Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Siedle Intercom
SIC 3000-01
ICI 3000-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SSS Siedle SIC 3000-01

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Siedle Intercom SIC 3000-01 ICI 3000-01...
  • Seite 2: Bedienoberfläche Des Sic/Ici 3000-01 Zeichenerklärung

    Bedienoberfläche des SIC/ICI 3000-01 Zeichenerklärung Tastenbelegung Funktionsanzeige Informationen Informationen Anrufschutz Anrufschutz Mikrofonsperre Mikrofonsperre Abhören/ Abhören/ Abhörmode Abhörmode Wahlwiederholung Concierge Rückfrage/ Türmatik Vermittlung TL-/Normalruf- nachholung Türöffner Aktivitäten Hörer abheben Funktionen Ruf-Funktionen Hörer auflegen Tiptronik Zifferntaste benutzen Abbruch Eingabe bestäti- gen bei Program- mierung Sprachlautstärke Musiklautstärke...
  • Seite 3: Diskrethörer Dh 3000

    Diskrethörer DH 3000-0 Tastenbelegung Diskrethörer DH 3000-0 Der Diskrethörer ist ein Zubehör für das SIC 3000-01. An der Industrie- Sammel-/Gruppen- sprechstelle ICI 3000-01 kann der ruf auslösen DH 3000 nicht eingesetzt werden. Durch Abnehmen des Hörers wird ein Rückruf setzen Gespräch von "Frei"...
  • Seite 4: Multifunktionsmodul Mfm 611

    Multifunktionsmodul MFM 611-10 Multifunktionsmodul MFM 611-10 Hinweis Jedes SIC 3000-01 kann mit bis zu drei Auf dem Beschriftungsfeld finden Sie MFM erweitert werden. für jede Taste zwei Speicherplätze. Das MFM ist mit 10 doppelt beleg- Den ersten Speicherplatz je Taste...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bedienoberfläche des Durchsage beantworten SIC/ICI 3000-01 Musikeinspielung Zeichenerklärung Musiklautstärke regeln Diskrethörer DH 3000-0 Rückruf setzen Rückruf aktivieren (ausführen) Multifunktionsmodul MFM 611-10 Rückruf-Anzeige Informationen über Allgemeine Hinweise Rückrufe Tastenbelegung Wahlwiederholung und Funktionen Abhörmodus ein-/ausschalten Status-Anzeigen Abhören Sprechwege freischalten Rufnummerneingabe Gespräch aufbauen Rufnachholung Sprechverbindung beenden Türruf/Türgespräch...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Anwendung Aufstellen des Gerätes Gesprächsarten mit Diskrethörer Das SIC/ICI 3000-01 ist ein modernes, Die heutigen Möbel sind mit einer un- DH 3000-0 leistungsfähiges Intercom-System. Es übersehbaren Vielfalt von Lacken und Die beschriebenen Gesprächsarten ermöglicht Ihnen, auf unabhängigen Kunststoffen beschichtet. Es ist daher und deren Steuerung sind auch bei Gesprächswegen, jederzeit den nicht auszuschließen, daß...
  • Seite 7: Tastenbelegung Und Funktionen

    Tastenbelegung und Funktionen Zifferntaste 0 bis 9 Zur Eingabe von Zahlenwerten und Rufnummern Informationstaste "i, 1 "Anzahl und Herkunft der gesetzten Rückrufe "i, 2" Anzeige von empfangenen Meldungen (nur mit zusätzlichen Modulen möglich). Anrufschutz Anrufsperre ein-/ausschalten Mikrofonsperre Mikrofonsperre ein-/ausschalten Abhörmode Abhörmode ein-/ausschalten Wahlwiederholung Beim Drücken der Taste wird...
  • Seite 8 Tastenbelegung und Funktionen F-Funktionstaste Die Funktionstaste in Verbindung mit einer Ziffer "1 - 9" ergibt nachfolgende Funktionen. Bei der Programmierung dient die "F "-Taste zur Cursorsteuerung. F, 1 Fernsteuern "Ein" "F, 1" und eine 3-stellige Zahl z. B. "1, 2, 3" Licht an F, 2 Fernsteuern "Aus"...
  • Seite 9: Status-Anzeigen

