Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitus DA-70820-1 Bedienungsanleitung Seite 29

Hochauflösender video-grabber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3.6. Bildfilter
3.3.6.1: Rauschfilter: Dies ist ein Filter, der Rauschen ausfiltert.
3.6.6.2: Einstellung: Zur Steuerung der Farbwert des Video-Eingangs.
3.3.7. Video-Typ: Wählen Sie den Typ der Ausgabedatei.
3.3.8. Qualität: Stellen Sie die Qualität der Ausgabedatei ein.
(Beste/Gut/Normal/Durchschnitt)
3.3.9. Größe halbieren: Halbieren der Größe vermeidet ein Ratespiel und halbiert
automatisch die Dateigröße der Videoaufnahme entsprechend dem Format und der
Aufnahmefähigkeit der Disc, die Sie zum Brennen des Films verwenden. Die
Ausgabedateien werden entsprechend der Aufnahmefähigkeit der zu brennenden Disc
(CD/DVD) partioniert.
3.3.10. Aufnahmedauer: Stellen Sie die gewünschte Aufnahmedauer ein. Dies ist sehr
nützlich, wenn die Spieldauer des aufgenommenen Films bekannt ist. Sie müssen dann
den Aufnahmevorgang nicht überwachen, sondern stellen nur die Aufnahmedauer ein und
„Video to DVD" stoppt, wenn diese Zeit abgelaufen ist. Es ist immer zu empfehlen, die
Aufnahmedauer einzustellen. Wenn sie nicht eingestellt wird, wird die Aufnahme bis zur
maximalen Aufnahmezeit fortgesetzt.
3.3.11. Schneiden von Werbung: Diese Funktion zum Ausschneiden einer nicht
gewünschten Szene, z. B. von Werbung, funktioniert nur bei der Aufnahme. Starten Sie
zuerst die Aufnahme und klicken Sie am Anfang und Ende der Werbung
werden die Schneidezeitdaten zu einer Kombiliste hinzugefügt. Gehen Sie bei anderen
Szenen, die sie ausschneiden wollen, genauso vor und nach dem Ende der Aufnahme
schalten Sie um zu Bearbeiten und fügen die Liste der Schneidezeitdaten zum
Storyboard hinzu. Wenn Sie ein Detail aus dem ausgeschnittenen Stück verwenden
wollen, doppelklicken Sie im Clip, dann wird der Zeitbereich auf dem Wiedergabebild
und eine Suchleiste angezeigt, klicken Sie auf
wird eine Datei ausgegeben.
3.3.12. Ausgabeordner: Geben Sie den gewünschten Speicherort für das
aufgenommene Video an.
3.3.13. Aufnahme und Brennen: Falls markiert, beginnt der Brennvorgang direkt nach
der Aufnahme nach der voreingestellten Zeit. Dies ist ideal, wenn Sie Videokassetten auf
DVD kopieren. Automatisiert den gesamten Vorgang.
3.3.14 Start-Taste: Wenn alle Einstellungen vo
einfach auf diese Taste, um den Aufnahmevorgang zu starten.
3.3.15 Stop-Taste: Klicken Sie auf diese Taste, wenn Sie keine
eingestellt haben oder wenn Sie den Aufnahmevorgang beenden wollen. Bereits vor dem
Drücken dieser Taste aufgenommene Daten werden in einer Datei gespeichert.
3.3.16. Aktueller Status: Zeigt den Aufnahmestatus abhängig von der Aufnahmedauer
oder der maximalen Aufnahmezeit an.
Kapitel 3. Bedienung
7
, zuletzt klicken Sie auf
r genommen wurden, klicken Sie
, dann
, dann
Aufnahmedauer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis