Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

6996 0229 11 Ausgabe A
Ölgedichtete Schrauben-Vakuumpumpen
EOS 1300i, EOS 1600i, EOS 1900i, EOS 1300Qi, EOS 1600Qi,
EOS 1300Wi, EOS 1600Wi, EOS 1900Wi, EOS 1300QWi,
EOS 1600QWi
© Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 1
Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Edwards EOS 1300i

  • Seite 1 6996 0229 11 Ausgabe A Ölgedichtete Schrauben-Vakuumpumpen EOS 1300i, EOS 1600i, EOS 1900i, EOS 1300Qi, EOS 1600Qi, EOS 1300Wi, EOS 1600Wi, EOS 1900Wi, EOS 1300QWi, EOS 1600QWi © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 1 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 2 Wartung Anforderungen an das Kühlwasser Daten zur Energierückgewinnung BEDIENUNGSANWEISUNGEN Erstinbetriebnahme STARTEN Während des Betriebs AUSSERBETRIEBNAHME Stoppen WARTUNG Plan für vorbeugende Wartung Ölspezifikationen Seite 2 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 3 Anzeige auf dem Display Elektrokabelgrößen und Sicherungen Bezugsbedingungen und Grenzwerte Vakuumpumpendaten Technische Daten zum Airlogic Graphic-Regler BEDIENUNGSANWEISUNGEN RICHTLINIEN FÜR DIE PRÜFUNG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 3 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 4 Abbildung 9 – Maßzeichnung, EOSi Abbildung 10 – Installationsvorschlag, EOSi Abbildung 11 – Aufnahmen für Hebevorrichtung Abbildung 12 – Elektrische Anschlüsse für EOS 1300i bis EOS 1900i Abbildung 13 – Piktogramme und Aufkleber Abbildung 14 – Komponenten des Energierückgewinnungssystems Abbildung 15 – EOSi-Strömungsprozess mit ER Abbildung 16 –...
  • Seite 5 Dieses Handbuch beinhaltet Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen für die Edwards ® EOSi Baureihe. Edwards ist nicht verantwortlich für Schäden oder Verletzungen, die durch eine unsachgemäße Verwendung der Anlagen verursacht werden. Dieses Handbuch ist vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung der EOSi zu lesen.
  • Seite 6 Umgebungsluft gewährleistet ist. Gegebenenfalls einen Ansaugkanal installieren. Den Lufteinlass keinesfalls blockieren. Die Aufnahme von Feuchtigkeit mit der Ansaugluft ist so weit wie möglich zu minimieren. Seite 6 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 7 16. Jede Vakuumpumpe in einer Anwendung mit Gasstromeinlasstemperaturen über der veröffentlichten Maximaltemperatur muss von Edwards vor dem Start genehmigt werden. 17. Bei wassergekühlten Maschinen ist das Kühlwassersystem, das außerhalb der Maschine installiert wird, durch ein Sicherheitssystem mit einem vorgegebenen Druck entsprechend dem maximalen Druck am Kühlwassereinlass zu schützen.
  • Seite 8 • Luftauslassventil und Luftnetz, also Rohre, Kupplungen, Sammelrohre, Ventile, Schläuche usw., in gutem Zustand und frei von Verschleiß oder Beschädigungen sind Seite 8 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 9 Zeitpunkt keine Kontrollen oder Arbeiten an der Maschine durchgeführt werden. Dazu ist ein entsprechender Hinweis an der Fernstarteinrichtung anzubringen. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 9 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 10 20. Fehler oder Verschleiß der Dichtungen führen zu Undichtigkeiten hinsichtlich Öl und Schmiermittel. Abgabe in den Grund und Verunreinigungen anderer Materialien vermeiden. Seite 10 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 11 Sicherheitsvorkehrungen, die hier nicht mit aufgenommen sind. Einige Vorschriften sind allgemeiner Art und gelten für verschiedene Maschinentypen und Zubehör; nicht alle Sicherheitsbestimmungen gelten für dieses Modell. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 11 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 12 Es gibt zwei gebräuchliche, aber unterschiedliche Weisen, die Strömungsmenge im Vakuum anzugeben. Die erste beruht auf der Verdrängung bzw. der volumetrischen Strömungsmenge, und die zweite beruht auf der Durchsatz- bzw. Massen-Strömungsmenge. Edwards-Vakuumpumpen verwenden die volumetrische Strömungsmenge zur Angabe der Leistung; die Einheit ist Am³/h.