    Status-Anzeigen Bei "einer" anstehenden Information leuchtet die i-LED, bei mehreren Informationen blinkt diese. Die Sprechrichtungsanzeige leuchtet immer bei dem Gesprächsteilnehmer der sprechberechtigt ist. Mit der Sprechrichtung wird auch gleichzeitig die Sprechrichtungsan- zeige umgeschaltet. LED-Anzeige Information LED-Anzeige Anrufschutz LED-Anzeige Mikrofonsperre LED-Anzeige Abhörmode LED-Anzeige Concierge...
  • Seite 10: Rufnummerneingabe Gespräch Aufbauen Sprechverbindung Beenden

    Displayanzeige Rufnummer: ---4 Displayanzeige Gespräch Rufnummer: Gespräch aufbauen mit Hörer Hörer abnehmen und Rufnummer Ihr SIC 3000-01 ist zusätzlich mit eingeben z. B. "4" einem Diskrethörer ausgerüstet und Sie wollen auf diskrete Weise ein Displayanzeige Gespräch aufbauen Rufnummer: ---4 Displayanzeige Gespräch...
  • Seite 11: Gespräch Entgegennehmen Wechsel Von Diskret Auf Freisprechen

    Gespräch entgegennehmen Wechsel von Diskret- auf Freisprechen Gespräch entgegennehmen ohne Rufton ertönt Hörer. Sprechverbindung besteht zu Gerät 35 Sie werden gerufen, die Sprechver- bindung wird automatisch aufgebaut, Displayanzeige Gespräch das Gerät ist in Sprechbereitschaft. Rufnummer: Gespräch entgegennehmen mit Hörer abnehmen Hörer Wenn Sie das Gespräch auf diskrete Weise führen wollen, so benutzen Sie...
  • Seite 12: Mikrofonsperre

    Mikrofonsperre Mit der Mikrofonsperrtaste wird das Bei aktiver Mikrofonsperre können Mikrofon ein- bzw. ausgeschaltet. Die sowohl eingehende Gespräche entge- zugeordnete LED zeigt den aktuellen gengenommen, als auch eigene An- Zustand an. rufe getätigt werden. Mikrofonsperre einschalten Mikrofonsperr-Taste drücken Wird die Mikrofonsperre im Ruhezu- stand eingeschaltet, so ist diese bei allen Anrufen aktiv.
  • Seite 13: Rückfragen Im Raum Wechselsprechen

    Rückfragen im Raum Wechselsprechen Durch kurzes Drücken der Tiptronik- Die Sprechrichtung wird durch An- Ein beliebiger Wechsel zwischen den Taste während eines bestehenden beiden Gesprächsarten ist nicht tippen der Tiptronik-Taste für beide Gesprächs kann von sprachgesteuer- Gesprächsteilnehmer gleichzeitig um- möglich. tem Gegensprechbetrieb auf Wechsel- geschaltet.
  • Seite 14: Gegensprechen Vermittlung Bzw. Rückfragen Bei Drittem Teilnehmer

    Gegensprechen Vermittlung bzw. Rückfragen bei drittem Teilnehmer Gegensprechen Um bei ungünstigen Geräuschverhält- Tiptronik-Taste kurz drücken. Ein Intercom-Gerät ist standardmäßig nissen ein Gespräch zu führen, kann Durch erneutes Betätigen der für sprachgesteuertes Gegensprechen mit der Tiptronik-Taste, das Gespräch Tiptronik-Taste schalten Sie immer ausgelegt.
  • Seite 15: Konferenz Aufbauen

