Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshandbuch
Siedle In-Home-Bus
Ausgabe 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SSS Siedle In-Home-Bus

  • Seite 1 Planungshandbuch Siedle In-Home-Bus Ausgabe 2017...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einstrangsystem max. 31 Teilnehmer Service Mehrstrangsystem max. 465 Teilnehmer Kundenbetreuung und Kundenberatung/Siedle-Zentren Etagentürstation am In-Home-Bus: Audio Kundenservice Etagentürstation am In-Home-Bus: Video Schalt- und Steuerfunktionen am In-Home-Bus Vario-Bus In-Home-Bus mit Vario-Bus kombiniert Reichweiten im Vario-Bus Eingabe-Module am Vario-Bus Zubehör Versorgung Schalt- und Steuergeräte...
  • Seite 3: Überblick In-Home-Bus

    Überblick In-Home-Bus Der Siedle In-Home-Bus ist ein einfach einzurichtendes und dabei leistungsstarkes Kommu- nikationssystem mit umfangrei- chen Leistungsmerkmalen. Die Grundfunktionen Rufen, BTC 850 BTC 850 BTC 850 BTC 850 AIB 150 Sprechen, Türöffner- und Licht schalten werden durch Video und Steuerfunktionen ergänzt.
  • Seite 4: Einsatzbereiche

    ZAR/ZARF 850-…, Zusatzinstallation Programmierung Manuell, Plug+Play oder on abgewickelt. erforderlich über PC möglich Türöffnerzeit 3 Sekunden fest Der Siedle In-Home-Bus wird Plug+Play-Programmierung Anzahl Türstationen Innerhalb der Systemgrenzen eingesetzt in: ausschließlich mit den Geräten • hochwertigen Ein- und Zwei- Anzahl der Stränge Max. 15 der Baureihe: familienhäusern, die mit Hilfe...
  • Seite 5: Komponenten Und Teilnehmer

    Überblick Komponenten und Teilnehmer Bereiche Komponenten Teilnehmer Bereiche Komponenten Teilnehmer Türbereich BTLM 650-… Bus-Türlautsprecher-Modul BAA 650-… Bus-Audio-Auskopplung CL A xx B-02 Classic-Türstation Audio BVVU 650-… Bus-Video-Verteiler unsymmetrisch CL V xx B-02 Classic-Türstation Video BVVS 650-… Bus-Video-Verteiler symmetrisch STL … Steel-Türstation BIM 650-… Bus-Interface-Modul BTLE 050-… Bus-Einbautürlautsprecher BCMC 650-… Bus-Kamera 80 für Siedle Vario BVA 650-… Bus-Video-Anschaltung BCM 653-…...
  • Seite 6: Allgemein

    Allgemein Aufbau vom Leitungsnetz Internsprechbetrieb Schalt und Steuerelemente Programmierung Mehrstrangsystem Mehrere Sprechwege Der Siedle In-Home-Bus kann Die Teilnehmer können unter- für mehr Komfort Die Programmierung ist im Im Gegensatz zum Einstrang- Innengeräte die an einem als Einstrang- oder Mehrstrang- einander intern sprechen,...
  • Seite 7: Vorgehensweise Bei Der Planung

    Audio-Kom- ponenten und danach die Türbereich Video-Komponenten beschrie- Der Türbereich lässt viel Platz ben. Im Siedle In-Home-Bus für kreative Gestaltung. werden die Audio-, Video- und So kann die Türstation mit: Steuersignale über zwei Adern • Siedle Vario, übertragen.
  • Seite 8: In-Home-Bus: Audio Installationshinweise

    In-Home-Bus: Audio Installationshinweise Reichweite und Systemgrenzen Leitungsführung Alle Angaben bezüglich Reich- Einstrangsystem Um die allgemeinen Sicher- weite und Funktion beziehen • Max. 50 m zwischen Bus-In- heitsbestimmungen für Fern- sich auf das vorgenannte Lei- nengerät und Etagenruftaste meldeanlagen nach VDE 0100 tungsmaterial Aderdurchmesser BTS 850 max.
  • Seite 9: In-Home-Bus: Audio Reichweite Und Systemgrenzen

