Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung der Maxxus Group GmbH & Co. KG urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigung; Mikroverfilmung und die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
- Um empfindliche Böden, wie Holz, Laminat, Fliesen, etc. zu schonen und vor Beschädigungen wie Kratzern zu schützen, empfiehlt es sich eine MAXXUS™ Bodenschutzmatte dauerhaft unter das Gerät zu legen. Achten Sie darauf, dass die Unterlage gegen ein mögliches Verrutschen gesichert ist.
Lieferumfang Basisrahmen Pendelhandgriffe Cockpithalter Trittflächen Trinkflaschenhalter Cockpit Standrohr, vorne Standrohr, hinten Netzadapter Im Lieferumfang enthaltene Werkzeuge Kreuzschlitzschraubendreher Schraubenschlüssel, 13er/14er Inbusschlüssel, 4 mm Inbusschlüssel, 5 mm Gerne können Sie das im Lieferumfang enthaltene Werkzeug mit eigenem ergänzen oder ersetzten. Achten Sie hierbei unbedingt auf die Passgenauigkeit der einzelnen Werkzeuge.
Montage Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres Trainingsgerätes sperrig und schwer sind. Überprüfen Sie vor den einzelnen Montageschritten die Vollständigkeit des Befestigungsmaterials (Schrauben, Muttern, etc.) und der Bauteile .
Seite 7
Montage Schritt 3: Greifen Sie bei diesem Arbeitsschritt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück. Entfernen Sie, die bei Schritt 2 als Stütze unterlegte Styroporverpackung, sowie die vordere, große Styroporverpackung. Nun hebt eine Person den Lenkerschaft (A02) soweit an, dass die zweite Person das Kabel (D04) die Lenkerschaftabdeckung (C06) von unten auf den Lenkerschaft aufschiebe kann.
Seite 8
Montage Schritt 5: Heben Sie den Crosstrainer soweit an, dass Sie einen der Styroporverkleidungen als Stützte unter den Crosstrainer schieben können. Lösen Sie die beiden Sechschrauben 3/8" (B11) mit denen die Transportsicherung an der hinteren Aufnahme des Crosstrainer befestigt ist. Befestigen Sie dann das vordere Standrohr (A07) mit Transportrollen an der vorderen Aufnahme des Basisrahmens.
Seite 9
Montage Schritt 7: Befestigen Sie die Trittflächen (C12) mit je vier Schrauben M6x16 (B05) an den Aufnahmen des rechten und linken Pedalrohres (A05 -links / A06 - rechts). Schritt 8: Setzen Sie den linken Handhebel (A12) in die Aufnahme des linken Pendelrohres (A03) und den rechten Handhebel (A13) in die Aufnahme des rechten Pendelrohres (A04).
Netzanschluss Verbinden Sie immer zuerst den Anschluss des Netzadapters mit dem Gerät, bevor Sie den Netzanschluss des Netzadapters mit einer Steckdose verbinden. ACHTUNG: Das Trainingsgerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzadapter an eine geerdete, mit 16 A einzeln abgesicherte und vom Fachmann installierte Steckdose angeschlossen werden.
Cockpit Blue-Backlight LCD-Display Drehtaste: UP/DOWN Drücktaste: ENTER/MODE Grafische Darstellung der Traininsgprofile START/STOP-Taste Körperfettanalyse Erholungspulsmessung RESET-Taste Die Anzeigefenster der Trainingsdaten informieren über: 1. Anzeigefenster- TIME Angabe der Trainingszeit. Bei vorgegebener Trainingszeit zählt der Computer die Zeit im Count-Down- Verfahren rückwärts bis 00:00. Die Trainingszeit kann von 01:00 bis 99:00 Minuten vorgegeben werden. Bei nicht vorgegebener Trainingszeit, zählt der Computer die Trainingszeit von 00:00 bis maximal 99:00 Minuten.
Seite 12
Cockpit RESET-Taste Setzt alle Werte auf Null zurück START/STOP-Taste Stop-Funtion Wird während des Trainings die STOP-Taste gedrückt und im Anschluss die RESET-Taste, so beenden Sie das aktuelle Training. PAUSE-Funktion Wird während des Trainings die STOP-Taste gedrückt, so stoppen die Trainingswerte. Um die Trainingspause zu beenden und das Training wieder aufzunehmen drücken Sie erneut die START/STOP- Taste.
Seite 13
Cockpit Manuelles Training (MANUAL) Schritt 1: Programmauswahl Schalten Sie das Cockpit durch Drücken einer beliebigen Taste ein. Im Display blinkt bereits „MAN“ für manuelles Training. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste. Schritt 2: Vorgabe der Bremsstufe Im 6. Anzeigefenster blinkt der Wert für LOAD. Geben Sie nun mit dem UP/DOWN-Drehknopf den von Ihnen gewünschten Anfangsbremswiderstand von 1 bis 16 ein.
