Seite 3
ZETOR Die Bedienungsanweisung, die Ihnen unterbreitet wird, wird Sie mit Bedienung und Wartung Ihres neuen Traktors vertraut machen. Obzwar viele von Ihnen reiche Erfahrungen aus dem Betrieb anderer Traktoren haben, bitten wir Sie, sich mit dem Inhalt dieser Anweisung so gründlich wie möglich vertraut zu machen.
Seite 4
Die Angaben über technische Daten, Konstruktion, Ausstattung, Material, Außenaussehen sind im Augenblick des Drückes gültig. Der Hersteller behaltet sich das Recht der Änderung vor.
Seite 5
INHALT Seite Anordnung der Fertigungsnummern ..................7 Sicherheitshinweise für Anwender .................... 9 Präventive tägliche Wartung ....................13 Bekanntmachen mit dem Traktor .................... 21 Fahrtbetrieb ..........................51 Einfahren des Traktors ......................67 Transportausnützung ......................73 Antrieb landwirtschaftlicher Maschinen ................... 83 Hydraulische Einrichtung ......................91 Aufhängungen ........................
Seite 6
TRAKTOREN Z 6421 - Z 8441 TRAKTOREN OHNE VORDERTREIB- ACHSE (4 X 2): Traktorentyp Motorleistung (kW) Z 6421 Z 7421 Z 8421 TRAKTOREN MIT VORDERTREIB- ACHSE (4 X 4): Traktorentyp Motorleistung (kW) Z 6441 Z 7441 Z 8441...
Seite 8
Bei Bestellungen von Ersatzteilen und bei jedem schriftlichen und mündlichen Kontakt verwenden Sie bitte die Angaben über Ihren Traktor, die in die untenangeführten Rahmen zu notieren sind. Traktorentyp Fertigungsnummer des Traktors Fertigungsnummer des Motors Zetor 6421 Zetor 7421 Zetor 8421 Zetor 6441 Zetor 7441 Zetor 8441 Die Bezeichnungen "rechts", "links", "vorne",...
Seite 9
SICHERHEITSHINWEISE FÜR ANWENDER 8. Der Schlüssel muß im Schaltkasten in der ALLGEMEINE SICHERHEITS- Widmen Sie den Teilen der Bedienungs- Position "I" sein. VORSCHRIFTEN und Wartungsanleitung, die mit diesen 9. Beim Anwärmen des Motors mittels eines Mit dem Traktor kann nur eine geschulte Symbolen bezeichnet sind, größere Auf- elektrischen Erhitzers den Stecker der elektri- Person arbeiten, die über eine gültige Berech-...
Seite 10
Kettenbruch droht die Todesgefahr! diesen Maschinen nicht benutzt werden. fest. Im Raum des Schalthebels der Gesch- 22. Bei den Traktoren Z 6421, Z 6441 dürfen 28. Es ist gefährlich, sich bei den Bergungs- windigkeitsstufen und des Hebels der Hand- die reduzierten Geschwindigkeitsstufen 1R, arbeiten in der Nähe des Zugseiles aufzu-...
Seite 11
SICHERHEITSHINWEISE FÜR ANWENDER restliche Öl, das in der Steckdose bzw. im 44. Falls der Traktor mit einem Feuerlösch- NUR BEIM ABGESCHALTETEN MOTORS Stecker der Schnellkupplung bleibt, mit einer gerät ausgestattet ist, muß dieses immer 37. Alle mit dem Nachfüllen des Brenns- Lappen beseitigen.
Seite 12
Manipulation mit der Batterie ausge- schaltet werden. KLIMATISATION 57. Die Traktoren Z 6421 – Z 8441 können 52. Die Verschraubung des Klimatisations- mit der abgeschalteten Akkumulatorbatterie systems kann auf keinen Fall demontiert, nicht betrieben werden, weil es zur folgen- gedreht oder anders manipuliert werden.
Seite 13
PRÄVENTIVE TÄGLICHE WARTUNG Täglich oder spätestens nach allen 8 - 10 abgearbeiteten Motorstunden durchführen. C102...
Seite 14
PRÄVENTIVE TÄGLICHE WARTUNG C103 C104 C105 DICHTHEIT DES BRENNSTOFFSYSTEMS ÖLSPIEGEL IM MOTOR KÜHLSYSTEM Die Dichtheit des Brennstoffsystems ein- Die Ölmeßlehre ist an der rechten Seite des Die Dichtheit der Anschlüsse des Motorkühl- schließlich der Ablaßöffnung des Brennstoff- Motors angebracht. Nach dem Herausschrau- systems und die Kühlflüssigkeitsmenge im behälters kontrollieren.
Seite 15
PRÄVENTIVE TÄGLICHE WARTUNG C106 C107 C108 FLÜSSIGKEITSBREMSEN LUFTBREMSEN DES ANHÄNGERS HYDROSTATISCHE STEUERUNG Die Dichtheit der Flüssigkeitsbremsen, der Die Dichtheit des Luftbremsensystems und Den Ölspiegel im Behälter der hydrostati- Flüssigkeitssteuerung der Kupplung und die die Bremswirkung des Traktors mit einem schen Steuerung mit einer Meßlehre über- Menge der Bremsflüssigkeit im Ausgleichbe- Anhänger überprüfen.
Seite 16
PRÄVENTIVE TÄGLICHE WARTUNG C109 C110 C111 REIFEN UND RÄDER LUFTREINIGER FILTRATION DER KABINE Den Luftdruck in den Vorder- und Hinterreifen Die Wartung des Luftreinigers ist nach der Die Luftfilter der Kabinenbelüftung, die unter überprüfen. Je nach der Arbeitsweise den Signalisation des Verschmutzungs-indikators der vorderen abklappbaren Tafel unterge- Luftdruck anpassen.
Seite 17
PRÄVENTIVE TÄGLICHE WARTUNG C112 C113 C114 AUFHÄNGEEINRICHTUNGEN NACH ARBEIT MIT FRONTANGEKOPPEL- KURZE FUNKTIONSPRÜFUNG TEN GERÄTEN Den Zustand der Aufhänge- und Ankoppe- Nach dem Motoranlassen überprüfen, ob die lungseinrichtungen einschließlich des Anhän- Nach der Arbeit mit Frontangekoppelten Ge- Kontrollampe der Störungs-signalisation der gers überprüfen.
Seite 21
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR Seite Sicherheitskabine ........................23 Öffnen der Türen von aussen ....................23 Öffnen der Türen von innen ..................... 23 Hinterfenster..........................24 Seitenfenster ........................... 24 ∗ Kippdeckel ..........................24 ∗ Beifahrersitz.......................... 25 Werkzeugkasten........................25 Aggregationsöffnung........................ 25 Rückspiegel..........................25 Scheibenwascherdüse......................
Seite 22
Einachsanhänger........................44 ∗ Hebel des Steuerventils der Kupplung der vorderen Zapfwelle..........45 Trennschalter der Batterie ....................... 45 Traktoren mit einer Fahrgeschwindigkeit von 40 Km.St............45 Brennstoffbehälter ........................46 Ablassöffnung.......................... 46 Durchschnittlicher Brennstoffverbrauch in Litern pro Betriebsstunde des Traktors Zetor ..46...
Seite 23
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C120 C121 SICHERHEITSKABINE ÖFFNEN DER TÜREN VON AUSSEN ÖFFNEN DER TÜREN VON INNEN Für Be- und Aussteigen der Trak- Die Kabinentüren sind von der Außenseite ver- 1. Hebel zum Öffnen der Türen von der In- torenkabine die linke Seite des Trak- schließbar.
Seite 24
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C122 C123 C124 ∗ ∗ ∗ ∗ KIPPDECKEL HINTERFENSTER SEITENFENSTER Es ist mit einem Handlauf versehen und in der Es wird in der halb geöffneten Lage mit der Er wird durch das Drehen des Arretationshe- geöffneten Stellung wird es mittels Gasstre- Kunststoffklinke gesichert.
Seite 25
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C125 C126 C127 ∗ ∗ ∗ ∗ BEIFAHRERSITZ AGGREGATIONSÖFFNUNG RÜCKSPIEGEL Das Unterfenster kann man nicht öffnen und Vor der Fahrt oder dem Arbeitsbeginn die Der Beifahrersitz (1) ist abklappbar und auf besitzt eine Öffnung für die Durchschaltung Rückspiegel so einstellen, daß...
Seite 26
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C128 C129 C130 SCHEIBENWASCHERDÜSE WASCHERGEFÄSS EINSCHALTUNG DES SCHEIBEN- WASCHERS Die Düse ist im oberen Teil der Haube unter- Das Waschergefäß ist in der Kabine an der gebracht und ist mittels einer Nadel oder Hinterwand rechts hinter dem Sitz untergeb- Der Wascher der Frontscheibe wird nach dem eines Stahldrahtes mit einer Dicke von max.
Seite 27
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C131 C132 C133 FAHRERSITZ Mars Svratka LÄNGSEINSTELLUNG VERTIKALE EINSTELLUNG SITZEINSTELLUNG AUF FAHRER- Die Längseinstellung des Sitzes kann nach der Die vertikale Einstellung des Sitzes erfolgt GEWICHT Entriegelung mittels des linken Hebels in einem mittels des Hebels an der rechten Seite, von Umfang von ±...
Seite 28
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C134 C135 C136 FAHRERSITZ Grammer SITZEINSTELLUNG AUF FAHRERGEWICHT LÄNGSEINSTELLUNG Auf Wunsch kann der Traktor mit dem Sitz Die Einstellung wird durch das Drehen des Die Längseinstellung wird mit dem an der lin- Grammer ausgestattet werden. Kunststoffsternes durchgeführt, der am Vor- ken Seite des Sitzes angebrachten Hebel Den Sitz nicht während der Fahrt ein- derteil der Sitzkonsole angebracht ist.
Seite 29
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C137 C138 C139 STEUERPULT DER HEIZUNG, ∗ KLIMATI- ∗ ∗ ∗ ∗ SCHALTER DER KLIMATISATION (C) REGLER DES HEIZUNGSVENTILS (A) SATION UND ∗ RADIO Heizungsventil geschlossen Die Ein- und Ausschaltung der Funktion des Heizungsventil geöffnet Klimatisationssystems mit der Betätigung des A - Regler des Heizungsventils Schalters mit dem Symbol in der Form einer B - Regler des Lüfters...
Seite 30
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C140 C141 C142 REGLER DER LUFTZIRKULATION IN DER RICHTIGE FUNKTION DES HEIZUNGS- SCHNELLE DURCHWÄRMUNG DES KABINE (D) UND KLIMATISATIONSSYSTEMS KABINENRAUMES Die Umgebungs(aussen)luft wird über Für die richtige Funktion der Heizung oder Kli- Es wird wie folgt vorgegangen: Filter in die Kabine angesaugt –...
Seite 31
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C143 C144 C145 SCHNELLE AUSKÜHLUNG DES BETRIEB DER HEIZUNG ODER DER SOFORT NACH DER AUSKÜHLUNG DER KABINENRAUMES KLIMATISATION BEI DER ARBEIT DES KABINE TRAKTORS Es wird wie folgt vorgegangen: Sofort nach der Abkühlung der Kabine und 1.
Seite 32
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C146 C147 AUSTRITTE DER HEIZUNG UND KLIMATISATION, ∗ ∗ ∗ ∗ REPRODUKTOREN DES RADIOS STEUERTAFEL AN DER RECHTEN KABINENSÄULE A - Einstellbare Austritte der Heizung (2) und ∗ Klimatisation (1) Die Reproduktoren des Radios werden nur im Falle der Vorbereitungsmontage für ∗Radio Beleuchtung der Kabine montiert.
