Herunterladen Diese Seite drucken
Cochlear Osia OSI200 Handbuch
Cochlear Osia OSI200 Handbuch

Cochlear Osia OSI200 Handbuch

Richtlinien für die magnetresonanztomographie (mrt)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Osia OSI200:

Werbung

DE Deutsch
Cochlear
Osia
®
Richtlinien für die
Magnetresonanztomographie
(MRT)
FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL
© Cochlear Limited, 2024
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cochlear Osia OSI200

  • Seite 1 DE Deutsch Cochlear Osia ™ ® Richtlinien für die Magnetresonanztomographie (MRT) FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL © Cochlear Limited, 2024...
  • Seite 2 Beschädigung des Implantates zu verhindern. Beim Lesen dieses Handbuchs sind zusätzlich alle relevanten Dokumente zu beachten, die im Lieferumfang eines Cochlear Osia Implantates enthalten sind, beispielsweise das Handbuch für Ärzte und die Broschüre Wichtige Informationen für Osia Implantatträger. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cochlear.com/mri oder bei Ihrer örtlichen Cochlear Vertretung.
  • Seite 3 Identifizierung der Cochlear Osia Implantate Röntgeninformationen zur Identifizierung von Cochlear Osia Implantaten ..13 Röntgenrichtlinien ............13 Sichere MRT-Untersuchungen MRT-Bedingungen für Implantatmagnet und Magnetkassette .
  • Seite 4 Vorbereitung vor einer MRT-Untersuchung Diese Richtlinien gelten speziell für das Cochlear Osia OSI200 Implantat und das Cochlear Osia OSI300 Implantat und ergänzen die anderen Hinweise zu MRT- Untersuchungen, die vom Hersteller des MRT-Gerätes genannt werden oder in den Protokollen der MRT-Einrichtung angegeben sind.
  • Seite 5 Eignung für MRT-Untersuchung bestimmen Um festzustellen, ob bei einem Patienten eine MRT-Untersuchung durchgeführt werden kann, müssen Sie zunächst das Modell des Cochlear Osia Implantates identifizieren, das der Patient trägt. Siehe „Identifizierung der Cochlear Osia Implantate“ auf Seite 13. Nachdem Sie das Implantatmodell identifiziert haben, beachten Sie die MRT-Sicherheitsinformationen für...
  • Seite 6 Magneten oder der Magnetkassette vor der MRT-Untersuchung zu veranlassen. Wenn der Implantatmagnet bei einer MRT-Untersuchung mit 1,5 T eingesetzt bleibt, muss zuvor ein Cochlear Osia MRT-Set zur Verwendung während der MRT- Untersuchung bestellt werden; dies gilt jedoch nicht für das OSI300 Implantat.
  • Seite 7 Implantat nicht auf eine Temperatur außerhalb des sicheren Bereichs erhitzt. Bildartefakt Die Cochlear Osia Implantate verursachen um das Implantat Verschattungen auf dem MRT-Bild, was zu einem Verlust an Diagnoseinformation führen kann. Bei Untersuchungen in Implantatnähe sollte ein Entfernen des Implantatmagneten oder der Magnetkassette erwogen werden, da anderenfalls die Qualität der MRT-Aufnahme...
  • Seite 8 Gewebe würde das Einsetzen eines Ersatz-Implantatmagneten erschweren. Warnung Um das Infektionsrisiko zu minimieren, darf die Magnettasche (bei OSI300 Implantaten) nicht leer bleiben. Ersetzen Sie nach dem Entfernen der Magnetkassette diese durch eine nichtmagnetische Kassette. Cochlear™ Osia Richtlinien für die Magnetresonanztomographie (MRT) ®...
  • Seite 9 Wenn die nichtmagnetische Kassette oder der nicht magnetische Platzhalter eingesetzt ist, können MRT-Untersuchungen sowohl mit 1,5 T als auch 3 T durchgeführt werden, ohne dass ein Verband angelegt oder das Cochlear Osia MRT-Set verwendet werden muss. Hinweis Solange der Magnet oder die Magnetkassette entfernt ist, kann der Implantatträger ein Cochlear Klebepflaster tragen, um den Soundprozessor in Position zu halten.
  • Seite 10 Bevor der Patient einen Raum betritt, in dem sich ein Magnetresonanztomograph befindet, muss er alle externen Komponenten seines Cochlear Osia Systems ablegen. Ein Patient mit einem oder zwei Cochlear Osia Implantaten kann sicher in einem MRT-System gescannt werden, das die in diesen Richtlinien festgelegten Bedingungen erfüllt.
