Inhaltszusammenfassung für Geberit AquaClean Serie
Seite 1
Technische Information Geberit AquaClean...
Seite 3
Inhalt Systembeschreibung ............4 Einleitung .
Seite 4
Die neue Art der Körperpflege – Geberit AquaClean. Das WC, das Sie mit Wasser reinigt. Praktisch, pflegeleicht und intelligent sind die Merkmale aller Geberit AquaClean Modelle. Für alle, die nicht die ganze Toilette auswechseln wollen, aber trotzdem nicht auf eine komfortable Reinigung verzich- ten möchten, sind die Geberit AquaClean Aufsätze die richtigen.
Seite 5
Geberit AquaClean – Systembeschreibung Aufbau Aufbau Geberit AquaClean sind komplette, platzsparende funktionelle Einheiten für die komfortable und geruchsfreie WC-Benutzung mit Unterdusche und je nach Modell mit Föhn. Das Produktprogramm unterteilt sich in: Aufsätze mit WC-Sitz und -Deckel Komplettanlagen als Auf- oder Unterputz Variante mit Keramik, WC-Sitz und -Deckel...
Seite 9
Geberit AquaClean – Systembeschreibung Zulassungen und Zertifikate Zulassungen und Zertifikate Aktuelle Zertifikate und Zulassungen für Geberit AquaClean finden Sie im Internet: → www.geberit.de...
Seite 10
Geberit AquaClean Planung Planungsgrundlagen 2.1.1 Elektrotechnische Anforderungen Allgemein DIN VDE 0100-701 (VDE 0100 Teil 701):2002-02 mit Änderung A1:2004-02 gilt für Räume, die dem Baden und/oder Duschen von Personen dienen und in denen Bade- und/oder Duscheinrichtungen fest angeordnet sind. Zu diesen Räumen zählen auch Räume mit fabrikfertigen Bade-, Dusch- oder...
Seite 11
Geberit AquaClean – Planung Planungsgrundlagen Bereich 0 Für Duschen ohne Wanne ist ein Bereich 2 nicht festgelegt. Im Bereich 2 dürfen alle elektrischen Der Bereich 0 entspricht dem Inneren der Bade- Betriebsmittel/Verbrauchsmittel errichtet werden oder Duschwanne. Bei Duschen ohne Wanne ent- Schutzart mindestens IPX4.
Seite 12
B. beim Aus- Bereichs 2 möglich, kann die Elektroversorgung tausch einer Wanne wieder hergestellt werden. eines Geberit AquaClean direkt über eine Verbin- dungs- und Anschlussdose IPX4 als fester Anforderung und Montage der Netzsteckdosen Anschluss erfolgen.
Seite 13
Aus Gründen der Hygiene und Funktionssicherheit darf AquaClean nicht mit Regenwasser oder Osmo- sewasser betrieben werden. Elektroanschluss für AquaClean Komplettanlagen UP Bei Geberit Installationselementen kann der Elektroanschluss mit dem Bausatz Art.-Nr. 242.001.00.1 innerhalb des Installationselements erfolgen. Angaben des Elektroanschlusses bei einer Ablaufanschlusshöhe von 23 cm über Fertigboden:...
Seite 14
Geberit AquaClean – Planung Planungsanforderungen 0-20 Abbildung 8: Steckdosenposition bei AquaClean8000 / 8000plus UP – Abbildung rechts: In Verbindung mit Duofix Montageelementen für Wand-WC für Stütz- und Haltegriffe (Art.-Nr. 111.375.00.5), Wand-WC höhen- verstellbar (Art.-Nr. 111.396.00.5) und für Wand-WC „BF“ (Art.-Nr. 111.350.00.5) oder Sanbloc Installationsbausteinen für Wand-WC (der Steckdosenanschluss bleibt seitlich sichtbar)
Seite 15
Geberit AquaClean – Planung Materialermittlung...
Seite 16
Geberit AquaClean – Planung Ausschreibung Ausschreibung Ausschreibungstexte in den Formaten DATANORM (Version 4.0 und 5.0), GAEB (.D81) und RTF (Word) finden Sie im Internet: → www.geberit.de Æ Downloadcenter Technik...
Seite 17
Wand-WC vorsehen: sonal durchgeführt werden! Wasseranschluss links Gültige VDE-Vorschriften beachten. Stromanschluss rechts Seit April 2008 ist das Leerrohr in allen Geberit Montageelementen für Wand-WC im Lieferumfang Informationen zu elektrotechnischen enthalten und bereits vormontiert. Anforderungen → siehe Seite 10.