Seite 33
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C148 C149 C150 UMKLAPPBARES LENKRAD WINKELEINSTELLUNG HÖHENEINSTELLUNG Die umklappbare Säule des Lenkrades er- Die Winkeleinstellung ermöglicht 10 Lagen mit Das Lenkrad ist in einem Bereich von 0-80 möglicht die variable Winkel- und auch Höhe- zu 4° im Bereich: -16° nach oben bis +24° nach mm bei jeder Winkeleinstellung einstellbar.
Seite 35
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR ARMATURENBRETT KONTROLLLAMPEN 18. Glühen des Motors (gelb). Sie signalisiert 1. Fernleuchten (blau). Sie leuchtet bei ein- den Betrieb der Einrichtung zur Erleich- geschalteten Fernleuchten. terung des Motoranfahrens BESCHREIBUNG DER GERÄTE 2. Kontrolllampe der Richtungsleuchten des 19. Reserve A - Kontrolllampen Traktors (grün) 20.
Seite 36
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR UMSCHALTER UND SCHALTER a - Umschalter der Leuchten b - Umschalter der (Abblend)leuchten zwi- schen der Verkleidung und der Kabine c - Schalter der Nebelleuchte (ausgeschaltet - eingeschaltet). Die Funktion der Nebel- leuchte wird durch das aufgeleuchtete Symbol am Umschalter signalisiert.
Seite 37
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C153 C154 C155 UMSCHALTER DER LEUCHTEN (a) UMSCHALTER DER LEUCHTEN SCHALTER DER WARNLEUCHTEN (e) ZWISCHEN DER VERKLEIDUNG UND DER a - Beleuchtung ausgeschaltet a - Warnleuchten ausgeschaltet KABINE (b) b - Eingeschaltete Begrenzungs - und Schluß- b - Warnleuchten eingeschaltet lichter, Beleuchtung des Kennzeichens, a - Leuchten im Dach ausgeschaltet...
Seite 38
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C156 C157 C158 SCHALTER DER VORDERTREIBACHSE (f) TASTE DER ABSPERRVORRICHTUNG DES UMSCHALTER DER RICHTUNGSANZEIGER, HINTEREN (VORDEREN) DIFFERENZIALS (j) DER ABBLEND- UND FERNLEUCHTEN UND Die Vordertreibachse beim Rutschen DER HUPE (k) der Hinterräder zur Zugerhöhung des a - Absperrvorrichtung des Differenzials aus- Traktors benutzen.
Seite 39
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C159 C160 C161 SCHALTKASTEN SCHLÜSSEL IN STELLUNG "0" SCHLÜSSEL IN STELLUNG "I" Der Schaltkasten ist an der Stirnseite des Pul- Die Spannung aller über den Schlüssel be- Die Spannung zu allen Verbrauchern außer tes der Lenkungskonsole unter dem Armatu- tätigten Verbraucher ist ausgeschaltet.
Seite 40
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C162 C163 A49a SCHLÜSSEL IN STELLUNG ”II” HEBEL DER HANDREGELUNG DES BETÄTIGUNGSELEMENT DES BRENNSTOFFES ABSTELLENS DES MOTORGANGES In dieser Stellung ist der Anlasser und die Speisung aller Verbraucher außer Abstreifern, A - Maximale Abgabe Durch das Herausziehen des Betätigungs- Scheibenwascher, Kabinenlüfter und Klimati- B - Freilauf elementes und dessen Anhaltung in der aus-...
Seite 41
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C165 C166 C167 ∗ ∗ ∗ ∗ DREHMOMENTVERVIELFACHER FUßHEBEL UND HEBEL SIGNALISATION DER FUNKTION DES VERVIELFACHERS 1. Fußhebel der Fahrtkupplung Der Vervielfacher wird elektropneumatisch mit 2. Fußhebel der Fußbremse, die mittels einer Die Einschaltung des Vervielfachers wird durch dem an der rechten Seite des Kupplungs- Klinke verbunden sind Aufleuchten der Kontrollampe am Armaturen-...
Seite 42
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C168 C168a C169 SCHALTHEBEL DER SCHEMA DER SCHALTUNG DER SCHALTHEBEL DER STRASSEN- UND GESCHWINDIGKEITEN GESCHWINDIGKEITSSTUFEN REDUZIERGESCHWINDIGKEITEN - Hauptschalthebel A - Standardausführung des Traktors Handgriff des Schalthebels ist rot. B - Mit Reversierung ausgestatteter Traktor Straßengeschwindigkeit Neutralgeschwindigkeit Reduziergeschwindigkeiten Die Schaltung wird beim stehenden Traktor durchgeführt.
Seite 43
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C170 C171 C171 ∗ ∗ ∗ ∗ SCHALTHEBEL DER DREHZAHL DER ∗ ∗ ∗ ∗ SCHALTHEBEL DER DREHZAHL DER HEBEL DER EINSCHALTUNG DES ANTRIEBES DER ZAPFWELLE ZAPFWELLE 540 UND 1000 U.MIN ZAPFWELLE 540 UND 540 E U.MIN 540 U.Min abhängige Drehzahl des Antriebes der 540 U.Min...
Seite 44
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C171 C172 C173 ∗ ∗ ∗ ∗ SCHALTHEBEL DES REDUKTORS DER ∗ ∗ ∗ ∗ SCHALTHEBEL DER REVERSATION HEBEL DER HANDBREMSE, DER AUSCHALTUNG DER KUPPLUNG DER KRIECHGESCHWINDIGKEITEN F – Vorwärtsfahrt; Hebel vorn ZAPFWELLE UND AUFHÄNGUNG FÜR Reduktor der R –...
Seite 45
BEKANNTMACHEN MIT DEM TRAKTOR C174 C175 C176 ∗ ∗ ∗ ∗ HEBEL DES STEUERVENTILS DER TRENNSCHALTER DER BATTERIE TRAKTOREN MIT EINER FAHRGESCHWIN- DIGKEIT VON 40 Km.St KUPPLUNG DER VORDEREN ZAPFWELLE Bei der langfristigen Abstellung, Re- paraturen, Störung oder Havarie die Mit einer Fahrtgeschwindigkeit von 40 Km.St STOP Batterie sofort durch den Trennschal-...
Seite 46
Kunstoffbehälter mit einem Inhalt von angebracht. Traktoren mit Standardmotoren 120 Liter für alle Typen der Traktoren mon- Traktoren-Typ Motorbelastung tiert. 100% Auf den Brennstoffbehälter nicht tre- Z 6421, Z 6441 10,78 8,62 5,39 ten! Z 7421, Z 7441 11,52 9,21 5,76...
Seite 51
FAHRTBETRIEB Seite Vor dem Motoranlassen......................52 Anlassen des Motors ....................... 52 Falls der Motor nicht anspringt....................53 Signalisation der Störungen des Glühsystems ................. 53 Manipulation mit dem Anlasser ....................53 Sofort nach dem Starten ......................54 Motorerwärmung ........................54 ∗ Kühlflüssigkeitserhitzer ......................55 Motoranlassen unter Anwendung des Kühlflüssigkeitserhitzers ..........
Seite 52
FAHRTBETRIEB C201 C202 C203 VOR DEM MOTORANLASSEN ANLASSEN DES MOTORS Wenn die Kontrolllampe von Glühen Vor dem Motoranlassen muß man sich 1. Den Schlüssel in den Steckschlüssel- nicht aufleuchtet, sondern nur blin- überzeugen, ob: schalter einstecken (Stellung “0“). kert, kam es zur Störung im Glüh- 1.
Seite 53
FAHRTBETRIEB C204 C205 C206 FALLS DER MOTOR NICHT ANSPRINGT SIGNALISATION DER STÖRUNGEN DES MANIPULATION MIT DEM ANLASSER GLÜHSYSTEMS Den Schlüssel in die Stellung "0" zurück- Es ist verboten, den Traktor durch geben, 30 Sekunden abwarten und den Start Die Störung des Systems von Glühen wird das Kurzschließen der Klemmen wiederholen.
Seite 54
FAHRTBETRIEB C207 C208 SOFORT NACH DEM STARTEN MOTORERWÄRMUNG Nach dem Starten die Drehzahl auf Die weitere Motorerwärmung ist schon während der Fahrt auszuführen. Die Motorer- 800 - 1000 U/min einstellen und den wärmung durch einen langen Freilauf oder durch eine heftige Drehzahlerhöhung ist für Motor ohne Belastung ca.
Seite 55
FAHRTBETRIEB C209 C210 ∗ ∗ ∗ ∗ KÜHLFLÜSSIGKEITSERHITZER MOTORANLASSEN UNTER ANWENDUNG DES KÜHLFLÜSSIGKEITSERHITZERS Bei den niedrigen Umgebungstemperaturen erleichtert die Erwärmung der Kühlflüssigkeit das Er wird an die rechte Seite des Motorblockes Anlassen des Motors. Die elektrische Zuleitungsinstallation und ihre Sicherung gegen gefähr- montiert.
Seite 56
FAHRTBETRIEB C211 ANFAHREN Ein zu schnelles Anfahren kann eine Den Kupplungsfußhebel niedertreten. Überlastung des Triebwerkes, einen Den Hauptschalthebel in die Neutralstellung verschieben. höheren Brennstoffverbrauch, einen Den Motor anlassen (starten). übermäßigen Reifenverschleiß und Die Drehzahl auf 750-800 U/min einstellen. eine Beschädigung der Last zur Straßen- oder Reduziergeschwindigkeiten wählen.
Seite 57
FAHRTBETRIEB C212 C213 C214 ∗ ∗ ∗ ∗ DREHMOMENTVERVEILFACHER SCHALTUNG VON EINER NIEDRIGEREN SCHALTUNG VON EINER HÖHEREN AUF AUF EINE HÖHERE GANGSTUFE EINE NIEDRIGERE GANGSTUFE Durch das Niedertreten des Fußhebels des Den Kupplungsfußhebel niedertreten (Kupplung Den Kupplungsfußhebel niedertreten und den Vervielfachers wird die Traktorzugkraft ohne ausgeschaltet).
Seite 58
FAHRTBETRIEB C215 C216 C217 BERGFAHRT TALFAHRT SCHALTUNG DER REDUZIER- GESCHWINDIGKEITEN Die Schaltung von einer höheren auf Die Talfahrt ohne eine eingeschaltete die niedrigere Gangstufe bei der Berg- Gangstufe ist verboten. Falls man einen fahrt rechtzeitig durchführen, damit längeren Abhang herabfährt, ist es je Straßengangstufen es zum Motordrehzahlabfall unter niedrigere Gangstufe zu schalten,...
Seite 59
FAHRTBETRIEB C218 C219 C220 ABSPERRVORRICHTUNG DES STEUERUNG DER VORDERTREIBACHSE FAHRT MIT EINGESCHALTETER DIFFERENZIALS VORDERTREIBACHSE Die Vordertreibachse ist in der Grundstellung Die Einschaltung wird durch die Betätigung eingeschaltet. Die Vordertreibachse beim Durch- des Schalters durchgeführt, der nach der Frei- Die Einschaltung der Vordertreibachse wird gleiten der Hinterräder zur Erhöhung machung in die ursprüngliche Stellung zurück- durch das aufgeleuchtete Symbol am Schalter...
Seite 60
FAHRTBETRIEB C221 C222 C223 FUßBREMSEN LUFTBREMSEN DER ANHÄNGER UND WARNSIGNALISATION DES SATTELANHÄNGER LUFTDRUCKABFALLS Die Fußbremsen sind in einer nassen, hyd- raulisch gesteuerten Scheibenausführung mit Die Betätigung der Luftbremsen der Anhänger Der Luftdruckabfall unter 450 kPa wird durch zwei Fußhebeln mit dem automatischen (Sattelanhänger) und die Betätigung der Brem- Aufleuchten der roten am Armaturenbrett unter- Druckausgleicher.