    Konferenz Konferenz Eine Konferenz ist eine Spechver- bindung von max. 3 internen Teil- nehmern. Konferenz aufbauen Displayanzeige Gespräch Eine Sprechverbindung zwischen 2 Rufnummer: Teilnehmern besteht bereits. Wollen Sie einen weiteren Teilnehmer gewünschte Rufnummer eingeben in die Sprechverbindung integrieren, so geben Sie dessen Rufnummer, z. B. "13"...
  • Seite 16: Anrufschutz Ein-/Ausschalten

    Anrufschutz Sprachlautstärke einstellen Anrufschutz Der Anrufschutz wird mit der Anruf- schutz-Taste aktiviert. Mit dem Anruf- schutz können Sie Ihr Gerät für an- kommende Rufe sperren. Bei aktivem Anrufschutz erhält das Gerät auch keine Durchsage. Anrufschutz einschalten Anrufschutz-Taste drücken Displayanzeige Anrufschutz aktiv LED leuchtet Anrufschutz ausschalten...
  • Seite 17: Durchsage Gruppendurchsage Sammeldurchsage

    Durchsage Gruppendurchsage Sammeldurchsage Durchsage Gruppen- und Sammeldurchsage. Mit einer Intercom-Anlage können 2 Es können max. 9 Gruppen zusam- unterschiedliche Durchsagen ausge- mengestellt werden. Eine Gruppen-Nr. führt werden: ist immer einstellig. Gruppendurchsage Tasten "R, 0" und "5" drücken Sie wollen eine Gruppendurchsage z. B.
  • Seite 18: Durchsage Beantworten Musikeinspielung Musiklautstärke Regeln

    Durchsage beantworten Musikeinspielung Musiklautstärke regeln Durchsage beantworten Displayanzeige R=Antwort 13 Nach einer Durchsage wird für ca. 60 9:23 Sekunden die Rufnummer des Durch- sagenden angezeigt. Sie können den Teilnehmer anrufen Rufnummer eingeben oder Sie beantworten die Durchsage mit "R"-Taste drücken der "R"-Taste, bauen so die Verbin- dung auf und die Displayanzeige erlischt.
  • Seite 19: Rückruf Setzen Rückruf Aktivieren (Ausführen)

    Rückruf setzen Rückruf aktivieren (ausführen) Rückruf setzen, wenn der Teil- Tasten "R, 4" drücken nehmer nicht am Platz ist Sie setzen ihm einen Rückruf. Die Verbindung wird nicht mit der Displayanzeige Rückruf gesetzt "C"-Taste, sondern mit "R, 4" been- det. Das so beendete Gespräch hinterläßt Displayanzeige beim Gesprächspartner die Anzeige...
  • Seite 20: Rückruf-Anzeige Informationen Über Rückrufe

    Rückruf-Anzeige Informationen über Rückrufe Rückruf-Anzeige Displayanzeige mehr als 1 Rückruf im + 13 9:23 Speicher Rufnummer der letzten Rückrufforderung 9:23 = Uhrzeit Anzahl der Rückrufe Displayanzeige Es können max. 5 Rückrufe an einem + 13 9:23 Gerät gespeichert werden. Ein weiterer 6. Rückruf löscht auto- matisch den zuerst gespeicherten.
  • Seite 21: Wahlwiederholung

    Wahlwiederholung Abhörmode Wahlwiederholung Wahlwiederholungs-Taste drücken Ein angewählter Teilnehmer ist be- setzt. Durch Drücken der Wahlwieder- Displayanzeige wechselt ständig Wahlwiederholung holungs-Taste wird der besetzte Teil- 9:23 nehmer im Abstand von ca. 15 Sek. ständig neu angewählt. Kommt innerhalb von 2,5 Min. keine Rufnummer: 0004 Verbindung zustande, so wird die...
  • Seite 22: Abhören

    Abhören Sprechweg freischalten Empfangsgerät einschalten 2 x die Abhör-Taste drücken und Das Empfangsgerät wird durch Rufnummer eingeben 2-maliges Drücken der Abhör-Taste innerhalb von einer Sekunde und Displayanzeige Abhören Eingabe der Rufnummer des Über- Rufnummer: wachungsgerätes eingeschaltet. Für die Dauer der Sprechzeit wird der Displayanzeige Gesprächsende (blinkt) Raum akustisch überwacht.
  • Seite 23: Rufnachholung

    Rufnachholung Rufnachholung aktivieren Tasten Rufnachholung und "4" Die Rufe von Gerät "4" sollen auf drücken Gerät "13" nachgeholt werden werden. Displayanzeige wechselt Rufnachholung Die Eingabe muß vom gewünschtem Rufnummer: Empfangsgerät aus, also hier dem Gerät "13" erfolgen. Rufnachholung aktiv An Gerät "4" erscheint Displayanzeige Rufnachholung 9:23...
  • Seite 24: Türruf/Türgespräch Türruf Mit Video

    Türruf/Türgespräch Türruf mit Video Türruf Rufton ertönt Sie werden von der Tür gerufen Displayanzeige TL-Annahme mit 9:23 Sie wollen nach erfolgtem Türruf, Tiptronik-Taste drücken oder Hörer Sprechverbindung mit der Türstation abnehmen "23" aufnehmen. Mit der Tiptronik-Taste oder wenn Displayanzeige Türstation vorhanden, durch Abnehmen des Rufnummer: Hörers, wird die Sprechverbindung...
  • Seite 25 Türruf Türruf an besetzten Teilnehmer TL-Rufnummer im gleichen Takt. Soll mit der Türsprechstelle eine Ver- Das von der Tür gerufene Intercom ist Das Bild der Kamera wird auf den bindung aufgebaut werden, muß besetzt. Monitor geschaltet. zuvor das bestehende Gespräch be- Am gerufenen Gerät wird ein Hinter- Sie können entscheiden, welches Ge- endet werden.
  • Seite 26: Türöffneransteuerung

    Türöffneransteuerung Türmatik Türöffneransteuerung nach Türöffner-Taste drücken erfolgtem Ruf Mit der Schlüsseltaste kann nach er- folgtem Türruf der Türöffner betätigt Displayanzeige Türöffner werden, unabhängig von der Ge- Rufnummer: sprächsannahme Türöffneransteuerung ohne er- Türöffner-Taste drücken und Ruf- folgten Ruf nummer des Türlautsprechers ein- Sie haben Sichtkontakt zu Türen und geben wollen Besuchern die Tür öffnen, ohne...
  • Seite 27: Türrufnachholung

    DH mit der Concierge-Taste wird die Funktion aktiviert. Das Gerät muß berechtigt sein Concierge einzuschalten. LED leuchtet Durch wiederholte Eingabe wird Concierge wieder ausgeschaltet. Ist an einem SIC 3000-01 Türrufnach- holung aktiv, wird durch "Concierge " diese für die Dauer der Concierge- Schaltung aufgehoben.
  • Seite 28: Türlautsprecher-Vermittlung

    Türlautsprecher-Vermittlung Türlautsprecher-Vermittlung Vermittlungs-Taste drücken und Sie wollen ein Türgespräch vermitteln, Rufnummer des Teilnehmers eingeben z. B. von Gerät "4" auf Gerät "13". Das bestehende Türgespräch wird Displayanzeige Vermittlung durch Drücken der Vermittlungs-Taste Rufnummer: und nachfolgender Wahl der Ruf- nummer vermittelt. Zwischen "4"...
  • Seite 29: Programmieroberfläche Am Mfm Schnellwahltasten-/Meldetext-/ Externe Tastenprogrammierung

    Programmieroberfläche am MFM Schnellwahltasten-/Meldetext-/ Externe Tastenprogrammierung Programmieroberfläche anwählen Tasten "F, 3" drücken Die Programmierung erfolgt dialog- unterstützt im Display. Die Programmierung wird durch Displayanzeige Schnellwahl Drücken der Tasten "F, 3" aktiviert. P=Programmieren oder Displayanzeige Meldetext P=Programmieren oder Displayanzeige externe Taste P= Programmieren Mit der "R"-Taste können Sie zwi- R-Taste drücken...
  • Seite 30: Programmiermenü-Übersicht

