8.1.2 Allgemeine Störungen
Störung
Zu hohe Dosierleistung
Keine oder zu geringe
Dosierleistung
Unregelmäßige
Dosierung
Flüssigkeit tritt aus
Ablauföffnung am
Flansch aus
Flüssigkeit tritt aus
Pumpe saugt nicht an
9. Entsorgung
Dieses Produkt sowie Teile davon müssen
umweltgerecht entsorgt werden. Hierfür kön-
nen geeignete Entsorgungsbetriebe vor Ort
genutzt werden. Falls eine solche Einrichtung nicht
vorhanden ist oder die Annahme verweigert wird,
kann das Produkt an die nächste Grundfos oder
Grundfos Zweigstelle oder Servicestelle geliefert
werden.
28
Mögliche Ursache
Vordruck größer als Gegendruck
Fehlerhafte Kalibrierung
Luft im Dosierkopf
Membrane defekt
Leckage/Bruch in Leitungen
Ventile undicht oder verstopft
Ventile falsch eingebaut
Saugleitung verstopft
Saughöhe zu hoch
Zu hohe Viskosität
Pumpe außerhalb der Kalibrierung Pumpe kalibrieren (siehe 5.3 Pumpe kalibrie-
Entlüftungsventil offen
Ventile undicht oder verstopft
Gegendruckschwankungen
Membrane defekt
Dosierkopfschrauben nicht
nachgezogen
Ventile nicht nachgezogen
Saughöhe zu hoch
Zu hoher Gegendruck
Verschmutzte Ventile
Mögliche Abhilfe
Zusätzliches federbelastetes Ventil (ca. 3 bar)
druckseitig montieren.
Druckdifferenz erhöhen.
Pumpe kalibrieren (siehe 5.3 Pumpe kalibrie-
ren).
Pumpe entlüften.
Membrane austauschen (siehe 7.2 Service
durchführen).
Leitungen prüfen, instandsetzen.
Ventile überprüfen und reinigen.
Prüfen, ob Pfeil auf Ventilgehäuse in Strö-
mungsrichtung zeigt. Prüfen, ob alle O-Ringe
korrekt montiert sind.
Saugleitung reinigen/Filter einbauen.
Saughöhe verringern.
Ansaughilfe montieren.
'Slow Mode' einstellen (siehe 6.5 SlowMode).
'Slow Mode' einstellen (siehe 6.5 SlowMode).
Schlauch mit größerem Durchmesser verwen-
den.
Federbelastetes Ventil druckseitig montieren.
ren).
Entlüftungsventil schließen.
Ventile nachziehen, ggf. Ventile austauschen
(siehe 7.2 Service durchführen).
Gegendruck konstant halten.
Membrane austauschen (siehe 7.2 Service
durchführen).
Schrauben nachziehen (siehe 4.2 Hydraulik
anschließen).
Ventile/Überwurfmuttern nachziehen
(siehe 4.2 Hydraulik anschließen).
Saughöhe verringern, ggf. saugseitigen
Zulaufbetrieb herstellen.
Entlüftungsventil öffnen.
System spülen, ggf. Ventile austauschen
(siehe 7.2 Service durchführen).
Technische Änderungen vorbehalten.