Seite 4
Abbildung 9 – Maßzeichnung, EOSi Abbildung 10 – Installationsvorschlag, EOSi Abbildung 11 – Aufnahmen für Hebevorrichtung Abbildung 12 – Elektrische Anschlüsse für EOS 1300i bis EOS 1900i Abbildung 13 – Piktogramme und Aufkleber Abbildung 14 – Komponenten des Energierückgewinnungssystems Abbildung 15 – EOSi-Strömungsprozess mit ER Abbildung 16 –...
Seite 5
Dieses Handbuch beinhaltet Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen für die Edwards ® EOSi Baureihe. Edwards ist nicht verantwortlich für Schäden oder Verletzungen, die durch eine unsachgemäße Verwendung der Anlagen verursacht werden. Dieses Handbuch ist vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung der EOSi zu lesen.
Seite 7
16. Jede Vakuumpumpe in einer Anwendung mit Gasstromeinlasstemperaturen über der veröffentlichten Maximaltemperatur muss von Edwards vor dem Start genehmigt werden. 17. Bei wassergekühlten Maschinen ist das Kühlwassersystem, das außerhalb der Maschine installiert wird, durch ein Sicherheitssystem mit einem vorgegebenen Druck entsprechend dem maximalen Druck am Kühlwassereinlass zu schützen.
Seite 12
Es gibt zwei gebräuchliche, aber unterschiedliche Weisen, die Strömungsmenge im Vakuum anzugeben. Die erste beruht auf der Verdrängung bzw. der volumetrischen Strömungsmenge, und die zweite beruht auf der Durchsatz- bzw. Massen-Strömungsmenge. Edwards-Vakuumpumpen verwenden die volumetrische Strömungsmenge zur Angabe der Leistung; die Einheit ist Am³/h.
Seite 13
Hand, dass die Strömungsmenge bei einem bestimmten Vakuumwert anzugeben ist, wenn diese Bezeichnung verwendet wird. 2.2 Einführung The EOS 1300i bis EOS 1900i sind einstufige, ölabgedichtete Schraubenvakuumpumpen, die von einem Elektromotor angetrieben werden. Die Steuerung der Vakuumpumpen erfolgt über den Airlogic® Graphic-Regler (ER).
Seite 48
6996 0229 11 Ausgabe A • Mit den Scrolltasten den Cursor zum Infosymbol bewegen (siehe oben, Abschnitt Menüsymbol). • Die Eingabetaste drücken. Auf dem Bildschirm wird die Internet-Adresse von Edwards angezeigt. 3.15 Menü Wochenzeitschaltuhr Scrolltasten Eingabetaste Esc-Taste Menüsymbol, Wochenzeitschaltuhr Funktion •...
Seite 59
Die integrierten Servicetimer geben eine Servicewarnmeldung aus, wenn das zugehörige vorprogrammierte Zeitintervall abgelaufen ist. Spezifische Daten siehe Abschnitt „Vorbeugende Wartung“. Wenn eine Servicetimereinstellung geändert werden muss, wenden Sie sich bitte an Edwards. Die Intervalle dürfen die Nennintervalle nicht überschreiten und müssen logisch zusammenpassen. Siehe Abschnitt „Allgemeine Einstellungen ändern“.
Seite 64
Frostgefahr müssen geeignete Maßnahmen zum Schutz der Maschine und der Zusatzgeräte getroffen werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Edwards. Wenn in einer Höhe von über 1000 m (3300 ft) gearbeitet wird, wenden Sie sich an Edwards. Transport/Anheben Für den Transport der Vakuumpumpen mit einem Gabelstapler sind im Rahmen Aufnahmen vorgesehen.
Seite 69
Ein großer Teil der für jeden Verdichtungsprozess benötigten Energie wird in Wärme umgewandelt. Bei öleingespritzten EOSi-Schrauben-Vakuumpumpen wird der größte Teil dieser Verdichtungswärme über das Ölsystem abgeleitet. Die Energierückgewinnungssysteme (ER) von Edwards dienen der Rückgewinnung des größten Teils der oben genannten Wärme durch das Umwandeln der Energie in warmes oder heißes Wasser, ohne dass dabei die Vakuumleistung ungünstig beeinflusst wird.
Seite 70
Wasserkreislauf, der mit die Vakuumpumpe verbunden ist, notwendig sein. Hinweise zur Minimierung von Problemen auf Grund schlechter Wasserqualität siehe Abschnitt „Qualitätsanforderungen an das Kühlwasser“. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Edwards. Der Zusatz von Frostschutzmitteln (z. B. Äthylenglykol) zum Wasser im entsprechenden Verhältnis zur erwarteten Temperatur verhindert das Einfrieren.
Seite 73
Wärmetauscher überprüft werden. Zur Reinigung der Ölseite ist der Wärmetauscher in ein Entfettungsmittel einzutauchen. Zum Entfernen von Kesselstein im Wasserabteil muss ein geeignetes Verfahren angewendet werden. Wenden Sie sich an Edwards. 5.5 Anforderungen an das Kühlwasser VORSICHT Vorsichtshinweise werden dort angegeben, wo eine Nichtbeachtung der Anweisungen Schäden an der Anlage, an verbundenen Anlagenteilen oder dem Prozess zur Folge haben kann.
Seite 84
Für eine Überholung oder vorbeugende Wartung der Vakuumpumpe sind Service-Kits erhältlich (siehe Abschnitt „Service-Kits“). Serviceverträge Edwards bietet unterschiedliche Arten von Serviceverträgen an, die Sie von vorbeugenden Wartungen entlasten. Wenden Sie sich an das Edwards-Kundencenter in Ihrer Nähe. Allgemein Im Rahmen der Wartung sind alle O-Ringe und Unterlegscheiben auszuwechseln.
Seite 85
Den Schalldämpfer des Vakuumregelventils prüfen; ggf. reinigen. (1) Abhängig von der Art der Anwendung (normal, mittel, rau) ist dies häufiger durchzuführen. Wenden Sie sich an das Edwards-Kundencenter in Ihrer Nähe. Tabelle 6 - Plan für vorbeugende Wartung programmiert im Airlogic für normale Anwendungen Art der Anwendung Maßnahme...
Seite 86
Feuchtigkeitswerten in Kombination mit geringer Beanspruchung bzw. bei höheren Temperaturen betrieben wird, kann sich unter Umständen das Wartungsaustauschintervall verkürzen. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an Edwards. Tabelle 7 - Technische Daten für Synthetiköle für Vakuumanlagen von Edwards Maximales Zeit- Umgebungstemperatur...
Seite 87
6996 0229 11 Ausgabe A Synthetiköl für Vakuumanlagen von Edwards Das Synthetiköl für Vakuumanlagen von Edwards ist ein hochwertiges synthetisches Schmiermittel für ölabgedichtete Schraubenvakuumpumpen, das die Vakuumpumpe in optimalem Zustand hält. Aufgrund seiner ausgezeichneten Oxidationsstabilität kann das Synthetiköl für Vakuumanlagen für Vakuumpumpen verwendet werden, die bei Umgebungstemperaturen zwischen 0 °C (32 °F) und...
Seite 118
We, International Compressor Distribution n.v., declare under our sole responsibility, that the product Machine name vacuum pump put on the market under the brand name Edwards Machine type Serial number Which falls under the provisions of article 12.2 of the EC Directive 2006/42/EC on the approximation of the laws of the Member States relating to machinery, is in conformity with the relevant Essential Health and Safety Requirements of this directive.