsrate (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● 94: Flüssigkeits-Id (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 332 ● 76: Rauschabstand Pfad 4 stromabwärts ● 77: Schallgeschwindigkeit Pfad 4 ● 78: Deltazeit Pfad 4 ● 79: Pfad 4 zulässiger Prozentsatz an Bursts ● 80: Spitzenamplitude stromabwärts Pfad 4 ● 81: Spitzenamplitude stromaufwärts Pfad 4 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 333 Bit gesetzt bedeutet gefiltert: ● Bit 0: API-Grad (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● Bit 1: Basis-API-Grad (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● Bit 2: Spezifisches Gewicht (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) ● Bit 3: Spezifisches Basisgewicht (nur Kohlenwasserstoffanwendun‐ gen) ● Bit 4: Änderungsrate (nur Kohlenwasserstoffanwendungen) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 334 Bestellnummer Bestellnummer des Systems Nur lesen des Systems Teil 3 (MLFB). Auch auf dem Typenschild des Geräts angegeben. 6088 Unsigned / Endmontagenum‐ Endmontagenummer. Lesen / Kann zur Feststellung von schreiben Geräte-Upgrades verwen‐ det werden. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 335 7310 String / 32 Bestellnummer Bestellnummer des Mes‐ Nur lesen des Messumfor‐ sumformers Teil 2 (MLFB). mers 7342 String / 32 Bestellnummer Bestellnummer des Mes‐ Nur lesen des Messumfor‐ sumformers Teil 3 (MLFB). mers SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 336 Einstellmöglichkeiten stufe (Einheitenre‐ gister) 7260 String / 16 HW-Version Hardware-Version der Nur le‐ Kassette. 8184 String / 16 FW-Version Firmware-Version der Nur le‐ Kassette. 7284 String / 16 Seriennummer Seriennummer der Nur le‐ Kassette. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 337 4063 String / 20 Seriennummer Seriennummer der Nur le‐ Messaufneh‐ Messaufnehmer Pfad 3 mer Pfad 3 (Clamp-on). 4073 String / 20 Seriennummer Seriennummer der Nur le‐ Messaufneh‐ Messaufnehmer Pfad 4 mer Pfad 4 (Clamp-on). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 338 1 ver Alarme in Alarmtex‐ ten 1. Siehe Alarmtexte (Seite 344). 6202 Unsigned / 4 Aktive Alarmtex‐ Bitweise Anzeige akti‐ Nur le‐ te 2 ver Alarme in Alarmtex‐ ten 2. Siehe Alarmtexte (Seite 344). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 339 Alarmtexte 2 stützter Alarme in Alarmtexten 2. Siehe Alarmtexte (Sei‐ te 344). 6256 Unsigned / 4 Unterstützte Bitweise Anzeige unter‐ Nur le‐ Alarmtexte 4 stützter Alarme in Alarmtexten 4. Siehe Alarmtexte (Sei‐ te 344). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 340 Alarme in Alarmtex‐ schrei‐ ten 2. Siehe Alarmtexte (Seite 344). 6272 Unsigned / 4 Aktive Alarmtex‐ Bitweise Anzeige akti‐ Lesen / te 4 ver Alarme in Alarmtex‐ schrei‐ ten 4. Siehe Alarmtexte (Seite 344). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 341 Verschwinden des Ereignisses) 6294 Unsigned / 2 Meldungsquit‐ Befehl zum Quttieren tierung einer bestimmten Mel‐ schrei‐ dungsposition im ma‐ nuellen Quittierungs‐ modus. ID der Position einge‐ ben. Siehe Alarmtexte (Seite 344). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 342 Zeitstempel des Ein‐ Nur le‐ trags im Diagnosepro‐ tokoll gemäß Eintrags‐ nummer. Format JJJJ-MM-TT hh-mm. 10800 String / 32 Zeitstempel Zeitstempel des Ein‐ Nur le‐ trags im Diagnosepro‐ tokoll gemäß Eintrags‐ nummer. Format JJJJ-MM-TT hh-mm-ss. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 343 Verfügbare Ein‐ Aktuelle Anzahl verfüg‐ Nur le‐ träge barer Einträge im Diag‐ noseprotokoll. 6601 Unsigned / 2 Protokoll lö‐ Befehl zum Löschen ● 0: Abbrechen schen des Alarmverlaufspro‐ schrei‐ ● 1: Protokoll löschen tokolls. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 344 Pfad 4: Kein Signal Elektronik-Temperatur Summenzähler über Alarmgrenze Summenzähler über Warngrenze Fehler Dichteberechnung Fehler Messstofftemperaturberechnung Fehler Druckberechnung Fehler Viskositätsberechnung Fehler Sensor-Temperaturkompensation Molch erkannt Konfigurationsfehler 1 Aeration erkannt Turbulenz erkannt Sensortemperatur außerhalb der Spezifi‐ kation SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 345 Volumendurchfluss über Warngrenze Volumendurchfluss unter Warngrenze Volumendurchfluss unter Alarmgrenze Dichte über Alarmgrenze Dichte über Warngrenze Dichte unter Warngrenze Dichte unter Alarmgrenze Messstofftemperatur über Alarmgrenze Messstofftemperatur über Warngrenze Messstofftemperatur unter Warngrenze Messstofftemperatur unter Alarmgrenze 16 - Reserviert SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 346 Alarmklasse zuwei‐ sen (Seite 342). Messumformertemperatur unter Alarm‐ Siehe Tabelle A-93 grenze Alarmklasse zuwei‐ sen (Seite 342). Sensorsignal unterbrochen SensorFlash-Backup deaktiviert SensorFlash-Backup deaktiviert Reserviert Reserviert Reserviert Status Sicherheitsvalidierung Funktionale Sicherheit Schleifenstromkabelbruch Interner Messumformerfehler SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 347 Falls Kanal als Ana‐ logeingang konfigu‐ Eingangsstrom Kanal 3 zu hoch riert Externer Fehler Kanal 3 Eingangsstrom Kanal 4 zu niedrig Falls Kanal als Ana‐ logeingang konfigu‐ Eingangsstrom Kanal 4 zu hoch riert Externer Fehler Kanal 4 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 348 Falls Kanal als Aus‐ gang konfiguriert Kanal 3 simuliert Falls Kanal als Aus‐ gang konfiguriert Kanal 4 simuliert Falls Kanal als Aus‐ gang konfiguriert Prozesswerte eingefroren Alle Ausgänge erzwungen Abweichung Schleifenstrom Kanal 2 Abweichung Schleifenstrom Kanal 3 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 349 Viskosität unter Warngrenze Viskosität unter Alarmgrenze Änderungsrate über Alarmgrenze Nur Kohlenwassers‐ toffanwendungen Änderungsrate über Warngrenze Reserviert Reserviert Kinematische Standardviskosität über Nur Kohlenwassers‐ Alarmgrenze toffanwendungen Kinematische Standardviskosität über Warngrenze Kinematische Standardviskosität unter Warngrenze Kinematische Standardviskosität unter Alarmgrenze SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 350 LiquIdent über Warngrenze LiquIdent unter Warngrenze LiquIdent unter Alarmgrenze Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Prozesswertalarm (NAMUR: Außerhalb der Spezifikation) Prozesswertwarnung (NAMUR: Außerhalb der Spezifikation) Funktionsprüfung Wartung benötigt (NAMUR: Wartung benötigt) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 351 Nur le‐ stromabwärts stromabwärts [dB] 3404 Float / 4 Rauschabstand Rauschabstand Signal Nur le‐ Pfad 1 strom‐ stromaufwärts [dB] aufwärts 3406 Float / 4 Rauschabstand Rauschabstand Signal Nur le‐ Pfad 1 stromab‐ stromabwärts [dB] wärts SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 352 Pfad 1 3437 Float / 4 Min. zuläss. Minimal unterstützte Nur le‐ Laufzeit Pfad 1 Laufzeit (Pfad 1) 3439 Float / 4 Max. zuläss. Maximal unterstützte Nur le‐ Laufzeit Pfad 1 Laufzeit (Pfad 1) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 353 Float / 4 Fluid-Refrakti‐ Berechneter Fluid-Re‐ Nur le‐ onswinkel Pfad fraktionswinkel in Pfad [rad] 2 (nur Clamp-on) 3483 Float / 4 Untere Grenze Maximal unterstützte Nur le‐ Schallge‐ fluidspezifische Schall‐ [m/s] schwindigkeit geschwindigkeit (Pfad Pfad 2 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 354 Pfad 3 stromab‐ wärts wärts 