Seite 14
Cockpit Trainingsprofile (P1 bis P12) Schritt 1: Moduswahl Schalten Sie das Cockpit durch Drücken einer beliebigen Taste ein. Im Display blinkt bereits „MAN“ für manuelles Training. Wählen Sie mit dem UP/DOWN Drehknopf den Modus „PROG“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste. Schritt 2: Profilwahl Im Display erscheint „P01“...
Seite 15
Cockpit Pulsgesteuertes Training (HRC) Schritt 1: Moduswahl Schalten Sie das Cockpit durch Drücken einer beliebigen Taste ein. Im Display blinkt bereits „MAN“ für manuelles Training. Wählen Sie mit dem UP/DOWN Drehknopf den Modus „HRC“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste. Schritt 2: Altersvorgabe Im Display erscheint „AGE“...
Seite 16
Cockpit Körperfett-Anteil in Prozent Die Art der Messung beruht darauf, dass ein elektrischer Impuls über die Handpulssensoren durch den Körper gesendet wird. Da Körperfett nicht oder nur sehr schlecht leitet, wird mittels des elektrischen Widerstandes der Fettanteil des Körpers prozentual zum Körpergewicht ermittelt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Art der Messung um eine Oberkörpermessung handelt.
Herzfrequenzmessung 100% der maximalen Herzfrequenz 75% der maximalen Herzfrequenz 65% der maximalen Herzfrequenz 55% der maximalen Herzfrequenz Alter Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz Ihre individuelle Trainingsherzfrequenz kalkulieren Sie wie folgt: 220 - Alter = maximale Herzfrequenz Dieser Wert stellt Ihre maximale Herzfrequenz da und dient als Basis für die Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz.
Defekt des Gerätes vor. In diesem Fall empfehlen wir, um eine dauerhaft korrekte Pulsanzeige zu erreichen, die Verwendung eines Brustgurtes. Dieser ist als Zubehör erhältlich Herzfrequenzmessung über Brustgurt Eine Großzahl der MAXXUS™ Trainingsgeräte sind bereits serienmäßig mit einem Receiver (Empfänger) ausgestattet. Bei der Verwendung eines Brustgurtes (wir empfehlen die ausschließliche Verwendung eines uncodierten ®...
Trainingsempfehlungen Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
Seite 20
Trainingsempfehlungen Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 30 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 1 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß...
Technische Details Cockpit Anzeige von: w Geschwindigkeit Zeit w Strecke w Radumdrehung pro Minute w Kalorienverbrauch w Puls (bei Verwendung der Handsensoren) w Level w Herzfrequenz (bei Verwendung eines optional erhältlichen Brustgurtes) Technische Details Bremssystem: Motorisches Permanent-Magnet-Bremssystem Bremskraftverstellung: computergesteuert Bremsstufen: 1 - 16 Gewicht Schwungscheibe: ca.
Teileliste Beschreibung Menge Beschreibung Menge Teile-Nr. Teile-Nr. z i l z i l Left Right Bushing-Standard e l l Water Bottle Holder Replacement Bushing " 8 Washer Bushing-Bearing Bearing Packer Bearing Spacer Bushing Spacer Socket Screw M5*12mm c i t "...
Rillenriemen genannt - ausgestattet. Hinzu kommt das hochwertige Magnetbremssystem, das vollkommen verschleiß- und reibungsfrei arbeitet. All diese extrem hochwertigen Komponenten sorgen dafür, dass sämtliche Laufgeräusche extrem reduziert werden. Somit gehört Ihr MAXXUS™ Trainingsgerät zu den leisesten Produkten, die auf dem Fitnessmarkt erhältlich sind.
Notizen Empfohlenes Zubehör Dieses Zubehör ist die optimale Ergänzung für Ihr Trainingsgerät. Alle Produkte erhalten Sie in unserem Onlineshop unter www.maxxus.de oder direkt in unserem Showroom in Groß-Gerau. ® MAXXUS Sende-Brustgurt Brustgurt zur Ermittlung der Herzfrequenz mit optimierter Sendereichweite. Unerlässliches Zubehör zur Nutzung der pulsgesteuerten Programme und zur kontinuierliche Ermittlung der aktuellen Herzfrequenz.
Gewährleistungsbedingungen Die Gewährleistungszeit für Ihr Trainingsgerät beginnt ab dem Kaufdatum und gilt ausschließlich für Produkte die direkt bei der MAXXUS™ Group GmbH & Co. KG oder einem direkten und autorisierten Vertriebspartner der MAXXUS™ Group GmbH & Co. KG erworben wurden.
Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Maxxus™ Group GmbH & Co KG. an. Hiermit beauftrage ich die Firma Maxxus Fitness System GmbH & Co KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.
Seite 28
Maxxus Group GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße 5 w D-64521 Groß-Gerau Germany Email: info@maxxus.de www.maxxus.de...