Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CX 8.0
Crosstrainer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maxxus cx 8.0

  • Seite 1 CX 8.0 Crosstrainer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Maxxus Group GmbH & Co. KG. Errors, colour and technical modification subject to change, reproduction as well as electronic duplication only with written permission of MAXXUS Group GmbH & Co. KG.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    - Um empfindliche Böden, wie Holz, Laminat, Fliesen, etc. zu schonen und vor Beschädigungen wie Kratzern zu schützen, empfiehlt es sich eine MAXXUS™ Bodenschutzmatte dauerhaft unter das Gerät zu legen. Achten Sie darauf, dass die Unterlage gegen ein mögliches Verrutschen gesichert ist.
  • Seite 4: Geräteübersicht / Im Lieferumfang Enthaltenes Werkzeug

    Geräteübersicht Handpulssensoren Cockpit Handgriff Handpulssensoren Fester Handgriff Lenkerschaft Pedalrohr Trittfläche Im Lieferumfang enthaltene Werkzeuge Schraubenschlüssel, 10/17er Inbusschlüssel 5 mm Kreuzschlitzschraubendreher/ Inbusschlüssel 5 mm Kreuzschlitzschraubendreher/ Schraubenschlüssel, 13er Schraubenschlüssel 10/13er Gerne können Sie das im Lieferumfang enthaltene Werkzeug mit eigenem ergänzen oder ersetzten. Achten Sie hierbei unbedingt auf die Passgenauigkeit der einzelnen Werkzeuge.
  • Seite 5: Übersicht Befestigungsmaterial

    Übersicht Befestigungsmaterial Teile-Nr. Bezeichnung Menge Teile-Nr. Bezeichnung Menge Inbusschraube M8x15 Mutter, selbstsichernd Linsenzylinderschraube M5x15 Hutmutter Schlossschraube M8x45 Unterlegscheibe Ø6xØ13 Mutter, selbstsichernd Federscheibe Rundkopfschraube M6x10 Inbusschraube M5x15 Sechskantschraube M10x75 Linsenzylinderschraube M5x10 Federscheibe Linsenzylinderschraube M4x8 Unterlegscheibe Ø10xØ20 Unterlegscheibe Ø8xØ16...
  • Seite 6: Teileübersicht

    Teileübersicht Teile-Nr. Bezeichnung Menge Teile-Nr. Bezeichnung Menge Lenkerschaft Bodenhöhenausgleich Basisrahmen Transportrollen Handhebel Trinkflasche Cockpit Halter für Trinkflasche Handhebelabdeckung, vorne Trittfläche, links Handhebelabdeckung, hinten Trittfläche, rechts Knickgelenkabdeckung, links Batterienfachabdeckung Knickgelenkabdeckung, rechts Batterie AA 1.2A 1300 mAh...
  • Seite 7: Montage

    Montage Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres Trainingsgerätes sperrig und schwer sind. Überprüfen Sie vor den einzelnen Montageschritten die Vollständigkeit des Befestigungsmaterials (Schrauben, Muttern, etc.) und der Bauteile .
  • Seite 8 Montage Schritt 1: Montage des Lenkerschaftes Verbinden Sie die Kabel, die aus der unteren Öffnung des Lenkerschaftes (A) ragen, mit den Kabeln, die oben aus der Lenkerschaftsaufnahme des Basisrahmens (B) ragen. Setzen Sie nun den Lenkerschaft (A) in die Lenkerschaftsaufnahme des Basisrahmens (B) ein und verschrauben Ihn mit den Schrauben (K01) und den Unterlegscheiben (K21).
  • Seite 9 Montage Schritt 3: Montage der Knickgelenke Verbinden Sie das vordere Ende des linken Pedalrohrs (B1) mit dem unteren Ende des linken Pendelarms (A1) von außen mit der Schraube (K06) und dem Federring (K07) und von innen mit der Unterlegscheibe (K08) und der Mutter (K09). ACHTUNG: Ziehen Sie die Schraube (K06) nur handfest an, da das Knickgelenk sich gleichmäßig bewegen muss.
  • Seite 10 Montage Schritt 5: Montage der Handhebel Setzen Sie die Handhebel (C) vorsichtig in die Handhebelaufnahme des Basisrahmens (B) (wie in Bild 1 gezeigt) und befestigen Sie diese mit den Schrauben (K03) und Muttern (K04). Verbinden Sie nun die Kabel der Handpulsmessung mit den Kabeln, die aus dem Lenkerschaft rechts und links herausragen (siehe auch Bild 2).
  • Seite 11 Montage Schritt 6.1: Montage des Batterienfachdeckels Setzen Sie die Batterien (P) in die Batterienaufnahme auf der Rückseite des Cockpits (D) und befestigen Sie dann den Batterienfachdeckel (O) mit den Schrauben (K15) am Cockpit (D). Schritt 6.2: Montage des Cockpits Verbinden Sie die Kabel, die aus dem Cockpit (D) ragen, mit den Kabeln, die aus der Cockpitaufnahme des Lenkerschaftes (A) ragen.
  • Seite 12: Standort, Transport & Lagerung