Seite 18
Geberit AquaClean – Montage Montageregeln Anbohrmaß für Wasseranschluss Für Geberit UP-Spülkasten mit Leerrohr für AquaClean Komplettanlagen und Aufsätze gelten folgende Anbohrmaße: Tabelle 5: Anbohrmaß für Wasseranschluss bei Geberit Montageelementen mit Leerrohr für Komplettanlagen und Aufsätze Anbohrmaß für Wasseranschluss bei Duofix Montageelementen für barrierefreies Bauen (Art.-Nr.
Seite 19
Die Passgenauigkeit der AquaClean Aufsätze, die für WC-Keramiken mit planer Oberseite geeignet sind, ist im Vorfeld der Montage zu prüfen. Geberit bietet hierzu eine einfache Schablone an, die beim Geberit Technik-Telefon unter Tel. 07552 934 1011 angefordert werden kann.
Seite 20
Geberit AquaClean – Montage Montagemaße Montagemaße 3.2.1 Montagemaße AquaClean Aufsätze Wasser- und Elektroanschluss bei UP-Spülkasten Abbildung 15: Montagemaße AquaClean Aufsätze bei WC-Anlagen mit UP-Spülkasten Wasser- und Elektroanschluss bei WC-Anlagen mit aufgesetztem / tiefhängendem Spülkasten ±1 13-16 R 1 /2 Abbildung 16: Montagemaße AquaClean 4000 Aufsatz bei WC-Anlagen mit aufgesetztem oder tiefhängendem Spül-...
Seite 21
Geberit AquaClean – Montage Montagemaße ±1 13-16 R 3 /8 Abbildung 17: Montagemaße AquaClean 5000 / 5000plus Aufsatz bei WC-Anlagen mit aufgesetztem oder tief- hängendem Spülkasten 3.2.2 Montagemaße AquaClean 8000 / 8000plus, UP Anschlussmaße 18-20 21-25 Abbildung 18: Montagemaße AquaClean 8000, UP, wandhängend...
Seite 22
Geberit AquaClean – Montage Montagemaße Wasser- und Elektroanschluss Abbildung 19: Wasser- und Elektroanschluss Abbildung 20: Wasser- und Elektroanschluss seitlich verdeckt sichtbar (bei Montageelementen anderer Hersteller) 3.2.3 Montagemaße AquaClean 8000 / 8000plus, AP 92-96 21-25 . 6 3 m a x m i n .
Seite 23
Geberit AquaClean – Montage Montagemaße max. 87 min. 56 14-28 . 8 7 m a x m i n . Abbildung 22: Montagemaße AquaClean 8000plus, AP, bodenstehend...
Seite 24
Geberit AquaClean – Montage Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme 3.3.1 AquaClean 4000 in Betrieb Status Boilerheizung prüfen: LED leuchtet nehmen blau, Boilerheizung ist an (Werkseinstel- lung) Funktionen prüfen Voraussetzungen AquaClean 4000 ist auf WC-Keramik montiert und mit Wasseranschluss ver- bunden. Das AquaClean 4000 hat keinen Netz- schalter und ist mit dem Anschluss an das Stromnetz eingeschaltet.
Seite 25
Geberit AquaClean – Montage Erstinbetriebnahme 3.3.2 AquaClean 5000 / 5000plus in Betrieb nehmen Funktionen mit dem Bedienfeld prüfen Spritzschutz auf den Aufsatz legen Netzstecker einstecken Mit Hand das Fenster der Benutzererken- Filterfach öffnen nung abdecken Netzschalter einschalten Filterfach wieder schließen Geruchsabsaugung startet nach 4 - 6 s automatisch.
Seite 26
Geberit AquaClean – Montage Erstinbetriebnahme Duschdüse wird vor und nach jedem 3 min warten. Duschtaste erneut betätigen Duschvorgang automatisch gereinigt. und prüfen, ob Duschwasser Körpertem- peratur hat Taste Dusche auf dem Bedienfeld betäti- gen: Duscharm fährt aus und Dusche AquaClean 5000...
Seite 27
Geberit AquaClean – Montage Erstinbetriebnahme Bei AquaClean 5000plus Funktionen mit der Geruchsabsaugung manuell ein- und aus- Fernbedienung prüfen schalten Voraussetzungen Funktionen sind am Bedienfeld geprüft und Bedienfeld ist betriebsbereit. Batterien in Fernbedienung einlegen Damit die Fernbedienung den Aufsatz bei der Inbetriebnahme erkennt, muss beim...
Seite 28
Geberit AquaClean – Montage Erstinbetriebnahme 3.3.3 AquaClean 8000 in Betrieb Ladydusche durch Betätigen der Taste nehmen starten und beenden AquaClean 8000 in Betrieb nehmen Netzschalter einschalten Spritzschutz aufsetzen...
