Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mega compaa HG4:

Werbung

mega compaa HG4
Schnellstartanleitung
de
Originalanleitung
QSHG4V7520DE1224S4
460 985-21 / 12.24

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hella Gutmann mega compaa HG4

  • Seite 1 HG4 Schnellstartanleitung Originalanleitung QSHG4V7520DE1224S4 460 985-21 / 12.24...
  • Seite 2 1 Benutzerhinweis ..........................5 Begriffsdefinition HG4-VCI....................5 Sicherheitshinweise ......................6 1.2.1 Sicherheitshinweise allgemein....................6 1.2.2 Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr ..................6 1.2.3 Sicherheitshinweise für mega compaa HG4, HG4-DMK,HG4-PCK und HG4-VCI .........7 1.2.4 Sicherheitshinweise Hoch-/Netzspannung ..................8 1.2.5 Sicherheitshinweise Hybrid-/Elektrofahrzeuge ................9 1.2.6 Sicherheitshinweise Erstickungsgefahr / Gefährdung durch Gase..........10 1.2.7 Sicherheitshinweise Verätzung Säuren und Laugen ..............
  • Seite 3 HG4 Inhaltsverzeichnis Abgassonde Benzin an mega compaa HG4 anbringen ............25 Halterung für Abgassonde (Diesel) montieren ..............25 HG4-DMK anschließen......................25 Abgassonde Diesel an HG4-DMK anbringen................26 HG4-PCK anschließen ......................26 Abgassonde an HG4-PCK anbringen ..................26 Weitere Komponenten anschließen..................27 4 Installation Treiberpaket Hella Gutmann Drivers .................
  • Seite 4 HG4-PCK ..........................51 8.3.4 HG4 VCI ..........................54 8.3.5 HG-VCI HG4 ........................54 Konformitätserklärung mega compaa HG4 deutsch ............... 55 Konformitätserklärung HG4-DMK deutsch ................56 Konformitätserklärung HG4-PCK deutsch ................57 Konformitätserklärung HG4 VCI deutsch ................58 Konformitätserklärung HG-VCI HG4 deutsch ................ 59 Konformitätserklärung mega compaa HG4 englisch ..............
  • Seite 5 HG4 Benutzerhinweis Begriffsdefinition HG4-VCI 1 Benutzerhinweis Begriffsdefinition HG4-VCI Für eine bessere Lesbarkeit wird im Dokument für die verschiedenen Derivate des OBD-Auslesegeräts der Begriff HG4-VCI verwendet. Der Begriff steht für verschiedene Derivate wie z.B. HG4 VCI oder HG-VCI HG4.
  • Seite 6 Benutzerhinweis mega compaa HG4 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 1.2.1 Sicherheitshinweise allgemein • Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz am Kfz bestimmt. Für den Einsatz des Geräts sind Kfz-technische Kenntnisse des Nutzers und somit das Wissen über Gefahrenquellen und Risiken in der Werkstatt bzw. dem Kfz Voraussetzung.
  • Seite 7 Die Geräte, die Gerätestation, der Standfuß und die Halterungen dürfen nicht modifiziert werden. Bohrungen an der Gerätestation können zu Beschädigung der Leitungen führen (Gefahr durch elektrischen Stromschlag). • Bei Störungen an den Geräten umgehend Hella Gutmann oder einen Hella Gutmann- Handelspartner benachrichtigen.
  • Seite 8 Benutzerhinweis mega compaa HG4 Sicherheitshinweise 1.2.4 Sicherheitshinweise Hoch-/Netzspannung In elektrischen Anlagen treten sehr hohe Spannungen auf. Durch Spannungsüberschläge an beschädigten Bauteilen, z.B. aufgrund von Marderbissen, oder durch Berühren von spannungsführenden Bauteilen besteht die Gefahr eines Stromschlags. Hochspannung über das Fahrzeug und Netzspannung über das Hausnetz können bei mangelhafter Aufmerksamkeit schwere Verletzungen verursachen oder zum Tode führen.
  • Seite 9 HG4 Benutzerhinweis Sicherheitshinweise 1.2.5 Sicherheitshinweise Hybrid-/Elektrofahrzeuge Bei Hybrid-/Elektrofahrzeugen treten sehr hohe Spannungen auf. Durch Spannungsüberschläge an beschädigten Bauteilen, z.B. aufgrund von Marderbissen, oder durch Berühren von spannungsführenden Bauteilen besteht die Gefahr eines Stromschlags. Hochspannung am/im Fahrzeug kann bei mangelhafter Aufmerksamkeit zum Tode führen. Deshalb Folgendes beachten: •...
  • Seite 10 Benutzerhinweis mega compaa HG4 Sicherheitshinweise 1.2.6 Sicherheitshinweise Erstickungsgefahr / Gefährdung durch Gase Bei laufendem Motor entstehen giftige bzw. gesundheits- und umweltschädliche Gase. Diese Gase sind auch Bestandteil der Prüfgase. Die Auswirkungen dieser Gase können der untenstehenden Tabelle entnommen werden. Deshalb Folgendes beachten: •...
  • Seite 11 HG4 Benutzerhinweis Sicherheitshinweise 1.2.7 Sicherheitshinweise Verätzung Säuren und Laugen Auf ungeschützter Haut führen Säuren und Laugen zu starken Verätzungen. In Verbindung mit Feuchtigkeit (Wasser) bildet Fluor-Wasserstoff Fluss-Säure. Ebenfalls säurehaltig ist das sich im Abgasentnahmeschlauch und dem Kondensbehälter sammelnde Kondensat. Deshalb Folgendes beachten: •...
  • Seite 12 Benutzerhinweis mega compaa HG4 Sicherheitshinweise 1.2.10 Sicherheitshinweise ätzendes Kondensat Kondensat kann gesundheitsschädlich sein. Im Abgasschlauch sammelt sich während der Messungen Kondenswasser an. Das Kondensat enthält Säuren, die Verätzungen hervorrufen können. Deshalb folgendes beachten: • Schutzhandschuhe tragen. • Schutzbrille tragen. •...
  • Seite 13 HG4 Benutzerhinweis Sicherheitshinweise 1.2.12 Sicherheitshinweise Verbrennungsgefahr Bei laufendem Motor entstehen an bestimmten Bauteilen sehr hohe Temperaturen von bis zu mehreren 100 °C. Deshalb Folgendes beachten: • Schutzhandschuhe tragen. • Schutzkleidung tragen. • Anschlusskabel vor heißen Teilen schützen. 1.2.13 Sicherheitshinweise Lärm Während den Messungen am Fahrzeug kann bei hohen Motordrehzahlen der Lärmpegel über 70...
  • Seite 14 Benutzerhinweis mega compaa HG4 Sicherheitshinweise 1.2.14 Gefahrenhinweise Kraftstoffe Beim Umgang mit Kraftstoffen muss Folgendes beachtet werden: • Reizt Haut, Augen und Atmungsorgane • Von Zündquellen fernhalten – nicht rauchen. • Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen. • Kraftstoffsysteme können unter (Hoch-)Druck stehen. •...
  • Seite 15 Der Einsatz im Außenbereich kann zur Zerstörung des mega compaa HG4 und dessen Zubehör führen. Wenn das Gerät in einer nicht von Hella Gutmann angegebenen Weise verwendet wird, dann kann der Schutz des Geräts beeinträchtigt werden. Auch kann bei einer Verwendung des Geräts in nicht angegebener bzw. vorgesehener Weise, die Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät nicht gewährleistet werden.
  • Seite 16 HG4 mega compaa HG4 bedienen mega compaa HG4 bedienen Der mega compaa HG4 ist mit einer handelsüblichen Tastatur mit USB-Anschluss und einem 24” großem und farbigem TFT-Display ausgestattet. Sämtliche Menüs und Funktionen können über die Pfeiltasten ausgewählt bzw. aktiviert werden.
  • Seite 17 HG4 Gerätebeschreibung mega compaa HG4 mega compaa HG4 2.5.1 Gerätevorderseite B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g Ein/Aus-Taste Kontrollleuchte (LED) Die grüne Kontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 18 Gerätebeschreibung mega compaa HG4 mega compaa HG4 2.5.2 Geräterückseite B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g Spannungsversorgungs-Buchse Über die Spannungsversorgungs-Buchse kann das Gerät mit Spannung versorgt werden.
  • Seite 19 HG4 Gerätebeschreibung HG4-DMK HG4-DMK 2.6.1 Gerätevorderseite B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g Abdeckung Wartungsöffnung links und rechts Halterung für Abgassonde Anschlussstutzen für Diesel-Abgasschlauch...
  • Seite 20 B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g Haltegriff Funk-Antenne zu mega compaa HG4 USB-Buchse zur Verbindung mit mega compaa HG4 RS-232-Schnittstelle (Nur für Instandsetzungsmaßnahmen) Spannungsversorgungs-Buchse mit Sicherheitsbügel Über die Spannungsversorgungs-Buchse kann das Gerät mit Spannung versorgt werden.
  • Seite 21 HG4 Gerätebeschreibung HG4-PCK 2.7.1 Frontansicht geschlossen B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g Tragegriff Display mit Folientastatur Öffner für Service-Klappe Service-Klappe 2.7.2 Frontansicht geöffnet...
  • Seite 22 Gerätebeschreibung mega compaa HG4 HG4-PCK B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g Kondensatauslass Aussparungen mit Sondenaufsätzen Kondensatauffangschale Kabeldurchführung Partikelabscheider Freigabetaste 2.7.3 Seitenansicht rechts B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g...
  • Seite 23 HG4 Gerätebeschreibung HG4-PCK 2.7.4 Seitenansicht links B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g Anschlüsse Abgassonde 2.7.5 Rückansicht B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g...
  • Seite 24 HG4 Gerätebeschreibung Anschlüsse HG4 VCI Anschlüsse HG4 VCI B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g HG4 VCI für Diagnoseanschluss an Fahrzeug Halteband zur Befestigung von z.B. Schlüsselband grüne und blaue Kontrollleuchte (LED)
  • Seite 25 Störung das Gerät jederzeit problemlos vom Netz getrennt werden kann. Um den mega compaa HG4 anzuschließen, wie folgt vorgehen: • Den Netzstecker in den Anschluss 230V ~ / 50Hz des mega compaa HG4 und der Steckdose (230 V/50 Hz) einstecken. Abgassonde Benzin an mega compaa HG4 anbringen Um die Abgassonde Benzin an mega compaa HG4 anzubringen, wie folgt vorgehen: •...
  • Seite 26 Anschluss mega compaa HG4 Abgassonde Diesel an HG4-DMK anbringen Abgassonde Diesel an HG4-DMK anbringen Um die Diesel-Abgassonde an den HG4-DMK anzubringen, wie folgt vorgehen: • Den Abgasschlauch der Abgassonde über den Anschlussstutzen des HG4-DMK stülpen. HG4-PCK anschließen HINWEIS Für detailliertere Informationen zum HG4-PCK bitte das Metrologische Handbuch des HG4-PCK beachten.
  • Seite 27 Den Netzstecker in den Anschluss AC POWER IN des Bildschirms und in die Steckdose (230 V/50 Hz) einstecken. • Das USB-Kabel der Tastatur in einen USB-Anschluss des mega compaa HG4 einstecken. • Ggf. das USB-Kabel in den Anschluss USB-PC des mega compaa HG4 und USB-Anschluss des PCs einstecken.
  • Seite 28 Für den Austausch der QS-Daten muss ein Ordnername eingetragen werden. Die QS-Daten werden vom mega compaa HG4 an Hella Gutmann Drivers geschickt und in diesen Ordner abgelegt. Der QS-Importer (z.B. AÜK Plus - Importagent) kann dann die Daten aus diesem Ordner importieren.
  • Seite 29 Der TFT-Bildschirm ist ausgeschaltet. mega compaa HG4 einschalten HINWEIS Wenn beim Einschalten des mega compaa HG4 folgender Text angezeigt wird: HG4 restauration (“Rescue App”), dann den zuständigen Support oder die Technische Hotline von Hella Gutmann kontaktieren. Die Restauration wird auch durch zu langes Betätigen der Ein/Aus-Taste gestartet.
  • Seite 30 WICHTIG Damit keine Abgase im Gerät zurückbleiben und die Filter und Messzellen mit Frischluft gespült werden, sollte vor dem Ausschalten des mega compaa HG4, das Gerät bei laufender Pumpe mindestens 10 Minuten mit reiner Umgebungsluft gespült werden. Um den mega compaa HG4 auszuschalten, wie folgt vorgehen: 1.
  • Seite 31 Für detailliertere Informationen zum HG4-PCK bitte das Metrologische Handbuch des HG4-PCK beachten. HINWEIS Der HG4-PCK wird mit dem mega compaa HG4 betrieben. Sicherstellen, dass alle Schritte zum Hochfahren, Bedienen und Herunterfahren des mega compaa HG4 gelesen und verstanden wurden. Um den HG4-PCK einzuschalten, wie folgt vorgehen: 1.
