INSTALLATION
Inbetriebnahme
f Stellen Sie sicher, dass der WPM in Betrieb genommen
wurde und vollständig gestartet ist.
f Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB-C-
Netzteil an das Stromnetz an.
Der elektrische Anschluss ist abgeschlossen und das Gerät ist
eingeschaltet.
8. Inbetriebnahme
8.1
Prüfschritte vor der Inbetriebnahme
Verkabelung prüfen
f Prüfen Sie die Verkabelung zwischen Gerät, Router und
Wärmepumpe / Lüftungsintegralgerät.
Netzanschluss prüfen
Wenn der Netzstecker eingesteckt ist, ist das Gerät eingeschaltet.
: :
Das Gerät benötigt nach dem Einschalten ca. 60 Sekunden,
um zu starten. Währenddessen blinkt LED 2 (Mitte).
: :
Ungefähr 60 Sekunden nach dem Einschalten der Span-
nungsversorgung beginnt die LED 1 (links) grün zu blinken.
Das Gerät wird währenddessen vom WPM initialisiert. Dieser
Vorgang dauert je nach Wärmepumpentyp 5 bis 10 Minuten.
: :
Nach Abschluss der Initialisierung leuchtet LED 1 (links) dau-
erhaft grün.
Kommunikation mit Wärmepumpe /
Lüftungsintegralgerät
LED 1 zeigt den Verbindungsstatus zu Ihrer Wärmepumpe / Ihrem
Lüftungsintegralgerät an. LED 1 sollte dauerhaft grün leuchten.
f Prüfen Sie die Anzeige der LED 1 (linke LED).
LED 1 (links)
CAN-Verbindungsstatus
dauerhaft grün leuchten
Verbindung besteht
blinkend
Verbindungsaufbau
aus
keine Verbindung
Verbindung zum Internet
LED 2 zeigt den Verbindungsstatus zum Internet an. LED 2 sollte
dauerhaft grün leuchten.
f Prüfen Sie die Anzeige der LED 2 (mittlere LED).
Kommunikation mit dem SERVICEWELT-Portal
LED 3 zeigt den Verbindungsstatus zum SERVICEWELT-Portal an
(siehe Kapitel „Datenfreischaltung für das SERVICEWELT-Portal").
Ohne Datenfreischaltung leuchtet LED 3 rot.
f Prüfen Sie die Anzeige der LED 3 (rechte LED).
LED 3 (rechts)
Portalstatus
rot leuchtend
keine Verbindung (Verbindungsabbruch
nach 3 Versuchen)
rot schnell blinkend
Kontaktieren Sie den Kundendienst.
rot / grün blinkend
Verbindungsversuch
grün leuchtend
Verbindung besteht
grün blinkend
Datenübertragung
Router-Einstellungen
Für eine automatische Adressvergabe an das Gerät muss DHCP
in Ihrem Router aktiviert sein.
f Prüfen Sie die Einstellungen Ihres Routers.
www.tecalor.de
8.2
Anmeldung im Heimnetzwerk
Hinweis
Bei Bedarf können Sie während des Anmeldevorgangs in
der SERVICEWELT die Website aktualisieren.
f Betätigen Sie bei Bedarf die F5-Taste bzw. den Re-
fresh-Button.
Hinweis
Wir empfehlen die statische Vergabe der IP-Adresse.
8.2.1 Anmeldung per Router
Automatische Vergabe der IP-Adresse
Wenn DHCP im Router Ihres Heimnetzwerks aktiviert ist, bezieht
das Gerät automatisch seine IP-Adresse.
f Rufen Sie die SERVICEWELT auf (siehe Kapitel „Zugang zur
SERVICEWELT").
Wenn sich die Servicewelt nicht öffnet, hat die Namensauflösung
für „servicewelt" nicht funktioniert.
f Ändern Sie die Einstellungen Ihres Internet-Browsers. Tragen
Sie „servicewelt" als Proxy-Ausnahme ein.
f Deaktivieren Sie die Google-Suche.
f Führen Sie eine manuelle Anmeldung durch.
Manuelle Anmeldung
f Geben Sie „http://servicewelt" oder „192.168.0.126" in die
Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein.
8.2.2 Anmeldung ohne Router
f Schließen Sie das Gerät mit dem beiliegenden Patchkabel
an einen Netzwerkanschluss Ihres Computers an.
f Geben Sie „http://servicewelt" oder „192.168.0.126" in die
Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein.
Wenn sich die SERVICEWELT nicht öffnet, müssen Sie Ihrem Com-
puter manuell eine IP-Adresse zuweisen, die im Adressraum der
ISG-Standard-IP-Adresse liegt.
Beispiel:
Das Gerät hat die Standard-IP-Adresse „192.168.0.126". Ihr Com-
puter erhält dementsprechend die IP-Adresse „192.168.0.100".
f Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen über „Start" / „Einstel-
lungen" / „Netzwerk und Internet".
f Klicken Sie bei der gewünschten Netzwerkverbindung auf
„Eigenschaften".
f Klicken Sie unter „IP-Zuweisung" auf „Bearbeiten".
f Wählen Sie „Manuell" aus.
f Aktivieren Sie „IPv4" und geben Sie die IP-Adresse
„192.168.0.100" ein.
f Klicken Sie auf „Speichern".
f Geben Sie „http://servicewelt" oder „192.168.0.126" in die
Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein.
f Wenn sich die SERVICEWELT nicht öffnet, starten Sie Ihren
Computer neu.
Hinweis
Wenn sich die SERVICEWELT nach manueller Vergabe
der IP-Adresse und Neustart weiterhin nicht öffnet, wen-
den Sie sich an eine IT-Fachkraft.
ISG Connect
9