Seite 61
FAHRTBETRIEB C224 C225 C226 EIN- UND ZWEISCHLAUCHBREMSEN EINSCHLAUCHBREMSEN ZWEISCHLAUCHBREMSEN 1. Ankoppelungsköpfe der Einschlauch- Der Arbeitsdruck ist mit dem Steuerventil auf Arbeitsdruck 740 ± 20 bremsen 600 ± 20 kPa eingestellt. eingestellt. Das Volumen des Luftbehälters 2. Ankoppelungsköpfe der Zweischlauch- Bei der Ankoppelung des Anhängers beträgt 20 l.
Seite 62
FAHRTBETRIEB C227 HYDRAULISCHE BREMSEN DER ANHÄNGER Die Steuerung der hydraulischen Bremsen der Anhänger (Sattelanhänger) ist mit der Steuerung der Traktorenbremsen, einschließlich Bremswirkung, synchronisiert. Der Arbeitsdruck entsteht durch den Öldruck, das durch die nicht ausschaltbare Zahnpumpe der Hydraulik (1) geliefert wird. Nach der Pumpe ist ein Bremsventil (2) in den Kreis eingereiht. Das Bremsventil des Anhängers wird durch den Druck der Bremsflüssigkeit von den Haupt- bremszylindern in Abhängigkeit von der auf den Bremsfußhebel wirkenden Kraft gesteuert.
Seite 63
FAHRTBETRIEB C228 C229 C230 ANHALTEN DES TRAKTORS - ANHALTEN DES MOTORS VERLASSEN DES TRAKTORS HANDBREMSE Nach der Traktorenarbeit, wenn der Motor Vor Verlassen des Traktors mit der Sicherheits- Unter normalen Bedingungen den Traktor vollständig belastet wurde, muß dessen Ab- kabine nicht vergessen, den Schlüssel aus allmählich abstellen.
Seite 64
FAHRTBETRIEB C231 WARNSIGNALISATION DER STÖRUNG DER HYDROSTATISCHEN STEUERUNG Die Störung der Pumpe der hydrostatischen Steuerung wird beim Öldruckabfall unter 120 kPa nach der Pumpe am Armaturenbrett durch das einschlägige Symbol signalisiert. Hinweis: Beim Anlassen des Traktors oder bei der niedrigen Motordrehzahl kann die Kontrolllampe blinken.
Seite 67
EINFAHREN DES TRAKTORS Seite Allgemeine Grundsätze beim Einfahren des neuen Traktors während der ersten 100 Motorstunden des Betriebes ..................... 68 Während der ersten 10 Motorstunden..................68 Nach 10 Motorstunden ......................69 Nach 70 Motorstunden ......................69 Nach 70 Motorstunden ......................70 Ab 100 Motorstunden ......................
Seite 68
EINFAHREN DES TRAKTORS C250 C251 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE BEIM EINFAHREN DES NEUEN TRAKTORS WÄHREND DER WÄHREND DER ERSTEN 10 MOTOR- ERSTEN 100 MOTORSTUNDEN DES BETRIEBES STUNDEN Während der ersten 100 Motorstunden des Betriebes: der Einlauf ist im Verkehr aufzuführen - den Motor normal belasten die Befestigungsmuttern der Vorderund - den Betrieb auf die teilweise Belastung des Motors vermeiden Hinterräder einschließlich Verbindung...
Seite 69
EINFAHREN DES TRAKTORS C252 C253 C254 NACH 10 MOTORSTUNDEN NACH 70 MOTORSTUNDEN NACH 70 MOTORSTUNDEN Es wird empfohlen, das erwärmte Öl aus dem Die Filterpatrone zur Filtration des Hydraulik- Das warme Öl aus dem Motor ablassen und Übersetzungsgetriebe über das Filteraggregat öls auswechseln.
Seite 70
- Das Ventilspiel (beim kalten Motor arbeiten. 0,25 ± 0,05 mm) überprüfen. Betriebsregime des Motors bei den Traktoren Z 6421 - Z 8441: Die Kontrolle der Nachziehung des Zylinder- kopfes und der Einstellung des Ventilspieles im fachmännischen Markenservice durch- Empfohlene führen lassen.
Seite 73
TRANSPORTAUSNÜTZUNG Seite Vorderhaken ..........................74 ∗ Etagenaufhängung für Anhänger.................... 74 ∗ Mechanisches Ziehmaul der Etagenaufhängung..............74 ∗ Automatisches Ziehmaul der Etagenaufhängung ..............75 ∗ Schwenkbare Zugstange ...................... 75 ∗ Aufhängung für den Einachsenanhänger................76 Austausch des Zughakens gegen die schwenkbare Zugstange ..........76 ∗...
Seite 74
TRANSPORTAUSNÜTZUNG C301 C302 C303 ∗ ∗ ∗ ∗ ETAGENAUFHÄNGUNG FÜR ANHÄNGER ∗ ∗ ∗ ∗ MECHANISCHES ZIEHMAUL DER VORDERHAKEN ETAGENAUFHÄNGUNG Er dient nur zum Abschleppen des Traktors Sie dient zum Ankoppeln von Doppelachsen- ohne einen angekoppelten Anhänger oder ohne oder von leichteren Einachsenanhängern. Das Der Durchmesser des Bolzens des Ziehmauls ein anderes Zusatzgerät.
Seite 75
TRANSPORTAUSNÜTZUNG C304 C305 C306 ∗ ∗ ∗ ∗ AUTOMATISCHES ZIEHMAUL DER ∗ ∗ ∗ ∗ SCHWENKBARE ZUGSTANGE ∗ ∗ ∗ ∗ SCHWENKBARE ZUGSTANGE ETAGENAUFHÄNGUNG In der Querrichtung kann die Zugstange in 5 Bei der Arbeit mit der Gelenkwelle wird der Es ermöglicht die automatische Ankoppelung Stellungen verstellt werden.
Seite 76
TRANSPORTAUSNÜTZUNG C307 A86a C309 ∗ ∗ ∗ ∗ AUFHÄNGUNG FÜR DEN EINACHSENAN- ∗ ∗ ∗ ∗ SCHWENKBARE ZUGSTANGE FÜR AUSTAUSCH DES ZUGHAKENS GEGEN DIE SCHWENKBARE ZUGSTANGE HÄNGER EINACHSENANHÄNGER Aufhängung kann auch einer Diese Aufhängung ist zur Ankoppelung der Die zulässige senkrechte statische Belastung schwenkbaren Zugstange ausgestattet wer- senanhänger bestimmt, dieder ISO-Norm 5692 beträgt 12 kN, und die Zugstange überträgt...
Seite 77
TRANSPORTAUSNÜTZUNG C310 C311 C312 ∗ ∗ ∗ ∗ ZUGLEISTE ANKOPPELUNG DES EINACHSENANHÄN- ENTKOPPELN DES EINACHSENANHÄN- GERS GERS Sie ist mittels der Hebeeinrichtung der Hyd- Die Ankoppelung wird mit dem Hebel des Das Entkoppeln erfolgt nach einem leichten raulik im ganzen Hubbereich höhenverstell- Hydraulik-Innenkreises (A) bei der geschalte- Anheben der Aufhängung mit dem Hebel des bar.
Seite 78
TRANSPORTAUSNÜTZUNG ZULÄSSIGE VERTIKALE STATISCHE BELASTUNG DER AUFHÄNGUNGEN Zulässige Zulässige statische statische Belastung Belastung (kN) (kN) C313 ANKOPPELUNG MIT DEM ANHÄNGER UND SATTELANHÄNGER Der Traktor muss der Betriebsbremsen des Traktors und der pneumatischen Bremsen des Anhängers angekoppelt werden. In der An- sieh koppelung mit dem Sattelanhänger darf die Tabelle...
Seite 79
TRANSPORTAUSNÜTZUNG ZULÄSSIGE BELASTUNG DER AUFHÄNGUNG FÜR DEN EINACHSENANHÄNGER Geschwin- Reifen Traktor ohne Vordertreibachse Traktor mit Vordertreibachse z dov digkeit (Km.St) (kg) F (kN) v (Km.St) F (kN) (kN) 8, 20, 30 16,9-28 4000 8, 20, 30 16,9-30 4000 8, 20, 30 16,9-34 4000 8, 20, 30...
Seite 83
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN MASCHINEN Seite Arbeit mit der Zapfwelle ......................84 Hebel der Handausschaltung der Kupplung der Zapfwelle............84 ∗ Hebel der Handausschaltung der Kupplung der Zapfwelle mit der pneumatischen Steuerung85 Hebel der Einschaltung des Zapfwellenantriebs............... 85 ∗ Schalthebel der Drehzahl der Zapfwelle 540 und 1000 U/min ..........85 ∗...
Seite 84
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN MASCHINEN C350 C351 C352 ARBEIT MIT DER ZAPFWELLE 4. Alle beliebigen Reparaturen oder Reinigung HEBEL DER HANDAUSSCHALTUNG DER der Teile der aggregierten durch die Zapfwelle KUPPLUNG DER ZAPFWELLE 1. Bei der Arbeit mit der Zapfwelle die getriebenen Maschinen nur beim abgestellten richtige Befestigung aller Deckel be- Durch das Ziehen des Hebels der Handaus- Motor, der ausgeschalteten Kupplung der Zapf-...
Seite 85
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN MASCHINEN C353 C170 ∗ HEBEL DER HANDAUSSCHALTUNG DER HEBEL DER EINSCHALTUNG DES ∗ SCHALTHEBEL DER DREHZAHL DER ZAPFWELLENANTRIEBS KUPPLUNG DER ZAPFWELLE MIT DER ZAPFWELLE 540 UND 1000 U/MIN PNEUMATISCHEN STEUERUNG abhängige Drehzahl des Zapfwellen- 540 U/min antriebs über das Getriebe – Drehzahl Neutralstellung ∗Auf Wunsch kann der Traktor mit der Aus- von der eingeschalteten Gangstufe...
Seite 86
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN MASCHINEN C171 C354 ∗ SCHALTHEBEL DER DREHZHAL DER ∗ ZAPFWELLE - AUSFÜHRUNG MIT Der Austausch des Endstückes muss ZAPFWELLE 540 UND 540 E U/MIN AUSTAUSCHBAREN ENDSTÜCKEN beim stillstehenden Motor vorgenom- 540 U/min Bei der Standardausführung wird der Traktor werden.
Seite 87
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN MASCHINEN C355 C356 HEBEL DES STEUERVENTILS DER VORDERZAPFWELLE KUPPLUNG DER VORDERZAPFWELLE 21 Rillen, ∅ 35 mm, Endstück Hebel des Steuerventils der Anlaufkupplung normalisiert der Vorderzapfwelle Drehzahl (a) 1000 min 1818 min des Motors aus (STOP) Drehzahl (b) 1000 min Die Einschaltung erfolgt erst bei einem Luft- 1870min...
Seite 88
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN MASCHINEN C357 C358 DECKEL DER ZAPFWELLE MAXIMALE ÜBERTRAGENE LEISTUNG 1. Endstückdeckel der Zapfwelle Zapfwelle Übertragene Leistung 2. Deckel der Vorderzapfwelle ISO Vorder- 3. Ausschwenkbarer Deckel der Zapfwelle 4. Deckel der Zapfwelle für die Etagenauf- 1000 U/min max. 30 kW hängung Nach Beendigung der Arbeit das Endstück Hinter-...
Seite 91
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG Seite Hydraulische Einrichtung ......................92 Hydraulikpumpe........................92 Hydraulikölfiltration ........................92 Funktion der Steuerelemente....................93 Innenkreis der Hydraulik ......................93 Hebel des Innenkreises ......................93 Hebel der Wahl der Regelungsart .................... 94 Hebel der Reaktionsgeschwindigkeit ..................94 Aussenkreis der Hydraulik ....................... 95 Hebel des Aussenkreises ......................
