Herunterladen Diese Seite drucken
Zanussi ZKT 621 LN Gebrauchs- Und Installationsanweisung
Zanussi ZKT 621 LN Gebrauchs- Und Installationsanweisung

Zanussi ZKT 621 LN Gebrauchs- Und Installationsanweisung

Elektro- glaskeramikkochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZKT 621 LN:

Werbung

Elektro- -Glaskeramikkochfeld
Elektric Ceramic Glass Hob
Plan de cuisson vitrocéramique électrique
Elektrisch Keramisch Kookplateau
Encimeras Vitroceramicas Electricas
Elektrisk Glaskeramik Häll
Elektrisk Glasskeramik Koketopp
Keramisen Keittotason
ZKT 621 LN -- ZKT 621 LX
Gebrauchs- - und Installationsanweisung
D
Operating and Installation Instructions
GB
Mode d'emploi
F
Gebruiksaanvijzing en installatievoorschrift
Instrucciones para la installación, uso y manteni-
NL
miento
E
Bruksanvisning
N
Käyttö- -ja assennusohje
S
319 5031---00 2001.04.06 PE-D
FIN

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZKT 621 LN

  • Seite 1 Elektrisch Keramisch Kookplateau Encimeras Vitroceramicas Electricas Elektrisk Glaskeramik Häll Elektrisk Glasskeramik Koketopp Keramisen Keittotason ZKT 621 LN -- ZKT 621 LX Gebrauchs- - und Installationsanweisung Operating and Installation Instructions Mode d’emploi Gebruiksaanvijzing en installatievoorschrift Instrucciones para la installación, uso y manteni-...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde ! Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicher- heit“. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späte- ren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Mit dem Warndreieck und/oder durch die Signal- wörter “Vorsicht!“, “Achtung!“, “Warnung!”...
  • Seite 3 Inhaltsübersicht Für den Benutzer Für den Installateur Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde ! Installationsanweisung Sicherheit Sicherheitshinweise für den Installateur Einbau in die Küchen-Arbeitsplatte Entsorgung Elektroanschluß Verpackungsmaterial entsorgen Entsorgungshinweise Technische Daten Vor dem ersten Gebrauch Erstes Vorreinigen Gerätebeschreibung Ausstattung von Koch-- und Bedienfeld Die wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes Bedienung des Kochfeldes Allgemeine Informationen...
  • Seite 4 Sicherheit Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den aner- Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. kannten Regeln der Technik und dem Gerätesicher- Wenn Sie Speisen in Fett oder Öl (z.B. Pommes heitsgesetz. Zusätzlich sehen wir uns jedoch als Her- frites) zubereiten, bleiben Sie bitte in der Nähe. steller veranlasst, Sie mit den nachfolgenden Die Sensortechnik bietet größtmögliche Sicher- Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
  • Seite 5 Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle Verpackungsteile können der Wiederverwer- tung zugeführt werden. Folien und Hartschaum- teile sind entsprechend gekennzeichnet. Die Ma- terialien müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Beachten Sie bitte die nationalen und regionalen Vorschriften für die Entsorgung von Ver- packungsmaterial und die Materialkennzeich- nung (Materialtrennung, Abfallsammlung, Wert- stoffhöfe).
  • Seite 6 Gerätebeschreibung Ausstattung von Koch- - und Bedienfeld 145 mm 180 mm Kochzone Kochzone 1200 W 1800 W 145 mm Kochzone Kochzone 210 mm 1200 W 2300 W Bedienfeld Kochstufenwahl + / -- Hauptschalter EIN/AUS Kochzonenwahl Kochzonenwahl links vorne rechts hinten links hinten rechts vorne Digitale Anzeigen...
  • Seite 7 Die wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes Glaskeramik- -Kochfläche: Das Gerät verfügt über eine Glaskeramik--Koch- fläche und 4 schnellaufheizende Kochzonen. Hierbei wird durch besonders leistungsfähige Strahlheizkörper die Aufheizdauer der Kochzo- nen wesentlich verkürzt. Sensorfelder: Die Bedienung Ihres Gerätes erfolgt über TOUCH--CONTROL--Sensorfelder. Sensorfeld EIN/AUS: Mit dem Sensorfeld EIN/AUS besitzt das Ge- rät einen separaten Hauptschalter, mit dem sich...
  • Seite 8 Bedienung des Kochfeldes Allgemeine Informationen Das Gerät ist mit einer Kochfläche aus bewährter Glas- keramik und 4 schnellaufglühenden Kochzonen aus- gestattet. Hierbei wird durch besonders leistungsfä- hige Strahlheizkörper die Aufheizdauer wesentlich verkürzt. Die Kochfläche ist porenfrei und außerdem un- empfindlich gegen schnelle Temperaturschwan- kungen.
  • Seite 9 Kochzonenwahl Zum Auswählen der gewünschten Kochzone das zugehörige Sensorfeld für ca. eine Sekunde be- rühren. Im zugehörigen Anzeigefeld der Koch- zone leuchtet die Null mit Digitalpunkt auf. Kochstufenwahl Zum Einstellen bzw. Verstellen der Kochstufe von für die gewählte Kochzone. Mit dem Sensorfeld die Kochstufe erhöhen.
  • Seite 10 Kindersicherung Kindersicherung aktivieren Die Kindersicherung verhindert unbeabsichtigtes Ein- schalten von Kochzonen. Die Kindersicherung kann nur aktiviert werden, wenn keine Kochzone eingeschaltet ist. 1. Sensorfeld EIN/AUS berühren. 2. Unmittelbar danach (innerhalb 10 Sekunden) Sensorfelder gleichzeitig ca. 2 Sekun- den lang berühren und loslassen. 3.
  • Seite 11 Sicherheitsabschaltung nach Zeit Wird eine der Kochzonen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet oder die Kochstufe nicht verän- dert, schaltet sich die entsprechende Kochzone auto- matisch ab. In der Kochstellen--Anzeige erscheint und nach dem Abkühlen Die Kochzonen schalten sich ab bei: S Kochstufe 1 -- 2 nach 6 Stunden S Kochstufe 3 -- 4...
  • Seite 12 Anwendung, Tabellen, Tipps Kochgeschirr Je besser der Topf oder die Pfanne, desto besser das Koch-- oder Bratergebnis. Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. Benutzen Sie keine Töpfe aus Gußeisen oder mit beschädigten Böden, die rau sind oder Grate auf- weisen.
  • Seite 13 Töpfe und Pfannen, wenn möglich immer mit dem Deckel verschliessen. Topfboden und Kochzone sollen gleich groß sein. Beachten Sie die speziellen Hinweise über Töpfe und Pfannen. Verschmutzte Kochzonen und Geschirrböden erhöhen den Stromverbrauch. Kochzonen vor Ende der Kochzeit ausschalten um die Restwärme zu nutzen, z.B. zum Warmhal- ten von Speisen oder zum Schmelzen.
  • Seite 14 Reinigung und Pflege Achtung! Reinigungsmittel dürfen nicht auf die heiße Glaskeramikfläche gelangen! Alle Reini- gungsmittel müssen nach der Reinigung mit aus- reichend klarem Wasser entfernt werden, da sie beim Wiederaufheizen ätzend wirken können. Verwenden Sie beim Reinigen keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z.B. Grill-- oder Backofen- sprays, Fleck-- oder Rostentferner, grobe Scheu- ermittel und Schwämme mit kratzender Wirkung.
  • Seite 15 Spezielle Verschmutzungen Zucker Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunst- stoff, Aluminiumfolie oder andere schmelzbare Materialien sofort, in noch heißem Zustand, mit dem Reinigungsschaber entfernen. Achtung! Beim Hantieren mit dem Reinigungs- schaber auf der heißen Kochfläche besteht Ver- brennungsgefahr. Anschließend die abgekühlte Kochfläche normal reinigen.
  • Seite 16 Was tun, ..wenn sich eine Kochzone nicht ein- - schalten lässt? Überprüfen Sie, ob Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgen- die Kindersicherung -- -- eingechaltet ist. der Hinweise selbst beheben können..
  • Seite 17 Installationsanweisung Sicherheitshinweise Achtung! Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessio- nierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst der Garantieanspruch entfällt. Beim Einbau und im Servicefall muss das Gerät vom Netz getrennt werden, Sicherungen aus- schalten oder herausnehmen.
  • Seite 18 Bei diesem Gerät handelt es sich im Hinblick auf den Schutz gegen Überhitzung umliegender Flächen um ein Gerät des Typs Y (IEC 335-2-6): Dieses Gerät, bzw. der Einbauschrank des Gerätes darf mit der Rückwand und einer Seitenwand an belie- big hohe Wände bzw. Möbel und mit der anderen Seite an ein anderes Gerät oder Möbel in der glei- chen Höhe wie die des Gerätes angestellt wer- den.
  • Seite 19 Elektroanschluss Netzanschlusskasten im Boden des Kochfeldes Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die Nennspan- nung des Gerätes, d.i. die auf dem Typenschild ange- gebene Spannung, mit der vorhandenen Netzspan- nung übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich auf Einsetzen von der unteren Verkleidung des Kochteils. Anschluss- brücken Die Heizkörperspannung beträgt AC 230 V~.
  • Seite 20 Total max. 6,5 kW Total max. 6,5 kW ZANUSSI MADE IN GERMANY TYP: PEE2 019 PNC: 949 590 799 MODELL: ZKT 621 LN F.Nr.: ... . 230 V ~ Total max. 6,5 kW Anschlussbestätigung durch den ausführenden Installateur...
  • Seite 21 319 5031--00 2000.02.16 PM--D...

Diese Anleitung auch für:

Zkt 621 lx