  • Seite 13 Hand, dass die Strömungsmenge bei einem bestimmten Vakuumwert anzugeben ist, wenn diese Bezeichnung verwendet wird. 2.2 Einführung The EOS 1300i bis EOS 1900i sind einstufige, ölabgedichtete Schraubenvakuumpumpen, die von einem Elektromotor angetrieben werden. Die Steuerung der Vakuumpumpen erfolgt über den Airlogic® Graphic-Regler (ER).
  • Seite 14 Abbildung 3 – EOSi, Innenansicht von vorn Abbildung 4 – EOSi, Innenansicht von hinten Referenz Beschreibung Luftansaugfilter Ölkühler Element Airlogic® Graphic-Steuerung Austrittsanschluss Kabeleingang Kühlventilator Antriebsmotor Seite 14 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 15 6996 0229 11 Ausgabe A Ölfilter Ölabscheiderbehälter Thermostatisches Bypassventil Not-Aus-Taster Schaltkasten Vakuumregelventil Einlassanschluss 2.3 Strömungsdiagramm Abbildung 5 – Strömungsprozess der EOSi-Vakuumpumpe © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 15 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 16 Durch Verhindern, dass sich Kondensat im Ölabscheider sammelt, wird die Ölstandzeit verlängert. Örtliche Vorschriften, die für das Ablassen von Wasser gelten, konsultieren. Seite 16 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 17 Abbildung 7 – Elektrische Bauteile Referenz Beschreibung Transformator Leistungsschalter Leistungsschalter Schaltschütz Frequenzumrichter EMV-Filter Schaltpläne Das vollständige Schaltschema ist im Schaltkasten zu finden. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 17 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 18 Dabei ist zu beachten, dass ein Startbefehl (sofern programmiert und aktiviert) auch noch nach dem manuellen Stoppen der Vakuumpumpe ausgeführt wird. Seite 18 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 19 Wenn diese Funktion aktiviert ist und der Regler im Automatikbetrieb arbeitet, startet die Vakuumpumpe automatisch wieder, wenn die Netzspannung zum Modul wiederhergestellt wird. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 19 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 20 Tabelle 1 – Statussymbole des Airlogic Graphic-Reglers Name Symbol Beschreibung Bei gestoppter Vakuumpumpe bewegt sich das Symbol Gestoppt/Läuft nicht. Bei laufender Vakuumpumpe rotiert das Symbol. Seite 20 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 21 Automatischer Neustart nach Spannungsausfall ist aktiv Neustart nach einem Stromausfall Schaltuhr Schaltuhr ist aktiv Not-Aus Abschaltung Aktive Schutzfunktionen Warnung Service Service nötig Symbol für Wertzeilenanzeige Hauptbildanzeige © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 21 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 22 Tabelle 2 – Menüsymbole des Airlogic Graphic-Reglers Symbol Beschreibung Eingänge Ausgänge Alarme (Warnungen, Abschaltungen) Zähler Test Einstellungen Umrichter Service Gespeicherte Daten Zugriffsschlüssel/Benutzerpasswort Seite 22 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 23 Tabelle 4 – Systemsymbole des Airlogic Graphic-Reglers Symbol Beschreibung Vakuumpumpenelement Ventilator Frequenzumrichter Motor Netzwerkproblem Sammelstörmeldung Tabelle 5 – Navigationspfeile des Airlogic Graphic-Reglers Symbol Beschreibung Nach oben Nach unten © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 23 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 24 5. Diagramm - in Tagen Zwei- und vierzeiliges Hauptbild Bei diesem Hauptbild-Typ werden die Werte von 2 oder 4 Parametern angezeigt (siehe Abschnitt Menü Eingänge). Seite 24 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 25 Abschnitt D zeigt die Aktionsschaltflächen an. Diese Schaltflächen haben folgende Funktionen: • Abrufen oder Programmieren von Einstellungen • Zurücksetzen (Abschaltung, Servicemeldung oder Notabschaltung) • Zugriff auf alle von der Steuerung gesammelten Daten © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 25 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 26 Steuersymbolen auswählen (siehe Symbol für Wertzeilenanzeige oder Symbol für Diagrammanzeige im Abschnitt „Verwendete Symbole“) und die Eingabetaste drücken. Ein Bildschirm ähnlich dem unten abgebildeten wird geöffnet: Seite 26 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 27 Um den Menübildschirm aufzurufen, die Schaltfläche Menü mit den Scrolltasten auswählen. • Die Eingabetaste drücken, um das Menü auszuwählen. Folgender Bildschirm wird angezeigt: © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 27 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 28 Zur Anzeige des Istwerts der Messdaten (analoge Eingänge) und des Status der digitalen Eingänge (z. B. Not-Aus-Kontakt, Motorüberlastrelais usw.). • Zur Auswahl des digitalen Eingangs für die Diagrammanzeige im Hauptbild. Seite 28 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 29 • Die Eingabetaste drücken. Ein Bildschirm ähnlich dem unten abgebildeten wird geöffnet: Eingänge (ii) Verdichtungsdruck (iii) Einlassdruck (iv) Not-Aus Auswahl der Druckeinstellungen © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 29 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 30 (Diagrammsymbol). Zum Ändern die Eingabetaste erneut drücken: Ein Popup-Fenster wird geöffnet: Die Eingabetaste erneut drücken, um diesen Eingang aus dem Diagramm zu entfernen. Ein weiteres Bestätigungsfenster wird geöffnet: Seite 30 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 31 3.7 Menü Ausgänge Menüsymbol, Ausgänge Funktion Informationen über die aktuell gemessenen Daten und den Status einiger Eingänge, wie z. B. Motorüberlastschutz, abrufen. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 31 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 32 Mit den Scrolltasten (1) den Cursor zum Ausgangssymbol bewegen (siehe oben, Abschnitt „Menüsymbol“). • Die Eingabetaste (2) drücken. Ein Bildschirm ähnlich dem unten Abgebildeten wird geöffnet: Seite 32 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 33 Funktion Abrufen folgender Daten: • Betriebsstunden • Anzahl der Motorstarts • Die Regelzeit, d. h. Betriebsstunden des Reglers • Ventilatorstarts • Not-Aus © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 33 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 34 Zeit, in dem die Motordrehzahl zwischen 1 und 20 % lag) • Auf dem Bildschirm wird eine Liste aller Zähler mit deren aktuellen Zählerständen angezeigt. Seite 34 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 35 Ausgehend vom Hauptbild sicherstellen, dass die Taste Menü (iv) ausgewählt ist: Mithilfe der Scrolltasten das Symbol für die Regelung (ii) aufrufen und die Eingabetaste drücken: © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 35 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 36 Menüsymbol, Service Funktion Abrufen folgender Daten: • Rückstellen von Serviceplänen, die durchgeführt worden sind. • Nachprüfen, wann die nächsten Servicepläne durchzuführen sind. Seite 36 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 37 Gespeicherte Daten • Durch die Liste scrollen, das betreffende Element auswählen, und die Eingabetaste drücken, damit die Einzelheiten wie unten erläutert angezeigt werden. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 37 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 38 Nach Durchführung der Wartungsarbeiten der betreffenden Stufe müssen die Schaltuhren auf null gestellt werden. Im oben stehenden Menü Service die Option Serviceplan (III) wählen, und die Eingabetaste drücken. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Seite 38 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 39 Scrolltasten den zu ändernden Wert auswählen. Ein Bildschirm wird angezeigt – ähnlich dem unten abgebildeten: • Die Eingabetaste drücken. Folgender Bildschirm wird angezeigt: © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 39 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 40 Informationen zu einer durchgeführten Wartungsaufgabe anzuzeigen (z. B. Servicestufe, Betriebsstunden oder Echtzeitstunden), die entsprechende Aufgabe mit den Scrolltasten auswählen, und die Eingabetaste drücken. Seite 40 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 41 Ausgehend vom Hauptbild: • Mit den Scrolltasten die Aktionsschaltfläche Menü markieren, und die Eingabetaste drücken. • Folgender Bildschirm wird angezeigt: Menü (ii) Regelung © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 41 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 42 Die erste Zeile des Bildschirms ist markiert. Mit den Scrolltasten (1) die zu ändernde Einstellung markieren, und die Eingabetaste (2) drücken. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Seite 42 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 43 Abschnitt „Programmierbare Einstellungen“. 3.12 Menü Ereignisüberblick Scrolltasten Eingabetaste Esc-Taste Menüsymbol, Ereignisüberblick Funktion Zum Abrufen der Daten der letzten Sicherheitsabschaltung und der letzten Notabschaltung. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 43 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 44 Die Eingabetaste drücken, um Datum, Uhrzeit und andere Daten abzurufen, die den Status der Vakuumpumpe zum Zeitpunkt der Sicherheits- oder Notabschaltung angeben. 