3518 Float / 4 Korrelationsfak‐ Korrelationsfaktor Nur le‐ tor Pfad 3 3524 Unsigned / 2 Zulässiger Pro‐ Zulässige Bursts in % Nur le‐ zentsatz an (Pfad 3). Bursts Pfad 3 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 355 Nur le‐ Pfad 4 strom‐ stromaufwärts [dB] aufwärts 3556 Float / 4 Rauschabstand Rauschabstand Signal Nur le‐ Pfad 4 stromab‐ stromabwärts [dB] wärts 3558 Float / 4 Schallge‐ Schallgeschwindigkeit Nur le‐ schwindigkeit [m/s] Pfad 4 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 356 Pfad 4 3587 Float / 4 Min. zuläss. Minimal unterstützte Nur le‐ Laufzeit Pfad 4 Laufzeit (Pfad 4) 3589 Float / 4 Max. zuläss. Maximal unterstützte Nur le‐ Laufzeit Pfad 4 Laufzeit (Pfad 4) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 357 A.10.7.3 Temperaturüberwachung Messstofftemperatur Tabelle A-102Messstofftemperatur Modbus- Datentyp / Parameter Beschreibung Standardwert Wertebereich / Zugriffs‐ Register Größe in By‐ [Einheit] Einstellmöglichkeiten stufe (Einheitenre‐ gister) 3042 Float / 4 Istwert Messwert der Messs‐ Nur le‐ tofftemperatur SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 358 Alarm ausgegeben. 3317 Float / 4 Obere Alarm‐ Obere Alarmgrenze für 80,0 -55,0 bis +130,0 Lesen / grenze DSL- die DSL-Temperatur. [°C] schrei‐ Temp Wird die Grenze über‐ (1001) schritten, wird ein Alarm ausgegeben. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 359 Impulszähler. schrei‐ menzähler und Im‐ pulszähler zurückset‐ ● 2: Impuls-Summen‐ zähler in Kanal 2 zu‐ rücksetzen ● 3: Impuls-Summen‐ zähler in Kanal 3 zu‐ rücksetzen ● 4: Impuls-Summen‐ zähler in Kanal 4 zu‐ rücksetzen SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 360 Frequenzwert, falls als Nur le‐ gangswert Frequenzausgang kon‐ figuriert. 8903 Unsigned / 2 Fehlerstatus Fehlerstatus, falls als Nur le‐ ● Bit 0: Überlauf Frequenzausgang kon‐ ● Bit 1: Unterlauf figuriert. ● Bit 2: Ausfallverhal‐ ten aktiviert SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 361 Nur le‐ ● Bit 0: Überlauf Frequenzausgang kon‐ ● Bit 1: Unterlauf figuriert. ● Bit 2: Ausfallverhal‐ ten aktiviert 10503 Float / 4 Stromeingangs‐ Stromeingangswert Nur le‐ wert eingeben, falls als Stromeingang konfigu‐ riert. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 362 Impulsausgang kon‐ figuriert. 9472 Unsigned / 2 Fehlerstatus Fehlerstatus, falls als ● Bit 0: Der Impulsaus‐ Nur le‐ Impulsausgang konfi‐ gang hat die maxima‐ guriert. le Impulsausgangs‐ frequenz erreicht ● Bit 1: Ausfallverhal‐ ten aktiviert SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 363 ● Bit 0: Überlauf (> 25 Stromeingang konfigu‐ riert. ● Bit 1: Unterlauf (< 0 ● Bit 2: Strommesswert im Messbereich 9329 Unsigned / 2 Digitaleingangs‐ Eingangswert, falls als 0 - 1 Nur le‐ wert Digitaleingang konfigu‐ riert. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 364 Nur le‐ Zeitstempel von Prozesswert (11200) vorgegebenen und erfassten Maximal‐ werts 11208 Float / 4 Minimalwert Schleppanzeige für Max. Gleit‐ Nur le‐ den vom Prozesswert punktwert (11200) vorgegebenen [Einheiten ab‐ Minimalwert hängig vom Prozesswert] SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 365 ● 3048: RTD-Tempera‐ tur 1 ● 3050: RTD-Tempera‐ tur 2 ● 65535: Deaktiviert 11262 Float / 4 Maximalwert Schleppanzeige für Min. Gleit‐ Nur le‐ den vom Prozesswert punktwert (11201) vorgegebenen [Einheiten ab‐ Maximalwert hängig vom Prozesswert] SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 366 Minimalwert Zeigt Zeitstempel des Nur le‐ Zeitstempel von Prozesswert (11201) vorgegebenen und erfassten Minimal‐ werts 11205 Unsigned / 2 Aufzeichnung Befehl zum Rückset‐ 1: Rücksetzen zurücksetzen zen der Schleppzeiger schrei‐ auf den Standardpro‐ zesswert. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 367 Minimalwert Zeigt Zeitstempel des Nur le‐ Zeitstempel von Prozesswert (11202) vorgegebenen und erfassten Minimal‐ werts 11206 Unsigned / 2 Aufzeichnung Befehl zum Rückset‐ 1: Reset zurücksetzen zen der Schleppzeiger schrei‐ auf den Standardpro‐ zesswert. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 368 Minimalwert Zeigt Zeitstempel des Nur le‐ Zeitstempel von Prozesswert (11203) vorgegebenen und erfassten Minimal‐ werts 11207 Unsigned / 2 Aufzeichnung Befehl zum Rückset‐ 1: Rücksetzen zurücksetzen zen der Schleppzeiger schrei‐ auf den Standardpro‐ zesswert. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 369 Angaben zur Ausfüh‐ Nur le‐ rung, Fortsetzung 6548 String / 32 Ausführung 4 Angaben zur Ausfüh‐ Nur le‐ rung, Fortsetzung 6144 String / 32 Zulassung für Beschreibung der Ex- Nur le‐ Ex-Bereiche Zulassung des Mes‐ sumformers SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 370 Freie Kapazität des in‐ Nur le‐ pazität stallierten SensorF‐ [KB] lashs. 0 kB falls Karte nicht in‐ stalliert. 6570 String / 12 Verfügbare Ka‐ Freie Kapazität des in‐ Nur le‐ pazität stallierten SensorF‐ lashs. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 371 ● Bit 3: Setup-Parame‐ ter der kundenspezifi‐ schen Messumfor‐ merkonfiguration wie‐ derherstellen ● Bit 4: Summenzähler wiederherstellen ● Bit 5: System-Setup wiederherstellen ● Bit 6: Setup-Parame‐ ter der kundenspezifi‐ schen Messaufneh‐ merkonfiguration wie‐ derherstellen SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 372 Unsigned / 2 Register 90 Modbus-Register, in 65535 Lesen / dem der Parameter für schrei‐ die Aufzeichnung fest‐ gelegt ist. Nur Parame‐ ter des Typs Float oder Unsigned können auf‐ gezeichnet werden. 65535: Keine Aufzeich‐ nung SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 373 Simulation des schrei‐ ● 1: Aktiviert Ausgangsstatus von Kanal 2. 8865 Unsigned / 2 Simulationswert Signalpegel, der vom 0, 1 Lesen / Kanal ausgegeben schrei‐ wird, wenn die Simula‐ tion aktiviert ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 374 Simulation des schrei‐ ● 1: Aktiviert Ausgangsstroms von Kanal 3. 9126 Float / 4 Simulationswert Stromwert, der vom Ka‐ 0 - 25 Lesen / nal ausgegeben wird, [mA] schrei‐ wenn die Simulation ak‐ tiviert ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 375 Simulation der schrei‐ ● 1: Aktiviert Ausgangsimpulse von Kanal 3. 9278 Float / 4 Simulationswert Impulsfrequenzwert, 0,0 - 12500,0 Lesen / der vom Kanal ausge‐ [Impulse/s] schrei‐ geben wird, wenn die Simulation aktiviert ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 376 Simulation des schrei‐ ● 1: Aktiviert Ausgangsstroms von Kanal 4. 9326 Float / 4 Simulationswert Stromwert, der vom Ka‐ 0 - 25 Lesen / nal ausgegeben wird, [mA] schrei‐ wenn die Simulation ak‐ tiviert ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 377 Simulation der schrei‐ ● 1: Aktiviert Ausgangsimpulse von Kanal 4. 9478 Float / 4 Simulationswert Impulsfrequenzwert, 0,0 - 12500,0 Lesen / der vom Kanal ausge‐ [Impulse/s] schrei‐ geben wird, wenn die Simulation aktiviert ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 378 Simulation des schrei‐ ● 1: Aktiviert Digitaleingangssignals von Kanal 4. 9337 Unsigned / 2 Simulationswert Signalpegel, der das 0, 1 Lesen / Eingangssignal auf schrei‐ dem Kanal ersetzt, wenn die Simulation ak‐ tiviert ist. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 379 ● Bit 15: Standardisie‐ rungsfaktor ● Bit 16: Massendurch‐ fluss ● Bit 17: Standardvolu‐ mendurchfluss ● Bit 18: Volumen‐ durchfluss ● Bit 19: Schallge‐ schwindigkeit ● Bit 20: Strömungsge‐ schwindigkeit ● Bit 21: Flüssigkeits-Id SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 380 Lesen / Basisgewicht fisches Basisgewicht [SGU] schrei‐ 2730 Float / 4 Änderungsrate Simulationswert Ände‐ Lesen / rungsrate schrei‐ (7400) 2732 Float / 4 Standardisie‐ Simulationswert Stan‐ 0,0 - 10,0E+6 Lesen / rungsfaktor dardisierungsfaktor schrei‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 381 ● 2: Alarmklasse simu‐ lieren 6230 Unsigned / 4 Alarmtexte 1 Bitweises Aktivieren Lesen / von Alarmen in Alarm‐ schrei‐ texten 1. Bit gesetzt bedeutet Si‐ mulation Alarmtext akti‐ viert. Siehe Alarmtexte (Seite 344). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 382 Siehe Alarmtexte (Seite 344). 7032 Unsigned / 4 Alarmtexte 9 Bitweises Aktivieren Lesen / von Alarmen in Alarm‐ schrei‐ texten 9. Bit gesetzt be‐ deutet Simulation Alarmtext aktiviert. Sie‐ he Alarmtexte (Sei‐ te 344). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 383 = 2. Bit gesetzt bedeutet Simu‐ lation von NAMUR-Sta‐ tussignal aktiviert: Bit 0: Außerhalb der Spezifikation (PA, PW) Bit 1: Störung (MW) Bit 2: Wartung erforder‐ lich (MR, MD) Bit 3: Funktionsprüfung (FC) SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 384 Unsigned / 2 Eintragsnum‐ Auswahl der Eintrags‐ 0 - 100 Lesen / nummer. schrei‐ 6751 String / 16 Zeitstempel Zeitstempel des Ein‐ Nur le‐ trags im Parameterän‐ derungsprotokoll mit der angegebenen Ein‐ tragsnummer. Format JJJJ-MM-TT hh-mm. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 385 6784 Unsigned / 2 Neuer Wert Un‐ Parameterwert des Nur le‐ signed16 Typs Unsigned16 nach der Änderung. 6785 Unsigned / 4 Neuer Wert Un‐ Parameterwert des Nur le‐ signed32 Typs Unsigned32 nach der Änderung. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 386 String / 16 Zeitstempel Zeitstempel des Ein‐ Nur le‐ trags im Parameterän‐ derungsprotokoll mit der angegebenen Ein‐ tragsnummer. Format JJJJ-MM-TT hh-mm. 6927 String / 16 Version Versionsstring mit der Nur le‐ angegebenen Eintrags‐ nummer. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 387 ● 1: Parameter zurück‐ lung zurückset‐ zen aller veränderba‐ schrei‐ setzen ren Parameter auf ihre Voreinstellwerte. 6000 Unsigned / 2 Gerät neu star‐ Befehl zum Neustarten ● 1: Gerät neu starten des Geräts. schrei‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 388 ● 2: MEMORY_FULL - Flash-Speicher voll. Löschen erforderlich ● 3: MEMORY_TIME‐ OUT - Timeout wäh‐ rend Schreiben/ Lö‐ schen des Flash- Speichers ● 4: MEMORY_LO‐ AD_FAILED - Fehler beim Laden der Da‐ ten aus Flash SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 389 2 in der Sucht‐ (7700) abelle. Float / 4 Referenztempe‐ Referenztemperatur 15,55556 15,55556 Nur le‐ ratur 3 für alle Dichtewerte [°C] und Koeffizienten K0, (7700) K1, K2 nach API MPMS Chapter 11.1 in Öl-Suchtabelle. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 390 Reflexionen Eingangssignale aufgrund von schrei‐ durch den Reflexionen mit der festgeleg‐ Molch ten maximalen Länge außer‐ halb der inneren Molchoberflä‐ che zu unterdrücken. Wenn der Wert auf 0 gesetzt wird, wird der Filter deaktiviert. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 391 PIN. schrei‐ 8294 Unsigned / 2 Zugriffsstufe Gewährte Zugriffsstufe. - Nur le‐ ● 16: Nur lesen ● 32: Benutzerrechte ● 64: Expertenrechte 6169 Unsigned / 2 Neue Benutzer- Eingabe zum Ändern der Benutzer-PIN. schrei‐ SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 392 (Ex‐ perte) 7326 Unsigned / 2 Eindeutiger ID- Eindeutiger ID-Code Nur le‐ Code für die Anforderung ei‐ ner PUK vom Siemens Kundensupport. 6177 Unsigned / 2 PUK zum Rücksetzen aller PINs auf die Vor‐ schrei‐ einstellungen. SITRANS FST030 (Modbus)