Seite 92
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG C401 C402 C253 HYDRAULISCHE EINRICHTUNG HYDRAULIKPUMPE HYDRAULIKÖLFILTRATION Sie besteht aus einem Innen- und Außen- Die Hydraulikpumpe kann nicht ausgeschaltet Die Hydraulikpumpe saugt Öl über den Saug- kreises. Als Druckölquelle dient die Zahnrad- werden. Wenn der Motor läuft, ist die Pumpe filter, der sich an der linken Seite des Getrie- pumpe.
Seite 93
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG C403 C404 C405 FUNKTION DER STEUERELEMENTE INNENKREIS DER HYDRAULIK HEBEL DES INNENKREISES 1. Hebel des Außenhydraulikkreises 1. Hebel des Innenkreises Er steuert: 2. Hebel des Innenhydraulikkreises 2. Hebel der Wahl der Regelungsart a - Heben des Gerätes in die Transport- 3.
Seite 94
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG C406 C407 HEBEL DER WAHL DER REGELUNGSART HEBEL DER REAKTIONS- GESCHWINDIGKEIT Der Hebel hat drei Stellungen, die mit P, M, D bezeichnet sind. bezeichnet die Stellungsregelung, bei der das in der Dreipunktaufhängung ange- Er betätigt den Hahn im Verteiler, mit dem der koppelte Gerät in der Konstanthöhe (Stellung) dem Traktor gegenüber automatisch Öldruchfluß...
Seite 95
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG C408 C409 AUSSENKREIS DER HYDRAULIK HEBEL DES AUSSENKREISES Der Kreis liefert das Drucköl für die an die Der Hebel hat vier am Schild bezeichnete Stellungen: Außenausführungen der Hydraulik angeschlos- Druck in der Schnellkupplung "1", die Schnellkupplung "2" ist mit dem Abfall verbunden. senen und mit Schnellkupplungen versehenen Der Hebel ist in die hintere Endstellung verschoben.
Seite 96
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG C410 C411a HINTERE AUSFÜHRUNGEN DES A - Die Anordnung der Schnellkupplungen EIN- UND AUSSCHALTUNG DER AUSSENHYDRAULIKKREISES entspricht der Ausstattung des Traktors SCHNELLKUPPLUNGEN mit der hydraulischen Vorrichtung ohne Im Grundausführung sind die hinteren Aus- Beim Ein- und Ausschalten der Schnell- den Zusatzverteiler.
Seite 97
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG Arbeitsart: auf ebenem Gelände Max. Ölabnahme: 20 Liter Getriebefüllung: Standardfüllung Meßstabstrich (A) Arbeitsart: am Hang Max. Ölabnahme: 13 Liter Getriebefüllung: Standardfüllung Meßstabstrich (A) Arbeitsart: auf ebenem Gelände F_02_210 Max. Ölabnahme: 27 Liter Getriebefüllung: Meßstabstrich (B) ABGENOMMENE ÖLMENGE AUS AUS- SENAUSFÜHRUNGEN DER HYDRAULIK Füllung des Getriebeöls um 7 Liter erhöht...
Seite 98
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG C412 C413 C414 STEUERUNG DES EINFACH WIRKENDEN STEUERUNG DES DOPPELWIRKENDEN ZYLINDERS ZYLINDERS Bei der Arbeit mit dem doppelwirken- den Zylinder ist es nötig, den Betäti- Der Anschluß erfolgt immer in die Schnell- Der Anschluß erfolgt in die Schnellkupplungen gungshebel des Außenkreises über die kupplung "1".
Seite 99
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG C416 ZUSÄTZLICHER HYDRAULISCHER Bei der die Schnellkupplungen „3“ und „4“ VERTEILER bedienenden Sektion des Zusatzverteilers werden die schwimmende Stellung und auch Der Verteiler ist an der rechten Seite des beide Arbeitsstellungen (Druckstellungen) mit Traktors unter der Kabine angeordnet und +1,5 der hydraulischen Sicherung wird in der Zweisektionenausführung geliefert.
Seite 100
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG C417 BETÄTIGUNG DES ZUSÄTZLICHEN VERTEILERS Jeder Steuerhebel der Sektionen hat vier Stellungen. Stellung des Hebels Funktion Hintere (obere) Stellung Drucköl strömt in die Schnellkupplungen: "4", "6" Mit der Abfallleitung verbundene Schnellkupplungen: “3“, “5“ Mittlere Stellung Neutralstellung Vordere (untere) Drucköl strömt in die Schnellkupplungen: "3", "5"...
Seite 101
HYDRAULISCHE EINRICHTUNG ANKOPPELUNG DER MASCHINEN UND GERÄTE AN DEN AUSSENKREIS DER HYDRAULIK Ankoppelung der von mehreren Teilen zusammengesetzten Maschinen und Geräte Traktor ohne Zusatzverteiler Bei der Arbeit mit den landwirtschaftlichen Maschinen, die aus mehreren Teilen (Kombinatoren, Ackerschleifen, Eggen) zusammengesetzt werden, bei denen die Randrahmen zum mittleren Rahmen gelenkig angekoppelt werden, die beim Transport in die senkrechte Lage mit den getrennten hydraulischen durch den Außenkreis der Hydraulik des Traktors gesteuerten Zylindern gekippt werden, muß...
Seite 103
AUFHÄNGUNGEN Seite Hintere Dreipunktaufhängung ....................104 Sicherheitsgrundsätze bei der Arbeit mit der Dreipunktaufhängung ........104 Ankoppelung der Maschinen an die Dreipunktaufhängung ............ 105 ∗ Begrenzungszugstangen ....................106 ∗ Untere Zugstangen mit ausschiebbaren Endstücken ............106 Obere Zugstange........................107 Wahl der Öffnungen in der Konsole..................107 ∗...
Seite 104
AUFHÄNGUNGEN HINTERE DREIPUNKTAUFHÄNGUNG Sie dient zum Ankoppeln von getragenen oder halbgetragenen landwirtschaftlichen Ma- schinen und Geräten mit den Aufhänge- punkten der Kategorie I. oder II. nach ISO. Die Katagorien unterscheiden sich durch die Länge der Aufhängungsachse, was der Ent- fernung der Kugelmitte der Unteraufhänge- gelenke beim angekoppelten Gerät entspricht.
Seite 105
AUFHÄNGUNGEN ANKOPPELUNG DER MASCHINEN AN DIE DREIPUNKTAUFHÄNGUNG Linke Hebezugstange (2) ist nach dem Abkoppeln des oberen Endes vom Bolzen des Hebear- mes einstellbar und ist zur groben Einstellung der Lage bestimmt. Die feine Einstellung wird durch Drehen des Rohres der rechten Hebezugstange (3) mit dem Windeisen vorgenommen. Die Zugstangenenden (5) können ingesamt, was die Höhe anbelangt, um 200 mm gegenseitig verstellt werden.
Seite 106
AUFHÄNGUNGEN C453 C454 ∗ ∗ ∗ ∗ BEGRENZUNGSZUGSTANGEN ∗ ∗ ∗ ∗ UNTERE ZUGSTANGEN MIT AUS- Für die I. Kategorie ist die Öffnung bei der Nute, für die II. Kategorie die SCHIEBBAREN ENDSTÜCKEN Sie ermöglichen die Seitenausschwenkung der andere Öffnung bestimmt. Bei der unteren Zugstangen in der Stelle der unteren Sie erleichtern das Geräteankoppeln.
Seite 107
AUFHÄNGUNGEN C455 C456 C457 OBERE ZUGSTANGE OBERE ZUGSTANGE WAHL DER ÖFFNUNGEN IN DER KONSOLE Die obere Zugstange (1) ist in der Längs- Bei der Verlängerung der oberen Zugs- Durch die Ankoppelung der oberen Zugstange richtung im Bereich von 180 mm einstellbar. tange ist es nötig, darauf zu achten, an eine der Öffnungen "a"-"d"...
Seite 108
AUFHÄNGUNGEN C458 C458 C460 ∗ ∗ ∗ ∗ VORDERE DREIPUNKTAUFHÄNGUNG BETÄTIGUNG DER VORDEREN REGELUNG DER SENKUNG UND DREIPUNKTAUFHÄNGUNG HYDRAULISCHE VERRIEGELUNG DER Sie ist zum Ankoppeln der frontgetragenen VORDEREN DREIPUNKTAUFHÄNGUNG Die Aufhängung ist mit zwei einfach oder landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten doppelwirkenden hydraulischen Zylindern ver- Die Geschwindigkeit des Senkens der Aufhän- der Kategorie II nach ISO bestimmt.
Seite 109
AUFHÄNGUNGEN C461 C462 C463 EINSTELLUNG DES DROSSELVENTILS ANKOPPELUNG DES GETRAGENEN FAHRT MIT LANDWIRTSCHAFTLICHEN IN GERÄTES DER VORDEREN DREIPUNKTAUF- Es wird empfohlen, vor dem Beginn der Arbei- HÄNGUNG GEHÄNGTEN MASCHINEN ten mit dem an der vorderen Dreipunkt- Das Ankoppeln des Gerätes wird in den aufhängung angekoppelten Gerät die Ein- Gabeln der Aufhängung mittels Anschlus- Bei der Traktorfahrt mit landwirt-...
Seite 111
ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER RÄDER Seite Änderung der Spurweite der Vorderräder an der nicht getriebenen Vorderachse....112 Verstellung der Ausschubansätze der Vorderräder ..............112 Änderung der Spurweite der Vorderräder an der Vordertreibachse........113 Die Änderung der Spurweite wird durch die Änderung der Lage der Felge und der Scheibe durchgeführt.
Seite 112
ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER RÄDER C501 C502 ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER VORDERRÄDER AN DER VERSTELLUNG DER AUSSCHUBANSÄTZE DER VORDERRÄDER NICHT GETRIEBENEN VORDERACHSE Den Traktor zuerst gegen Bewegung sichern, die Achse mit Die Änderung der Spurweite wird durch Heraus- oder Hineinschieben einem Heber heben und abstützen.
Seite 113
ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER RÄDER C503 − Die Schrauben mit Unterlagen zurückmontieren und mit Muttern ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER VORDERRÄDER AN DER VORDERTREIBACHSE sichern. − Die Muttern mit einem Anziehmoment von 230 - 250 Nm nach- Die Änderung der Spurweite wird durch die Änderung der Lage der ziehen.
Seite 114
ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER RÄDER Traktor mit Kotflügeln Reifen 9,5-24 11,2-24 12,4-24 13,6R24 Spurweiten A (mm) A (mm) A (mm) A (mm) 1525 1610 1620 1680 1690 1760 1770 1825, 1920 1835, 1910 C504 Traktor ohne Kotflügel EINSTELLUNG DER ANSCHLÄGE AN DER Reifen 9,5-24 11,2-24...
Seite 115
ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER RÄDER VORSPUR DER VORDERRÄDER Der Wert der Vorspur der Vorderräder gemessen an der Felge beim Traktor: − mit der nicht getriebenen Achse 2 bis 6 mm − mit der getriebenen Achse 0 bis 4 mm Die Vorspur "S" wird durch die Differenz der gemessen Werte bestimmt: S = b - a.
Seite 116
ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER RÄDER C506 EINSTELLUNG DER RÄDERVORSPUR BEI DEN TRAKTOREN OHNE VORDERTREIBACHSE Hinweis: Traktoren sind standardmässig mit der hydrostatischen Lenkung ausgestattet. - Die Räder parallel mit Längsachse des Traktors einstellen. - Vorne in der waagerechten Ebene der Radachsen die Entfernung zwischen Felgen messen. Die Meßstelle bezeichnen.