3.13 Allgemeine Einstellungen ändern Seite 44 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 45 Benutzerpasswort ausgewählt. Die Statusleiste zeigt die Beschreibung an, die dem ausgewählten Symbol entspricht. Jedes Symbol umfasst einen oder mehrere Punkte, z. B. • Zugriffsberechtigung • Elemente • Ventilator • Umrichter © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 45 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 46 - Gasballast (Automatisch - Manuell) Bei Pumpen in Feuchtausführung: - Maximale Vorspülzeit - Maximale Vorspülzeit während des Betriebs - Nachspülzeit - Manuelle Spülzeit Seite 46 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 47 Zum Anzeigen der Internetadresse von Edwards. Vorgehensweise Ausgehend vom Hauptbild: • Den Cursor zur Aktionsschaltfläche Menü bewegen, und die Eingabetaste drücken. Folgender Bildschirm wird angezeigt: © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 47 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 48 6996 0229 11 Ausgabe A • Mit den Scrolltasten den Cursor zum Infosymbol bewegen (siehe oben, Abschnitt Menüsymbol). • Die Eingabetaste drücken. Auf dem Bildschirm wird die Internet-Adresse von Edwards angezeigt. 3.15 Menü Wochenzeitschaltuhr Scrolltasten Eingabetaste Esc-Taste Menüsymbol, Wochenzeitschaltuhr Funktion •...
  • Seite 49 Scrolltasten das Schaltuhrsymbol auswählen. Menü Schaltuhr • Auf dem Regler die Eingabetaste drücken. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Schaltuhr Wochenpläne Wochenfolge Status Wochenzeitschaltuhr inaktiv Verbleibende Laufzeit © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 49 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 50 Ein neues Popup-Fenster wird geöffnet. Mit den Scrolltasten des Reglers aus dieser Liste eine Aktion auswählen. Anschließend zur Bestätigung die Eingabetaste drücken. Seite 50 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 51 Ein Popup-Fenster wird geöffnet. Mit den Scrolltasten ↓ oder ↑ den Stundenwert ändern. Mit den Scrolltasten ← oder → zum Minutenwert bewegen. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 51 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 52 Ändern Die Esc-Taste drücken, um dieses Fenster zu verlassen. • Die Aktion wird unter dem Tag, für den sie geplant ist, angezeigt. Seite 52 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 53 Aus der Hauptmenüliste Wochenzeitschaltuhr die Option Wochenfolge auswählen. Schaltuhr Wochenpläne Wochenfolge Status Wochenzeitschaltuhr inaktiv Verbleibende Laufzeit • Eine Liste mit 10 Wochen wird angezeigt. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 53 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 54 Ändern • Den Status der Wochenschaltuhr prüfen. Die Esc-Taste des Reglers drücken, um zum Hauptmenü Wochenzeitschaltuhr zurückzukehren. Den Status der Wochenzeitschaltuhr auswählen. Seite 54 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 55 Woche 1 • Die Esc-Taste am Regler drücken, um das Fenster zu verlassen. Der Status zeigt an, dass Woche 1 aktiv ist. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 55 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 56 Vakuumpumpe aus bestimmten Gründen weiter arbeiten muss, z. B. für 1 Stunde. Die Einstellung kann auf diesem Bildschirm vorgenommen werden. Die Einstellung dieser Schaltuhr hat Vorrang vor der Aktion der Wochenzeitschaltuhr. Seite 56 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 57 Einstellungsänderungen vornehmen. Vorgehensweise Ausgehend vom Hauptbild (siehe Hauptbild): • Den Cursor zum Menü bewegen, und die Eingabetaste (2) drücken. Folgender Bildschirm wird angezeigt: © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 57 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 58 MBAR(A) SOLLWERT 1 UND 2, 3,75 37,5 WORKPLACE-VAKUUMPUMPEN TORR EINSTELLWERT FÜR INDIREKTEN STOPP MBAR EINSTELLWERT FÜR INDIREKTEN STOPP TORR PROPORTIONALBEREICH INTEGRATIONSZEIT SEK. Seite 58 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 59 Die integrierten Servicetimer geben eine Servicewarnmeldung aus, wenn das zugehörige vorprogrammierte Zeitintervall abgelaufen ist. Spezifische Daten siehe Abschnitt „Vorbeugende Wartung“. Wenn eine Servicetimereinstellung geändert werden muss, wenden Sie sich bitte an Edwards. Die Intervalle dürfen die Nennintervalle nicht überschreiten und müssen logisch zusammenpassen. Siehe Abschnitt „Allgemeine Einstellungen ändern“.
  • Seite 60 Die Einstellungen für Proportionalbereich und Integrationszeit Proportionalbereich und sind Erfahrungswerte. Das Ändern dieser Einstellungen kann die Integrationszeit Vakuumpumpe beschädigen. Wenden Sie sich an Edwards. Seite 60 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 61 1058 [2332] 651 [25,62] 697 [27,44] 655 [25,79] EOS 1600Q(W)i 1073 [2366] 651 [25,62] 697 [27,44] 673 [26,50] Abbildung 9 – Maßzeichnung, EOSi © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 61 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 62 6996 0229 11 Ausgabe A 4.2 Installationsvorschlag 1m (39.37 in) ALT. 1 ALT. 2 ALT. 3 ALT. 4 Abbildung 10 – Installationsvorschlag, EOSi Seite 62 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 63 Alle zutreffenden Sicherheitsvorkehrungen sind zu befolgen; dies gilt im Besonderen für die in dieser Anleitung erwähnten Sicherheitsvorkehrungen. Betrieb im Freien bzw. in großer Höhe © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 63 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 64 Frostgefahr müssen geeignete Maßnahmen zum Schutz der Maschine und der Zusatzgeräte getroffen werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Edwards. Wenn in einer Höhe von über 1000 m (3300 ft) gearbeitet wird, wenden Sie sich an Edwards. Transport/Anheben Für den Transport der Vakuumpumpen mit einem Gabelstapler sind im Rahmen Aufnahmen vorgesehen.
  • Seite 65 Umgebungen oder Wohnumgebungen mit einem gemeinsamen Stromversorgungsnetz oder in einem IT-Netzwerk können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein. Bitte wenden Sie sich an Edwards. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 65 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 66 6996 0229 11 Ausgabe A Abbildung 12 – Elektrische Anschlüsse für EOS 1300i bis EOS 1900i Seite 66 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 67 Maximale Kontaktlast: 10 A/250 V AC Vor dem Anschließen externer Ausrüstung die Vakuumpumpe stoppen und die Spannung ausschalten. Wenden Sie sich an Edwards. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 67 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 68 Zuleitungen umklemmen Anweisung zur Neuschmierung des Motors Anweisung zum Anheben Warnung, druckbelastete Feder Manueller Ablass Wassereinlass Wasserauslass Pfeil für Motordrehrichtung Seite 68 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 69 Ein großer Teil der für jeden Verdichtungsprozess benötigten Energie wird in Wärme umgewandelt. Bei öleingespritzten EOSi-Schrauben-Vakuumpumpen wird der größte Teil dieser Verdichtungswärme über das Ölsystem abgeleitet. Die Energierückgewinnungssysteme (ER) von Edwards dienen der Rückgewinnung des größten Teils der oben genannten Wärme durch das Umwandeln der Energie in warmes oder heißes Wasser, ohne dass dabei die Vakuumleistung ungünstig beeinflusst wird.
  • Seite 70 Wasserkreislauf, der mit die Vakuumpumpe verbunden ist, notwendig sein. Hinweise zur Minimierung von Problemen auf Grund schlechter Wasserqualität siehe Abschnitt „Qualitätsanforderungen an das Kühlwasser“. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Edwards. Der Zusatz von Frostschutzmitteln (z. B. Äthylenglykol) zum Wasser im entsprechenden Verhältnis zur erwarteten Temperatur verhindert das Einfrieren.
  • Seite 71 Vacuum control Valve Oil Filter Solenoid Valve Air Filter Solenoid Valve Screw Element Air Atmospheric Pressure Air/Oil Mixture Abbildung 15 – EOSi-Strömungsprozess mit ER © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 71 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 72 Stilllegung des Geräts für einen längeren Zeitraum Bei einem offenen Wassersystem und/oder wenn Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erwartet werden, das Wassersystem der Vakuumpumpe isolieren und mit Druckluft ausblasen. Seite 72 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 73 Wärmetauscher überprüft werden. Zur Reinigung der Ölseite ist der Wärmetauscher in ein Entfettungsmittel einzutauchen. Zum Entfernen von Kesselstein im Wasserabteil muss ein geeignetes Verfahren angewendet werden. Wenden Sie sich an Edwards. 5.5 Anforderungen an das Kühlwasser VORSICHT Vorsichtshinweise werden dort angegeben, wo eine Nichtbeachtung der Anweisungen Schäden an der Anlage, an verbundenen Anlagenteilen oder dem Prozess zur Folge haben kann.
  • Seite 74 Art des Kühlsystems Standard Energierückgewinnung Durchlauf < 500 < 2 Umlauf (mit Turm) < 500 nicht zutreffend Geschlossener Kreis < 1000 < 50 Seite 74 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 75 B: abhängig von der Wassertemperatur am Auslass des Wärmetauschers • C: abhängig von der Kalziumhärte (CaCO3) • D: abhängig von der HCO3-Konzentration oder der M-Alkalität © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 75 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 76 RSI-Wert. RSI < 5,5 5,6 < RSI < 6,2 6,3 < RSI < 6,9 < RSI < 7,6 < Cl- (ppm) Seite 76 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 77 < 1 ppm (Ablehnwert) 13. Mikroorganismen Falls Mikroorganismen vorhanden sind, müssen sie aerob sein. Anaerobe Mikroorganismen (in geschlossenen Systemen) müssen vermieden werden. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 77 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 78 Wassereinlasstemperatur des ºC Energierückgewinnungssystems Wassereinlasstemperatur des ºF Energierückgewinnungssystems Temperatur des Auslasswassers ºC Anwendungsabhängig des Energierückgewinnungssystems Temperatur des Auslasswassers ºF Anwendungsabhängig des Energierückgewinnungssystems Seite 78 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 79 21,3 Rückgewinnbare Energie 28,5 Rückgewinnbare Energie Temperatur am Einlass ºC Temperatur am Einlass ºF Temperatur am Auslass ºC Temperatur am Einlass ºF © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 79 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 80 6996 0229 11 Ausgabe A BEDIENUNGSANWEISUNGEN 6.1 Erstinbetriebnahme VORSICHT Der Bediener muss alle wichtigen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Siehe auch Abschnitt „Störungssuche“. Abbildung 16 – Transportsicherungen Seite 80 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 81 Das Absperrventil schließen. • Die Vakuumpumpe starten und einige Minuten laufen lassen. Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe normal funktioniert. • Das Einlass-Absperrventil (IV) öffnen. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 81 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 82 Regelmäßig den Ölstand beim Betrieb prüfen. Abbildung 17 – Ölstandschauglas • Einige Minuten nach dem Stoppen muss der Ölstand die Oberkante des Ölschauglases (GI) erreichen. Seite 82 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 83 Auswahl-Taste drücken. • Reset-Taste drücken. Der Not-Aus-Taster (S3) darf nicht zum normalen Stoppen verwendet werden! • Das Lufteinlassventil schließen. • Die Spannung ausschalten. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 83 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 84 Für eine Überholung oder vorbeugende Wartung der Vakuumpumpe sind Service-Kits erhältlich (siehe Abschnitt „Service-Kits“). Serviceverträge Edwards bietet unterschiedliche Arten von Serviceverträgen an, die Sie von vorbeugenden Wartungen entlasten. Wenden Sie sich an das Edwards-Kundencenter in Ihrer Nähe. Allgemein Im Rahmen der Wartung sind alle O-Ringe und Unterlegscheiben auszuwechseln.
  • Seite 85 Den Schalldämpfer des Vakuumregelventils prüfen; ggf. reinigen. (1) Abhängig von der Art der Anwendung (normal, mittel, rau) ist dies häufiger durchzuführen. Wenden Sie sich an das Edwards-Kundencenter in Ihrer Nähe. Tabelle 6 - Plan für vorbeugende Wartung programmiert im Airlogic für normale Anwendungen Art der Anwendung Maßnahme...
  • Seite 86 Feuchtigkeitswerten in Kombination mit geringer Beanspruchung bzw. bei höheren Temperaturen betrieben wird, kann sich unter Umständen das Wartungsaustauschintervall verkürzen. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an Edwards. Tabelle 7 - Technische Daten für Synthetiköle für Vakuumanlagen von Edwards Maximales Zeit- Umgebungstemperatur...
  • Seite 87 6996 0229 11 Ausgabe A Synthetiköl für Vakuumanlagen von Edwards Das Synthetiköl für Vakuumanlagen von Edwards ist ein hochwertiges synthetisches Schmiermittel für ölabgedichtete Schraubenvakuumpumpen, das die Vakuumpumpe in optimalem Zustand hält. Aufgrund seiner ausgezeichneten Oxidationsstabilität kann das Synthetiköl für Vakuumanlagen für Vakuumpumpen verwendet werden, die bei Umgebungstemperaturen zwischen 0 °C (32 °F) und...
