3
Montage
3.1
Montageregeln
i
Arbeiten im Spannungsbereich 230 V
dürfen nur von dafür ausgebildetem Per-
sonal durchgeführt werden!
Gültige VDE-Vorschriften beachten.
i
Informationen zu elektrotechnischen
Anforderungen → siehe Seite 10.
3.1.1
Aufstell- und Betriebs-
bedingungen
Nicht in frostgefährdeten Räumen installieren. Die
minimale Umgebungstemperatur beträgt 10 °C.
Aus Gründen der Hygiene und Funktionssicherheit
darf AquaClean nicht mit Regenwasser oder
Osmosewasser betrieben werden.
3.1.2
Wasseranschluss
Bei GIS, Kombifix und Sanbloc Montageelementen
für Wand-WC der Baujahre 1991 bis 1996 ist das
Leerrohr Wasserzuleitung für Geberit AquaClean
bereits vormontiert. Der blaue Aufkleber auf der
Revisionsplatte weist auf ein vorhandenes Leerrohr
hin.
Leerrohr
Abbildung 13:
Vormontiertes Leerrohr
Geberit AquaClean
Empfehlung: Für alle WC-Anlagen den Wasser-
und Stromanschluss bauseits bei den Montageele-
menten für Wand-WC vorsehen:
Wasseranschluss links
Stromanschluss rechts
Seit April 2008 ist das Leerrohr in allen Geberit
Montageelementen für Wand-WC im Lieferumfang
enthalten und bereits vormontiert.
Für die Montage des AquaClean an Montage-
elemente anderer Hersteller sind die Anschlüsse
bauseits seitlich sichtbar neben dem AquaClean zu
platzieren. Bei der Montage des Geberit
AquaClean ist dann der Bausatz Wasserzuleitung
seitlich für AquaClean zu verwenden (Art.-Nr.
242.355.00.1).
Bei Montageelementen für Wand-WC bis Baujahr
2002 kann der Anschluss an das Eckventil nicht
mit dem Y-Verteiler aus dem Lieferumfang erfolgen.
Hier wird zusätzlich zum Fertigmontage-Set das T-
Stück Art.-Nr. 240.003.00.1 benötigt.
Abbildung 14:
Y-Verteiler und T-Stück
17