Seite 117
ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER RÄDER C507 C508 EINSTELLUNG DER RÄDERVORSPUR BEI DEN TRAKTOREN MIT VORDERTREIBACHSE KOTFLÜGEL DER VORDERTREIBACHSE Hinweis: Traktoren sind standardmässig mit der hydrostatischen Lenkung ausgestattet. Sie sind auf einstellbaren Hältern angeordnet, die seitenmäßig (mit der Verstellung der - Die Räder parallel mit Längsachse des Traktors einstellen. Schrauben „a“...
Seite 118
ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER RÄDER C509 ÄNDERUNG DER SPURWEITE DER Standardmässig ist eine Spurweite von 1500 mm im Herstellungsbetrieb eingestellt. Die Einstellung der Spurweiten der Hinterräder wird durch die Änderung der Lage der Felge und HINTERRÄDER der Scheibe beim aufgehobenen Hinterteil des Traktors durchgeführt, damit sich die Räder frei Angewen- Reifen-breite Einstell-bare...
Seite 121
ZUSATZGEWICHTE Seite ∗ Gewichte unter dem Rahmen....................122 ∗ Gewichte vor der Verkleidung der Motorhaube..............122 ∗ Gewicht der Vorderdreipunktaufhängung ................122 ∗ Gewichte der Hinterräder ....................123 Ventil zum Reifenfüllen mit Flüssigkeit................... 123 Unterkeilung der Vorderräder....................123 Vorgehensweise beim Reifenfüllen mit Wasser ..............124 Vorgehensweise beim Ablassen der Flüssigkeit aus den Reifen..........
Seite 122
ZUSATZGEWICHTE C550 C551 C552 ∗ ∗ ∗ ∗ GEWICHTE UNTER DEM RAHMEN ∗ ∗ ∗ ∗ GEWICHTE VOR DER VERKLEIDUNG ∗ ∗ ∗ ∗ GEWICHT DER VORDERDREIPUNKT- DER MOTORHAUBE AUFHÄNGUNG Gewichte unter dem Rahmen bei Traktoren ohne Vordertreibachse Gewichte vor der Verkleidung der Gewichte der Motorhaube Vorderdreipunktaufhängung...
Seite 123
ZUSATZGEWICHTE C553 C554 C555 ∗ ∗ ∗ ∗ GEWICHTE DER HINTERRÄDER VENTIL ZUM REIFENFÜLLEN MIT UNTERKEILUNG DER VORDERRÄDER FLÜSSIGKEIT Vor dem Aufheben der Hinterräder Gewichte der Hinterräder Alle Luftschläuche der Hinterräder sind mit nicht vergessen, den Traktor gegen Be- Gewichts- Gewichtsmassen (kg) einem Ventil versehen, das unter Anwendung wegung durch Unterkeilung der Vorder-...
Seite 124
ZUSATZGEWICHTE C556 C557 VORGEHENSWEISE BEIM REIFENFÜLLEN MIT WASSER VORGEHENSWEISE BEIM ABLASSEN DER FLÜSSIGKEIT AUS DEN REIFEN - Durch das Anheben des Traktors den Reifen entlasten und mit dem Ventil nach oben drehen (A). - Durch das Anheben des Traktors den Reifen entlasten und das Rad - Die Luft aus dem Luftschlauch ablassen und den Ventileinsatz heraus- mit dem Ventil nach oben drehen (A).
Seite 125
ZUSATZGEWICHTE MAX. GEWICHT DER FLÜSSIGKEIT (KG) NACH DEN REIFENABMESSUNGEN Reifenabmessungen 12,4-36 14,9-28 16,9-28 16,9-30 480/70R30 16,9-34 18,4-30 18,4-34 Masse (kg) FROSTBESTÄNDIGE LÖSUNG ZUM REIFENFÜLLEN Wasser zur Kalziumchlorid Gelöschter Kalk Lösungsdichte bei Erstarrungs-punkt Gesamtvolumen Zusatzmasse Vorbereitung der CaCl 20°C Lösung (kg) (kg) (kg) (°C)
Seite 127
ELEKTRISCHE INSTALLATION Seite Elektrisches System ......................128 Grundinformationen für Serviceleistungen ................128 Akkubatterie .......................... 129 Wartung der Akkubatterie ...................... 129 Nachladung und Wartung des Akkumulators................. 130 Wechselstromgenerator ......................131 Wartung des Wechselstromgenerators.................. 131 Sicherungskasten ........................132 Kontrolle der Einstellung der Leuchten in der Verkleidung des Traktors ........ 133 Einstellung der Leuchten in der Verkleidung des Traktors .............
Seite 128
ELEKTRISCHE INSTALLATION C601 C602 ELEKTRISCHES SYSTEM GRUNDINFORMATIONEN FÜR SERVICELEISTUNGEN Die Akkubatterie muss immer mit dem "Minuspol" an Masse und mit dem "Pluspol" an den Nennspannung Wechselstromgenerator angeschlossen werden. Eine umgekehrt angeschlossene Batterie (Massenschaltung des würde die Halbleitereinrichtung des Wechselstromgenerators ganz zerstören. Bei der Anwen- Minuspols) dung einer Hilfsakkubatterie zum Traktorstarten nicht vergessen, die Zuleitungen "Plus"...
Seite 129
ELEKTRISCHE INSTALLATION C603 AKKUBATTERIE WARTUNG DER AKKUBATTERIE Die Akkubatterie (1) ist hinter der Vorderver- Die Akkubatterie muss sauber gehalten und am Fahrzeug gut befestigt werden. Die Befesti- kleidung der Haube angeordnet und ist nach gungsvorrichtung darf jedoch das Gefäß des Akkumulators nicht deformieren. Das Niveau des dem Abnehmen des linken Seitenteiles der be Elektrolyts darf bei den Batterien aus Polypropylen unter dem am Gefäß...
Seite 130
ELEKTRISCHE INSTALLATION masse, Zerreißen des Akkumulatorblockes) Elektrolytdichte gegeben und wird mit dem NACHLADUNG UND WARTUNG DES kommen. Ein sehr entladener Akkumulator Densimeter gesichert, durch Messung in AKKUMULATORS (Elektrolytdichte kleiner als 1,07 g/cm jeder Zelle. A) Ladung am Fahrzeug und außerhalb kann schon bei einigen Grad unter Null des Fahrzeuges einfrieren.
Seite 131
ELEKTRISCHE INSTALLATION C605 C606 WECHSELSTROMGENERATOR WARTUNG DES WECHSELSTROMGENERATORS Er ist nach der Demontage des rechten Sei- Beim Waschen und bei der Reinigung des Traktors den Wechselstromgenerator vor tenteiles zugänglich. Die Kontrolle der Nach- dem Wasser- oder Dieselöleindringen schützen. ladung wird durch die rote Kontrolllampe am Während des Betriebes darf der Wechselstromgenerator vom Akkumulator nicht integrierten Armaturenbrett gesichert.
Seite 132
ELEKTRISCHE INSTALLATION Anordnung der Sicherungen in Pos. Sicherungs- Gesichertes System der Sicherungsdose größe Unterbrecher der Warnleuchten, Bremsleuchten Hupe, Lichthupe Vordertreibachse, Differential- sperre, Vervielfacher, Kontroll- lampe der Zapfwelle, Speisung des Armaturenbrettes Fernleuchten mit Kontrolllampe Linke Begrenzungslichter, Be- leuchtung des Kennzeichens, Beleuchtung des Armaturen- brettes C607 Rechte Begrenzungslichter, Ar-...
Seite 133
ELEKTRISCHE INSTALLATION C609 C610 KONTROLLE DER EINSTELLUNG DER LEUCHTEN IN DER VERKLEIDUNG DES TRAKTORS EINSTELLUNG DER LEUCHTEN IN DER VERKLEIDUNG DES TRAKTORS Bei der Kontrolle an einer Prüfwand muß der Traktor auf einer horizontalen Fläche stehen und die Reifen müssen auf den vorgeschriebenen Druck aufgepumpt werden. Die vertikale Die Einstellung wird gleichzeitig mit beiden Grundeinstellung beträgt 3,5 % beim Bereitschaftsgewicht des Traktors.
Seite 134
ELEKTRISCHE INSTALLATION C611 KONTROLLE DER EINSTELLUNG DER LEUCHTEN IM KABINENDACH In der Vertikalrichtung darf kein Punkt der beleuchteten Fläche, der in der Fahrbahnebene links von der Längsvertikalebene liegt, die durch die Mitte des Scheinwerfers geht, weiter als 30 m von der vorderen Begrenzung des Traktors sein. In der Horizontalrichtung müssen die Strahlen des Scheinwerfers mit der Längsachse der Trak- torsymmetrie parallel sein.
Seite 135
ELEKTRISCHE INSTALLATION C612 GLÜHLAMPENLISTE Pos. Anordnung der Glühlampe Spannung Leistung Sockel Bemerkung Vorderscheinwerfer H4 12 V 55/60 W P 43t Scheinwerfer der Kabine H4 12 V 55/60 W P 43t (Leuchtdraht der Abblendleuchten angeschlossen) Vordere kombinierte Leuchten Fahrtrichtungsleuchten 12 V 21 W BA 15s Begrenzungslichter...
Seite 137
Flüssigkeit in Kühlsysteme der Traktoren................151 Verwendete Betriebsflüssigkeiten und - füllungen ..............152 Mittlere Reparatur bei Traktoren Z 6421 - Z 8441 ..............153 Dichtigkeitskontrolle des Turbogebläses und der Lagerspiele ..........153 Durchschmierung der Teile der hydraulischen Bremsen, ............153 Generalreparatur bei Traktoren Z 6421 - Z 8441..............
Seite 138
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS KONTROLLE UND WARTUNG DES TRAKTORS Nach Abarbeiten aller … Motorstunden Arbeitsleistungen der Kontrolle und Wartung MOTOR ∗X Motorölaustausch Alle 300 Motorstunden ∗X Austausch des Volldurchflussfilters des Motoröls Alle 300 Motorstunden ∗X Nachziehen der Muttern der Zylinderköpfe ∗X Ventilspielkontrolle und –einstellung Kontrolle der Schmierfunktion des Motors nach dem Starten Bei jedem Starten...
Seite 139
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS KONTROLLE UND WARTUNG DES TRAKTORS Nach Abarbeiten aller … Motorstunden Arbeitsleistungen der Kontrolle und Wartung Kontrolle der Dichtheit der Verbindungen der Turbogebläseschmierung Kontrolle des Öffnungsdruckes der Einspritzer und der Funktion der Ein- spritzdüsen Austausch des Einsatzes des Brennstofffilters Kontrolle und Einstellung der Aufspannung der Motorkeilriemen Alle 200 Motorstunden Kontrolle und Reinigung des groben Brennstofffilters...
Seite 140
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS KONTROLLE UND WARTUNG DES TRAKTORS Nach Abarbeiten aller … Motorstunden Arbeitsleistungen der Kontrolle und Wartung Kontrolle der Vorspur der Vorderräder Fettschmierung der Kugelzapfen der Lenkung Kontrolle des Nachziehens der Schraubenmuttern der Lenkstangen, Lenkhebel Alle 10 Motorstunden und Räder Kontrolle des Luftdruckes in allen Reifen Alle 10 Motorstunden Kontrolle der Lenkungsfunktion, des Ölniveaus im Behälter des...
Seite 141
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS KONTROLLE UND WARTUNG DES TRAKTORS Nach Abarbeiten aller … Motorstunden Arbeitsleistungen der Kontrolle und Wartung Kontrolle der Dichtheit und der Funktion der einzelnen Hydrauliksysteme Alle 200 Motorstunden BREMSSYSTEM Kontrolle der Menge der Bremsflüssigkeit und der Dichtheit der Flüssig- Alle 10 Motorstunden keitsbremsen Kontrolle der Dichtheit der Luftbremsen und der Wirksamkeit der Bremsen des...
