Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MOD : G65/4BP7-EN
Production code : CEG/70_
/202
01
4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Diamond G65/4BP7-EN

  • Seite 1 MOD : G65/4BP7-EN Production code : CEG/70_ /202...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Hinweise Übereinstimmung mit den EG-Richtlinien Übereinstimmung mit den EG-Richtlinien für Elektrobacköfen (statisch oder mit Heißluft) Übereinstimmung m. der EG-Richtlinie für Gasverbrauchseinrichtungen Installationsschemen Tabelle Technische Daten Gasdaten Anweisungen für den Installateur Installation Gesetzliche, technische und allgemeine Vorschriften Abgasleitung für Geräte "A" Abgasleitung für Geräte "B"...
  • Seite 3 Dieses Gerät ist für das Kochen von Nahrungsmitteln geplant und darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal unter Beachtung der Bedienungsanleitung bedient werden. 1. HINWEISE • Die Bedienungsanleitung ist vor der Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durchzulesen, da sie wichtige Hinweise in Bezug auf die Sicherheit bei Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes enthält.
  • Seite 4 TABELLE TECHNISCHE DATEN - KOCHSTELLEN - HERDE M. BACKOFEN - GRILLPLATTE DÜSENDURCHM. GESAMTVERBRAUCH KOCHSTELLEN- 1/100 di mm BACKOFEN- GESAMT- BRENNER BRENNER LEISTUNG FLÜSSIG ERDGAS ERDGAS MODELLE ERDGAS ERDGAS Nr. x kW FLÜSSIG Nr. x kW G30-31 G30-31 20 mbar 20 mbar 50 mbar N°...
  • Seite 5 KENNDATEN DER GASARTEN Die den Leistungen und dem Verbrauch entsprechenden Daten beziehen sich auf die folgenden Gasarten: GASART HEIZLEISTUNG DRUCK VERSORGUNG (PCI) mbar mm Wassersäule G20 H 9,45 kW m³/h (Erdgas H) G25L 8,12 kW m³/h (Erdgas L) 12,87 kW/kg (Flüssiggas) Während der Geräteinstallation muss der Druck der Gasversorgung unbedingt obigen Angaben entsprechen, damit eine einwandfreie Brennerleistung erzielt werden kann.
  • Seite 6 ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR INSTALLATION • Das Gerät aus der Verpackung nehmen und immer unter einer Dunstabzugshaube aufstellen. • Der Geräteanschluss muss mit starren Rohrleitungen aus verzinktem Stahl oder Kupfer durchgeführt werden. • Wird das Gerät an der Wand im Kontakt mit brennbaren Materialien installiert, muss zwischen Gerät und Wand eine hitzebeständige Isolierschicht angebracht oder zwischen Gerät und Wand mindestens 200 mm Freiraum gelassen werden.
  • Seite 7 ABGASLEITUNG FÜR GERÄTE "B" Die Geräte müssen in Räumen aufgestellt werden, die sich für die Ableitung der Verbrennungsgase, die unter Beachtung der Installationsnormen zu erfolgen hat, eignen. Unsere Geräte sind (siehe Tabelle Technische Daten) als Gasgeräte des Typs "B" klassifiziert, d.h.
  • Seite 8 WARTUNG Durch ihre einwandfreie Bauweise sind diese Geräte extrem wartungsarm. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, alle Anlagen mindestens zweimal jährlich von Fachpersonal prüfen zu lassen. Hinweis: Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für direkte oder indirekte Schäden ab, die auf eine nicht fachgerecht durchgeführte Installation, eine mangelnde Wartung, eine Umrüstung des Gerätes, einen unsachgemäßen Gebrauch und ein Nichtbefolgen der Unfall- und Brandschutzvorschriften für Gasgeräte zurückzuführen sind.
  • Seite 9 UMBAU FÜR DEN BETRIEB MIT ANDEREN GASARTEN - GRILLPLATTE Das Gerät wird laut den Angaben im Typenschild in der Nähe des Gaseingangs des Geräts für den Betrieb mit Erdgas getestet und ausgelegt. Für den Betrieb mit anderen Gasarten sind folgende Anweisungen zu beachten: 1.
  • Seite 10 Schrauben des Zündbrenners abnehmen und den Zündbrenner austauschen. Alle Teile wieder montieren. UMBAU FÜR DEN BETRIEB MIT ANDEREN GASARTEN – GASBACKÖFEN Das Gerät wird laut den Angaben im Typenschild in der Nähe des Gaseingangs des Geräts für den Betrieb mit Erdgas getestet und ausgelegt. Für den Betrieb mit anderen Gasarten sind folgende Anweisungen zu beachten: 1.
  • Seite 11 7.3.2 Austausch Backofenbrenner Die Backofensohle (4) und den Flammenschutz des Brenners (24) abnehmen, die Mutter (18) des Düsenhalters (20) ausschrauben, die Muttern zwischen Thermoelement und Zündkerzen, sowie die Befestigungsschrauben des Brenners an der Backofensohle ausschrauben. Den Brenner austauschen und alle Teile wieder montieren. Hinweis: Nach jedem Austausch bzw.