  • Seite 32 • Workshop-Net 6.1.1 HG4-VCI über Funk verbinden Hier kann die Funk-Verbindung des HG4-VCI zum mega compaa HG4 eingerichtet und getrennt werden. HINWEIS Um eine Funk-Verbindung zwischen HG4-VCI und mega compaa HG4 herzustellen, muss zuvor eine Zuordnung der beiden Geräte erfolgen Für die Zuordnung des HG4-VCI, wie folgt vorgehen:...
  • Seite 33 Nach Trennen der Funk-Verbindung werden der Gerätename und die MAC-Adresse des HG4-VCI aus der oberen Zeile des Einstellmenüs gelöscht. 6.1.3 HG4-DMK über Funk verbinden Hier kann die Funk-Verbindung des HG4-DMK zum mega compaa HG4 eingerichtet und getrennt werden. HINWEIS Beim Betrieb ist darauf zu achten, Störquellen zu minimieren und den HG4-DMK in direktem Sichtkontakt zum mega compaa HG4 zu positionieren.
  • Seite 34 Wenn die Verbindungsart von Funk auf USB-Kabel geändert wird, dann muss der HG4-DMK aus- und wieder eingeschaltet werden. 6.1.5 HG4-PCK über Funk verbinden Hier kann die Funk-Verbindung des HG4-PCK zum mega compaa HG4 eingerichtet werden. HINWEIS Für detailliertere Informationen zum HG4-PCK bitte das Metrologische Handbuch des HG4-PCK beachten.
  • Seite 35 Unter MAC-Adresse (Funk) wird die entsprechende MAC-Adresse des HG4-PCKs angezeigt. 6. Das Passwort vom Display des HG4-PCK ablesen und in das entsprechende Feld auf dem mega compaa HG4 eingeben und bestätigen. Wurde der HG4-PCK erfolgreich eingerichtet ist, wird folgender Text angezeigt: Verbindung zum HG4-PCK gefunden und verwendet.
  • Seite 36 4. >WLAN suchen< oder >SSID manuell eingeben< auswählen und bestätigen. Die WLAN-Verbindungssuche ist aktiv. Wenn die Suche über den mega compaa HG4 zum WLAN-Netzwerk erfolgreich beendet ist, dann wird eine Auswahlliste der gefundenen WLAN-Namen angezeigt. 5. Einen WLAN-Namen auswählen und bestätigen.
  • Seite 37 Symbol rot: Es besteht keine Verbindung zum HG4-VCI. • Symbol grau: Die Verbindung zum Fahrzeug ist inaktiv. Verbindungszustand PC Hier werden die aktiven/inaktiven Schnittstellen zwischen dem mega compaa HG4 und dem PC angezeigt. • Symbol grau: Die Verbindung zum PC/Netzwerk wurde hergestellt.
  • Seite 38 HG4 Mit mega compaa HG4 arbeiten Prüfroutinen Prüfroutinen Vor einer Messung muss der mega compaa HG4 eine oder mehrere Prüfroutinen durchführen. 7.2.1 Messbetrieb/AU an Benzinfahrzeugen Folgende Prüfroutinen führt der mega compaa HG4 bei Fahrzeugen mit Benzinmotor durch: •...
  • Seite 39 HG4 Mit mega compaa HG4 arbeiten Fahrzeuge mit OBD für AU vorbereiten • Nullabgleich Der HG4-PCK führt automatisch einen Nullabgleich durch. • Spülbetrieb Um die Messzelle zu spülen, wird beim Beenden einer Messung automatisch ein Spülbetrieb eingeleitet. HINWEIS Dauert eine Messung länger als 900 Sekunden, wird ein Spülbetrieb eingeleitet und die Messung...
  • Seite 40 Mit mega compaa HG4 arbeiten mega compaa HG4 Fahrzeuge ohne OBD für AU vorbereiten 7.4.1 Drehzahlerfassung konfigurieren Die Drehzahlerfassung kann zu Beginn des AU-Ablaufs im Fenster Grenzwertekontrolle konfiguriert werden. Um die Drehzahlerfassung zu Beginn des AU-Ablaufs zu konfigurieren, wie folgt vorgehen: 1.
  • Seite 41 HG4 Mit mega compaa HG4 arbeiten AU-Prüfablauf mit Benzinmotor 2. Temperaturerfassung auswählen und bestätigen. Das Gerät kehrt automatisch in den Messbetrieb zurück. AU-Prüfablauf mit Benzinmotor 7.5.1 Benzinmotor ohne Kat./U-Kat./G-Kat. Um den AU-Prüfablauf mit einem Benzinmotor ohne Kat./U-Kat./G-Kat. zu starten, wie folgt vorgehen: 1.
  • Seite 42 HG4 Mit mega compaa HG4 arbeiten AU-Prüfablauf mit Benzinmotor 15. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. HINWEIS Wenn das Anfahren der Soll-Drehzahl zu lange dauert, dann wird der Prüfpunkt automatisch abgebrochen und mit n.i.O. bewertet. Wenn die Leerlaufdrehzahl den Sollwert erreicht hat, dann wird der AU-Prüfablauf automatisch fortgesetzt.
  • Seite 43 11. Über >Weiter< den AU-Prüfablauf fortsetzen. 12. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Der mega compaa HG4 führt automatisch durch weitere Prüfabläufe durch. Dies kann ein paar Minuten dauern. Das Gesamtergebnis aller Prüfpunkte wird ermittelt und mit i.O. oder n.i.O. bewertet.
  • Seite 44 HG4 Mit mega compaa HG4 arbeiten AU-Prüfablauf mit Dieselmotor • >Prüfprotokoll drucken< Hier kann das Prüfprotokoll gedruckt werden. • >Abgas-Prüfung wiederholen< Hier wird der AU-Prüfablauf erneut gestartet. Der AU-Ablauf kann nur beendet bzw. verlassen werden, wenn das Prüfprotokoll gedruckt wurde.
  • Seite 45 HG4 Mit mega compaa HG4 arbeiten AU-Prüfablauf mit Dieselmotor Das Gesamtergebnis aller Prüfpunkte wird ermittelt und mit i.O. oder n.i.O. bewertet. Der AU-Ablauf kann nur beendet bzw. verlassen werden, wenn das Prüfprotokoll gedruckt wurde. 7.6.2 Dieselmotor mit OBD Um den AU-Prüfablauf mit einem Dieselmotor mit OBD zu starten, wie folgt vorgehen:...
  • Seite 46 Abhängig vom gewählten Fahrzeug wir eine Messung der Rauchgastrübung oder eine Messung der Partikelanzahlkonzentration durchgeführt. Nähere informationen hierzu finden Sie unter den jeweiligen Kapitel. Der mega compaa HG4 führt automatisch durch den Prüfablauf. Dies kann ein paar Minuten dauern. Das Gesamtergebnis aller Prüfpunkte wird ermittelt und mit i.O. oder n.i.O. bewertet.
  • Seite 47 HG4 Mit mega compaa HG4 arbeiten AU-Prüfablauf mit Dieselmotor Folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Funktionsprüfung Abgas besteht im Wesentlichen aus folgenden Schritten: • Erfassung und Bewertung der Motortemperatur • Stabilisierungsphase: Fahrzeug für 15 Sekunden bei Leerlaufdrehzahl laufen lassen •...
  • Seite 48 Allgemeine Informationen mega compaa HG4 Entsorgung HG4 8 Allgemeine Informationen Entsorgung HG4 HINWEIS Die hier aufgeführte Richtlinie gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Nach der Richtlinie 2012/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte sowie dem nationalen Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die...
  • Seite 49 HG4 Allgemeine Informationen Technische Daten mega compaa HG4 Technische Daten mega compaa HG4 8.3.1 mega compaa HG4 Zulassung/Genauigkeitsklasse MID, PTB-A 18.10 / OIML 0 Versorgungsspannung 100-240 V ~/50-60 Hz Stromaufnahme 50 W T2AH 250 V Sicherung 5-40 °C...
  • Seite 50 Allgemeine Informationen mega compaa HG4 Technische Daten mega compaa HG4 Parameter Messbereich Auflösung 0-10.0 Vol.- % 0.001 % 0-20.0 Vol.- % 0.01 % 0-15.000 ppm 1 ppm 0-22.0 Vol.- % 0.01 % 0.470-0.585 0.001 0-5.000 0.001 Lambda Drehzahl 0-10.000 min...
  • Seite 51 HG4 Allgemeine Informationen Technische Daten mega compaa HG4 8.3.3 HG4-PCK Anwendung Partikelzählung im Dieselabgas Messtechnik Diffussion Charging (DC) 5.000-500.000 cm Messbereich 0-9.999.999 cm zusätzlicher Anzeigebereich 1 cm Display-Auflösung 23-200 nm Partikelgröße Partikel feste Partikel partikelgrößenabhängige 23 nm: 20-60 % Zähleffizienz...
  • Seite 52 Allgemeine Informationen mega compaa HG4 Technische Daten mega compaa HG4 relative Luftfeuchtigkeit Klasse H2: wettergeschützte Umgebung mit Kondenswasser. 95 % RH, 40 °C, 2 Tage IP-Schutzklasse IP42 Verschmutzungsgrad Gerätedaten Gewicht inkl. Träger 10,7 kg Gewicht inkl. Träger, Messsonde & 12,0 kg...
  • Seite 53 HG4 Allgemeine Informationen Technische Daten mega compaa HG4 max. Zeit Temperatur 2 min bei max. 300°C Verbindung Schnellverschluss Kommunikationsschnittstellen Serielle Schnittstelle RS-485 Funkschnittstelle Fanstel USB840/F/E/X/XE Datenübertragung Proprietäre API basierend auf verschlüsseltem AK-Protokoll Wartungsintervalle Service-Intervall 12 Monate z. B. Ersetzen von Verschleißteilen und Verschleißmaterialien,...
  • Seite 54 Allgemeine Informationen mega compaa HG4 Technische Daten mega compaa HG4 8.3.4 HG4 VCI Spannungsversorgung OBD 12-15 VDC Nennstrom OBD 200 mA Umgebungstemperatur • empfohlen: 10-35 °C • Arbeitsbereich: 0-45 °C Abmessungen 110 x 50 x 26 mm (H x B x T)
  • Seite 55 HG4 Allgemeine Informationen Konformitätserklärung mega compaa HG4 deutsch Konformitätserklärung mega compaa HG4 deutsch Gerätevarianten: mega compaa HG4-C (Kombi) und mega compaa HG4-B (Benzin)
  • Seite 56 Allgemeine Informationen mega compaa HG4 Konformitätserklärung HG4-DMK deutsch Konformitätserklärung HG4-DMK deutsch Gerätevarianten: mega compaa HG4-C (Kombi) und mega compaa HG4-D (Diesel)
  • Seite 57 HG4 Allgemeine Informationen Konformitätserklärung HG4-PCK deutsch Konformitätserklärung HG4-PCK deutsch...
  • Seite 58 Allgemeine Informationen mega compaa HG4 Konformitätserklärung HG4 VCI deutsch Konformitätserklärung HG4 VCI deutsch...
  • Seite 59 HG4 Allgemeine Informationen Konformitätserklärung HG-VCI HG4 deutsch Konformitätserklärung HG-VCI HG4 deutsch...
  • Seite 60 Allgemeine Informationen mega compaa HG4 Konformitätserklärung mega compaa HG4 englisch Konformitätserklärung mega compaa HG4 englisch Gerätevarianten: mega compaa HG4-C (Kombi) und mega compaa HG4-B (Benzin)
  • Seite 61 HG4 Allgemeine Informationen Konformitätserklärung HG4-DMK englisch 8.10 Konformitätserklärung HG4-DMK englisch Gerätevarianten: mega compaa HG4-C (Kombi) und mega compaa HG4-D (Diesel)
  • Seite 62 Allgemeine Informationen mega compaa HG4 Konformitätserklärung HG4-PCK englisch 8.11 Konformitätserklärung HG4-PCK englisch...
  • Seite 63 HG4 Allgemeine Informationen Konformitätserklärung HG4 VCI englisch 8.12 Konformitätserklärung HG4 VCI englisch...
  • Seite 64 Allgemeine Informationen mega compaa HG4 Konformitätserklärung HG-VCI HG4 englisch 8.13 Konformitätserklärung HG-VCI HG4 englisch...
  • Seite 65 HG4 Allgemeine Informationen Konformitätserklärung HG-VCI HG4 englisch...
  • Seite 66 Notizen mega compaa HG4...
  • Seite 67 HG4 Notizen...
  • Seite 68 Notizen mega compaa HG4...
  • Seite 69 HELLA GUTMANN SOLUTIONS GMBH Am Krebsbach 2 79241 Ihringen DEUTSCHLAND Phone: +49 7668 9900–0 Fax: +49 7668 9900–3999 info@hella-gutmann.com www.hella-gutmann.com © 2024 HELLA GUTMANN SOLUTIONS GMBH 1 STUECK/PIECE(S) *9XQ 460 985-211* 9XQ 460 985-211 Made in Germany...