Herunterladen Diese Seite drucken

Jung PMK 360 WW Bedienungsanleitung Seite 3

Präsenzmelder kompakt

Werbung

Licht-Management
3.2.
Präsenzmelderbetrieb
Verwenden Sie diese Betriebsart um in Büros oder Aufenthaltsbereichen
die Beleuchtung zu schalten.
Der Präsenzmelder schaltet die Beleuchtung ein, wenn die eingestellte
Helligkeit unterschritten ist und er Bewegung erkennt.
Der Präsenzmelder schaltet die Beleuchtung aus, wenn
er keine Bewegung mehr erkennt und die eingestellte Nachlaufzeit
abgelaufen ist.
die Helligkeit, für mindestens 10 Minuten, das Doppelte des
eingestellten Wertes (z. B. durch mehr Tageslicht) überschreitet.
4. Nebenstellenbedienung
Für die manuelle Bedienung des Präsenzmelders benötigen Sie einen
mechanischen Taster (Schließer, unbeleuchtet).
Bei Betätigung des Taster:
Die Symbole
und
Präsenzmelder aufgedruckt.
Diavortragsfunktion (nur Präsenzmelderbetrieb)
Mit einem mechanischen Taster haben Sie die Möglichkeit, die
Beleuchtung gezielt auszuschalten.
Haben Sie die Beleuchtung ausgeschaltet, führen erfasste Bewegungen
nicht zum Einschalten der Beleuchtung.
Erkennt der Präsenzmelder in den nächsten 3 Minuten Bewegungen, so
verlängert sich die Verriegelung.
Erst nach Ablauf von 3 Minuten ohne erkannte Bewegungen, wird die
Diavortragsfunktion automatisch beendet. Dann führt eine erkannte
Bewegung, je nach Helligkeitssituation, wieder zum Einschalten der
Beleuchtung.
Wollen Sie die Diavortragsfunktion manuell beenden, schalten Sie die
Beleuchtung mit dem mechanischen Taster wieder ein.
Präsenzmelder Kompakt
Art.-Nr.: PMK 360 WW
sind zur besseren Orientierung auf dem
3

Werbung

loading