Herunterladen Diese Seite drucken

Edwards EOS 1300i Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

6996 0229 11 Ausgabe A
Freistellen, vom Netz trennen und kennzeichnen (LOTO):
-
Den Trennschutzschalter öffnen, und mit einer persönlichen Verriegelung sperren.
Den Trennschutzschalter mit dem Namen des Servicetechnikers kennzeichnen.
-
Bei von Frequenzumrichtern gespeisten Einheiten vor der Durchführung von
elektrischen Reparaturarbeiten mindestens 10 Minuten warten.
Vor Wartungsarbeiten keinesfalls auf Anzeigelampen oder elektrische Türverriegelung
verlassen; stets trennen und mit Messgerät prüfen.
Wenn die Maschine über eine Funktion für einen automatischen Neustart nach
einem Spannungsausfall verfügt und diese Funktion aktiv ist und die Maschine bei
der Stromunterbrechung in Betrieb war, startet sie automatisch neu, sobald die
Stromversorgung wiederhergestellt ist!
In einer Wohngegend kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall sind
zusätzliche abschwächende Maßnahmen erforderlich.
6.
Kontakt mit dem Pumpeneinlass während des Betriebs vermeiden.
7.
Der Besitzer trägt die Verantwortung dafür, dass die Maschine stets in einem betriebssicheren
Zustand gehalten wird. Teile und Zubehör, die für den sicheren Betrieb als ungeeignet
befunden werden, sind unverzüglich auszuwechseln.
8.
Es ist verboten, auf der Einheit oder seinen Komponenten zu gehen oder zu stehen.
1.3 Sicherheitsvorkehrungen während der Installation
Der Hersteller lehnt jede Haftung für etwaige Schäden oder Verletzungen infolge
der Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorkehrungen oder infolge der
Vernachlässigung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen und Sorgfalt bei Installation,
Betrieb, Wartung und Reparatur ab, auch wenn diese hier nicht ausdrücklich
angeführt sind.
1.
Die Maschine muss mit geeigneten Vorrichtungen, die den geltenden Vorschriften zur
Arbeitssicherheit entsprechen, angehoben werden. Lockere oder drehbare Teile müssen vor
dem Anheben sicher befestigt werden. Der Aufenthalt im Gefahrenbereich unter einer
angehobenen Last ist strengstens verboten. Beschleunigungs- und Bremsvorgänge beim Heben
müssen innerhalb sicherer Grenzen erfolgen. Bei Arbeiten unter angehobener Ausrüstung oder
in der Nähe von Hebevorrichtungen ist ein Schutzhelm zu tragen.
2.
Das Gerät ist für die Verwendung innerhalb von Gebäuden ausgelegt. Wenn das Gerät im Freien
aufgestellt wird, müssen spezielle Vorkehrungen getroffen werden. Wenden Sie sich an
Edwards.
3.
Der Standort der Maschine muss so gewählt werden, dass möglichst kühle und saubere
Umgebungsluft gewährleistet ist. Gegebenenfalls einen Ansaugkanal installieren. Den
Lufteinlass keinesfalls blockieren. Die Aufnahme von Feuchtigkeit mit der Ansaugluft ist so weit
wie möglich zu minimieren.
Seite 6
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG
© Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten.
Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.

Werbung

loading