    Programmiermenü-Übersicht Mit der "R"- oder "F"-Taste kann in Displayanzeige Funktion der nebenstehend dargestellten Pro- grammiermenü-Übersicht endlos vor Rufnummer abspeichern Funktionstaste und zurück geblättert und der akti- Normalruf vierten Taste die gewünschte Funktion zugewiesen werden. Die getroffene Auswahl ist mit der Sprechwege freischalten Funktionstaste Türöffner-Taste zu bestätigen.
  • Seite 31: Schnellwahltasten Abspeichern

    Schnellwahltasten speichern Sie wollen auf die 1. Taste z.B. die Tasten "F, 3" drücken Rufnummer "13" abspeichern Hinweis Displayanzeige Schnellwahl Die zu belegende Taste am MFM ist P=programmieren durch kurzes Betätigen auszuwählen. Die Tasten sind von oben nach unten, jeweils von 1 bis 10 und von 11 bis 20 Türöffner-Taste drücken durchnummeriert.
  • Seite 32 Schnellwahltasten speichern Sie wollen die Programmierung Türöffner-Taste drücken bestätigen... Displayanzeige wechselt Taste wird programmiert Die Programmierung dieser Taste mit Taste 01 der Rufnummer "13" ist abge- Normalruf schlossen. .. oder Sie haben sich vertippt und Türöffner-Taste 2 x drücken wollen die Eingabe löschen Displayanzeige wechselt Taste 01 wird gelöscht...
  • Seite 33: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Programmieroberfläche Abbildung SIC 3000-01 Gegensprechen 5/13 des MFM 28/29 Abbildung DH 3000-0 Gespräch aufbauen Abbildung MFM 611-10 Gespräch annehmen Abbruchtaste Gespräch beenden 9/10 Reinigungshinweis Abhörmode Gesprächsarten Rufnachholung ein-/auschalten 6/20/21 Gesprächsvermittlung ein-/ausschalten 6/22 Allgemeine Hinweise Gruppendurchsage 2/7/16 Rufnummer anzeigen Anrufschutz...
  • Seite 34 Türöffnertaste Türöffneransteuerung Türruf 23/24 Türrufnachholung 6/26 Türmatik ein-/ausschalten 2/7/25 Türruf mit Video Uhrzeit programmieren Unbegrenzte Sprechzeit Vermittlung von Interngesprächen 6/13 Vermittlung Türgespräche 6/27 Version der Software anzeigen Video Wahlwiederholung 6/20 Wechselsprechen 5/12 Zeichenerklärung des SIC 3000-01 Zeichenerklärung des DH 3000-0...
  • Seite 35: Beschriftungsfeld Reinigungs- Und Sicherheitshinweis

    Beschriftungsfeld Reinigungs- und Sicherheitshinweis Beschriftungsfeld Abhängig von der Verwendung als Das keilförmige (bei Tischausführung) DH 3000-0/MFM 611-10 Tisch- oder Wandgerät besitzt der bzw. das flache (bei Wandmontage) jeweilige Diskrethörer ein unterschied- Einsatzteil funktioniert zugleich als liches Einsatzteil zwischen Hörerauf- • Hilfe bei der Hörerarretierung und lage und Sichtscheibe.
  • Seite 36 S. Siedle & Söhne © 7/1996 Telefon- und Telegrafenwerke Printed in Germany Stiftung & Co OHG Best. Nr. 0-1106/015683 Postfach 1155 D-78113 Furtwangen Bregstraße 1 D-78120 Furtwangen Telefon +49 (0) 7723/ 63-0 Telefax +49 (0) 7723/ 63-300 www.siedle.de info@siedle.de...

Diese Anleitung auch für:

Ici 3000-01

Inhaltsverzeichnis