Seite 29
Geberit AquaClean – Montage Erstinbetriebnahme Benutzererkennung aktivieren 3 Minuten warten und Duschwassertem- peratur prüfen °C <Duschtaste> drücken: Duscharm fährt aus und Duschstrahl setzt ein. Mit dem Bei auftretenden Störungen siehe Bedie- <Duschstrahlregler> die Duschstrahlstärke nungsanleitung, Kapitel "Störung im einstellen ("+" stärker, "-" schwächer) Betrieb".
Seite 30
Geberit AquaClean – Montage Erstinbetriebnahme 3.3.4 AquaClean 8000plus in Blinkt die rote LED, muss die Störung Betrieb nehmen (z. B. fehlendes Wasser) behoben werden und das Inbetriebnahmeprogramm noch- mals gestartet werden. Vor dem Einsetzen, respektive Einfüllen von Aktiv- kohlefilter und Düsenreinigungsmittel, wird zuerst ein automatisches Inbetriebnahmeprogramm durchlaufen.
Seite 31
Geberit AquaClean – Montage Erstinbetriebnahme Mit der Hand das Fenster der Benutzerer- Taste <Duschen> erneut drücken. Dusch- kennung abdecken und bedeckt halten arm fährt zurück. Föhnarm fährt aus und Föhn startet Prüfen ob Taste <Geruchsabsaugung> und Taste <Föhn> am Bedienfeld gedrückt sind.
Seite 32
Geberit AquaClean – Montage Erstinbetriebnahme Abdeckung der Fernbedienung aufschie- ben bis zum Anschlag. Anschliessend durch Drücken der Arretierung Schieber entfernen und beiliegende Batterien (3 x Grösse AAA/Typ 1.5 V) in Fernbedienung einlegen max. 1 m max. 1 m Spritzschutz entfernen und für eine spätere Verwendung aufbewahren...
Seite 33
(Endkundenunterlagen) und an Geberit merkleber aufkleben (A) oder Seriennum- senden oder im Internet unter mer ablesen und eintragen (B). → www.i-love-water.com registrieren Garantiekarte an Geberit senden oder im Internet unter → www.i-love-water.com registrieren. 3.4.2 AquaClean 5000 / 5000plus Aufsatz dem Kunden übergeben Kunde über die Bedienung instruieren...
Seite 34
Endkundenunterlagen dem Kunden aus- händigen händigen Mit dem Kunden die Garantiekarte ausfül- Mit dem Kunden die Garantiekarte ausfül- len (Endkundenunterlagen) und an Geberit len (Endkundenunterlagen) und an Geberit senden oder im Internet unter senden oder im Internet unter → www.i-love-water.com registrieren →...
Seite 35
Betrieb Historie Dusch-WCs von Geberit gibt es in Deutschland seit gut 30 Jahren. Ob bodyLux, Propomat, bodyStar oder AquaClean: Hinter allen Namen verbirgt sich Geberit Qualität und das Know how Installed. 1978 kamen die ersten beiden Modelle auf den Markt: Die Komplettanlage Geberit-O-Mat und der Aufsatz DoucheWC Geberella.
Seite 38
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente Bedienelemente 4.2.1 AquaClean 4000 Elemente und Anzeigen Abbildung 25: Bedienfeld Duschtaste (starten / stoppen) Abbildung 24: Übersicht Reguliertasten (+ / -) Boilerwahltaste mit LED-Anzeige Wasseranschluss mit Anschlussbogen 1/2" - 3/8" Bedienfeld Tabelle 9: Bedeutung der LED-Anzeige...
Seite 39
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente Absenkautomatik 4.2.2 AquaClean 5000 / 5000plus Elemente und Anzeigen Das AquaClean 4000 verfügt über eine Absenk- automatik. Diese verhindert das Aufschlagen des Sitzes / Deckels auf die WC-Keramik und sorgt für ein geräuschloses und langsames Schließen von Sitz und Deckel.
Seite 40
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente Tabelle 10: Bedienfeld <Dusche> starten und stoppen Starten: Drücken der Taste <Dusche> fährt der Duscharm aus und der Dusch- vorgang startet. Stoppen: Taste <Dusche> drücken. Wird keine Taste betätigt, stoppt der Dusch- vorgang nach 20 s automatisch.
Seite 41
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente Fernbedienung AquaClean 5000plus Tabelle 12: Tasten der Fernbedienung beim AquaClean 5000plus Display Temperatur Dusche / Föhn Föhntemperatur Serviceanzeige Boilerstatusanzeige Geruchsabsaugung Föhn Position Dusche Oszillierende Dusche Massagedusche D10 Duschstrahlstärke D11 Fehleranzeige Tasten Dusche Duschstrahlregler <–> Duschstrahlregler <+>...
Seite 42
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente 4.2.3 AquaClean 8000 Tabelle 13: Bedeutung der LED-Anzeige Leuchtet blau Modus 1: Boilerhei- zung immer AN Leuchtet nicht Modus 2: Boilerhei- zung AUS Blinkt mehrmals / Modus 3: Boilerhei- leuchtet blau während zung auf Benutzerer-...
Seite 43
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente 4.2.4 AquaClean 8000plus AP und AquaClean 8000plus UP Übersicht Abbildung 33: Bedienfeld (Ortbedienung) Abbildung 31: Duschstrahlregler LED-Anzeige (Modelle ab: 2009: rot / blau) Bedienfeld (Ortbedienung) LED-Anzeige (Modelle bis 2009: rot / grün) Netzschalter - O: Aus I: Ein...
Seite 44
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente Fernbedienung AquaClean 8000plus UP Die Fernbedienung durch einmaliges Antippen einer beliebigen Taste aktivieren. Sie schaltet 10 Minuten nach der Benut- zung von selbst wieder ab. Tabelle 15: Tasten der Fernbedienung beim AquaClean 8000plus UP Display Temperatur Dusche / Föhn...
Seite 45
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente Tabelle 16: Einstellung Boiler Einstellung Modus Anzeige LED-Anzeige Boilerheizung ON Wassertemperatur ist immer betriebs- Blaue LED leuchtet bereit Boilerheizung auf Energiesparmodus: Erst beim Setzen Blaue LED leuchtet Benutzererkennung schaltet der Boiler ein. Die Aufheizzeit beträgt ca. 3 - 4 Minuten...
Seite 46
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente Tabelle 17: Tasten der Fernbedienung beim AquaClean 8000plus AP Display Temperatur Dusche / Föhn Föhntemperatur Serviceanzeige Boilerstatusanzeige Nachfüllanzeige Düsenreiniger Anzeige Filterwechsel Geruchsabsaugung Föhn Position Dusche D10 Oszillierende Dusche D11 Massagedusche D12 Duschstrahlstärke D13 Fehleranzeige D14 Aktiviertes Benutzerprofil I-III...
Seite 47
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente 4.2.5 Balena 4000 Tabelle 19: Balena 4000: Bedienelemente Impulstaste „Temperatur“ Nach Drücken der Taste wird die Boilerheizung eingeschaltet und das Wasser auf Körpertemperatur (37 °C ± 1 °C) erwärmt. LED-Anzeige: Rot blinkend in verschiedenen Zeitabständen = Störung Grün leuchtend = Boiler eingeschaltet...
Seite 49
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente Tabelle 22: Tasten der Fernbedienung beim Balena 6000 Display Temperatur Dusche / Föhn Föhntemperatur Serviceanzeige Einstellung Boiler Geruchsabsaugung (Ein / Aus) Fehleranzeige Duschstrahlstärke Massagedusche (Ein / Aus) Oszillierende Dusche (Ein / Aus) Position Dusche (Vor / Zurück) D9 D10 D11 Föhn (Ein / Aus)
Seite 50
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienelemente 4.2.9 Balena 7000 Tabelle 23: Balena 7000: Bedienelemente Sitzkontakt Hauptschalter Duschstrahlregulierung Reguliert die Strahlstärke während des Duschvorgangs. Duschknopf Duschvorgang wird während des Drückens ausgeführt. Boilerschalter 0 = Boilerheizung ist ausgeschaltet, Duschwasser ist nicht geheizt = Boilerheizung wird durch Sitzkontakt ein- und aus- geschaltet I = Boilerheizung ist unabhängig vom Sitzkontakt in Dau-...
Seite 51
Gerät. Benutzen Sie den Deckel nicht als Lehne. Steigen oder setzen Sie sich nicht auf den Deckel oder das Gehäuse. Benutzen Sie das Geberit AquaClean nicht als Urinal, setzen Sie sich für das „kleine Geschäft“. Verwenden Sie keine aggressiven Hilfsmittel wie Bürsten, pulverförmige oder flüssige Alles-...
Seite 52
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienungsanleitung 4.3.2 Bedienungsanleitung AquaClean 4000 Boilerheizung ausschalten Die WC-Spülung funktioniert unabhängig vom AquaClean 4000. Sie wird durch die In der Werkseinstellung ist die Boilerhei- Spültaste am Spülkasten ausgelöst. Das zung eingeschaltet. Die LED leuchtet blau. AquaClean 4000 kann jederzeit als norma- les WC benutzt werden.
Seite 53
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienungsanleitung 4.3.3 Bedienungsanleitung 4.3.4 Bedienungsanleitung AquaClean 5000 AquaClean 5000plus Das AquaClean 5000 ist nur funktions- Das AquaClean 5000plus ist nur funkti- fähig, wenn die Benutzererkennung onsfähig, wenn die Benutzererkennung aktiviert ist, d. h., wenn jemand auf dem aktiviert ist, d.
