Verwendung des Rettungssystems
Das Rettungssystem MAGNUM gibt Ihnen die Möglichkeit einer Rettung aus
fliegerischen Krisensituationen auch aus niedrigen Höhen. Es lohnt sich, dies
in fast jeder kritischen Situation zu verwenden
2.1 Situationen, bei der eine Benutzung des Rettungssystems MAGNUM
möglich ist
1) Triebwerksausfall über zerklüfteten Gelände, wo man mit einem Gleitflug
nicht sicher landen kann. Sie müssen das Rettungssystem MAGNUM unter
Berücksichtigung seiner technischen Parameter rechtzeitig aktivieren, vor allem in
Hinblick auf die vom Hersteller festgelegte Betriebsmindesthöhe!
Zögern Sie daher nicht mit der rechtzeitigen Aktivierung des Rettungssystems
in diesen Situationen, damit Sie Ihren Abstieg sicher stabilisieren können und damit
es beim Auftreffen auf dem Boden es zur Dämpfung des Schaukelns kommt. Falls
Sie genügend Zeit bis zur Landung haben, schalten Sie alle elektrischen
Verbraucher aus und schließen Sie die Hauptkraftstoffzufuhr oder schalten Sie auf
den Tank mit dem geringeren Kraftstoffinhalt um.
2) Mechanische Fehler verhindern den sicheren Weiterflug und eine
sichere Landung
Mit dem System MAGNUM sind Rettungen bei folgenden Situationen möglich:
bei Zerstörung des Propellers, Motorausfall nach dem Start in geringer Höhe,
Motorausfall in geringer Höhe über städtischen Gebieten, Blockierung der Steuerung,
Verlust der Steuerflächen, Verlust der Flügel während des Fluges in die Turbulenzen
eines Kampfflugzeugs, Verlust der Tragflächen beim Durchfliegen eines Gebiets mit
starker Turbulenz bei hoher Geschwindigkeit, Strömungsabriss des Flugzeugs
aufgrund starker Vereisung, usw.
In all diesen und ähnlichen Fällen wurde die Crew durch ihre sofortige
Entscheidung, das Rettungssystem MAGNUM zu aktivieren, gerettet. Wenn möglich,
wählen Sie ein geeignetes Gelände für die Landung mit dem Fallschirm aus, auch im
Hinblick auf Hochspannungsleitungen, Gebäude, Wald, Windrichtung, usw.
Beachten Sie, dass es im Falle einer Störung der Flugzeugaerodynamik (vor
allem einer asymmetrischen) es zu einer Fluglage kommen kann, wo die
Zentrifugalkraft währen des Falles ansteigen kann und so jede Bewegung mit den
Armen und somit auch das Aktivieren des Rettungssystems verhindern kann!
Deshalb ist es auch so wichtig das Rettungssystem rechtzeitig zu aktivieren.
Falls Sie genügend Zeit bis zur Landung haben, schalten Sie alle elektrischen
Verbraucher aus und schließen Sie die Hauptkraftstoffzufuhr oder schalten Sie um
auf den Tank mit dem geringeren Kraftstoffinhalt.
7