Seite 142
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS KONTROLLE UND WARTUNG DES TRAKTORS Nach Abarbeiten aller … Motorstunden Arbeitsleistungen der Kontrolle und Wartung Kontrolle von Wechselstromgenerator, Lagern, Gleichrichtern und Stromabnehmern Schmierung der Lager des Hebelantriebs der Welle der Vorder- und Rückscheibenwischer SICHERHEITSKABINE UND TRAKTORZUBEHÖR Kontrolle der Spiele im ganzen System der hydrostatischen Steuerung Alle 200 Motorstunden Kontrolle der Funktion des Fahrersitzes, Fettschmierung der beweglichen Teile Alle 200 Motorstunden...
Seite 143
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS – SCHMIERPLAN DES TRAKTORS A 140...
Seite 144
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS SCHMIERPLAN DES TRAKTORS Pos. Schmierungsstelle – Kontrolle Art der Füllung Kühlsystem - Kühlflüssigkeitsaustausch nach der Tabelle 8 Motor - Ölaustausch nach der Tabelle 1 Behälter der Lenkungsöl nach der Tabelle 4 Behälter der Bremsflüssigkeit nach der Tabelle 6 Getriebekasten nach der Tabelle 2 Fahrersitz (Handgriff und Sitzrollen)
Seite 145
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS SCHMIERPLAN DES TRAKTORS Pos. Schmierungsstelle – Kontrolle Art der Füllung Welle der Ausschaltung der Kupplung (2 Schmiernippel) nach der Tabelle 5 Zapfen der Kabinentüren nach der Tabelle 1 Spannungsmuttern der unteren Zugstangen nach der Tabelle 5 Portale nach der Tabelle 2 Ausschalthülse der Kupplung nach der Tabelle 2...
Seite 146
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS A141 SCHMIERPLAN DES TRAKTORS Pos. Schmierungsstelle – Kontrolle Art der Füllung Schmiernippel der Lenkungszapfen der Vordertreibachse nach der Tabelle 5 Schmiernippel der Gleitlager der Zapfen nach der Tabelle 5 • nach der Tabelle 3 Differentialgehäuse der Vordertreibachse Reduktoren der Vordertreibachse •...
Seite 147
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS ÖLE FÜR AUFGELADENE TRAKTORMOTOREN TAB.1 Hersteller Bezeichnung von Öl Viskositätsklasse Leistungsklasse ÖMV Truck M plus 15W/40 CF-4/SG Truck FE plus 10W/40 CF-4 Truck FE 10W/40 CE/SG Austrotrac 10W/30 Truck LD 15W/40 RME Plus 15W/40 CE/SG Paramo Pardubice M7ADS III-Trysk 20W/40 SF/CD+...
Seite 148
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS ÖLE IN RÄDEGETRIEBE DER TRAKTOREN TAB. 2 Viskositätsklasse Leistungsklasse API Möglichkeit der Spezifikation SAE J 306 MAR 85 SAE J 308 NOV 82 Anwendung 80 W GL-4 alljährlich MIL-L-2105 ÖLE FÜR GETRIEBEKASTEN DER TRAKTOREN TAB. 2 Hersteller Bezeichnung von Öl Viskositätsklasse Leistungs-...
Seite 149
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS ÖLE IN DIE VORDERTREIBACHSE Z 6441 - Z 8441 TAB. 3 Hersteller Bezeichnung von Öl Viskositätsklasse Leistungs- klasse API GL-4 • Esso Torque Fluid 62 GL-4 • Agip Rotra Multi THT Aral Fluid HGS GL-4 • Fuchs Titan Supergear 80W/90 GL-4/GL-5...
Seite 150
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS FLÜSSIGKEITEN IN HYDRAULISCHE BREMSEN FÜR TRAKTOREN TAB. 6 Klassifikation Synthol 205 PND 31-656-80, ISO 4925, SAE - J 1703 Fuchs Stopred SAE - J 1703 HINWEIS! 1. Die Flüssigkeit ist für arktische Bedingungen nicht bestimmt! 2. Die Bremsflüssigkeit muss minimal einmal in zwei Jahren ohne Rücksicht auf gefahrene Motorstunden ausgetauscht werden! 3.
Seite 151
Materialien (einschl. Gummi und Dichtung der Köpfe) des Kühlsystems des Motors schützen. ACHTUNG! 4. Bei Traktoren Z 6421 - Z 8441 darf kein Wasser ohne frostbeständige Mischung für Kühlung angewendet werden! 5. Nach zwei Betriebsjahren den Austausch der Kühlflüssigkeit vornehmen. Die Flüssigkeiten FRIDEX –...
Seite 152
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS VERWENDETE BETRIEBSFLÜSSIGKEITEN UND - FÜLLUNGEN Bestimmungsname Art der Füllung Menge in Litern Z 6421-Z 7441 Z 8421, Z 8441 Kühlflüssigkeit ohne Heizung 17,5 mit Heizung nach der Tabelle 8 20,5 Brennstoff nach der Tabelle 7 Öl im Motor nach der Tabelle 1 Öl für Getriebekasten und Differenzialgehäuse...
Seite 153
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS Gummiteile austauschen. Sämtliche Gummiteile spätestens binnen 5 MITTLERE REPARATUR BEI TRAKTOREN Z 6421 - Z 8441 Jahren vom Herstellungsdatum des Traktors austauschen. Sie wird nach Abarbeiten von 2400 Motorstuden durchgeführt. Den Verdichterkasten der Turbogebläse auch mit der Füllleitung vom GENERALREPARATUR BEI TRAKTOREN Z 6421 - Z 8441 Motor demontieren.
Seite 157
HINWEISE ZUR WARTUNG Seite Demontage des Seitenteiles der Motorhaube ................ 158 Kontrolle der Ölmenge im Motor .................... 158 Ölablassen aus dem Motor ....................158 Austausch des Volldurchflußfilters des Motoröls ..............159 Motorfüllung mit Öl......................... 159 Reinigung des groben Brennstofffilters .................. 159 Austausch des Brennstofffiltereinsatzes.................
Seite 158
HINWEISE ZUR WARTUNG C701 C702 C703 DEMONTAGE DES SEITENTEILES DER KONTROLLE DER ÖLMENGE IM MOTOR ÖLABLASSEN AUS DEM MOTOR MOTORHAUBE Diese Kontrolle ist täglich, vor dem Betriebs- - den Ablaßstopfen herausschrauben, am Der rechte und auch der linke Seitenteil der anfang mit horizontal stehendem Traktor aus- besten sofort nach Beendigung der Fahrt Motorhaube können auf folgende Weise ab-...
Seite 159
HINWEISE ZUR WARTUNG C704 C702 C705 AUSTAUSCH DES VOLLDURCHFLUß- MOTORFÜLLUNG MIT ÖL REINIGUNG DES GROBEN BRENNSTOF- FILTERS DES MOTORÖLS FFILTERS Durch die Füllöffnung (2) die festgelegte Öl- Er wird bei jedem Ölaustausch im Motor menge des Motoröls eingießen, den Motor Die Mutter (1) abschrauben und das Glas (2) durchgeführt.
Seite 160
HINWEISE ZUR WARTUNG C706 C707 C708 AUSTAUSCH DES BRENNSTOFFFILTER- ENTLÜFTUNG DES BRENNSTOFFSYSTEMS EINSATZES - Auf dieselbe Art und Weise die Einspritz- Vor der Entlüftung unter den Motor pumpe entlüften. Vor dem Austausch des Filtereins- ein geeignetes Gefäß zum Auffangen - Die Entlüftung mittels der am Pumpen- satzes des Brennstoffes ein geeig- des abtropfendes Brennstoffes aus körper untergebrachten Schraube (3) vor-...
Seite 161
HINWEISE ZUR WARTUNG C709 C710 C711 WARTUNGSANWEISUNGEN DES Die Wartung des Luftreinigers nach dem fol- REGENERATION DES HAUPTEINSATZES TROCKENEN LUFTFILTERS DES FILTERS genden Vorgang durchführen: - den Seitenteil der Haube abnehmen Die Wartung des Filters muß nach der Signali- − Den Haupteinsatz des trockenen Filters - die Flügelmutter des Deckels des Luftreini- sation des Verschmutzungsanzeigers vorge- herausnehmen.
Seite 162
HINWEISE ZUR WARTUNG C712 C713 C714 AUSTAUSCH DES SICHERHEITSEINSATZES RÜCKMONTAGE DER EINSÄTZE ERNEUERUNG DER RICHTIGEN FUNKTION DES VERSCHMUTZUNGSANZEIGERS − die den Sicherheitseinsatz des trockenen Bei der Rückmontage der Einsätze beachten: - die Reinheit der Aufsitzflächen Filters sichernde Flügelmutter abschrauben Nach der Beendigung der Wartung - die Einsätze dürfen bei der Montage nicht −...
Seite 163
HINWEISE ZUR WARTUNG C715 C716 C717 KONTROLLE DER ÖLMENGE IM BEHÄLTER ÖL- UND FILTEREINSATZAUSTAUSCH Schläuche des Arbeitszylinders und das DER HYDROSTATISCHEN LENKUNG DER HYDROSTATISCHEN LENKUNG Abfallrohr die Gefäße für Altöl geben). Diese Kontrolle ist täglich, vor dem Betriebs- - Unter den Behälter der hydrosta- - Den Motor starten und mit Freilauf (max.
Seite 164
HINWEISE ZUR WARTUNG C718 C719 ENTLÜFTUNG DES HYDROSTATISCHEN − Den Motor stillsetzen. KREISES DER HYDROSTATISCHEN − Nach der Beendigung der Entlüftung das Bei allen Vorgängen der Entlüftung der LENKUNG Ölniveau überprüfen, eventuell das Öl bis hydrostatischen Lenkung auf das Öl- zum Strich des Kontrollmeßstabes nach- −...
Seite 165
HINWEISE ZUR WARTUNG C720 AUSTAUSCH DER SCHLÄUCHE DER HYDROSTATISCHEN LENKUNG Die Schläuche müssen vier Jahre nach ihrem Herstellungsdatum (das Datum ist an deren Ober- fläche angeführt) oder nach 3600 Motorstunden des Traktors, bzw. sofort nach der Feststellung der Anzeichen deren Beschädigung ("Schwitzwasserbildung" am Schlauch, Lokalausbeulen, Entweichung des Arbeitsmediums um die Endstücke herum und durch die Schlauchoberfläche, Beschädigung der Schlauchumflechtung durch mechanischer Abreibung an der Metallge- genstände, Beschädigung der Außengarnumflechtung bei den ND-Schläuchen) gewechselt...
Seite 166
HINWEISE ZUR WARTUNG C721 C722 C105 − Die Kühlflüssigkeit aus dem Kühler (C) ab- − Das Kühlsystem mit der Frostlösung füllen. AUSTAUSCH DER KÜHLFLÜSSIGKEIT lassen. Der Ablaßhahn ist nach dem Auf- − Den Motor starten und ca. 1 Minute laufen Nach den folgenden Hinweisen vorgehen: heben des linken Seitenteiles der Haube lassen.
Seite 167
HINWEISE ZUR WARTUNG C724 C725 C726 ÖLKONTROLLE UND -WECHSEL IM GETRIE- ABLAß- UND KONTROLLÖFFNUNGEN 1. * Ölkontroll- und Füllschraube des Ka- BEKASTEN, DIFFERENTIALGEHÄUSE UND stens der Halbachsen (gilt für die Stan- Ölablassstopfen Getriebe- IN PORTALEN DER HINTERACHSE dardeinstellung des Portals) kasten 2.