Seite 54
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienungsanleitung Während des Duschvorgangs können an Taste <Ladydusche> auf Fernbedienung drücken → Duscharm fährt aus und der Fernbedienung folgende Funktionen angewählt werden Dusche startet <Duschstrahlregler +> oder <–> → reguliert die Strahlstärke <Massagedusche> → pulsierender Wasserstrahl <Position Dusche>...
Seite 55
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienungsanleitung 4.3.5 Bedienungsanleitung AquaClean 8000 Boilerheizung einstellen Das AquaClean 8000 ist nur funktions- fähig, wenn die Benutzererkennung Werkseinstellung: Boilerheizung ist dauer- haft eingeschaltet (Modus 1) → LED aktiviert ist, d. h., wenn jemand auf dem leuchtet blau (siehe Tabelle → „Bedeutung WC sitzt.
Seite 56
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienungsanleitung 4.3.6 Bedienungsanleitung AquaClean 8000plus Während des Duschvorgangs können an Das AquaClean 8000 ist nur funktions- der Fernbedienung folgende Funktionen fähig, wenn die Benutzererkennung angewählt werden aktiviert ist, d. h., wenn jemand auf dem <Duschstrahlregler +> oder <–>...
Seite 57
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienungsanleitung Vaginaldusche benutzen Föhn startet nach dem Duschvorgang automatisch. Drücken der Taste <Föhn> Voraussetzungen → startet oder stoppt die Trocknung Geruchsabsaugung und Föhn sind am Bedienfeld eingeschaltet. Die Duschdüse wird vor und nach jedem Duschvorgang automatisch mit frischem Wasser gereinigt.
Seite 58
Geberit AquaClean – Betrieb Bedienungsanleitung Memoryfunktion Gewünschte <Benutzerprofil- Es können Benutzerprofile eingestellt und taste> (I - III beim AP gespeichert werden (siehe Kapitel bzw. I - IIII beim UP) → „Benutzerprofile speichern“. 2 Sekunden lang Gewünschte Taste drücken → Signal <Benutzerprofil>...
Seite 59
Um einer starken und schwerer zu reinigenden Ver- schmutzung vorzubeugen, sind Teile, die bei der Benutzung des AquaClean verschmutzt werden können, regelmäßig zu reinigen. Geberit Kundendienst Im Bedarfsfall erreichen Sie den Geberit Kundendienst über das Geberit Technik- Telefon unter Tel. 07552 934 1011.
Seite 60
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Wartungsanleitung 5.3.1 AquaClean 4000 Duschdüse reinigen Reklamationen (Kratzer, Mattstellen ...), die durch unsachgemäße Behandlung mit Deckel und Sitz öffnen und <Reguliertas- Reinigungsmitteln wie z. B. Scheuermittel, ten> (Variante 1) oder <Duschtaste> und „+“ (Variante 2) drücken → Duscharm fährt Glasreiniger, lösungsmittelhaltige Reini-...
Seite 61
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Duscharm mit einer Hand fixieren und Korbfilter reinigen / austauschen Duschdüse abziehen Eckventil der Wasserzuleitung schließen Anschlussbogen lösen und Korbfilter ent- fernen Duschdüse und Öffnung des Duscharms reinigen Duschdüse wieder auf Duscharm aufste- Korbfilter reinigen oder austauschen...
Seite 62
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Boiler entleeren Ausgleichspuffer auswechseln Eckventil der Wasserzuleitung schließen Liegen die Ausgleichspuffer nicht gleich- mäßig auf der WC-Keramik auf, kann das Netzstecker ziehen AquaClean 4000 beschädigt werden. Boilerentleerschraube am Aufsatz lösen → Deckel / Sitz öffnen und Ausgleichspuffer Wasser läuft in die WC-Keramik ab...
Seite 63
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Deckel und Sitz demontieren / montieren Sitzring mit Dämpferstift (1) von rechts ein- fahren und nach links drehen (2) Deckel öffnen und Sicherungsclip nach oben drehen Dämpferstift drehen und einrasten Deckel an der rechten Seite nach oben ziehen (1) und aus Halterung schieben (2) Deckel von links auf den Dämpferstift...
Seite 64
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung 5.3.2 AquaClean 5000 / 5000plus Duscharm mit einer Hand fixieren, mit der anderen Hand die Düse sorgfältig wegzie- VORSICHT Ungeeignete Reinigungsmittel können die Materialoberfläche beschädigen. Zur Reinigung keine scheuernden Hilfs- mittel verwenden, wie kratzende Schwämme, und keine aggressiven Reinigungsmittel, die chlor-, lösungs-...
Seite 65
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Aktivkohlefilter wechseln Ausgleichspuffer auswechseln Um eine effiziente Geruchsabsaugung Liegen die Ausgleichspuffer nicht gleich- gewährleisten zu können, muss der Aktiv- mäßig auf der WC-Keramik auf, kann das kohlefilter regelmäßig ersetzt werden. Der Geberit AquaClean beschädigt werden.
Seite 66
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung WC-Sitz und Deckel demontieren / montieren Boilerinhalt entleeren Zur Reinigung kann der WC-Sitz und Bei längerem Nichtgebrauch wird empfoh- Deckel demontiert werden. len, den Wasserinhalt des Boilers zu ent- leeren. WC-Sitz und Deckel aufklappen und die Wasserzufuhr unterbrechen (Eckventil beiden Sicherungsschieber nach außen...
Seite 67
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung 5.3.3 AquaClean 8000 / 8000plus WC-Sitz, Deckel und Verschalungsteile WC-Sitz und Deckel demontieren / montieren reinigen Zur Reinigung können der WC-Sitz und Beachten Sie ein paar einfache Reini- Deckel demontiert werden. gungshinweise und das AquaClean 8000 /...
Seite 68
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Duschdüse reinigen (AquaClaean 8000) Öffnung des Duscharms reinigen Die Duschdüse kann verkalken und durch Duschdüse entkalken und reinigen oder Fremdstoffe im Wasser verstopfen. Zur auswechseln Reinigung legen Sie die Duschdüse für Gereinigte oder neue Duschdüse direkt in einige Stunden in handelsübliches Entkal-...
Seite 69
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Föhnarm 90° nach links drehen und aus Aktivkohlefilter wechseln der Führung herausziehen (AquaClean 8000plus) Blinkt dieses Symbol auf der Fernbedie- nung und leuchtet die rote LED am Bedi- enfeld, muss der Aktivkohlefilter ersetzt werden. Wartungsklappe öffnen Öffnungen von Duscharm und Föhnarm...
Seite 70
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Düsenreiniger Jetclean 8000 auffüllen bei Einfüllschublade einschieben Geräten mit Einfüllschublade (AquaClean 8000plus) Blinkt dieses Symbol auf der Fernbedie- nung und leuchtet die rote LED am Bedi- enfeld, muss der Düsenreiniger aufgefüllt werden. Wird der Düsenreiniger nicht auf- gefüllt, erfolgt die Reinigung der Dusch-...
Seite 71
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Nachfüllflasche JETCLEAN 8000 auf Ein- Batterien der Fernbedienung wechseln (Aqua- füllschlauch schrauben. Clean 8000plus) Nachfüllflasche JETCLEAN 8000 nach Voraussetzungen oben halten und Düsenreiniger einfüllen. Beim Batterienwechsel ist es wichtig, neben dem eingeschalteten AquaClean 8000plus zu stehen, damit es die Fernbe- dienung erkennt.
Seite 72
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung 5.3.4 Balena 4000 Duschdüse reinigen WC-Sitz und Deckel reinigen Druckreguliertasten +/– gleichzeitig drü- Deckel senkrecht stellen und langsam cken. Der Duscharm fährt ohne Wasser zu nach oben wegziehen. spritzen aus. Kunststoffbolzen links und rechts heraus- Den Duscharm niemals manuell mit ziehen.
Seite 73
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Deckel senkrecht auf das Balena 4000 Boiler entleeren aufsetzen und einrasten. Bei Frostgefahr müssen Boiler und externe Anschlussleitung vollständig entleert werden, um Beschädigungen zu vermei- den. GEFAHR Zuerst muss das Eckregulierventil der Wasserzuleitung geschlossen werden! Boilerentleerschraube (1) öffnen (z.
Seite 74
Duscharm mit der einen Hand fixieren, mit der anderen Hand Düse 90° nach links Die Reinigung der Duschdüse ist abge- drehen und vorsichtig wegziehen (Bajo- schlossen und das Geberit Balena kann nettverschluss). wieder benutzt werden. Duschdüse reinigen und entkalken (z. B. in Essig).
Seite 75
Sitz und Deckel mit weichem Lappen mit Wasser und mildem Reinigungsmittel abwaschen. Sitz und Deckel mit beiden Händen wieder auf dem Gerät platzieren. Filtersieb unter fließendem Wasser reini- gen. Filtersieb wieder einsetzen. Das Filtersieb ist gereinigt und das Geberit Balena kann wieder benutzt werden.
Seite 76
Filtersieb reinigen oder austauschen. Filterstopfen wieder hineinschrauben. Der Vorgang ist abgeschlossen und das Stopfen an der Unterseite des Boilers Geberit Balena kann wieder benutzt wieder hineinschrauben. werden. Der Boiler des Geberit Balena ist entleert und das Geberit Balena kann wieder benutzt werden.