  • Seite 393 Seriennummer verfügbar sind, wie z. B. technische Daten, Ersatzteile, Kalibrierungsdaten oder Werkszertifikate. Eingabe der Seriennummer 1. Öffnen Sie das PIA Life Cycle Portal (https://www.pia-portal.automation.siemens.com). 2. Wählen Sie die gewünschte Sprache. 3. Geben Sie die Seriennummer Ihres Geräts ein. Die für Ihr Gerät relevante Produktdokumentation wird angezeigt und kann heruntergeladen werden.
  • Seite 394 Service & Support (http://www.siemens.com/automation/service&support). Kontakt Wenn Sie weitere Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens-Vertretung vor Ort, die Sie unter Ansprechpartner (http://www.automation.siemens.com/partner) finden. Um den Ansprechpartner für Ihr Produkt zu finden, gehen Sie zu "Alle Produkte und Branchen"...
  • Seite 395 Inbetriebnahme der Software finden Sie im Bedienhandbuch 'Hilfe für SIMATIC PDM'. Das Handbuch wird mit der Software SIMATIC PDM geliefert. Sobald Sie SIMATIC PDM auf Ihrem Computer installiert haben, finden Sie das Handbuch unter: Start > Programme > Siemens Automation > SIMATIC > Dokumentation. Link auf unserer Website: SIMATIC PDM Anleitungen und Handbücher...
  • Seite 396 Wenn das Kästchen "FIFO-Puffer verwenden" markiert ist, entfernen Sie die Markierung. ① Markierung aus Kästchen "FIFO-Puffer verwenden" entfernen 9. Klicken Sie zur Bestätigung auf "OK". 10.Schließen Sie alle Bildschirme. 11.Starten Sie den Computer neu. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 397 (Gerätebeschreibungen aus komprimierter Quelle lesen). 7. Blättern Sie bis zur gezippten EDD-Datei, wählen und öffnen Sie die Datei. 8. Integrieren Sie die EDD mithilfe der Funktion "Integration“ in den Gerätekatalog. Die EDD ist jetzt über "SIMATIC Manager" verfügbar. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 398 – Um zu überprüfen, ob der COM-Schnittstelle das richtige Netzwerk und der richtige Port zugewiesen sind, doppelklicken Sie auf das Objekt PC im rechten Fenster. Wählen Sie Objekt COM-Schnittstelle in HW Konfig und wählen Sie dann im Kurzwahlmenü Befehl Objekteigenschaften. 2. Richten Sie die COM-Schnittstelle ein: SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 399 Sind in Ihrem Projekt mehrere PCs vorhanden, so müssen Sie einen davon als den aktuellen PC auswählen. Klicken Sie dafür auf das gewünschte PC-Objekt im linken Fenster und wählen Sie dann Menübefehl Optionen → Aktuellen PC festlegen. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 400 ● Klicken Sie auf Zurück, um zurückzukehren und Einstellungen zu überprüfen, oder auf Abbrechen, um den Schnellstart zu verlassen. Starten Sie SIMATIC PDM, öffnen Sie das Menü Gerät → Assistenten → Assistent - Schnellstart... und befolgen Sie die beschriebenen Schritte. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 401 Remote-Bedienung C.1 Inbetriebnahme mit SIMATIC PDM SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 402 Sie den beschriebenen Schritten. Der Clamp-on-Konfigurationsassistent führt den Benutzer durch die erforderlichen Schritte für die korrekte Installation der Sensoren. C.1.9 Nullpunkteinstellung Öffnen Sie das Menü Gerät → Betrieb → Nullpunktabgleich und befolgen Sie die beschriebenen Schritte. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 403 2. Passen Sie die Parameterwerte im Parameterwertefeld an und drücken dann die Taste "Enter". Im Statusfeld erscheint "Geändert". 3. Öffnen Sie das Geräte-Menü, klicken Sie auf "Herunterladen auf Gerät...". Nach Beenden verwenden Sie "Datei > Speichern", um die Einstellungen offline zu speichern. Die Statusfelder leeren sich. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 404 C.1 Inbetriebnahme mit SIMATIC PDM C.1.11 SIMATIC PDM Strukturansicht Bild ① Strukturansicht (Offline-Tabelle) ② Wertefelder C.1.12 Parameterzugriff über DM-Menüs Klicken Sie auf "Gerät", "Ansicht" oder "Diagnose", um die zugehörigen PDM-Menüs zu öffnen. ① PDM-Menüs SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 405 Diagnose aktualisieren Laden in PC/PG Adresse und TAG zuordnen... LifeList starten... Alarme Wertevergleich... Erweiterte Diagnose Objekteigenschaften... Empfangssignal Kalibrierprotokoll... Änderungslogbuch... Gerät geprüft setzen Konfiguration prüfen... Vorlagen Identifikation Assistenten Betrieb Einstellungen Wartung und Diagnose Kommunikation Sicherheit Merkmale SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 406 SIMATIC PDM ist ein geeignetes Tool zur Diagnose des Geräts. SIMATIC PDM kann verwendet werden, um alle verfügbaren Parameter in eine Tabelle zur Offline-Analyse einzulesen und um Online-/aktuelle Prozesswerte und Online-/aktuelle Diagnoseinformationen anzuzeigen. Anforderungen Online-Diagnoseinformationen sind im Menü Ansicht → Gerätestatus verfügbar. SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 407 Remote-Bedienung C.2 Diagnose mit PDM Vor der Inbetriebnahme müssen folgende Arbeitsschritte ausgeführt werden: ● Installation von PDM und PDM-Gerätetreiber ● Anschluss der HART-Schnittstelle Siehe Inbetriebnahme mit SIMATIC PDM (Seite 395). SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 408 Remote-Bedienung C.2 Diagnose mit PDM SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 409 Leistungsbereich, 155 Einstellungen Ansicht 4, 325 Mediumbedingungen, 155 Einstellungen Ansicht 5, 327 Betriebsdauer, 384 Einstellungen Ansicht 6, 328 Byte-Reihenfolge bei Gleitkommazahlen, 173 Einstellungen Basisdichte, 230 Byte-Reihenfolge von Integer-Werten, 173 Einstellungen der kinematischen Viskosität, 231 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 410 Gesetze und Richtlinien Messaufnehmerkassette, 337 Ausbau, 16 Messstoff-Merkmale, 203 Personal, 16 Messstofftemperatur, 357 Gewährleistung, 14 Messumformer, 369 Grenzwertbeobachtung (für Pfad- Wandmontage, 32 Diagnosealarme), 223 Messumformer Diagnoseereignisse, 129 Messumformer FT030, 335 Messumformerkassette, 336 Messumformertemperatur, 358 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 411 Impulsausgangseinstellungen Kanal 2, 260 Digitaleingangssignal Kanal 3, 376 Impulsausgangseinstellungen Kanal 3, 280 Digitaleingangssignal Kanal 4, 378 Impulsausgangseinstellungen Kanal 4, 305 Druckeinstellungen, 232 Kanal 2, 360 DSL-Fehlercodes, 357 Kanal 3, 361 DSL-Temperatur, 358 Kanal 4, 362 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 412 Diagnose Pfad 4, 355 Kohlenwasserstoffanwendungen, 177 SensorFlash, 159, 370 Modbus-Kommunikation, 147 Service, 394 Modbus-Registerverzeichnis, 172 Service und Support Montageanzugsmomente, 154 Internet, 394 MultiPunkt-Kalibrierung, 216 Serviceinformationen, 102 Service-Kanal, 391 SIMATIC PDM Funktionen und Merkmale, 403 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 413 Digitaleingang, 148 Eingang, 149 Montageanzugsmomente, 154 Relaisausgang, 151 Schnittstelle, 147 Stromausgang, 149 Stromeingang, 148 Stromversorgung, 147 Systemaufbau, 153 Zulassungen, 158 Technischer Support, 394 Ansprechpartner, 394 Partner, 394 Unsachgemäße Änderungen am Gerät, 15 Unterstützte Ereignisse, 339 SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...
  • Seite 414 Index SITRANS FST030 (Modbus) Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE...