Inhaltszusammenfassung für TechniSat DIGITRADIO 3 IR
Seite 1
Bedienungsanleitung DIGITRADIO 3 IR DAB+/UKW/Internet/CD-Stereoradio mit Bluetooth-Audiostreaming Für Geräte ab Software Version 4749 4750...
Seite 2
1 Abbildungen 1.1 Frontansicht SCAN DIGITRADIO 3 IR 6 7 8 1.2 Rückansicht...
Seite 3
Infrarot-Empfänger 2,8“ TFT-Display Teleskopantenne (Rückseite, ausziehbar und abnehmbar) Lautsprecher Kopfhöreranschluss (3,5mm Klinke) VOL / STANDBY Drehregler CD-Einschub (Slot-In) Wiedergabetasten: Vorheriger Titel Stopp Wiedergabe/Pause Nächster Titel Funktionstasten: MODE Quellenwahl/Modusumschaltung MENU Aufruf des Hauptmenüs FAV Favoritenspeicher SCAN/Zurück Suchlauf/Auswahl abbrechen, Menü verlassen, Schritt zurück Direktwahltasten (Favoriten 1...3) SELECT / SNOOZE Drehregler CD-Auswurftaste (Eject)
Seite 4
Rechtliche Hinweise ......................... 10 4.3.2 Servicehinweise........................... 11 Beschreibung des DIGITRADIO 3 IR ..............12 Der Lieferumfang ........................12 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 3 IR ..........12 DIGITRADIO 3 IR zum Betrieb vorbereiten ..............12 5.3.1 Aufstellen des Gerätes ......................12 5.3.2 Batterien in Fernbedienung einlegen ................13...
Seite 5
8.8.2 Inaktive Sender löschen ......................21 FM (UKW)-Betrieb ....................22 UKW-Radiobetrieb einschalten ..................22 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen ...............22 Automatische Sendersuche ....................22 Manuelle Sendersuche ......................22 Suchlauf-Einstellung ........................23 Audio-Einstellung ........................23 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen ............23 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen ............23 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung......24 Internetradio ......................24 10.1 Senderliste ...........................
Seite 6
17.3.1 MeinEQ ............................36 Systemeinstellungen ....................36 18.1 Interneteinstellungen ......................36 18.1.1 Verbindung per WLAN ......................36 18.1.2 Einstellungen anzeigen ......................37 18.1.3 TechniSat Connect PIN ......................38 18.1.4 Netzwerkprofil löschen ......................38 18.1.5 WLAN-Verbindung in Standby ...................38 18.2 Uhrzeit- und Datumseinstellungen ...................38 18.2.1 Zeit/Datum manuell einstellen ...................38 18.2.2 Zeitaktualisierung ........................39...
Seite 7
3 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für ein Digitalradio von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch. Sie richtet sich an jede Person, die das Gerät installiert, bedient, reinigt oder entsorgt.
Seite 8
Steckernetzteiles an. Schaltzeichen für Gleichstrom. 4.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das DIGITRADIO 3 IR ist für den Empfang von DAB+/UKW/Internet-Radiosendungen entwickelt. Es kann Audio über Bluetooth, CD, USB und von Internet-Streaming- Diensten auf den integrierten Lautsprecher wiedergeben und an externe Kopfhörer weiterleiten.
Seite 9
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an unsere Kundendienststellen. Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Umgebungsbedingungen betrieben werden. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie es aus und verständigen Sie den Service.
Seite 10
4.3.1 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO 3 IR der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=23345 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar.
Seite 11
Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
Seite 12
Benutzung von Drittdienstanbietern je nach Verfügbarkeit. 5.3 DIGITRADIO 3 IR zum Betrieb vorbereiten Hinweis: Die Bedienung des DIGITRADIO 3 IR wird in dieser Bedienungsanleitung anhand der Tasten auf der Fernbedienung erklärt. Das DIGITRADIO kann auch mit den entsprechenden Tasten am Gerät bedient werden.
Seite 13
Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. Halten Sie das DIGITRADIO 3 IR von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Seite 14
> Verbinden Sie das mitgelieferten Netzteil mit der mit DC-IN (17) beschrifteten Buchse an der Rückseite des DIGITRADIO 3 IR. Verbinden Sie danach das Netzteil mit dem Stromnetz. Nach erstmaliger Herstellung des Netzanschlusses erscheint „TechniSat“ im Display und das Radio startet.
Seite 15
Antenne, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, ganz aus. Beachten Sie hierzu auch Punkt 5.3.4. > Bereiten Sie das DIGITRADIO 3 IR zunächst wie unter Punkt 5.3.2 und 5.3.3 beschrieben, zum Betrieb vor. > Durch Drücken der Taste Ein/Standby (30) auf der Fernbedienung oder VOL/ STANDBY (6) am Gerät, schalten Sie das DIGITRADIO 3 IR ein.
Seite 16
5.4.5 Display Je nach gewählter Funktion oder Option, werden im Display folgende Informationen angezeigt (Beispieldarstellung): Quelle Uhrzeit Sendername Titelname/ Albumcover/ Zusatinfos Slideshow Empfangs- stärke Antenne und WLAN Aktive Wecker Favoritenliste Aktiver Stereo-Ton Sleeptimer 5.4.6 Displayanzeigen aufrufen > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten oder das Untermenü...
Seite 17
Drücken des SELECT/SNOOZE Drehreglers: Auswahl / OK /Schlummern Drehen des SELECT/SNOOZE Drehreglers: P+/- bzw. /. 7 Ersteinrichtung Nach dem erstmaligen Einschalten des DIGITRADIO 3 IR startet der Ersteinrichtungsassistent. Alle Einstellungen können auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit über das Menü geändert werden.
Seite 18
Taste OK, um zur nächsten Einstellung zu gelangen. > Im nächsten Schritt können Sie festlegen, ob das DIGITRADIO 3 IR auch im Standby mit dem Internet verbunden bleiben soll. Dies kann z. B. für die App- Steuerung (Spotify-Connect) von Vorteil sein. Jedoch erhöht sich dadurch auch hier der Stromverbrauch im Standby-Modus.
Seite 19
8 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion DAB+ ist ein digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB+ mehrere Sender auf derselben Frequenz ausgestrahlt. Weitere Infos zu DAB+ bzw. zur DAB+ Verfügbarkeit an Ihrem Standort erhalten z. B. unter www.dabplus.de oder www.dabplus.ch.
Seite 20
8.4 Manuell einstellen Dieser Menüpunkt dient der Überprüfung der Empfangskanäle und kann zur Ausrichtung der Antenne dienen. Werden auf einer Frequenz neue Sender gefunden, werden diese nun ebenfalls in die Senderliste übernommen. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten / den Eintrag [Suchlaufeinst.] >...
Seite 21
8.7 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung > Speichern Sie wie beschrieben einfach einen neuen Sender auf einen Favoritenspeicherplatz ab. Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Speicherplätze gelöscht. 8.8 Signalstärke > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten / den Eintrag [Displayeinst.] >...
Seite 22
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten / den Eintrag [Suchlaufeinst.] > [Inaktive Sender entf.]. > Drücken Sie die Taste OK. Es erfolgt die Abfrage [Löschen], ob die inaktiven Sender gelöscht werden sollen. > Wählen Sie mit ...
Seite 23
9.5 Suchlauf-Einstellung In diesem Menüpunkt kann die Empfindlichkeit des Suchlaufs eingestellt werden. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten / den Eintrag [Suchlaufeinst.] und Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie aus, ob der Suchlauf nur bei starken Sendern [Nur starke Sender?] stoppen soll ([Ja])oder bei allen Sendern (auch bei schwachen Sendern >...
Seite 24
Speicherplatz ab. Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Speicherplätze gelöscht. 10 Internetradio Das DIGITRADIO 3 IR ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender empfangen zu können, benötigen Sie eine Internetverbindung über einen WLAN-Router zu einem Drahtlosnetzwerk. >...
