Mess- und Regeleinheit CPR Touch XL
Die Gerätebedienung erfolgt über ein Touch-Display. Gewünschte Parameteränderungen, Kalibrierungen und
Tests können sehr einfach mittels einer leichten Berührung des entsprechenden Symboles oder des Zahlen-
wertes, vorgenommen werden.
1. QuickInfo
2. aktuelle Mess-
werte
3. Balkenanzeige
4. IN – Liste
5. OUT – Liste
6. Statuszeile
Abbildung 6, auto mode
Die IN – Liste zeigt Eingangssignale = aktivierte Eingänge an.
Die OUT – Liste zeigt die aktivierten Ausgänge
Erklärung der Symbole:
Die Symbole sind abhängig von der eingesetzten Firmware, das bedeutet vom Gerätetyp
IN – Liste (allgemein)
rot = Niveau pH (Gebinde für pH- Regulierung leer)
gelb = Niveau Desinfektion (Gebinde für Desinfektionsmittel leer)
blau = Niveau Flockung (Gebinde Flockungsmittel leer)
Schlauchbruch – an einer der eingebauten Schlauchdosierpumpen (Typ 2S) ist Chemikalie ausgetreten
Der Messzellendurchfluss ist zu gering
Filterdesinfektion aktiv
Die Anforderung zum ECO-Betrieb vom Zentralschaltschrank steht an.
Der Regler ist durch den Zentralschaltschrank deaktiviert.
Es erfolgt keine Dosierung, keine Beckenwassererwärmung, keine Alarmmeldung.
Die Dosierung ist durch einen externen Überwachungsschalter, z.B. Durchfluss in der Reinwasserlei-
tung abgeschaltet.
Eine dynamische Dosierzeit einer Chemikalie wurde überschritten. Der entsprechende Ausgang ist
blockiert. Aus Platzgründen wird keine Unterscheidung der einzelnen Kanäle vorgenommen!
Index: 04 Änderungsdatum: 01.07.2023
BA-Nr.: BA MR 001-04 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx
7. Messwert Alarm
low bzw. high
8. Alarmierung ab-
brechen
9. Dosierung manu-
ell deaktivieren
10. Menü
11. Datum/ Zeit
12. Benutzerebene
Seite 21 von 71