    Standort, Transport & Lagerung Transport Um Ihr Trainingsgerät einfach und sicher transportieren zu können, ist das hintere Standrohr mit Transportrollen ausgestattet. Um das Trainingsgerät zu transportieren, stellen Sie sich vor das Gerät und greifen mit beiden Händen den Lenkerschaft oder das vordere Standrohr. Heben Sie nun das Gerät soweit an, bis Sie gerade stehen und das Hauptgewicht des Trainingsgerätes auf den Transportrollen liegt.
  • Seite 13: Cockpit

    Cockpit Trainingsdatenanzeige /Informationstext Profil-Matrix Display-Taste Programmtasten Kontrolltasten Handpulssensoren Die Anzeige der Trainingsdaten ist in zwei Blöcke unterteilt. Zwischen den einzelnen Blöcken wechseln Sie durch Drücken der Display-Shift Taste. Block 1: TIME Angabe der Trainingszeit. Bei vorgegebener Trainingszeit zählt der Computer die Zeit im Count-Down-Verfahren rückwärts bis 00:00.
  • Seite 14 Cockpit Kontrolltasten RESET-Taste Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, um alle Werte auf Null zurückzusetzen ENTER/SELECT-Taste Taste zur Bestätigung Ihrer Auswahl oder Vorgaben. QUICKSTART-Taste Taste zum Start der Quick-Start-Funktion. PLUS / MINUS - Tasteb Tasten zur Vorgabe von Trainingswerten und zur Widerstandsverstellung. DISPLAY SHIFT taste Taste zum Wechseln zwischen den einzelnen Anzeigeblöcken der Trainingsdaten.
  • Seite 15 Cockpit Vorgegebene Trainingsprofile (WEIGHT LOSS / CV / HILL INTERVALL) Schritt 1: Programmauswahl Drücken Sie nach dem Einschalten des Cockpits und der Eingabe des Körpergewichts die Programmtaste des gewünschten Trainingsprofils „WEIGHT LOSS“, „CV“ oder „HILL INTERVALL“. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste. Schritt 2: Trainingszeit Geben Sie mit den PLUS/MINUS-Tasten die gewünschte Trainingszeit von 01:00 bis 99:00 vor.
  • Seite 16 Cockpit Herzfrequenzgesteuerte Trainingsprogramme (55% / 70% / 80% und TARGET HR) Bei diesen Programmen handelt es sich um herzfrequenzgesteuerte Trainingsprogramme. Um diese Programme zu nutzen wird ein optional erhältlicher Sende-Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten) benötigt. Eine Nutzung über die handsensoren ist nicht möglich. Schritt 1: Programmauswahl Drücken Sie nach dem Einschalten des Cockpits und der Eingabe des Körpergewichts die Programmtaste des gewünschten Trainingsprofils „HRC“.
  • Seite 17: Herzfrequenzmessung

    Herzfrequenzmessung 100% der maximalen Herzfrequenz 75% der maximalen Herzfrequenz 65% der maximalen Herzfrequenz 55% der maximalen Herzfrequenz Alter Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz Ihre individuelle Trainingsherzfrequenz kalkulieren Sie wie folgt: 220 - Alter = maximale Herzfrequenz Dieser Wert stellt Ihre maximale Herzfrequenz da und dient als Basis für die Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz.
  • Seite 18: Pulsmessung Über Handsensoren

    Defekt des Gerätes vor. In diesem Fall empfehlen wir, um eine dauerhaft korrekte Pulsanzeige zu erreichen, die Verwendung eines Brustgurtes. Dieser ist als Zubehör erhältlich Herzfrequenzmessung über Brustgurt ® Eine Großzahl der MAXXUS Trainingsgeräte sind bereits serienmäßig mit einem Receiver (Empfänger) ausgestattet. Bei der Verwendung eines Brustgurtes (wir empfehlen die ausschließliche Verwendung eines uncodierten ®...
  • Seite 19: Trainingsempfehlungen

    Trainingsempfehlungen Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
  • Seite 20 Trainingsempfehlungen Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 30 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 1 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß...
  • Seite 21: Technische Details

