Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stx-Funktion Saej1939Init() - Jetter JVM-104 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JVM-104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 SAE J1939-STX-API

STX-Funktion SAEJ1939Init()

Einleitung
Funktionsdeklaration
Funktionsparameter
Rückgabewert
CANNo-Parameter
Verwenden der Funktion
Address Claiming
126
Mit dem Aufruf der Funktion SAEJ1939Init() wird einer der vorhandenen
CAN-Busse (nicht CAN 0, weil reserviert für CANopen®) für das J1939-
Protokoll initialisiert. Die JVM-104 hat ab dann die durch den Funktionspara-
meter mySA zugeteilte SA (Source Address). Es handelt sich dabei um die
eigene Geräteadresse am Bus.
Function
SAEJ1939Init(
CANNo:Int,
mySA:Byte,
) :Int;
Die Funktion SAEJ1939Init() hat die folgenden Parameter.
Parameter
CANNo
CAN-Kanalnummer
mySA
Eigene Source-Adresse
Die Funktion übergibt die folgenden Rückgabewerte an das übergeordnete
Programm.
Rückgabewert
0
ok
-1
Fehler bei der Parameterüberprüfung
-3
Nicht genug Speicher für SAE J1939
Dieser Parameter gibt die Nummer der SAEJ1939-Schnittstelle an. Die erste
Schnittstelle wird mit CANNo = 1 ausgewählt. Die Anzahl der SAEJ1939-
Schnittstellen ist geräteabhängig. Die mögliche Anzahl der SAEJ1939-
Schnittstellen CANMAX ist in den technischen Daten und der Kurzreferenz der
jeweiligen Betriebsanleitung erwähnt.
Initialisieren des CAN-Busses 1. Das Gerät JVM-104 hat die SA 20 (0x14).
Das Gerät JVM-104 kann jetzt Nachrichten mit der eingestellten SA (und nur
diese Nachrichten) senden.
Result := SAEJ1939Init(1, 20);
Address Claiming ist nicht implementiert.
Beschreibung
Wert
1 ... CANMAX
0 ... 253
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis