Herunterladen Diese Seite drucken

Forkardt 3 QLC Bedienungsanleitung Seite 33

Werbung

BA - Nr.: 271.50.06.05D
Ausgabe: 11 / 2010
Beispiel 2:
Kraftspannfutter Type
Max. Betätigungskraft Fax
Erforderliche Spannkraft
Fspz bei Arbeitsdrehzahl
Backenausrüstung
Spanndurchmesser
Arbeitsdrehzahl
Futterkonstante
Futterkonstante
Futterkonstante
Futterkonstante
Backenausladung
Anzahl der Backen
Gewicht G der Sonderaufsatzbacke = 3,2 kg / Backe
Schwerpunktsabstand Rs von der Futtermitte: 110 mm
Gesamt - Zentrifugalmoment Ma :
Rs x G x i
Ma =
1000
Spannkraft im Stillstand ( n = 0 ) :
Spannkraft bei Arbeitsdrehzahl n = 3800 min
Fsp = 11546-0,0008(0,2+1,056)x3800
Fsp = 11546 - 14509 + 4621
Fsp = 1658 daN
Berechnung der zulässigen Werte :
Ma
= 0,975 kgm
zul
Da das zulässige Fliehmoment Ma
satzbacke überschritten wird, muss mit der nach-
stehenden Formel die zulässige Drehzahl berechnet
werden.
6. Spannkraft
: 3 QLC 250
: 6000 daN
: 4900 daN
: Sonderaufsatzbacke
Dsp
: 170 mm
-1
n
: 3800 min
C 1
: 916
C 2
: 398
C 3
: 0,208
C 4
: 0,00032
a
: 78 mm
i
: 3
-1
:
2
+ 0,00032 x 3800
der Sonderauf-
zul
qlk 58
Beispiel :
Material 42 CrMo 4V
la = 60mm
a = 2mm
s = 0,25
dz = 30mm
2
qlk 59
Mc = Ma + C
3
Mc = 1,056 + 0,20 = 1,256 kgm
n
= 3348 min
zul
Die Arbeitsdrehzahl muss auf 3348 min
werden, um eine ausreichende Spannkraft bei der
Bearbeitung zu erreichen!
33
Dsp = 160mm
v = 250m / min
sp = 0,35
nz = 3800 min
Sz = 2
Fspz = 4900 daN
Ks = 2249 N / mm
-1
-1
reduziert
-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3 qlk3 qlc-ks3 qlk-ks