Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

VG 1.40 E (/TC)
VG 1.55 E (/TC)
VG 1.105 E (/TC)
Betriebsanleitung
Für die autorisierte Fachkraft
Gasgebläsebrenner
Notice d'emploi
Pour l'installateur spécialiste
Brûleurs gaz
Istruzione per l'uso
Per il personale qualificato
Bruciatori a gas
de, fr, it............................. 4200 1015 8202
nl, en................................ 4200 1016 3902
de, fr, it, nl, en.................. 4200 1016 3802
......................................... 4200 1093 0300
10/2018 - Art. Nr. 4200 1015 8202B
VG1 E /TC 4201 1000 4100
VG1 E 4201 1000 4102
de
fr
it

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elco VG 1.40 E

  • Seite 1 VG 1.40 E (/TC) VG 1.55 E (/TC) VG 1.105 E (/TC) Betriebsanleitung Für die autorisierte Fachkraft Gasgebläsebrenner Notice d’emploi Pour l’installateur spécialiste Brûleurs gaz Istruzione per l’uso Per il personale qualificato Bruciatori a gas de, fr, it......4200 1015 8202 nl, en........
  • Seite 2 DIN 30697 innerhalb ihres Leistungsbe- Hausgebrauch reiches geeignet. Jede andere Verwen- dungsart erfordert die Genehmigung von Gasleitungen ELCO. Montage und Inbetriebnahme Für die Verlegung von Gasleitungen und dürfen ausschließlich von autorisierten Armaturen sind die allgemeinen Installa- Fachkräften durchgeführt werden, wobei...
  • Seite 3 Übersicht Brennerbeschreibung Feuerungsautomat Display Ionisationsbrücke Luftdruckwächter Verschlußscheibe für Flüssiggas Elektromotor Luftdrucknippel Zündtransformator Gasarmaturanschlußflansch Befestigungsschrauben Geräteplatte Einhängevorrichtung (Service) Gehäuse Elektroanschluß (verdeckt) Entriegelungsknopf Gaskopfeinstellschraube Abdeckhaube Brenneranschlußflansch Brennerrohr 103B Luftregulierung Luftkasten 10/2018 - Art. Nr. 4200 1015 8202B...
  • Seite 4 Funktion Gasarmatur VR4625 / MB-DLE 407 Die Kompakteinheit mit integrierter Gasdruckregelung VR 4625 ist geeignet für den Betrieb von einstufigen Gasge- bläsebrennern. Die Gaskompaktarmatur ist registriert unter der Nr : CE-0063AP3090 Technische Daten Eingangsdruck 15-60mbar Umgebungstemperatur 0 bis +60°C Spannung 230V/50Hz Leistungsaufnahme Schutzart...
  • Seite 5 Funktion Feuerungsautomat TCG 1xx mit TC Funktion Der Gasfeuerungsautomat TCG 1xx Drücken Sie auf … führt zu ... steuert und überwacht den Gebläse- den Knopf R brenner. Durch den mikroprozessor- während ... gesteuerten Programmablauf ergeben … 1 Sekunde ... Entriegelung des sich äußerst stabile Zeiten, unabhängig Automaten von Schwankungen der Netzspannung...
  • Seite 6 Funktion Feuerungsautomat TCG 1xx ohne TC Funktion Der Gasfeuerungsautomat TCG 1xx Drücken Sie auf … führt zu ... steuert und überwacht den Gebläse- den Knopf R brenner. Durch den mikroprozessor- während ... gesteuerten Programmablauf ergeben … 1 Sekunde ... Entriegelung des sich äußerst stabile Zeiten, unabhängig Automaten von Schwankungen der Netzspannung...
  • Seite 7 Funktion Belegungsplan Anschlusssockel Flammenüberprüfung Fernentriegelung Gasdruckwächter Luftdruckwächter Stromversorgung L1 Erde Stecker Klemme Erde Magnetventil Brennermotor Zündung Anzeige Störung Stecker Klemme Klemme Bezeichnung Stecker Nr Klemme Bezeichnung Stecker Nr Signal Flammenwächter Phase Zündtrafo Neutral Neutral Phase Phase Brennermotor Signal Fernentriegelung Erde Phase Neutral Phase...
  • Seite 8 Funktion Betriebsfunktion Sicherheitsfunktion Funktionsbeschreibung Überwachung in Betrieb bzw. schaltet ab. Es folgt (Brenner mit TC Funktion) Die Flamme wird von einer Ionisa- eine Wartezeit von 2 Minuten. Bei erstmaliger Einschaltung, nach tionssonde überwacht. Die Sonde ist Danach erfolgt ein weiterer Startver- Spannungsausfall sowie nach einer isoliert auf dem Gaskopf montiert und such.
  • Seite 9 Funktion Betriebsfunktion Sicherheitsfunktion (Brenner ohne TC Funktion) Gasmangelsicherung Luftmangelsicherung Hauptmagnetventil Sicherheitsmagnetventil Thermisch auslösendes Sicherheitsabsperrventil (bauseits) Gasdruckregler Sieb Gaskugelhahn (bauseits) 119pBr Meßpunkt Gasausgangsdruck 119.1 Meßpunkt Gasdruck in Ventil- zwischenraum 119.2 Meßpunkt Luftdruck Kompaktarmatur 10/2018 - Art. Nr. 4200 1015 8202B...
  • Seite 10 Flansch Anwendung Drosselblende D C liegt. Brenner Gasart Blende • Gasarmatur rechts oder links befesti- VG 1.40 E Erdgas silber Ø 6,7 mm gen (siehe unten für andere Einbau lagen). Flüssiggas schwarz Ø 4,5 mm Montage Gasblende D (VG1.40 E) VG 1.55/...
  • Seite 11 Montage Flüssiggasbetrieb Elektroanschluß Einstellung Ionisationssonde und Zündelektrode Siehe Bild Zeichnung 1 : Standardeinstellung Zeichnung 2 : Brennkopfeinstellung für ältere Heizkessel mit Neigung zur CO-Bildung • Die zwei Scheiben C zwischen Stau- scheibe A und Erdgasblende D montieren. Flüssiggasbetrieb Für den Betrieb mit Flüssiggas ist ein Wechsel der Erdgasblende gegen die auf der Geräteplatte befestigte Flüssig- gasblende erforderlich.
  • Seite 12 Inbetriebnahme Prüfung vor der Inbetriebnahme Ionisationsstrommessung Prüfung vor der Inbetriebnahme Prüfung des Brenner-Programm- Vor Inbetriebnahme des Brenners sind ablaufs ohne Flammenbildung folgende Prüfungen bzw. Kontrollen Der Brennerautomat aktiviert bei der durchzuführen ersten Einschaltung die Dichteprüfung. - Betriebsvorschriften des Wärme- Hierzu muss Gasdruck vorhanden sein. Um zunächst den kompletten erzeuger-Herstellers Programmablauf ohne Flammenbildung...
  • Seite 13 Inbetriebnahme Einstelldaten Luftregulierung Gasdruck Luftdosier- Luftdruck Einstellung Brenner- Maß Ansaugluft- Gas- im Kopf trommel im Kopf Gasdruck- leistung führung 119 pBr 103 B wächter (kW) (mm) Position (daPa) 0 bis 18 (daPa) (daPa) VG1.40 E VG1.55 E VG1.105 E VG1.40 E VG1.55 E VG1.105 E (1) : Werkseinstellung...
  • Seite 14 Inbetriebnahme Einstellung Gas-Kompakteinheit VR4625 Einstellung Gaskompakteinheit Beispiel: An Meßstellen 119 und 119pBr Für eine Leistung von 25kW mit einem Verschlußschrauben lösen und Druck- G1.40 sind folgende Einstellungen meßgeräte anschließen. gültig: - Einstellung Brennkopf: 20mm Einstellung Druckregler - Luftklappenstellung: 7 Der Druckregler (Schraube C) ist - Einstellung des Gasdruckes auf werkseitig eingestellt und versiegelt.
  • Seite 15 Inbetriebnahme Einstellung Gas-Kompakteinheit MB-DLE407 Druckreglereinstellung Einstellung Startlastmenge - Für die Einstellung des Ausgangsdru- Schnellhubeinstellung ckes sind 60 Umdrehungen der Einstell- • Schutzkappe 5 abdrehen und um 180° schraube möglich. Drei Rechts- gedreht als Verstellwerkzeug Umdrehungen erhöhen den Druck um 1 benutzen.
  • Seite 16 Inbetriebnahme Einstellung Luftdruckwächter Einstellung Gasdruckwächter Funktionskontrolle Einstellung Gasdruckwächter • Einstellscheibe im Uhrzeigersinn • Zur Einstellung Abschaltdruck : Deckel drehen, bis Gasdruckwächter Brenner des Gasdruckwächters abnehmen. abschaltet. • Messvorrichtung für Gasdruck pBr an- • Durch weiteres Drehen im Uhrzeige- schließen. sinn Gasdruckwächter 10% höher als •...
  • Seite 17 Service Wartung Servicearbeiten an Kessel und Kontrolle der Abgastemperatur Brenner führt ausschließlich die • regelmäßig die Abgastemperatur geschulte Heizungsfachkraft durch. überprüfen. Um eine regelmäßige Durchführung • Kessel reinigen, wenn die Abgas- der Servicearbeiten zu gewährleisten temperatur den Wert bei der Inbetrieb- sollte dem Betreiber der Anlage der nahme um mehr als 30°C über-schrei- Abschluß...
  • Seite 18 Service Störungsbeseitigung  Ursachen und Beseitigung von Wenn die Störung weiter besteht, Nur Originalersatzteile Störungen nachstehende Tabelle benutzen. verwenden. Bei Störungen müssen die grundsätzlichen Voraussetzungen zum Alle sicherheitsrelevanten Kompo- Hinweis: ordnungsgemäßen Betrieb kontrolliert nenten dürfen nicht repariert werden, Nach jedem Eingriff: werden: •...
  • Seite 19 Service Wartungsintervallanzeige Während des Betriebs können nach einiger Zeit folgende Informationen angezeigt werden: Dies bedeutet, dass die Wartung durch einen Fachmann fällig ist. Wenn der Installateur seine Telefonnummer registriert hat, dann erscheint diese, sowie die Nummer des abgeschlossenen Wartungsvertrages Display (zugänglich über das BP1 Druckknopf 1 Störungsmenü)
  • Seite 20 Hergestellt in der EU. Fabriqué en EU. Fabricato in EU. Angaben ohne Gewähr. Document non contractuel. Documento non contrattuale. 10/2018 - Art. Nr. 4200 1015 8202B...