Seite 168
HINWEISE ZUR WARTUNG C727 NACH DEM ÖLABLASSEN − Die Filtereinlage (1) austauschen. − Den Zustand der Dichtungsringe der Ablass- stopfen überprüfen, bzw. für neue austau- schen. − Alle Ablassstopfen zurückschrauben. − 60 Liter Öl nachfüllen. − Den Motor starten und ca. 2 Minuten laufen lassen.
Seite 169
HINWEISE ZUR WARTUNG C730 C731 C732 SCHMIER- UND EINGIEßSTELLEN DER EINGIEß-, KONTROLL- UND NACHFÜLLEN DER BREMSFLÜSSIGKEIT VORDERTREIBACHSE ABLASSÖFFNUNG VON ŐL DER Den Spiegel der Bremsflüssigkeit im VORDERRADREDUKTOREN 1 - Schmiergefäß des Achsschenkelbolzens Bereich von 3/4 der Gefäßkapazität 2 - Gleitlager (2x) der Vordertreibachse Die Kontrolle, Eingießung und Ablassung von (min.
Seite 170
HINWEISE ZUR WARTUNG C733 C734 C735 REINIGUNG DER FILTER DER HEIZUNG KONDENSATABLASSEN AUS DEM LUFT- KONTROLLE DER DICHTHEIT DER BEHÄLTER LUFTSYSTEME Die Regenerierung der unter den Deckgittern über der Frontscheibe außerhalb der Kabine Es wird durch das Ausschwenken des Ent- - Den Luftbehälter auf den max.
Seite 171
HINWEISE ZUR WARTUNG C736 C737 C738 ARBEITSDRUCK DER LUFTBREMSEN WARTUNG DER KLIMAANLAGE Bei der richtigen Funktion der Klimatisation kommt es zur Kondensierung von Wasser im Bei der Ein- und Zweischlauchausführung (1 Das Wichtigste bei der Wartung des Dachraum der Kabine, das Kondensat wird und 2) beträgt der Luftdruck am Zwei- Klimatisationssystems ist die Reini- durch die Schläuche in den Kabinensäulen...
Seite 172
HINWEISE ZUR WARTUNG C739 C740 WARTUNG UND PFLEGE DER REIFEN ABSTELLEN DES TRAKTORS Die Außenoberfläche der Reifen regelmäßig kontrollieren und überprüfen, ob die Mäntel keine Beim Abstellen des Traktors auf eine längere Mängel in den Flanken oder an dem Reifenwulst aufweisen und ob das Gerippe nicht be- Zeit (Lagerung) den Traktor unterkeilen und schädigt ist.
Seite 175
EINSTELLUNG Seite Keilriemenspannung ......................176 ∗ Keilriemenspannung des Kompressors der Klimaanlage............. 176 Festziehen des Kopfes der Zylinder..................176 Ventilspielausgleich ....................... 176 Einstellen der Einspritzer ....................... 177 Spielausgleich der Bremsfußhebel..................177 Entlüftung des Bremssystems des Traktors ................178 1. Entlüftung des Luftdruckbremssystems für Anhänger ............179 2.
Seite 176
EINSTELLUNG C750 C751 C752 KEILRIEMENSPANNUNG FESTZIEHEN DES KOPFES DER VENTILSPIELAUSGLEICH ZYLINDER Bei der richtigen Spannung des Keilriemens - Der Ausgleich der Ventilspiele wird mit dem bei einer Kraftwirkung von 25 N auf einen Rie- Das Festziehen des Kopfes der Zylinder des kalten Motor ausgeführt.
Seite 177
EINSTELLUNG C753 C754 EINSTELLEN DER EINSPRITZER SPIELAUSGLEICH DER BREMSFUßHEBEL Der Betriebsöffnungsdruck der Einspritzer Das richtige Spiel zwischen der Kolbenstange beträgt 22,0 - 0,8 MPa. Der Betriebsöff- der Bremsfußhebel und dem Kolben des Haupt- nungsdruck der Einspritzer wird auf die obere zylinders beträgt 0,5-1,0 mm (3 –...
Seite 178
EINSTELLUNG C732 C756 ENTLÜFTUNG DES BREMSSYSTEMS DES Die Entlüftung des Druckluftbremssystems für Hinweis: TRAKTORS Anhänger und der Fußbremsen der Hinter- Bei Entlüftung des Druckluftbrems- räder bei den ausgekuppelten Bremsfuß- systems für Anhänger und der Bremsen Die Entlüftung des Bremssystems des Trak- hebeln, für jedes Rad getrennt, durchführen.
Seite 179
EINSTELLUNG 1. ENTLÜFTUNG DES LUFTDRUCKBREMSSYSTEMS FÜR ANHÄNGER Beim Betriebsluftdruck im System 730±20 kPa wie folgt durchführen: - Die fehlende Bremsflüssigkeitsmenge im Ausgleichgefäß auf max. Menge ergänzen. - Die Deckel auf den Entlüftungsschrauben (2) des Steuerventils des Anhängers (1) abnehmen, das an der rechten Seite des Traktors zwischen dem Behälter und der Halbachse angeordnet ist.
Seite 180
EINSTELLUNG C760 2. ENTLÜFTUNG DER BREMSEN DER HINTERRÄDER Wie folgt durchführen: - Die Kontrolle der Bremsflüssigkeitsmenge im Ausgleichgefäß durchführen. Die fehlende Menge mit neuer Flüssigkeit auf maximale Menge nachfüllen. - Auf die Entlüftungsschraube (2) des Bremszylinders den Schlauch nach dem Herabnehmen des Gummideckels aufziehen und dessen anderes Ende zum Boden des durchsichtigen mit Bremsflüssigkeit zum Teil gefüllten Gefäßes (3) eintauchen.
Seite 181
EINSTELLUNG C761 C762 3. ENTLÜFTUNG DES BREMSSYSTEMS Wie folgt durchführen: DER VORDERTREIBACHSE Z 6441, Z 7441, - Die Kontrolle der Bremsflüssigkeitsmenge im Ausgleichgefäß durchführen. Die fehlende Z 8441 Bremsflüssigkeitsmenge nachfüllen. - Die Kunststoffdeckel auf den Entlüftungsschrauben der Bremsen der Vordertreibachse Vor der eigenen Entlüftung ist es nötig, immer abnehmen (die Schrauben sind auf den oberen Flächen der Reduktoren angeordnet).
Seite 182
EINSTELLUNG C759 4. ENTLÜFTUNG DER HYDRAULISCHEN BREMSEN DES ANHÄNGERS Wie folgt durchführen: - Die fehlende Bremsflüssigkeitsmenge im Ausgleichgefäß auf max. Menge ergänzen. - Den Deckel auf dem Entlüftungsschraube (2) des hydraulischen Bremsventils des Anhängers (1) abnehmen, das an dem linken vorderen Halter des Silentblockes der Kabine angeordnet ist.
Seite 183
EINSTELLUNG KONTROLLE UND EINSTELLUNG DER FUSS- UND HANDBREMSE Die Einstellung wie folgt durchführen: Einstellung der Fußbremse Einstellung der Handbremse Kein anderer Vorgang ist möglich. Es ist auch nicht möglich, nur die Fuß- oder Handbremse einzustellen. Die Einstellvorgänge koppeln aneinander an. EINSTELLUNG DER FUSSBREMSE Den Traktor gegen Bewegung sichern! - Die Hinterräder des Traktors heben.
Seite 184
EINSTELLUNG Wenn die Asymmetrie des Bremsvorganges stellung anpassen und das Nachziehen zwischen der rechten und linken Bremse nach aller Sicherheitsmuttern (6), (8) kontrollieren. der angeführten Einstellung auftritt, muss die Einstellschraube (7) jener Bremse, die mehr Wenn die Asymmetrie des Bremsvorganges bremst, gelöst werden, bis die Bremswirkung der Handbremse zwischen der rechten und des rechten und linken Rades gleich ist.
Seite 185
EINSTELLUNG C766 C767 KONTROLLE DER EINSTELLUNG DER ENTLÜFTUNG DER HYDRAULIKKREISES LAGE DES KUPPLUNGSFUSSHEBELS DER KUPPLUNG Diese Kontrolle nur in dem Falle durchführen, Die Entlüftung mit dem gleichen Verfahren wie dass der ∗ Drehmomentvervielfacher montiert die Entlüftung des Bremssystems der Hinter- bremse ausführen.
Seite 186
EINSTELLUNG C768 C769 EINSTELLUNG DER MECHANISCHEN BE- EINSTELLUNGSVORGANG Auflagefläche der Einstellmutter (3) muss TÄTIGUNG DER ZAPFWELLENKUPPLUNG 1. Den Kunststoffdeckel des Hebels der Hand- auf die obere Zapfenfläche (5) aufsetzen. ausschaltung der Zapfwellenkupplung de- 5. Nach dem Verschieben des Hebels (1) in Sie wirkt über das Ausschaltlager auf die Hebel montieren.
Seite 187
EINSTELLUNG C768 C771 ∗ ∗ ∗ ∗ EINSTELLUNG DER PNEUMATISCHEN EINSTELLUNGSVORGANG halten, damit es zu dessen Drehen zu- 1. Den Kunststoffdeckel des Hebels der Hand- sammen mit der Einstellmutter (3) und BETÄTIGUNG DER ZAPFWELLENKUP- PLUNG MIT DER MECHANISCHEN ausschaltung der Zapfwellenkupplung de- dadurch zum Aufflechten des Bowden- montieren.
Seite 188
EINSTELLUNG 8. Nach dem Verschieben des Hebels (1) in die Ausschaltstellung muss die Kontroll- lampe am Armaturenbrett aufleuchten. 9. Bei den richtig eingestellten Ausschaltf- hebeln der Fahrtkupplung (12) beträgt die Betätigungskraft am Hebel (1) mit dem schalteten Schalter des Elektromagnet- ventils (16) max.
Seite 189
EINSTELLUNG C773 C774 C775 EINSTELLUNG DER AUFHÄNGUNG FÜR EINSTELLUNG DES EINSTELLUNG DER BETÄTIGUNGSKRAFT EINACHSENANHÄNGER ENTSICHERUNGSBOWDENS DES HEBELS DES HYDRAULIKINNEN- − Die Hebearme der Hydraulik in die obere KREISES Die Aufhängung befindet sich in der Arbeits- stellung. Das Bowden muss so gespannt Die Reibungskraft des Hebels des Hydraulik- (Transport) stellung bei der eingestellten werden, dass kein Spiel am Betätigungshebel...
Seite 191
Technische Daten der Motoren der Traktoren Z 6421 - Z 8441..........193 Zulässige max. Belastung der Vorderachse Z 6421, Z 7421, Z 8421 (kg) ......195 Zulässige max. Belastung der Vorderachse Carraro Z 6441, Z 7441, Z 8441 (kg) ....195 Zulässige max.
Seite 192
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER HAUPTABMESSUNGEN DESTRAKTORS (mm) Traktorentyp Z 6421, Z 7421, Z 8421 Z 6441, Z 7441, Z 8441 Bemerkung Konturlänge mit der Aufhängeeinrichtung mit der heruntergelassenen Vorderdreipunktaufhängung 4803 4717 Konturlänge mit der Aufhängeeinrichtung ohne die Vorderdreipunktaufhängung - ohne Gewicht vor der Haubenverkleidung...
Seite 193
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER TECHNISCHE DATEN DER MOTOREN DER TRAKTOREN Z 6421 - Z 8441 Traktorentyp Z 6421/Z 6441 Z 7421/Z 7441 Z 8421/Z 8441 Motortyp 7204 1104 1204 Motorart Entzündungs-, Viertaktmotor mit direkter Brennstoffeinspritzung, mit Turbogebläse aufgeladen Motorausführung Reihen-, stehender Motor, wassergekühlt...