    In-Home-Bus: Audio Reichweite und Systemgrenzen Mehrstrangsystem • Im Mehrstrangsystem werden mehrere Einstrangsysteme von max. 50 m max. 50 m BNG 650-… zu BNG 650-… miteinander verbunden BTS 850-... BFC 850-... • Bis zu 15 Stränge möglich • Maximal 300 m zwischen den entferntesten Bus-Netzgeräten •...
  • Seite 10: In-Home-Bus: Audio Einstrangsystem Max. 31 Teilnehmer

    In-Home-Bus: Audio Einstrangsystem max. 31 Teilnehmer Übersichts-Verbindungsplan Wirkungsweise Sprechverbindung zur Türsta- • Ruf-, Sprech-, Türöffner- und BTS 850-... BTS 850-... tion über das Bus-Innengerät Lichtbetrieb zwischen Tür- im Ein- oder Mehrfamilienhaus. station und den angeschlosse- Auch zur Interntelefonie und/ nen Bus-Innengeräten.
  • Seite 11: In-Home-Bus: Audio Mehrstrangsystem Max. 465 Teilnehmer

    In-Home-Bus: Audio Mehrstrangsystem max. 465 Teilnehmer Übersichts-Verbindungsplan Wirkungsweise Mehrstrangsystem Sprechverbindung zur Türsta- • Ruf-, Sprech-, Türöffner- und Für jeden Strang ist ein BTS 850-... BTS 850-... BFC 850-... tion über das Bus-Innengerät Lichtbetrieb zwischen Türstati- BNG 650-… erforderlich. in Wohnanlagen. Zusätzliche on und den angeschlossenen...
  • Seite 12: In-Home-Bus: Video Installationshinweise

    Bus-Innengerät mit Farbdisplay einem Adernpaar oder bei YR cher geschleift werden. mit mehreren Innengeräten und Etagenruftaste ERT auf zwei nebeneinander liegen- • Bei In-Home-Bus Anlagen mit immer über einen Bus-Verteiler • Entfernung vom den Drähten erfolgen. Video erfolgt die Installation BVVU 650-… angeschlossen.
  • Seite 13: In-Home-Bus: Video Reichweite Und Systemgrenzen

    In-Home-Bus: Video Reichweite und Systemgrenzen Mehrstrangsystem Im Mehrstrangsystem • Max. 50 m zwischen Bus- • Max. 15 Stränge max. 50 m max. 50 m Innengerät und Etagenruftaste • Max. 15 Sprechwege VIB 150-... VIB 150-... • Max. 31 Teilnehmer je Strang • Entfernung vom •...
  • Seite 14: In-Home-Bus: Video Betriebsartenschalter

    In-Home-Bus: Video Betriebsartenschalter Reichweite Bei In-Home-Bus: Video wird Je 10 m Leitungslänge werden Reichweitenberechnung Dämpfungswerte zwischen einem Kamerazweig 2 dB Dämpfung zu Grunde Strang Gesamt verlegtes Leitungsmaterial innerhalb eines D ges. 1 Gesamte Dämpfung zwischen entferntestem (in dem die Türstationen mit gelegt.
  • Seite 15: In-Home-Bus: Video Reichweite

    In-Home-Bus: Video Reichweite Kamerazweig Unter Kamerazweig verste- Kamerazweig Monitorzweig hen wir den Bereich, in dem max. 150 m max. 150 m mit J-Y(St)Y mit YR max. 100 m max. 100 m die Türstationen mit Video TR, BVNG, angeschlossen sind. Türstatio- BVVU 650-...
  • Seite 16: In-Home-Bus: Video Dämpfungswerte

    Leitungsführung „Sternförmig“. BVVU 652-… BVVU 652-… Dämpfung: BVVS 650-… im Monitorzweig: Die Dämpfung von BVVU 652-… und der Leitungs- Innerhalb In-Home-Bus: Video ist mehr als eine Stamm- länge müssen berücksichtigt werden. leitung erforderlich. Dämpfung: BVVS Die Dämpfung von BVVS 650-…, BVVU 650-… und der Leitungslänge müssen berücksichtigt werden.
  • Seite 17: In-Home-Bus: Video Beispiel Zur Dämpfungsberechnung

    In-Home-Bus: Video Beispiel zur Dämpfungsberechnung Kamerazweig Kamerazweig Leitungslänge 25 m 5 dB Entferntester L = 5 m L = 15 m Teilnehmer (Tür 2) Monitorzweig 12 dB Wohnung 6 Leitungslänge 65 m 13 dB BVVU 650-... BVVU 650-... Leitungslänge 26 m 5,2 dB VIB 150-... 12 dB Eingangsdämpfung...
  • Seite 18: In-Home-Bus: Video Einstrangsystem Max. 31 Teilnehmer

    In-Home-Bus: Video Einstrangsystem max. 31 Teilnehmer Übersichts-Verbindungsplan Wirkungsweise Sprech- und Videoverbindung • Ruf-, Sprech- und Videover- S 851-... zur Video-Türstation über die bindung zur Video-Türstation. BVVU 650-... Bus-Innengeräte mit Farbdis- Türöffner- und Lichtsteuerung BVVU 650-... play. von den angeschlossenen In Verbindung mit den Video- Bus-Innengeräten mit Farbdis-...
  • Seite 19: In-Home-Bus: Video Mehrstrangsystem Max. 465 Teilnehmer

    In-Home-Bus: Video Mehrstrangsystem max. 465 Teilnehmer Übersichts-Verbindungsplan Wirkungsweise Bus-Innengeräte ohne Video BFCV 850-... BTSV 850-... BTCV 850-... Sprech- und Videoverbindung • Ruf-, Sprech- und Videover- und Schalt- Steuerkompo- zur Video-Türstation über die bindung zur Video-Türstation. nenten werden am In-Home- BVVU 650-...
  • Seite 20: Etagentürstation Am In-Home-Bus: Audio

    In-Home-Bus: Video Etagentürstation am In-Home-Bus: Audio Etagentürstation am In-Home-Bus: Video Unabhängig von der Installati- Zusätzliche Installation und Ver- Unabhängig von der Installati- muss die Installation über die * Die Versorgung erfolgt über Legende ERT = Etagenruftaste onsart, Einstrang oder Mehr-...
  • Seite 21: Schalt- Und Steuerfunktionen Am In-Home-Bus

    In-Home-Bus: Video Schalt- und Steuerfunktionen am In-Home-Bus Mit den Schalt- und Steuer- komponenten können an BTSV 850-... jedem beliebigen Punkt am In-Home-Bus, Funktionen ausgeführt bzw. Meldungen empfangen werden. Meldungen über das Bus-Ein- gangs-Modul BEM 650-… BTCV 850-... können außerdem Funktionen auf den In-Home-Bus auslösen.
  • Seite 22: Vario-Bus

    Vario-Bus In-Home-Bus mit Vario-Bus kombiniert Reichweiten im Vario-Bus Mit den Modulen COM/ELM oder FPM 611-… werden Steu- ELM/COM max. 250 m erfunktionen ausgelöst, die von der Auswerteeinheit EC 602-… ELM 611-… BTS 850-... ausgewertet und umgesetzt werden. Die Steuerfunktionen COM 611-… werden dann über den In-Ho- EC 602-…...
  • Seite 23: Eingabe-Module Am Vario-Bus

    Vario-Bus Eingabe-Module am Vario-Bus Zubehör ELM 611-01 FPM 611-02 COM 611-02 DRM 612-01 EK 601-0 EKC 601-0 Electronic-Key-Lese-Modul als Fingerprint-Modul als Zu- Codeschloss-Modul als Einga- Display-Ruf-Modul als Eingabe- Electronic-Key; Schlüssel in Electronic-Key-Card; Schlüs- berührungsloses Zugangs-Kon- gangs-Kontrollsystem mit beeinheit zum Absetzen von einheit mit 4-zeiligem Display Verbindung mit dem Electronic- sel in Verbindung mit dem trollsystem mit Funktions-LED.
  • Seite 24: Versorgung

    Zusatzkomponenten. Zusatzkomponenten. schloss-Modul COM 611-…, Erweitert den EC 602-… um zwischen dem Siedle Vario-Bus Betriebsspannung: Betriebsspannung: Electronic-Key-Lese-Modul 6 Arbeitskontakte. und dem Siedle In-Home-Bus. 230 V AC, +/-10 %, 50/60 Hz 230 V AC, +/-10 %, 50/60 Hz ELM 611-… oder Finger- Betriebsspannung: 12 V AC Betriebsspannung: 12 V AC Betriebsstrom: 170 mA Betriebsstrom: 100 mA print-Modul FPM 611-… Betriebsstrom: max. 400 mA aus TR 602-…...
  • Seite 25: Gerätebeschreibung Siedle Vario

    BRMA 050-01 Bus-Türlautsprecher-Modul für Bus-Tasten-Module für Bus-Einbautürlautsprecher für Bus-Ruftastenmatrix zum An- Siedle Vario mit integriertem In-Home-Bus. 1–4 Ruftasten, Siedle In-Home-Bus zum Einbau schluss von bauseitigen Ruftas- Lautsprecher und Mikrofon. integrierte LED-Beleuchtung. in bauseitige Sprechfächer, ten an den Einbautürlaut- Leistungsmerkmale: Anschluss über Flachbandkabel Türkonstruktionen, Briefkästen...
  • Seite 26: Gerätebeschreibung Siedle Classic

    Gerätebeschreibung Siedle Classic Siedle Steel Classic Audio Classic Video Steel Audio Steel Video Türstation mit Edelstahlfront. Türstation in der Designlinie Türstation mit Edelstahlfront, Türstation in der Designli- Türlautsprecher und beleuchte- Classic, mit Edelstahlfront, Türlautsprecher und Ruftasten. nie Steel, mit Edelstahlfront, te Ruftasten.
  • Seite 27: Gerätebeschreibung Standort Der Videokamera

    Gerätebeschreibung Standort der Videokamera Erfassungs-/Aufnahmebereich der Kamera Video-Kameras mit Vario-Tür- Reicht die Erfassung eines lautsprecher oder extern im Kamera-Moduls nicht aus, 12,00 Hintergrund überwachen können externe Kameras wie 10,00 unauffällig den Eingang. Ruf-, CE 600-… oder CE 950-… Sprech- und Öffnerbetrieb eingesetzt werden. 8,00 der Türstation.
  • Seite 28: Gerätebeschreibung Erfassungs-/Aufnahmebereich Der Kamera

    Gerätebeschreibung Erfassungs-/Aufnahmebereich der Kamera 50 cm 12,00 10,00 113 cm 8,00 ca. 60° 6,00 ca. 80° 4,00 2,00 0,00 Objektabstand in m Diagramm Erfassungsbereich Aufnahmebereich der Modul-Kamera Gestrichelt gezeichnet der Justierbereich Der Bildausschnitt der am Display zu se- Bus-Kamera BCMC 650-… mit BCMC 650-…...
  • Seite 29 Gerätebeschreibung Erfassungs-/Aufnahmebereich der Kamera 50 cm 760 cm 12,00 10,00 ca. 165° 8,00 6,00 ca. 135° 4,00 2,00 0,00 Objektabstand in m Diagramm Erfassungsbereich Aufnahmebereich der Modul-Kamera Aufnahmebereich der Modul-Kamera Der Blickwinkel des Kamera-Moduls Bus-Kamera BCM 658-… mit BCM 658-… vertikal BCM 658-… horizontal BCM 658-…...
  • Seite 30: Gerätebeschreibung Kamera-Module

    Gerätebeschreibung Kamera-Module Externe Kameras BCMC 650-03 BCM 653-01 BCM 658-01 CE 600-01 CE 950-01 Bus-Kamera 80 für Siedle Vario Bus-Kamera 130 für Siedle Bus-Kamera 180 für Siedle Farb-CCD-Video-Kamera für Farb-CCD-Video-Kamera für mit automatischer Tag-/Nach- Vario mit automatischer Tag-/ Vario mit automatischer Tag-/ Außenmontage mit automati- Außenmontage mit automati- tumschaltung (True Day/Night)
  • Seite 31: Gerätebeschreibung Video-Schnittstellen Zum In-Home-Bus

    Gerätebeschreibung Video-Schnittstellen zum In-Home-Bus 10 m Kamera Türstation Tö Verteilung BVA 650 AP-0 BVA 650 UP-0 BVS 650-01 In-Home-Bus: Video Bus-Video-Anschaltung Bus-Video-Anschaltung Bus-Video-Sender im Aufputz- BVA 650 AP-… zur Anschal- BVA 650 UP-… zur Anschal- gehäuse mit Verschraubungen Externe Kamera in Verbindung mit tung von externen Videoka-...
  • Seite 32: Gerätebeschreibung Bus-Verteiler

    Verteilern mit jeweils Audio-Komponenten an den Schraubklemmen für Bus-Ein- 55er Dose, zum Aufbau einer Aus-/Einkoppeln von In-Home- von In-Home-Bus: Video Teil- 2 Ausgängen zum Aufbau In-Home-Bus, z. B. BTS, AIB, gang, Bus-Durchgang und Baumstruktur bzw. bei mehre- Bus: Video Teilnehmern in nehmern.
  • Seite 33: Versorgung

    Bus-Video-Netzgerät für den Video-Netzgerät im 10-Ras- Trafo im 3-Raster-Gehäuse. Leistungsnetzgerät im Schalt- Netzgerät im Schalttafelge- Home-Bus: Audio im Schaltta- Siedle In-Home-Bus: Video im ter-Gehäuse. Primär: 230 V AC, 50/60 Hz tafelgehäuse für die zentrale häuse für die 1+n-Technik felgehäuse zur Versorgung der Schalttafelgehäuse zur Versor- Primär: 230 V AC, 50/60 Hz...
  • Seite 34: Platzbedarf In Der Verteilung

    Programmierte Funktionen die programmierbaren Tasten setzen von Meldungen am PRI 602-…USB Betriebsstrom: 170 mA ansteuerbar über die program- der Systemteilnehmer oder In-Home-Bus. Ausgangsspannung: 12 V AC mierbaren Tasten der System- parallel zu einer Türruftaste. Ansteuerung über potentialf- Ausgangsstrom: max. 2,5 A teilnehmer oder parallel zu Zulässige Schaltleistung: reien Kontakt oder 4–30 V DC,...
  • Seite 35: Gerätebeschreibung Hinweise Zur Programmierung

    Gerätebeschreibung Hinweise zur Programmierung Allgemein Die Programmierung für den In-Home-Bus ist im System- handbuch, das dem BNG/ BVNG 650-… beiliegt, be- schrieben und kann manuell, mit Plug+Play oder mit PC erfolgen. Zur Programmierung mit dem PC wird die Schnittstel- le PRI 602-… USB mit der Software BPS 650-…...
  • Seite 36: Schnittstelle Zum Ip-Netzwerk

    Freigabe durch Siedle. tafelgehäuse als Schnittstelle onal verbindet den In-Home- • Zentraler Bildspeicher IP-Teilnehmer am Smart Gate- Freischaltung eines externen für den Siedle In-Home-Bus, Bus mit IP-Netzwerken und • Schalt- und Steuerfunktionen way (SG 650-…). Bestellung Verbindungskanals für die Bestellung über das Service- verbindet die Türstation mit der...
  • Seite 37: Gerätebeschreibung Schnittstelle Zum Ip-Netzwerk

    • Zentraler Bildspeicher Das Smart Gateway Mini er- • iPhone oder iPad Das virtuelle Haustelefon beim Smart Gateway inklusive den In-Home-Bus mit IP-Netz- • Schalt- und Steuerfunktionen möglicht die mobile Video-Tür- • WLAN oder Mobilfunk übernimmt die Funktionen • CTI-Türruf: Audioübertra- werken und ermöglicht die...
  • Seite 38: Gerätebeschreibung Bus-Innengeräte

