Herunterladen Diese Seite drucken

Tekmar T1773 Bedienungsanleitung Seite 16

Digitaler eis- und schneemelder für den universellen einsatz

Werbung

8. Statusanzeigen Flächenheizung
Anzeige
Flächen-Heiz
--------
ZählerHZ 1
ZählerHZ 2
Löschen ZHz1
9. Test Sensor
Anzeige
Zust. S.
--------
Sensor
T.xxx,x°
Sperrzeit
Mes. xxm
Start
Mes. ...
letzte
Feu.
xx
zurück
10. Konfiguration Sensor
Anzeige
Erklärung
Sensor
Anzeige der Einstellung des angeschlossenen Sensortyps für den
Typ xxxx
angewählten Sensor; Stellen mit „Set" und nachfolgend „+" / „-";
Speichern mit erneutem „Set". Beim Speichern des Sensortyps wird
das Messverfahren des angewählten Sensors automatisch auf das für
den Sensor vorgegebene Verfahren gesetzt und ein Reset des
Sensorzustandes durchgeführt.
Messver-
Anzeige der Einstellung des gewünschten Messverfahrens für den
fahr.xxx
angewählten Sensor; Stellen mit „Set" und nachfolgend „+" / „-";
Speichern mit erneutem „Set".;
„AUS" = Sensor nicht in Betrieb,
„ T " = nur Temperatur,
„ F " = nur Feuchte,
„T&F" = Temperatur und Feuchte
Messverfahren „F" und „T+F" sind nicht bei reinen
Temperatursensoren möglich (abhängig vom eingestellten Sensortyp);
Beim Speichern des Messverfahrens wird automatisch ein Reset des
Sensorzustandes durchgeführt.
Feuchte-
Anzeige der eingestellten Feuchtegrenze für den angewählten
grenz.xx
Sensor; Stellen mit „Set" und nachfolgend „+" / „-"; Speichern mit
erneutem „Set". Einstellung „-x" = die im Menü „Konfiguration" für den
Eismelder eingestellte Feuchtegrenze wird verwendet
zurück
Rücksprung in das Konfigurationsmenü
Erklärung
Betriebszustand der Flächenheizung Ein/Aus
Betriebsstundenanzeige Heizung löschbar
Betriebsstundenanzeige Heizung nicht löschbar
Zählerstand 1 löschen und Zähler bei Null neu starten
Erklärung
Betriebszustand des angewählten Sensors
Anzeige der aktuellen Temperatur des angewählten Sensors
Anzeige der noch verbleibenden Zeit bis die nächste Feuchtemessung möglich ist
Start einer Feuchtemessung für den angewählten Sensor; Aufruf mit „Set" und
nachfolgend „+" / „-"; Nach Auswahl von „Ja" und Eingabe mit „Set" erfolgt die Anzeige
einer Quittung (OK). Nur möglich, wenn Messverfahren „F" oder „T+F" eingestellt ist und
bei keinem anderen Sensor eine Feuchtemessung läuft. Die Wartezeit bis zur nächsten
Messung wird mit dem Befehl abgebrochen.
Anzeige des letzen gemessenen Feuchtewertes des angewählten Sensors
Rücksprung in das Testmenü
- 16 -
Werks-
Einstell-
einstellung
grenzen
3354
3351,
3352/53,
3354,
3355
31xx,
---
T + F
T&F,
T,
F,
Aus
-X
-X bis 95

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1773