Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Kettenspannung; Anschluss Des Verlängerungskabels; Betrieb - Dolmar ES-34 TLC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ES-34 TLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Richten Sie die
Zugseite
mit der Öffnung auf der
Führungsschiene aus.
(Abb.
9)
'10.
Halten Sie die Führungsschiene und drehen Sie das
Einstellrad in
,,+"
Richtung, um die
Sägekettenspannung
zu
regulieren.
11.
Positionieren Sie
den
Kettenradschutz so, dass die
Haken in die Öffnungen passen
und
der
Stift in sein
Gegenstück auf
dem
Kettenradschutz passt.
(Abb.
10)
12.
Drehen Sie den Hebel im Uhrzeigersinn, um den
Kettenradschutz
zu
sichern.
(Abb.
11)
13. Drücken Sie auf den Hebel und bringen Sie
ihn
wieder
in seine Ausgangsposition.
Einstellen
der
Kettenspannung
Die Sägekette kann nach vlelen Betriebsstunden locker
werden.
Prufen Sie daher
vor der
lnbetriebnahme von
Ze\izu
Zeil
die Kettenspannung.
1.
Drücken und öffrten Sie den Hebel vollständig
bis
zum
Klick. Drehen Sie ihn ein
wenig
entgegen dem
Uhzeigersinn,
um
den Kettenradschu2
etwas zu
lösen.
(Abb.
6)
2.
Heben Sie die Spitze
der
Führungsschiene leicht an.
(Abb.
12)
3.
Drehen Sie
am
Einstellrad, um die
Sägekettenspannung
einzustellen.
Spannen Sie die
Sägekette, bis die untere Seite der Sägekette in der
Nut
der
Führungsschiene anliegt (siehe Kreis).
4.
Halten Sie die Führungsschiene
weiterhin
leicht
fest
und ziehen Sie den Kettenradschulz fest an, nachdem
die Kettenspannung eingestellt wurde.
Achten
Sie
darauf, dass die Sägekette auf der unteren Seite nicht
durchhängt.
5.
Drücken Sie
auf
den Hebel und bringen Sie ihn
wieder
in seine
Ausgangsposition. (Abb.
13)
Achten Sie darauf, dass die Sägekette eng an der unteren
Seite der Schiene anliegt.
A
ncsrurc,
.
Ziehen Sie die Sägekette nicht zu fest an. Eine
übermäßig hohe Kettenspannung kann
zur
Beschädigung der Sägekette, zum Verschleiß
der
Führungsschiene und zum Bruch des Einstellrads
führen.
.
Eine
zu
lockere Kette kann abspringen und stellt
deshalb
ein
Unfallrisiko darl
.
Führen Sie den Vorgang zur Montage oder Demontage
der Sägekette an einem sauberen Ort durch, der frei
von Sägespänen u.ä.
ist.
Anschluss
des
Verlängerungskabels
A
rcnrulc,
.
Vergewissern Sie sich, dass das Verlängerungskabel
nicht an die Hauptsteckdose angeschlossen
ist.
(Abb.14)
Sichern Sie beim
Anschließen
des Verlängerungskabels
dieses
mit
dem
Kabelhaken am Kabel der Motorsäge.
Bringen Sie
den
Kabelhaken
im
Abstand
von
100 bis
200 mm vom Stecker des Verlängerungskabels an.
Dadurch
wird
ein versehentliches Abtrennen besser
verhindert.
BETRIEB
Bedienen
des Ein/Aus-Schalters
(Abb.
A
acxruuc,
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen
den Stecker, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung
am
Ein/Aus-Schalter vornehme-
Achten
Sie vor
dem
Einstecken des
Werkzeugnetzsteckers
;n
die Steckdose darauf,
sich der Ein/Aus-Schalter korrekt bedienen lässt
beim Loslassen in die Position
,,OFF'(AUS)
zurückkehrt.
HINWEIS:
.
Schalten Sie das Werkzeug nicht innerhalb einer
kurzen
Zeit
(unter
fünf
Sekunden) zu oft
ein-
und
Dadurch kommt es zu einem Temperaturanstieg
i-
lnneren des Werkzeugs, wodurch das Werkzeug
beschädigt
werden
kann. Diese Zeitspanne ist
vor
Lufttemperatur und von
weiteren
Faktoren abhänEq
(Abb.
16)
Damit
der
Ein/Aus-Schalter nicht
versehentlich
betätry
wird, verfügt das Werkzeug über eine Arretiertaste.
Um das Werkzeug
zu
starten, drücken Sie zuerst
die
Arretiertaste
und betätigen Sie dann
den
Ein/Aus-
Schalter. Lassen
Sre
zum Ausschalten des
Werkzeug
den Ein/Aus-Schalter
los.
Schmierung
A
acnruuc,
.
Schalten Sie das Werkzeug aus und
ziehen
Sie
de'
Stecker, bevor Sie die Sägekette schmieren.
VeMenden
Sie zur Schmierung der Sägekette und
Schiene ein biologisch abbaubares Sägekettenöl mit
Haftzusatz. Der Haftzusatz
lm
Sägekettenöl verhinden
zu schnelles Abschleudern des Öls von der
Sägevorrichtung. Die
Venruendung
von MineralÖlen
is:
nicht
zulässig,
da dies
zu
Umweltschäden
führt.
(Abb.
A
lcnruruo,
.
Haut- und Augenkontakt mit dem Öl vermeiden.
Augenkontakt mit Öl führt
zu
Reizungen.
Bei
Augenkontakt sofort das betroffene
Auge
mit
klarer
Wasser spülen. Danach sofort einen
Arzt aufsuche'
.
Venvenden Sie niemals Altö|.
Altöl
enthält
krebserregende Wirkstoffe. Die Verunreinigungen
ir
Altöl führen zu vorzeiligem Verschleiß der Ölpumpe
der Schiene und der Sägekette.
Altöl
ist
umweltschädlich.
.
Wenn die Motorsäge das
erste
Mal mit
KettenÖl
wird oder der Tank vorher komplett entleert wurde,
dann
unbedingt Öl bis zur Unterkante des
Einfüllstutzens einfüllen.
Ansonsten
kann die
beeinträchtigt werden.
Führen Sie zum Befüllen mit Öl die
folgenden
Schritte
durch:
(Abb.
18)
1.
Säubern Sie
den
Bereich um den Oltankverschluss
sorgfältig, um
zu
verhindern, dass Schmutz in den
Öltank eindringt.
Schrauben Sie den Öltankverschluss ab und füllen
bis
zur unterkante
des Einfüllstutzens Öl ein.
Schrauben Sie den Öltankverschluss wieder fest
Wischen
Sie eventuell übergelaufenes Kettenöl
sorgfältig ab.
D
u
2.
3.
4.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es-39 tlcEs-43 tlc

Inhaltsverzeichnis