Seite 1
E i n b a u b a c k o f e n GEBRAUCHSANWEISUNG EB L40.4 315 6289 00 / 12.02...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Für eventuell auftretende Störungen enthält diese Ge- Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig brauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behe- durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicher- bung, siehe Abschnitt «Abhilfe bei Störungen». heitshinweise». Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum spä- jederzeit zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weiter- teren Nachschlagen auf und geben Sie sie an even-...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............. . Elektrische Sicherheit .
Seite 4
Installationsanweisung ............Einbau .
Seite 5
Sicherheitshinweise Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvor- schriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. • Elektrische Sicherheit Kontrollieren Sie nach Gebrauch, dass das Gerät ausgeschaltet ist. •...
Seite 6
Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle Verpackungsteile sind recycelbar, Folien und Hartschaumteile entsprechend gekenn- zeichnet. Verpackungsmaterial und eventuell Altgeräte bitte ordnungsgemäss entsorgen. Beachten Sie bitte die nationalen und regiona- len Vorschriften von Gerät und Verpackungs- material Materialkennzeichnung (Materialtrennung, Abfallsammlung, Wert- stoffhöfe). Entsorgungshinweise Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll ent- sorgt werden.
Seite 7
Der Einbaubackofen Geräteübersicht STOP Bedienblende mit Schaltelementen und Elektronikuhr Backofengriff Backofentür mit Vollglasfrontscheibe Bedienblende STOP 1 2 3 4 1. Drucktaste Timer 2. Drucktaste Gardauer 3. Drucktaste Abschaltzeit 4. Umschalttaste Manuell / Automatik 5. Drucktasten - / + für Zeiteinstellung 6.
Seite 8
Ausstattung Kuchenblechführungen Unterhitze-Heizkörper Grillheizkörper Oberhitze-Heizkörper C + D Grossflächengrill E + H Backofenleuchten Feinsiebfilter Backraumentlüftung Alu-Bodenschale 1 - 5 Einschubhöhen (Rillen) Backofen−Zubehör Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zu- behör nur geeignete, temperaturbeständige Backformen und Bratgeschirre. Beachten Sie bitte die Hinweise der Hersteller. Der Backofen ist ausgestattet mit: 2 Kuchenbleche 1 Back-/Brat-/Grillrost...
Seite 9
Vor dem ersten Benutzen Tageszeit einstellen Nach dem Anschluss an die Stromversorgung oder nach einem Stromausfall blinken “AUTO” und “0.00” abwechselnd im Anzeigenfeld der Elektronikuhr. STOP 1. Drücken Sie gleichzeitig die Taste Timer 1 und die Taste für die Kochdauer 2. 2.
Seite 10
Die Elektronikuhr Funktionen der Elektro− nikuhr • Tageszeit • Sofortprogramm für eine sofort beginnende Gardauer mit automati- scher Abschaltung. • Zeitprogramm • Kurzzeitmesser zur Zeitkontrolle bei Arbeitsabläufen in der Küche. Die Funktionen Sofort-, Zeitprogramm und Kurzzeit- messer können nicht gleichzeitig genutzt werden. Leuchtsymbole Bei eingestelltem Sofort- oder Zeitprogramm leuchtet das Symbol «KOCHTOPF»...
Seite 11
Das Sofortprogramm Sie stellen die gewünschte Kochdauer ein und nach Ablauf dieser Zeit wird der Backofen ausgeschaltet STOP und der Piepston ertönt. Dieses Programm startet so- fort nach der Einstellung. 1. Stellen Sie den Backofen ein, wie in der Bedie- nungsanleitung beschrieben.
Seite 12
Schalter für Backofen−Funktionen Funktionsschalter Der Funktionsschalter wird nach rechts oder links ge- dreht und auf die gewünschte Funktion eingestellt. Die Backofenbeleuchtung ist gleichzeitig mit allen ein- gestellten Funktionen eingeschaltet. Beleuchtung - In dieser Position und mit allen Funktionen eingeschaltet. Heissluft - Zum Backen auf bis zu 3 Ebenen.
Seite 13
Anwendung der Backofenfunktionen Heissluft Der Backofen wird durch zirkulierende Heissluft be- heizt. Mit dem Lüfter an der Backofenrückwand wird die heisse Luft im Backofen intensiv bewegt. Es kön- nen Temperaturen zwischen 50 und 275° C eingestellt werden. Bei Funktion Heissluft wird die Wärme dem Gargut schneller zugeführt als bei der konventionellen Me- thode.
Seite 14
Flächengrill Für flaches Grilliergut wie Steaks, Koteletts, Würst- chen, Fisch oder ähnliches geeignet. Zum Überba- cken von Toast, Überflämmen von Marzipan und Eis oder Überkrusten von Aufläufen. Da die Strahlungs- wärme nur auf der Oberfläche der Grillierstücke knusprig bräunen kann, müssen diese nach einiger Zeit gewendet werden, siehe Grilliertabelle Seite 28.