Seite 25
Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis der Name des gewünschten Musik- Dienstes im Display angezeigt wird. Die Steuerung erfolgt dabei ausschließlich über Apps der Dienstanbieter oder der TECHNISAT CONNECT App auf einem Smartphone. Beachten Sie, dass sich das Smartphone im selben Netzwerk wie das DIGITRADIO 3 IR befinden muss.
Seite 26
Prime oder Amazon Music Unlimited, sowie eventuell anfallende Zusatzkosten, finden Sie unter: https://www.amazon.de/amazonprime und https://www.amazon.de/music/. Des Weiteren müssen Sie die TechniSat CONNECT App auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben (Kostenlos in den jeweiligen App-Stores erhältlich). > Öffnen Sie die TechniSat CONNECT App und dort die Funktion Control.
Seite 27
Verbindung automatisch hergestellt. Je nach verbundenem Gerät, startet die Musikwiedergabe eventuell automatisch. 13.2 Externes Gerät koppeln Um ein externes Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet mit dem DIGITRADIO 3 IR zu koppeln, gehen Sie folgendermaßen vor: >...
Seite 28
Während des Koppel-Vorganges sollten sich beide Geräte innerhalb von 10cm befinden. > In der Liste der gefundenen Bluetooth Geräte an Ihrem externen Gerät sollte nun der Eintrag DIGITRADIO 3 IR erscheinen. Tippen Sie darauf, um den Koppel-Vorgang abzuschließen. > Sie können nun die Musikwiedergabe an Ihrem externen Gerät starten.
Seite 29
ändern Sie den Namen des Titels bzw. Albums und stellen Sie eine Nummer vor den Namen. Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten können verschiedene Probleme auftreten, die eine störungsfreie Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen. Ursache hierfür sind fehlerhafte Software- und Hardware-Einstellungen oder der verwendete Rohling.
Seite 30
Mit der Taste Stopp stoppen Sie die Wiedergabe. Im Display erscheint die Gesamtzahl der Titel. Stoppen Sie stets vor der Entnahme der CD die Wiedergabe. Wenn keine Wiedergabe erfolgt, schaltet DIGITRADIO 3 IR nach 15 Minuten in Standby. 14.4 Titel einstellen >...
Seite 31
Mit dem Zufallsgenerator können Sie die Titel einer CD in einer beliebig gemischten Reihenfolge abspielen. > Drücken Sie bei laufender Wiedergabe die Taste SHUFFLE , im Display erscheint Zufall. > Um die Funktion wieder Auszuschalten, drücken Sie die Taste SHUFFLE erneut. 14.8 Programmierfunktion Mit der Programm-Funktion können Sie Titel einer Musik-CD einer MP3-CD in einer von Ihnen festgelegten Reihenfolge abspielen.
Seite 32
Informationen vom Speichermedium gelesen wurden. Wenn kein Speichermedium angeschlossen ist oder nicht gelesen werden kann, erscheint die Anzeige [Kein Gerät] im Display. Wenn keine Wiedergabe erfolgt, schaltet das DIGITRADIO 3 IR nach 15 Minuten in Standby. 15.1 USB Wiedergabe steuern >...
Seite 33
> Wählen Sie ggf. die Kategorisierung bzw. Ordner sowie anschließend die darin vorhandene Untergliederung bis hin zum gewünschten Titel aus, damit dieser wiedergegeben wird. > Ordner/Alben können Sie mit den Tasten F- oder F+ auf der Fernbedienung anwählen. > Mit Hilfe der Tasten Vorheriger Titel oder Nächster Titel springen Sie zum jeweils nächsten bzw.
Seite 34
[Sleeptimer]. > Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie mit / einen Zeitraum, nach dem das DIGITRADIO 3 IR ausschalten soll. Sie haben die Wahl zwischen Aus, 5, 10, 15, 30, 60 und 90 Minuten. > Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung die Taste OK..
Seite 35
> Hier können Sie die Weckzeit und ggf. das Datum eingeben. Wählen Sie zuerst mit den Tasten / die Stunden und drücken Sie zum Übernehmen die Taste OK. Es folgt die Eingabe der Minuten. Übernehmen Sie diese ebenfalls mit der Taste OK. Wurde unter Wiederholung >...
Seite 36
> Wählen Sie mit / den Eintrag [Optimal] für eine auf das Gerät optimal abgestimmte Tonwiedergabe, oder [MeinEQ...], um Höhen und Tiefen manuell einzustellen. Drücken Sie zum Übernehmen der Auswahl die Taste OK. 17.3.1 MeinEQ > Drücken Sie die Taste EQ (19) der Fernbedienung. >...
Seite 37
> Wenn Sie Ihr WLAN-Passwort manuell eingeben möchten oder Ihr Router die WPS-Funktion nicht unterstützt, so wählen Sie [ohne WPS verbinden] aus. > Geben Sie anschließend über die eingeblendete virtuelle Tastatur Ihr WLAN- Passwort ein und bestätigen Sie durch Auswahl von OK. Das eingegebene Passwort wird nun überprüft.
Seite 38
18.1.3 TechniSat Connect PIN Sie können das DIGITRADIO 3 IR mit der TechniSat CONNECT App steuern. Hierzu muss in der App die PIN des DIGITRADIO 3 IR eingetragen werden. Die PIN können Sie hier wie folgt ändern. > Geben Sie unter [TechniSat CONNECT PIN] eine 4 stellige PIN ein und drücken Sie die Taste OK zum Speichern.
Seite 39
gedrückt wurde, erscheint [Uhrzeit Gespeichert] im Display. 18.2.2 Zeitaktualisierung Im Untermenü Synchronisieren können Sie festlegen, ob die Zeitaktualisierung automatisch über Internet, DAB+ oder FM (UKW) erfolgen soll oder ob Sie sie manuell eingeben möchten (Punkt 18.2.1). > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten / den Eintrag [Systemeinst.] >...
Seite 40
Farbschema Hier kann festgelegt werden, mit welchem Farbschema die Displyanzeigen dargestellt werden. > Wählen Sie mit / den Eintrag [Farbschema]. Sie können wählen zwischen Deep Black und Steel Blue. Drücken Sie zum Speichern die Taste OK. Display Hier können Sie (je nach aktuell gewählter Quelle), die Display Zusatzinfos auswählen. >...
Seite 41
18.10 USB Einstellungen Bei der erstmaligen Einrichtung können Sie festlegen, ob die USB-Ladefunktion des DIGITRADIO 3 IR aktiviert oder deaktiviert sein soll. Bei einer aktivierten USB- Ladefunktion, haben Sie die Möglichkeit ein angeschlossenes Gerät (z. B. ein Smartphone), unabhängig vom Betriebszustand des DIGITRADIO 3 IR zu Laden bzw.
Seite 42
19 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und Gerät ausschalten! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden.
Seite 43
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Keine USB-Wiedergabe möglich. Das Gerät befindet sich nicht im USB-Modus. Mit MODE zur jeweiligen Quelle schalten. Medium nicht eingesetzt oder leer. Medium korrekt einsetzen bzw. mit Musikdaten bespielen. Medium nicht in FAT16, FAT32 formatiert oder falsche Audiodaten vorhanden Medium in FAT16 bzw.
Seite 44
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Kein Ton vom externen Eingang Ist das externe Gerät korrekt Verbunden? (AUX). Ist AUX als Eingangsquelle angewählt?. Wurde die Wiedergabe am externen Gerät gestartet und wurde die Ausgangslautstärke eingestellt? Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit der technischen Hotline auf.
Seite 45
Betrieb relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 75 % (nicht kondensierend) Abmessungen (BxHxT) mm 380 x 130 x 168 Technische Daten des mitgelieferten Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung SOY-1200300EU-056 Eingangsspannung AC 230 V Eingangswechselstromfrequenz 50 Hz...