    Technische Details Cockpit Anzeige von: w Strecke Zeit w Mets w Radumdrehung pro Minute w Kalorienverbrauch w Puls (bei Verwendung der Handsensoren) w Level w Herzfrequenz (bei Verwendung eines optional erhältlichen Brustgurtes) Werteverstellung: über Tastatur Technische Details Bremssystem: Induktionsbremssystem Bremskraftverstellung: computergesteuert Bremsstufen: 1 - 16...
  • Seite 22: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 23: Teileliste

    Teileliste (A) HED3-A1003 Frame Assembly Set A01 Frame Assembly A02 Lateral Main Frame Cover(Left) A03 Lateral Main Frame Cover(Right) A04 Plastic Fixing Iron Plate A05 Plastic Fixing Iron Plate-Short A06 Truss Philips Screw M5XP0.8x10 A07 Truss Philips Self Tapping Screw Φ5x12 A08 Frame Decoration Cover A A09 Frame Decoration Cover B A10 Generate Electricity Φ242 Small Belt Wheel Φ30 10J (Grinding Wheel)
  • Seite 24 Teileliste (B) HED3-A6001 Control Tube Set Set B01 Control Tube Assembly B02 Control Tube Decoration Cover B B03 Control Tube Decoration Cover A B04 Truss Philips Screw M5xP0.8x15 B05 TPR Handle B B06 Wave Washer Φ20.7xΦ29.1x0.3t B07 Control Wire(Upper) B08 Control Wire(Middle) B09 Control Wire(Lower) B10 Hand Pulse Wire(Upper) B11 Hand Pulse Wire(Middle)
  • Seite 25 Zubehör (G) HED3-M1001 Stabilizer Set Set G01 Stabilizer Assembly(Left) G02 Stabilizer Assembly(Right) G03 Pedal(Left) G04 Pedal(Right) G05 Foam Sticker -120x90x1.5t Single Sided Tape Black G06 Pedal Iron Tube Cover<Left> G07 Pedal Iron Tube Cover<Right> G08 Truss Philips Screw M5xP0.8x15 G09 Pole Post Cover A G10 Pole Post Cover B G11 Bearing 6003ZZ G12 Truss Hex Screw M8xP1.25x15-Blue Nylonpatch...
  • Seite 26: Faq - Häufig Gestellte Fragen

    Mein Trainingsgerät erzeugt während des Trainingsbetriebs Geräusche - ist das normal? ® Ihr MAXXUS Trainingsgerät ist mit hochwertigen Kugellagern und einem zweistufigen Längsrippenriemen - auch Rillenriemen genannt - ausgestattet. Hinzu kommt das hochwertige Magnetbremssystem, das vollkommen verschleiß- und reibungsfrei arbeitet. All diese extrem hochwertigen Komponenten sorgen dafür, dass sämtliche Laufgeräusche ®...
  • Seite 27: Notizen

    Notizen...
  • Seite 28: Gewährleistung

    Gewährleistungsbedingungen Die Gewährleistungszeit für Ihr Trainingsgerät beginnt ab dem Kaufdatum und gilt ausschließlich für Produkte die direkt bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG oder einem direkten und autorisierten Vertriebspartner der MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden.
  • Seite 29: Garantiebedingungen

    Die Garantie wird ausschließlich für in Deutschland erworbene und betriebene Produkte gewährt, die direkt bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden und ausschließlich zum persönlichen Gebrauch verwendet werden. Von der Garantie ausgeschlossen sind insbesondere die gewerbliche Nutzung, etwa durch Verleih, Vermietung oder Studiobetrieb.
  • Seite 30: Registrieren

    Die beiliegenden Garantiebedingungen, sowie die gerätespezifischen Betriebs- und Wartungshinweise habe ich gelesen, erkenne diese an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege können jederzeit unter www.maxxus.de/PDF eingesehen und herunter geladen werden. Mit der Speicherung meiner Daten zu Garantiezwecken erkläre ich mich einverstanden.
  • Seite 31: Reparaturauftrag / Schadensmeldung

    (Z.B. Wann, wo und in welcher Form tritt der Fehler auf? Häufigkeit, nach welchem Zeitraum, bei welcher Nutzung, etc..) Die Kopie des Kaufnachweises / Rechnung /Quittung ist beigefügt. Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MAXXUS Group GmbH & Co. KG an. Hiermit beauftrage ich die Firma MAXXUS Group GmbH & Co. KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel.
  • Seite 32 Maxxus Group GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße 5 w D-64521 Groß-Gerau Germany E-Mail: info@maxxus.de www.maxxus.de...

Inhaltsverzeichnis