Seite 77
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung 5.3.6 Balena 6000 (Baujahr 2007-2009) Verschalungsteile aus Kunststoff reinigen WC-Sitz und Deckel reinigen Sämtliche Kunststoffteile bestehen aus Beachten Sie ein paar einfache Reini- einem hochwertigen Kunststoff (ASA) mit gungshinweise und das Balena 6000 wird besten Eigenschaften bezüglich Festigkeit, Sie jeden Tag aufs Neue mit seinem Licht- und UV-Beständigkeit sowie Resis-...
Seite 78
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Setzen Sie den Sitz und Deckel (wie bei Drücken Sie erneut die <Servicetaste>. der Demontage) wieder in die Befestigung Kontrollieren Sie, ob der Duscharm ganz ein und schließen Sie die beiden Befesti- eingefahren ist. gungsscharniere durch Schieben nach Stoßen Sie falls nötig die Düse ganz nach...
Seite 79
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Batterien der Fernbedienung wechseln Wasser im Balena 6000 entleeren Beim Batteriewechsel ist es wichtig, neben Wasserzufuhr unterbrechen (Eckventil dem eingeschalteten Balena 6000 zu schließen). stehen, damit es die Fernbedienung Netzstecker ziehen. erkennt. Gefäß zum Auffangen des Wassers unter Abdeckung der Fernbedienung durch das Balena 6000 stellen.
Seite 80
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung 5.3.7 Balena 7000 Oberfläche reinigen Aktivkohlefilter wechseln Zur Reinigung der Verschalung des Der Aktivkohlefilter beim Balena 7000 Balena 7000 kann mit lauwarmer Seifen- sollte im Abstand von 6 Monaten ausge- lauge erfolgen. tauscht werden. Ersatzfilter sind im Sanitär-Fachhandel erhältlich.
Seite 81
Geberit AquaClean – Wartung Wartungsanleitung Duschdüse reinigen Die Duschdüse ist in regelmäßigen Abständen, je nach Häufigkeit der Nut- zung, nach folgender Anleitung zu reini- gen. Regulierknopf durch Drehen nach rechts schließen. Düse abschrauben: Sitzkontakt belasten und Duschknopf betätigen – Duscharm fährt aus und bleibt vorne.
Seite 82
Geberit AquaClean – Wartung Wiederinbetriebnahme nach Wartung Wiederinbetriebnahme nach Wartung Inbetriebnahme AquaClean 4000, 5000, 5000plus Der Boiler füllt sich mit Wasser. Wasseranschluss öffnen. Aktivkohlefilter einsetzen (nur beim AquaClean 5000 und AquaClean 5000plus → siehe Seite 78). Stecker 220/230 V einstecken.
Seite 83
Führen Sie nur Arbeiten durch, wie sie nachfolgend beschrieben sind. Alle darüber hinaus gehenden Tätigkeiten dürfen ausschließlich vom Geberit Kun- dendienst durchgeführt werden! Im Bedarfsfall erreichen Sie den Geberit Kundendienst über das Geberit Technik- Telefon unter Tel. 07552 934 1011.
Seite 84
Geberit AquaClean – Service Fehlersuche Fehlersuche 6.3.1 AquaClean 4000 Störung Ursache Abhilfe Gerät funktioniert nicht Netzstecker ist nicht angeschlos- Netzstecker an das Stromnetz anschließen Sicherung ist defekt Hauptsicherung / FI-Schutz- schalter in der Hausverteilung kontrollieren Feinsicherung ist defekt Netzstecker ziehen und Kun-...
Seite 85
Geberit AquaClean – Service Fehlersuche Störung Ursache Abhilfe Wasser rinnt aus dem Sicher- Netzstecker ziehen und Kun- heitsüberlauf links neben dem dendienst kontaktieren Duscharm Absenkautomatik funktioniert Nocken des Dämpfers sind Kundendienst kontaktieren nicht abgebrochen (Tabelle Teil 2 von 2) Falls das AquaClean 4000 immer noch nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Kunden- dienst.
Seite 86
Geberit AquaClean – Service Fehlersuche Störung Ursache Abhilfe WC-Sitz oder Deckel sind WC-Sitz und Deckel sind defekt WC-Sitz und Deckel ersetzen beschädigt Allenfalls Ausgleichspuffer erhöht zum Ausgleich der Keramik verwenden (Art. Nr. 241.517.CG.1) Absenkautomatik funktioniert Hydraulik ist defekt Kundendienst kontaktieren...
Seite 87
Geberit AquaClean – Service Fehlersuche 6.3.3 AquaClean 8000 / 8000plus Störung Ursache Abhilfe Keine Funktion Netzstecker nicht in der Steck- Netzstecker einstecken dose Hauptschalter nicht eingeschaltet Hauptschalter einschalten Wohnungssicherung defekt Sicherung ersetzen Steckdose defekt Steckdose durch Fachmann reparieren lassen Sichtfenster der Benutzererken- Sichtfenster mit weichem Tuch nung an der Gehäuseabdeckung...
