1. Vorwort
Die Aufstell- und Bedienungsanleitung soll Ihnen, der Einbaufirma, helfen, das SCHRAG Lüftungsgerät
RecoverySmart mit Sommerbypass (SB) und Wärmerückgewinnung in einem optimalen und voll
funktionsfähigen Zustand zu montieren, zu bedienen und zu erhalten.
Aus diesem Grund ist es ratsam, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, bevor Sie irgendwelche Arbeiten
oder Einstellungen am Gerät vornehmen. Danach wird Ihnen der Aufbau und die Wirkungsweise des Gerätes
vertrauter sein und der Umgang keine Schwierigkeiten bereiten.
SCHRAG verwendet bei der Herstellung der Geräte ausschließlich hochwertige Materialien und Zubehörteile,
die vor der Auslieferung einer Funktionsprüfung unterzogen werden. Somit ist nahezu ausgeschlossen, dass
funktionsuntüchtige Teile erst bei der Montage bzw. Inbetriebnahme festgestellt werden.
Trotzdem ist es möglich, dass ein Schaden durch unsachgemäßen Transport entstanden ist. Setzen Sie
sich in diesem Fall bitte umgehend mit uns oder Ihrem Transportführer in Verbindung
2. Allgemeines
Die Aufgaben der kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung bestehen aus:
-
Entfernen von verbrauchter, schadstoff- und geruchsbelasteter Luft
-
Permanente Lüftung bei geschlossenen Fenstern
-
Staubreduktion durch Filterung der Außenluft
-
Reaktionsminderung bei Allergikern aufgrund geringerer Belastungen durch Pollen und Hausstaub
-
Lärmminderung durch geschlossene Fenster
-
Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung aus der Abluft
-
Verminderung von Bauschäden durch auskondensierenden Wasserdampf
-
Beitrag zum Umweltschutz durch Energieeinsparung/CO
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, insbesondere
im privaten Wohnungsbau, aber auch im gewerblichen Hochbau, wird einer regelmäßigen Wartung leider
all zu oft nur eine untergeordnete Bedeutung zugemessen.
Eine regelmäßige Wartung Ihrer Anlage ist für die Funktionssicherheit und energiesparende Betriebsweise
von großer Bedeutung.
Die Folgen unterlassener oder falsch durchgeführter Wartung sind Störungen einzelner Anlagenteile, der
gesamten Anlage und evtl. sogar Folgeschäden. Um Schäden und Ärger schon im Vorfeld zu vermeiden, ist
deshalb dringend anzuraten, die Wartungsarbeiten und die festgelegten Reinigungsintervalle einzuhalten.
Wir empfehlen unseren Kunden für die Wartungsarbeiten bei ihrer Fach- und Einbaufirma einen
Wartungsvertrag abzuschließen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Anlagenkomponenten regelmäßig
gewartet und überprüft werden.
Sie finden im ersten Teil dieser Anleitung Hinweise zur Installation des RecoverySmart.
Der zweite Teil besteht aus der Bedienungsanleitung. Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie einen RecoverySmart
zu bedienen und zu erhalten haben.
Achtung!
Diese Aufstell- und Bedienungsanleitung muss unmittelbar
am Lüftunggerät aufbewahrt werden. Im Servicefall und bei
Kundendiensten ermöglicht die griffbereite Aufbewahrung der
Unterlage, sowie der Vergleich mit den eingetragenen Mess-
werten, Ihrer Fachfirma eine effiziente und problemlose
Vorgehensweise.
-Minderung
2
1