Seite 194
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER TECHNISCHE DATEN DER MOTOREN DER TRAKTOREN Z 6421 - Z 8441 Motortyp 7204 1104 1204 Typ der Einspritzpumpe PP4M10P1f 3420 PP4M10P1f 3419 PP4M10P1f 3423 Düsentyp DOP 150S 423-4128 DOP 150S 425-4133 DOP 150S 425-4133 Öffnungsdruck der Einspritzer 22-0,8 Vorlaufwinkel der Einspritzungen °...
Seite 195
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER ZULÄSSIGE MAX. BELASTUNG DER VORDERACHSE Z 6421, Z 7421, Z 8421 (kg) Spurweite (mm) Fahrtgeschwindigkeit Km.St 1495 – 1500 1570 - 1600 1870 - 1900 3000 3000 2500 2300 2300 2300 1500 1500 1500 Die Belastung gilt für die eigene Achse. Die zulässige Belastung für Reifen wird in der Tabelle „Belastbarkeit der Vorderreifen“ angeführt.
Seite 197
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER BELASTBARKEIT DER VORDERREIFEN Z 6421 - Z 8441 Fahrtgeschwindigkeit 40 Km.St 30 Km.St 20 Km.St 8 Km.St Belastbarkeit des Belastbarkeit des Belastbarkeit des Belastbarkeit des Abmessungen Reifens (kg) Reifens (kg) Reifens (kg) Reifens (kg) des Reifens Reifen Füllung Reifen Füllung...
Seite 198
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER BELASTBARKEIT DER HINTERREIFEN Z 6421 - Z 8441 Fahrtgeschwindigkeit 40 Km.St 30 Km.St 20 Km.St 8 Km.St Belastbarkeit des Belastbarkeit des Belastbarkeit des Belastbarkeit des Abmessungen Reifens (kg) Reifens (kg) Reifens (kg) Reifens (kg) des Reifens Reifen Füllung Reifen Füllung...
Seite 199
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER BELASTBARKEITSÄNDERUNG DER VORDERREIFEN Z 6421 - Z 8441 % Fahrtgeschwindigkeit (Km.St Diagonal Radial + 40 + 50 + 20 + 23 - 20 BELASTBARKEITSÄNDERUNG DER HINTERREIFEN Z 6421 - Z 8441 % Fahrtgeschwindigkeit (Km.St Diagonal Radial + 40...
Seite 200
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER Abmessung der Vorderreifen Traktorentyp Z 6421 Z 6441 Z 7421 Z 7441 Z 8421 Z 8441 6,50-16 7,50-16 7,50-20 9,00-16 10,00-16 11,2-24 11,2R24 12,4-24 12,4R24 13,6R24 Abmessung der Hinterreifen Traktorentyp Z 6421 Z 6441 Z 7421 Z 7441...
Seite 201
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER ZULÄSSIGE KOMBINATION DER RÄDER FÜR TRAKTOREN MIT DER VORDERTREIBACHSE Z 6441, Z 7441, Z 8441 Vorderräder Hinterräder Traktorentyp Z 6441 Z 6441, Z 7441, Z 8441 Z 7441, Z 8441 Abmessung Abmessung Abmessung Abmessung des Reifens Äquivalent des Reifens des Reifens Äquivalent des Reifens...
Seite 202
- mit zwei Hilfszylindern (kN) 41,5 Hubkraft am Ende der unteren Zugstangen der Vorderdreipunktauf- hängung im ganzen Hubbereich beim max. ausnutzbaren Druck (kN) 20,5 LEISTUNG UND VERBRAUCH Z 6421, Z 7421, Z 8421 Traktorentyp Z 6421 Z 7421 Z 8421 Leistung an der Zapfwelle (kW±2%)
Seite 203
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER KRÄFTE Z 6441, Z 7441, Z 8441 Traktorentyp Z 6441 Z 7441 Z 8441 Hubkraft am Ende der unteren Zugstangen der Hinterdreipunktauf- hängung im ganzen Hubbereich beim max. ausnutzbaren Druck (kN): - ohne Hilfszylinder (kN) 26,4 - mit einem Hilfszylinder (kN) 34,4 - mit zwei Hilfszylindern (kN) 41,5...
Seite 204
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER TRAKTOR MIT SYNCHRONGETRIEBE – GESCHWINDIGKEIT 30 KM.St Schaltgang Drehzahl der Geschwindigkeit des Traktors in Km.St bei Nenndrehzahl des Motors und bei den angeführten Massen abhängigen der Reifen der Hinterräder Zapfwelle 14,9 - 28 16,9 - 28 12,4 - 36 16,9 - 30 13,6 - 36 18,4 - 30...
Seite 205
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER TRAKTOR MIT SYNCHRONGETRIEBE – GESCHWINDIGKEIT 40 Km.St Schaltgang Drehzahl der Geschwindigkeit des Traktors in Km.St bei Nenndrehzahl des Motors und bei den angeführten Massen abhängigen der Reifen der Hinterräder Zapfwelle 14,9 - 28 16,9 - 28 12,4 - 36 16,9 - 30 13,6 - 36 18,4 - 30...
Seite 206
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER TRAKTOR MIT SYNCHRONGETRIEBE UND DREHMOMENTVERVIELFACHER - GESCHWINDIGKEIT 30 Km.St Schaltgang Drehzahl der Geschwindigkeit des Traktors in Km.St bei Nenndrehzahl des Motors und bei den angeführten Massen abhängigen der Reifen der Hinterräder Zapfwelle 14,9 - 28 16,9 - 28 12,4 - 36 16,9 - 30 13,6 - 36...
Seite 207
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER TRAKTOR MIT SYNCHRONGETRIEBE UND DREHMOMENTVERVIELFACHER - GESCHWINDIGKEIT 40 Km.St Schaltgang Drehzahl der Geschwindigkeit des Traktors in Km.St bei Nenndrehzahl des Motors und bei den angeführten Massen abhängigen der Reifen der Hinterräder Zapfwelle 14,9 - 28 16,9 - 28 12,4 - 36 16,9 - 30 13,6 - 36...
Seite 208
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER TRAKTOR MIT SYNCHRONGETRIEBE UND REVERSIERUNG – GESCHWINDIGKEIT 30 Km.St Schaltgang Drehzahl der abhängigen Geschwindigkeit des Traktors in Km.St bei Nenndrehzahl des Motors und bei den angeführten Massen Zapfwelle der Reifen der Hinterräder 14,9 - 28 16,9 - 28 12,4 - 36 16,9 - 30 13,6 - 36...
Seite 209
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER TRAKTOR MIT SYNCHRONGETRIEBE UND REVERSIERUNG - GESCHWINDIGKEIT 40 Km.St Schaltgang Drehzahl der Geschwindigkeit des Traktors in Km.St bei Nenndrehzahl des Motors und bei den angeführten Massen abhängigen der Reifen der Hinterräder Zapfwelle 14,9 - 28 16,9 - 28 12,4 - 36 16,9 - 30 13,6 - 36...
Seite 210
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER TRAKTOR MIT REDUKTOR FÜR KRIECHGESCHWINDIGKEITEN - GESCHWINDIGKEIT 30 Km.St Schaltgang Drehzahl der Geschwindigkeit des Traktors in Km.St bei Nenndrehzahl des Motors und bei den angeführten Massen abhängigen der Reifen der Hinterräder Zapfwelle 14,9 - 28 16,9 - 28 12,4 - 36 16,9 - 30 13,6 - 36...
Seite 211
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER TRAKTOR MIT REDUKTOR FÜR KRIECHGESCHWINDIGKEITEN – GESCHWINDIGKEIT 40 Km.St Schaltgang Drehzahl der Geschwindigkeit des Traktors in Km.St bei Nenndrehzahl des Motors und bei den angeführten Massen abhängigen der Reifen der Hinterräder Zapfwelle 14,9 - 28 16,9 - 28 12,4 - 36 16,9 - 30 13,6 - 36...
Seite 213
TECHNISCHE HAUPTPARAMETER AUßENKONTUR- UND AUßENSPURENKREISDURCHMESSER Z 6421 - Z 8421 vordere 1515 mm vordere 9,00-16 Spurweite der Abmessung der Links Rechts Räder Reifen hintere 1500 mm hintere 16,9R34 Spuren- Normal 8090 mm 8260 mm durchmesser Mit Anbremsen des Innenhinterrades 7200 mm...
Seite 215
Hydraulik Belastbarkeit der Vorderreifen Z 6421 - Z 8441 Ankoppelung des Einachsenanhängers Belastbarkeitsänderung der Hinterreifen Z 6421 - Z 8441 % Ankoppelung des getragenen Gerätes Belastbarkeitsänderung der Vorderreifen Z 6421 - Z 8441 % Ankoppelung mit dem Anhänger und Sattelanhänger...
Seite 216
Durchschmierung der Teile der hydraulischen Bremsen, Entlüftung des Bremssystems der Vordertreibachse Durchschnittlicher Brennstoffverbrauch in Litern pro Z 6441, Z 7441, Z 8441 Betriebsstunde des Traktors Zetor Entlüftung des Bremssystems des Traktors Entlüftung des Brennstoffsystems Ein- und Ausschaltung der Schnellkupplungen Entlüftung des hydrostatischen Kreises der hydrostatischen...
Seite 217
Hinweis: Traktoren sind standardmässig mit der hydrostatischen Lenkung ausgestattet. Längseinstellung Hinweis: Traktoren sind standardmässig mit der Leistung und Verbrauch Z 6421, Z 7421, Z 8421 Leistung und Verbrauch Z 6441, Z 7441, Z 8441 hydrostatischen Lenkung ausgestattet. Hinweise zur Wartung Luftbremsen der Anhänger und Sattelanhänger...
Seite 218
REGISTER Maximale übertragene Leistung Regler des Lüfters (B) Mechanisches Ziehmaul der Etagenaufhängung Reifen und Räder Mittlere Reparatur bei Traktoren Z 6421 - Z 8441 Reinigung der Filter der Heizung Motoranlassen unter Anwendung des Kühlflüssigkeitserhitzers Reinigung des groben Brennstofffilters Motorerwärmung Richtige Funktion des Heizungs- und Klimatisationssystems Motorfüllung mit Öl...
Seite 219
Vorgehensweise beim Reifenfüllen mit Wasser Taste der Absperrvorrichtung des hinteren (vorderen) Vorspur der Vorderräder Differenzials Technische Daten der Motoren der Traktoren Z 6421 - Z 8441 Wahl der Öffnungen in der Konsole Technische Hauptparameter Während der ersten 10 Motorstunden Technische Wartung der Traktoren nach der Generalreparatur Warnsignalisation der Störung der hydrostatischen Steuerung...
Seite 220
Zulässige Kombination der Räder für Traktoren mit der Zweischlauchbremsen Vordertreibachse Z 6441, z 7441, Z 8441 Zulässige max. Belastung der Hinterachse Z 6421 - Z 8441 Zulässige max. Belastung der Vorderachse Carraro Z 6441,Z 7441, Z 8441 Bedienungsanweisung für Traktoren Zetor...
Seite 221
56bL 56bL 56bP 56bP 56aL 56aL 56aP 56aP 56bP 56bP 56bL 56bL RE1 85 RE1A RE1A M M K K V1 1 1 RE11 RE11 RE13 RE13 RE12 RE12 1 - Warnleuchtenunterbrecher 17 - Beleuchtung des Instrumentenbrettes 33 - Thermometer 47 - Kraftstoffswimmer 62 - Umschalter des Heizungslüfters 2 - Warnleuchten...