    Bus-Adern Ta und Tb. Intercom. Anschluss auf den monitor 8,8 cm für den Siedle monitor 8,8 cm für den Siedle Aufputzmontage. und Tb. Funktionen: Bus-Adern Ta und Tb. In-Home-Bus. In-Home-Bus. Einstiegsgerät mit allen Funktionen: • Rufen, Sprechen, Türöffnen Funktionen: Funktionen: Funktionen: wesentlichen Funktionen in •...
  • Seite 39 300 m, im Gebäude bis zu Qualität. Reduziertes, ergono- Intercom mit Farbmonitor für Basisstation dient, Mobilteil, 50 m misch optimiertes Design mit Siedle In-Home-Bus Ladeschale und der Siedle App • ECO-Modus mit reduzierter einfacher Bedienung und klarer Funktionen: für Smart Gateway Mini. Siedle...
  • Seite 40: Tischzubehör

    Farbdisplay 17,8 cm für den • Ruflautstärke in 5 Stufen Touchscreen 17,8 cm für den • Türöffner-/Lichtfunktion jeder- BTS/BFC 850-… und BTC 850-… und HTC 811-… Siedle In-Home-Bus. einstellbar bis max. 83 dB(A) Siedle In-Home-Bus. zeit über Bus-Adern HTS 811-… zur Umrüstung von zur Umrüstung von Wand- Funktionen: •...
  • Seite 41: Zubehör

    Gerätebeschreibung Tischzubehör Zubehör ZTCV 850-0 ZTVP 850-0 SZM 851-0 DR 800-0 BNS 750-02 Tischzubehör für das Bus-Te- Tischzubehör für das Video-Pa- Siedle Scope Zusatz-Mobilteil Der DECT™-Repeater erweitert Bus-Nebensignalgerät in Auf- lefon mit Farbmonitor BTCV/ nel BVPS/BVPC 850-… zur mit Ladeschale und Ste- den Sende- und Empfangsbe- putz-Flachbauweise mit Laut- BFCV 850-…...
  • Seite 42 Bus über einen Windows-PC durchsage empfangen soll. und PRI 602-… USB benötigt. Maximal 8 Bus-Freisprechtelefo- Nur einmal innerhalb des Siedle ne können gleichzeitig klingeln. In-Home-Bus zulässig. (Telefon 1-4 ohne ZPSF 850-…, Telefon 5-8 mit ZPSF 850-…) Zusätzlich wird ein NG 602-… oder VNG 602-… zur Versor- gung benötigt.
  • Seite 43: Service

    Service Kundenbetreuung und Kundenberatung/Siedle-Zentren Berlin Furtwangen Siedle im Stilwerk S. Siedle & Söhne Kantstraße 17 Postfach 1155 10623 Berlin 78113 Furtwangen Tel.: +49 30 8871951-0 Bregstraße 1 Fax: +49 30 8871951-8319 78120 Furtwangen berlin@siedle.de Tel.: +49 7723 63-0 Fax: +49 7723 63-313 Hamburg www.siedle.de Siedle im Stilwerk...
  • Seite 44: Kundenservice

    Service Kundenservice Auftragsabwicklung Telefon +49 7723 63-400 Österreich Leistungsverzeichnisse, EURO UNITECH Telefax +49 7723 63-356 technische Auskünfte, Elektrotechnikges.m.b.H. bestellung@siedle.de Ausschreibungen Bahnhofgürtel 35 Technische Hotline Telefon +49 7723 63-375 8020 Graz Telefax +49 7723 63-313 Tel. +43 316 683616 support@siedle.de Fax +43 316 683616-33 Hotline Telefon +49 7723 63-478 Briefkastenlösungen...
  • Seite 45 S. Siedle & Söhne © 2011/02.18 Telefon- und Telegrafenwerke OHG Printed in Germany Best.-Nr. 210006993-00 DE Postfach 1155 78113 Furtwangen Bregstraße 1 78120 Furtwangen Telefon +49 7723 63-0 Telefax +49 7723 63-300 www.siedle.de info@siedle.de...

Inhaltsverzeichnis