  • Seite 88 Die Vakuumpumpe durch Öffnen des Stopfens (lp), der sich am Deckel des Lufteinlassfilters befindet, entlüften. Die Entlüftungsschraube (VP) des Ölkühlers (Co) entfernen. Seite 88 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 89 Entlüftungsschrauben nach dem Ablassen wieder anbringen. Den Füllstopfen (FC) entfernen. Den Ölabscheiderbehälter mit Öl füllen, bis der Füllstand die Oberkante des Ölschauglases erreicht. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 89 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 90 Die Vakuumpumpe stoppen, das Absperrventil schließen und die Spannung ausschalten. • Alle Komponenten unter den Kühlern abdecken. • Die Wartungsplatte (1) vom Ventilatorabteil abnehmen. Seite 90 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 91 Die Ölabscheiderelemente (OS) durch eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn entfernen. • Den Sitz am Schutz reinigen. Die Dichtung des neuen Ölabscheiders mit Vakuumpumpenöl schmieren und festschrauben. Von Hand anziehen. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 91 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 92 Von Hand anziehen. • Die Abdeckung (2) des Ölabscheiderbehälters wieder in Position schieben. Darauf achten, den O-Ring nicht zu quetschen. • Schrauben festziehen. Seite 92 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 93 Bei längerem Stillstand der Vakuumpumpe ohne die Möglichkeit der gelegentlichen Inbetriebsetzung sind besondere Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Bei Bedarf an Ihren Lieferanten wenden. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 93 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 94 Gebrauchte Filter und andere Verbrauchsmaterialien (z. B. Putzlappen, Maschinenteile usw.) müssen auf umweltfreundliche und sichere Weise sowie gemäß den örtlichen Empfehlungen und Vorschriften entsorgt werden. Seite 94 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 95 Ausschalten der Spannung noch einige Minuten lang gefährlich hohe Spannung führen. Störungen und Abhilfen, Vakuumpumpe Wenn LED „Alarm“ leuchtet oder blinkt, die Abschnitte Menü Ereignisüberblick und Menü Service lesen. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 95 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 96 Zersetztes Öl Wartungsintervalle prüfen, siehe „Plan für vorbeugende Wartung“. Temperatur der Prozessluft zu Prozesslufttemperatur prüfen hoch Vakuumpumpenelement defekt Wenden Sie sich an Edwards Seite 96 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 97 Abbildung 19 - Typisches Display, wenn die Vakuumpumpe durch eine Abschaltung gestoppt wird Abschaltung Zum Stopp-Symbol oder zum Schutz-Symbol navigieren, und die Eingabetaste drücken. Schutzfunktionen Allgemein © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 97 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 98 (0x7130) und Beschreibung (Motorüberhitzung (3)). In der unten stehenden Tabelle sind die wichtigsten Fehlercodes aufgeführt. Wenn ein anderer Code angezeigt wird, wenden Sie sich an Edwards. Seite 98 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 99 Überspannung Ausreichende überschritten; Kühlluftzufuhr im Schwellenwert Kompressorraum wird bei höherer sicherstellen. Temperatur gesenkt. Prüfen, ob die Versorgungsspannung innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte liegt © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 99 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 100 Überhitzung in IGBT- Überhitzung des 0x4317 17175 Anschluss erkannt – Antriebs Überhitzung in IGBT- Überhitzung des 0x4318 17176 Anschluss erkannt – Antriebs Seite 100 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 101 Kommunikation Temperaturerfassung der Stromversor- gungstafel Antriebsstörung 0x6102 24834 fehlgeschlagen. (Hardware) Zeitüberschreitung der Kommunikation bei Initialisierung Antriebsstörung Allgemeiner Fehler 0x6103 24835 (Hardware) erkannt © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 101 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 102 Interner CAN-Status 0x6111 24849 Die Stellung des CAN- (Software) Maschinenfehler Terminierungsschalters an beiden Seiten des CAN- Kabels überprüfen. Beide sollten auf AUS stehen. Seite 102 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 103 36965 bis Antriebsstörung 0x9065to 91F4 Parameter Pyyy Sie sich an Edwards, wenn 37364 (Software) außerhalb des ein Fehler zurückgegeben zulässigen Bereichs wird. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 103 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 104 Referenz Anzeige Vakuumdruck Abhängig vom Sollwert (gewünschter Netzdruck). Elementauslasstemperatur Ca. 80°C (176°F) (Umgebungstemperatur 20 °C + 63 °C) Verdichtungsdruck Ca. 1020 mbar(a) Seite 104 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 105 Wenn die Installation einen Fehlerstrom-Schutzschalter erfordert, immer einen allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzschalter, RCM oder RCD Typ B (gemäß IEC/EN 60755) mit ausreichendem Ansprechverhalten verwenden. Ströme und Sicherungen IEC- und UL/cUL-Zulassung © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 105 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 106 CSA/UL 99,3 49,6 110,3 55,1 /EOS 1600(W)i 1300Q(W)i 45,4 56,8 50,5 63,1 /EOS 1600(W)i 1300Q(W)i CSA/UL 39,7 49,6 44,1 55,1 /EOS 1600(W)i Seite 106 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 107 (200-230, 500-575V) / Klasse T (380-460V), für UL Sicherungsklasse K5 (200-230, 500-575V) / Klasse T (380-460V). Erdung Der Querschnitt des mit der Vakuumpumpe verbundenen Erdungskabels (PE) muss mindestens EN 60204-1 Abschnitt 828 entsprechen. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 107 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 108 Installationsmethode C gemäß Tabelle B.52.1. Einadriges oder mehradriges Kabel auf einer Holzwand. Maximal zulässige Stromstärke als Funktion der Umgebungstemperatur für Installationsmethode C Seite 108 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 109 Strombelastbarkeit der Kabel mit 0,8 multiplizieren (siehe Tabelle A.52.17 (52-E1)) • Sicherungsnennstrom: Wert des empfohlenen maximalen Sicherungsnennstroms geteilt √ durch 3 für jedes Kabel. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 109 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 110 25 % zum Gesamtstrom aus den Tabellen hinzufügen und durch √3 teilen • Strombelastbarkeit der Kabel mit 0,8 multiplizieren (siehe UL 508A, Tabelle 28.1, Fortsetzung) Seite 110 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 111 ºF Min. zulässige Einlasstemperatur ºC ºF Maximal zulässige Einlasstemperatur ºC ºF Maximaler (absoluter) Einlassdruck mbar(a) 1050 0,73 Maximaler Behälterdruck (mbar(g)) mbar(a) 1500 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 111 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 112 US gal 10,5 Imp. gal cu. ft. 1,41 Schalldruckpegel (gemäß ISO 2151 (2004)) dB(A) 78 (+/-3) EOS 1300Qi Motornennleistung Max. Motorwellendrehzahl U/min 5600 Seite 112 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 113 U/min 5600 Min. Motorwellendrehzahl U/min Ölfüllmenge US gal 10,5 Imp. gal cu. ft. 1,41 Schalldruckpegel (gemäß ISO 2151 (2004)) dB(A) 78 (+/-3) © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 113 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 114 U/min 6200 Min. Motorwellendrehzahl U/min Ölfüllmenge US gal 10,5 Imp. gal cu. ft. 1,41 Schalldruckpegel (gemäß ISO 2151 (2004)) dB(A) 78 (+/-3) Seite 114 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 115 2 (Airlogic® Graphic-Regler - p.n. 1900 5200 80..1900 5200 82) Anzahl der Temperatureingänge 5 (Airlogic® Graphic-Regler - p.n. 1900 5200 80..1900 5200 82) © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 115 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 116 Dieser Behälter wurde für eine garantierte Lebensdauer von über 20 Jahren ausgelegt und gebaut. Am Behälter muss jährlich eine Sichtprüfung vorgenommen werden. Seite 116 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 117 Dokumentation, die mit dieser Vakuumpumpe ausgeliefert wird. Die geltenden Vorschriften bzw. die Nichteinhaltung der vom Hersteller vorgegebenen Grenzwerte und/oder Bedingungen können andere Inspektionszeiten als die unten angegebenen erfordern. © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 117 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 118 We, International Compressor Distribution n.v., declare under our sole responsibility, that the product Machine name vacuum pump put on the market under the brand name Edwards Machine type Serial number Which falls under the provisions of article 12.2 of the EC Directive 2006/42/EC on the approximation of the laws of the Member States relating to machinery, is in conformity with the relevant Essential Health and Safety Requirements of this directive.
  • Seite 119 6996 0229 11 Ausgabe A © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Seite 119 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 120 6996 0229 11 Ausgabe A Seite 120 © Edwards Limited 2016. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.