  • Seite 12 Wartung: Durch ihre einwandfreie Bauweise sind diese Geräte extrem wartungsarm. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, alle Anlagen mindestens zweimal jährlich von Fachpersonal prüfen zu lassen. Steuerhähne: sollten alle 6-12 Monate von einem Fachmann geprüft und geschmiert werden. Reinigung: Für einen einwandfreien Betrieb ist das Gerät täglich zu reinigen. Dazu die Gitter, Becken und Brenner abnehmen.
  • Seite 13 KOMBIHERDE GAS – ELEKTRO INSTALLATION Das Gerät ist einem gut belüfteten Raum, nach Möglichkeit unter einer Dunstabzugshaube zu installieren, damit die sich während des Garens bildenden Dämpfe vollkommen abgeleitet werden können. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist die Schutzfolie komplett zu entfernen. Danach sind die Oberflächen unter Anwendung eines weichen Tuchs mit lauwarmem Wasser und Reinigungsmittel sorgfältig zu reinigen, damit sämtliche während der Herstellung aufgetragenen Rückstände von Rostschutzmitteln entfernt werden.
  • Seite 14 9.1.3 Stromanschluss 1) Die Herde werde für einen Betrieb bei einer Spannung von VAC 400+3N ausgelegt geliefert. 2) Beim Anschluss an das Stromversorgungsnetz ist ein Automatikschalter zu installieren, der den entsprechenden Belastungen standhält und dessen Kontakte einen Mindestabstand von 3 mm aufweisen.
  • Seite 15 Außer dem Betriebsthermostat ist das Gerät auch mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, der den Backofen bei fehlendem Betrieb des Thermostats ausschaltet. Bei Schaden den Kundendienst zu Rate ziehen. ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER 10.1 INBETRIEBNAHME ELEKTRISCHER KONVEKTIONSBACKOFEN Die Gasherde sind für das Kochen von Nahrungsmitteln geplant und dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal bedient und unter Berücksichtigung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Vorschriften verwendet werden.
  • Seite 16 10.2 WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE Achtung: Das Gerät darf auf keinen Fall mit direkten Wasserstrahlen oder mit Hochdruckreinigern gereinigt werden! Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten die Stromzufuhr mittels Hauptschalter unterbrechen. Die Edelstahlflächen mit einem weichen Lappen, mit Wasser und Seife reinigen. Keinesfalls chlorhältige Mittel oder Scheuermittel verwenden - sie können die Stahloberflächen beschädigen.
  • Seite 17 DETAILZEICHNUNGEN DER BETRIEBSTEILE 11.1 DETAILZEICHNUNGEN DER BETRIEBSTEILE DER BRENNER "C" UND "D" MIT PIEZOZÜNDUNG BRUCIATORI MOD. 65/40 PCG BRULEURS 65/70 PCG "C" = 3,6 kW BRENNER 65/70 CFG "D" = 5 kW BURNERS 65/70 CFGE 65/110 CFG 65/110 CFGE ABB. 1 65/110 TPFG ABB.
  • Seite 18 11.2 DETAILZEICHNUNGEN DER BETRIEBSTEILE DER BRENNER "C" UND "D" MIT MANUELLE ZÜNDUNG MOD. CEG/70 CEG/110 BRUCIATORI BRULEURS "C" = 3,6 kW ABB. 1 BRENNER "D" = 5 kW BURNERS ABB. 2 ABB. 3 CHIUSO MASSIMO MINIMO FERME' MAXIMUM MINIMUM GESCHLOSSEN LAAG HOOG CLOSED...
  • Seite 19 11.3 DETAILZEICHNUNGEN DER BETRIEBSTEILE DER BACKOFENBRENNERS ABB. 4 BRUCIATORE BRULEUR "F" = 5 kW BRENNER BURNER MOD. 65/70 CFG 65/110 CFG 65/70 TPFG 65/110 TPFG 15 25 ABB. 6 ABB. 5 FIG. 7 CHIUSO MASSIMO MINIMO FERME' MAXIMUM MINIMUM GESCHLOSSEN LAAG HOOG CLOSED...
  • Seite 20 11.4 DETAILZEICHNUNGEN DER BETRIEBSTEILE DES GRILLPLATTENBRENNERS MOD. 65/70 TPG BRUCIATORE 65/70 TPFG BRULEUR "P" = 8,2 kW 65/110 TPFG BRENNER BURNER ABB. 8 7 6 8 ABB. 9 ABB. 10 CHIUSO PILOTA MASSIMO MINIMO FERME' VEILLEUSE MAXIMUM MINIMUM GESCHLOSSEN ZÜNDFLAMME LAAG HOOG CLOSED...
  • Seite 21 11.5 DETAILZEICHNUNGEN DER MONTAGE DES WINDSCHUTZKAMINS ABB. 11 FORCIERTE ABLEITUNG Windschutz HINWEIS: Der Windschutz wird auf Anfrage geliefert.