WARTUNG UND PFLEGE DER REIFEN
Die Außenoberfläche der Reifen regelmäßig kontrollieren und überprüfen, ob die Mäntel keine
Mängel in den Flanken oder an dem Reifenwulst aufweisen und ob das Gerippe nicht be-
schädigt ist.
Die Reifen, die Mängel aufweisen, sind aus weiterer Anwendung auszuschließen.
AUFPUMPEN DER REIFEN
Die Grundwerte des empfohlenen Aufpumpens sind im Kapitel „Technische Hauptparameter"
angeführt. Den Druck vor der Fahrt regelmäßig kontrollieren, und zwar mit den Reifen im kalten
Zustand. Zum Aufpumpen den Druckregler (B) anwenden, der die Funktion des Druck-
ausgleichers, des Aufpumpgerätes von Reifen und des Sicherheitsventils erfüllt. Die Flügel-
mutter des Druckreglers abschrauben (oder die Gummischutzkappe abnehmen) und anstatt
deren den Schlauch für das Aufpumpen der Reifen anschrauben. Den Schlauch bis zum
Gewindeende so aufschrauben, daß das Rückschlagventil gedrückt wird. Wenn der maximale
Druck 0,6 MPa (oder 0,7 MPa bei den Zweischlauchbremsen) im Luftbehälter ist, darf der
Reifen nicht aufgepumpt werden. In diesem Fall muß der Druck zuerst mit dem
Kondensatablaßventil gesenkt werden, das im unteren Teil des Luftbehälters (A) untergebracht
ist. Nach dem Aufpumpen der Reifen ist es notwendig, die Flügelmutter (oder die Gummi-
schutzkappe) an den Druckregler zurückzuschrauben (oder aufzusetzen).
HINWEISE ZUR WARTUNG
172
C739
ABSTELLEN DES TRAKTORS
Beim Abstellen des Traktors auf eine längere
Zeit (Lagerung) den Traktor unterkeilen und
den Reifendruck auf Minimum senken (die
Räder dürfen den Boden nicht berühren).
C740