Seite 88
Geberit AquaClean – Service Fehlersuche Störung Ursache Abhilfe Geruchsabsaugung läuft nicht Automatischer Start der Geruchsabsaugung am WC Geruchsabsaugung deaktiviert einschalten Sichtfenster der Benutzererken- Sichtfenster mit weichem Tuch nung verschmutzt reinigen Absenkautomatik funktioniert Befestigungsscharniere links und Befestigungsscharniere voll- nicht rechts nicht geschlossen ständig schließen...
Seite 89
Geberit AquaClean – Service Fehlersuche 6.3.5 Impuls380 Füllventil (AquaClean 8000plus AP) Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Dauerläufer Schwimmer klemmt an Spülkasten- Abstand beim Abstandhalter korrekt wand einstellen Membran gerissen Membran ersetzen Schmutzpartikel Füllventil reinigen Umlenkplatte lose Füllventil ersetzen Füllt nicht Schwimmer klemmt an Spülkasten-...
Seite 90
Geberit AquaClean – Service Fehlersuche 6.3.7 Servo (AquaClean 8000plus AP) Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Keine Funktion Klemmt beim Cu-Rohr Servo parallel zum Cu-Rohr ausrich- Servoscheibe springt über Hebel Servoscheibe korrekt montieren Servo ersetzen Servo defekt Servo und Impuls280 Spülventil erset-...
Seite 91
Geberit AquaClean – Service Fehlersuche 6.3.10 Balena 5000 / Balena 6000 (Baujahr 1999-2006) Störung Ursache Beseitigung Keine Funktion, Signallampen Kein Netzanschluss. Netzanschluss prüfen. leuchten nicht Wohnungssicherung ist defekt. Sicherung prüfen. Wassertemperatur des Dusch- Temperatur ist zu niedrig einge- Wassertemperatur Impulstaste strahls zu kalt stellt.
Seite 92
Geberit AquaClean – Service Fehlersuche 6.3.11 Balena 6000 (Baujahr 2007-2009) Störung Ursache Beseitigung Keine Funktion Netzstecker nicht in der Steck- Netzstecker einstecken dose Wohnungssicherung defekt Sicherung ersetzen Sichtfenster der Benutzererken- Sichtfenster mit weichem Tuch nung an der Gehäuseabdeckung oder Lappen reinigen verschmutzt Keine Funktion über Fernbedie-...
Seite 93
Geberit AquaClean – Service Fehlersuche Störung Ursache Beseitigung Geruchsabsaugung läuft nicht 5 Sekunden Verzögerung ab Taste Geruchsabsaugung (8) Beginn Benutzererkennung am AquaClean drücken Automatischer Start der Grundeinstellung für automati- Geruchsabsaugung deaktiviert schen Start neu abspeichern (siehe Bedienungsanleitung) Schlechter Geruch trotz Geruchs- Aktivkohlefilter verbraucht Aktivkohlefilter ersetzen (Art.
Seite 94
Geberit AquaClean – Service Serviceanleitung Serviceanleitung 6.4.1 Servicearbeiten im Spülkas- ten bei AquaClean 8000 AP Höhenjustierung Impuls280 Spülventil Blauen Schwenkhebel der Arretierung öffnen Horizontale Fläche der Servohalterung ca. 5 mm unterhalb Spülkastenrand positio- nieren Impuls280 Spülventil ist richtig positioniert. Weniger Reibung.
Seite 96
Geberit AquaClean – Sortimentsübersicht AquaClean Piccolo AquaClean Piccolo Anschluss-Set AquaClean Aufsätze an AP-Spülkas- ten, WA seitlich rechts Art.-Nr. Menge 240.396.00.1 AquaClean Piccolo, mobile Analdusche Art.-Nr. Menge 148.050.00.1 Fertigmontage-Set für AquaClean Aufsätze an UP- Spülkasten Art.-Nr. Menge 249.801.00.1 AquaClean Zubehör Fertigmontage-Set für AquaClean Aufsätze an UP- Spülkasten UP200...
Seite 97
Geberit AquaClean – Sortimentsübersicht AquaClean Zubehör Set 2 Aktivkohlefilter und 2 Düsenreiniger Jetclean Leerrohr Wasserzuleitung für Geberit AquaClean an 8000 für AquaClean Komplettanlagen Duofix WC-Element höhenverstellbar Art.-Nr. Menge Art.-Nr. Menge 240.626.00.1 242.011.00.1 iddel Desinfectiem iddel /Disinfectant/ Desinfectiem /Désinfectant /Disinfectant/ mittel /Désinfectant...