Seite 15
Dörren mit Heissluft Sie können in 3 bis 4 Ebenen dörren, siehe Dörrtabelle Seite 29. Vertauschen Sie von Zeit zu Zeit die Bleche in den Einschubhöhen. Belegen sie das Kuchenblech mit Backpapier und le- gen Sie das Dörrgut einschichtig und eng zusammen darauf.
Seite 16
Allgemeine Informationen zum Braten und Backen Zum Grillieren Rost und untergesetztes hochrandiges Braten mit Heissluft und Kuchenblech benützen. Ober−/Unterhitze Temperaturwahl Die Bratzeit hängt von Art, Gewicht und Höhe des Bra- tens ab. Im allgemeinen rechnet man je cm Fleisch- Bei Funktion Heissluft wird die Wärme dem Gargut höhe: schneller zugeführt als bei der konventionellen Me- •...
Seite 17
Reinigung und Pflege Während der Reinigung der Kuchenblechführungen, Lampengläser und Backofentür dürfen keine Heizele- mente eingeschaltet sein. Achten Sie darauf, dass der Backofen so weit abgekühlt ist, dass Sie ohne Gefahr die Innenteile berühren können. Nur die Backofenbe- leuchtung darf eingeschaltet werden. Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte sind aus Gründen der elektrischen Sicherheit...
Seite 18
Kuchenblechführungen Zur leichteren Reinigung der Kuchenblechführungen können diese aus dem Backofen ausgebaut werden. Dazu werden die Kuchenblechführungen vorne im Be- reich der Einschubhöhe 3 ruckartig aus der Backofen- seitenwand herausgezogen, hinten ausgehängt und nach vorne aus dem Backofen herausgenommen. Wieder einbauen: zuerst hinten einhängen, dann die vorderen Befestigungshaken in die Löcher der Seiten- wände stecken und die Kuchenblechführungen ein- drücken.
Seite 19
Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Edelstahl−Aussenflä − Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô...
Seite 20
Nützliche Tipps für die Praxis Problem mögliche Ursache Abhilfe Back- oder Bratgut geht Falsche Temperatureinstellung Die eingestellte Temperatur mit den nicht richtig auf Angaben der Tabelle überprüfen Back- oder Bratgut bräunt Zu niedrige Temperatur Temperatureinstellung erhöhen, nicht Garzustand prüfen, evtl. Zeit verkür- Falsches Formenmaterial Bei Ober-/Unterhitze nur dunkle Backformen verwenden...
Seite 21
Installationsanweisung Einbau−Backofen Euro Breite 60 cm (400 V) Einbau Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2000, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutz- richtlinien und deren Verordnungen der Verei- nigung kantonaler Feuerversicherungen zwin- gend einzuhalten. Nach erfolgtem Elektroanschluss (siehe nächste Seite): ca.50 1.
Seite 22
Elektrischer Anschluss/ Zuleitung Der Elektroanschluss muss von einem konzessionier- ten Installateur ausgeführt werden. Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwendet werden. Detail D Detail E Die Installation muss über eine Zuleitung mit Stecker erfolgen oder es ist in der festverlegten Hausinstalla- tion eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kon- taktöffnung vorzusehen, die das Gerät gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt, entsprechend der NIN 2000.
Seite 23
Bitte tragen Sie die Daten vom Typenschild Ihres Gerätes hier ein. Sie finden das Typenschild am Backofenrahmen rechts, nach dem Öffnen der Backofentür. Bitte geben Sie diese Daten Prod-nr: Electrolux immer an bei: Serie Kundendienstanforderung ~50Hz Ersatzteil- oder Zubehör- bestellung EB L40.4 EZ 13 technischen Rückfragen...
Seite 24
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 12) Back− und Back−...
Seite 25
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 12) Back− und Back−...
Seite 26
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 12) Back− und Back−...
Seite 27
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 12) Back− und Back−...
Seite 28
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte Turbo−Grillier en Backofen- Temperatur Backzeit in Ebene °C - bei Fleisch mit Feinsiebfilter Funktion Minuten - bei Fleisch auf Rost, Blech auf Ebene 1 - Fleisch nach halber Garzeit wenden Gnocchi nach römischer Art 20 - 25 (Griess) Gnocchi nach Pariser Art...
Seite 29
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte Sterilisier− Nur mit Unterhitze oder Heisslut auf der untersten Ebene. Die Gläser dürfen sich nicht berühren. tabelle oder Anschliessend im aus- Sterilisieren bis Weiter- geschalteten Temperatur Perlbeginn sterilisieren °C Backofen stehen Zeit in Min. Zeit in Min.
Seite 30
Kundendienst Ersatzteilverkauf Kochberatung / Verkauf Garantie...
Seite 31
Kundendienst Servicestellen Points de service Servizio dopo vendita Zürich/Mägenwil 1028 Préverenges 6916 Grancia 5506 Mägenwil Le Trési 6 Zona Industriale E Industriestr. 10 9000 St. Gallen 1950 Sion Vonwilstrasse 15 Route de la picine 10 4127 Birsfelden Hauptstr. 52 8604 Volketswil Service-Helpline Hölzliwisenstrasse 12 0848 848 111...
Seite 32
The Electrolux Group. The world’s No. 1 choice. Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger,...