Herunterladen Diese Seite drucken

Jung PMK 360 WW Bedienungsanleitung Seite 16

Präsenzmelder kompakt

Werbung

Licht-Management
11.4. Feineinstellung im Präsenzmelderbetrieb
Die Feineinstellung ist notwendig, damit im Präsenzmelderbetrieb keine
Lichtschaukel auftritt.
Eine Lichtschaukel entsteht dadurch, dass der Präsenzmelder durch die
zugeschaltete Beleuchtung wieder ausgeschaltet wird (Helligkeitswert
überschritten).
Mit der Feineinstellung stellen Sie den Präsenzmelder auf die momentane
Helligkeit der überwachten Fläche ein.
Dies geschieht bei genau der Beleuchtungssituation, die als
Arbeitsplatzhelligkeit benötigt wird, d.h. bei eingeschalteter Beleuchtung
und mit möglichst wenig Fremdlicht.
Vorgehensweise:
Stellen Sie die erforderliche Arbeitsplatzhelligkeit ein.
Wichtig: Fremdlicht (z.B. durch zusätzliches Tageslicht oder benachbarte
Leuchten) vermeiden.
Stellen Sie Potentiometer time auf maximale Nachlaufzeit (30 min.)
ein (Bild U) (2).
Stellen Sie Potentiometer lux auf Tagbetrieb Symbol ☼ (Bild U) (3),
LED muss aus sein.
Schalten Sie das Gerät durch Bewegung im Erfassungsbereich ein.
Verschiedene Leuchtmittel, wie z.B. Leuchtstofflampen benötigen einige
Zeit um volle Helligkeit zu erreichen.
Daher: Einlaufphase der Leuchtmittel beachten.
Präsenzmelder Kompakt
Art.-Nr.: PMK 360 WW
Bild U
16

Werbung

loading