  • Seite 11 Auch bei MRT-Untersuchungen an Körperteilen eines Implantatträgers, die sich nicht in der Nähe des Implantationsorts befinden, sind die MRT- Sicherheitsinformationen für das betreffende Implantatmodell zu beachten. Siehe „Identifizierung der Cochlear Osia Implantate“ auf Seite 13 und „Sichere MRT-Untersuchungen“ auf Seite 15. Positionierung der Patienten Aus Gründen der Sicherheit und des Komforts sollte sich der Patient in Rückenlage...
  • Seite 12 Sie, dass sie möglicherweise spüren, wie sich der Implantatmagnet leicht bewegt, und dass sie einen Bewegungswiderstand als Druck auf der Haut spüren können. Bei Produkten, die ein Cochlear Osia MRT-Kit erfordern, verringert das MRT-Kit die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Implantatmagnet bewegt. Diesen Bewegungswiderstand empfindet er jedoch möglicherweise als Druck auf die Haut.
  • Seite 13 Identifizierung von Cochlear Osia Implantaten“ und „Röntgenrichtinien“ unten. Röntgeninformationen zur Identifizierung von Cochlear Osia Implantaten Cochlear Osia Implantate bestehen aus Metall und werden hinter dem Ohr unter die Haut implantiert. Verwenden Sie Abb.1–Abb.4 als Hilfe bei der Identifizierung von Cochlear Osia Implantaten mittels Röntgenstrahlen.
  • Seite 14 Abb.1: Ungefähre Lage des Abb.2: OSI200 Implantat OSI200 Implantates Abb.3: Ungefähre Lage des Abb.4: OSI300 Implantat OSI300 Implantates Cochlear™ Osia Richtlinien für die Magnetresonanztomographie (MRT) ®...
  • Seite 15 MRT-Bedingungen für Implantatmagnet und Magnetkassette Bei einigen Implantatmodellen und MRT-Feldstärken muss ein Verband mit einem Cochlear Osia MRT-Set angelegt werden oder der Implantatmagnet oder die Magnetkassette muss chirurgisch entfernt werden. Informationen zu den einzelnen Osia Implantatmodellen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
  • Seite 16 Implantaten bei MRT-Untersuchungen ist sicher, sofern die SAR-Grenzwerte für die Sendespule nicht überschritten wurden. Orientierungspunkt 40 cm weniger als 40 cm vom Kopfscheitel entfernt Orientierungspunkt über oder genau 40 cm vom Kopfscheitel entfernt Abb.5: Lage von Orientierungspunkten Cochlear™ Osia Richtlinien für die Magnetresonanztomographie (MRT) ®...
  • Seite 17 Der Soundprozessor ist nicht MR-sicher. • Verwenden Sie für MRT-Untersuchungen mit 1,5 T bei eingesetztem Implantatmagneten das Cochlear Osia MRT-Set. • Statische Feldstärke des Magnetfeldes von 1,5 T. • Maximale Stärke des räumlichen Gradientenfeldes von 2000 Gauß/cm (20 T/m).
  • Seite 18 4,6 cm (1,8 in) 4,0 cm (1,6 in) Tabelle 3: Maximales Bildartefakt aus der Mitte bei 3 T (Gradienten-Echopulssequenz). Das Bildartefakt kann sich bis in die koronale oder sagittale Ebene ausbreiten. Cochlear™ Osia Richtlinien für die Magnetresonanztomographie (MRT) ®...
  • Seite 19 Artefaktausdehnung. Mit einer weiteren Optimierung der Scanparameter kann die Artefaktausdehnung minimiert werden. Bei Trägern mit beidseitiger Versorgung mit OSI300 Implantaten erscheinen die oben abgebildeten Bildartefakte auf der jeweils gegenüberliegenden Kopfseite gespiegelt. Die Artefakte von beiden Implantaten können sich etwas überlappen. © Cochlear Limited, 2024...
  • Seite 20 11,5 cm (4,5 in) 5,4 cm (2,1 in) 5,9 cm (2,3 in) Tabelle 5: Maximales Bildartefakt aus der Mitte bei 3 T (Gradienten-Echopulssequenz). Das Bildartefakt kann sich bis in die koronale oder sagittale Ebene ausbreiten. Cochlear™ Osia Richtlinien für die Magnetresonanztomographie (MRT) ®...
  • Seite 21 Bildstörungen und -artefakte Das Cochlear Osia Implantat verursacht in Implantatnähe Verschattungen auf dem MRT-Bild, was zu einem Verlust von Diagnoseinformation führen kann. Bei Untersuchungen in Implantatnähe sollte ein Entfernen des Implantatmagneten oder der Magnetkassette erwogen werden, da anderenfalls die Qualität der MRT-Aufnahme beeinträchtigt werden kann.
  • Seite 22 Implantatmagnet entfernt eingesetzt Platzhalter eingesetzt + mit magnetische Versteifung 9,5 cm (3,7 in) 2,3 cm (0,9 in) 1,7 cm (0,7 in) Tabelle 7: Maximales Bildartefakt aus der Mitte bei 1,5 T (MARS-Sequenz) Cochlear™ Osia Richtlinien für die Magnetresonanztomographie (MRT) ®...
  • Seite 23 Bildartefakt wie folgt, wenn die Bildgebung mit einer MARS-Sequenz in der axialen Ebene durchgeführt wird: Nicht magnetischer Platzhalter Implantatmagnet entfernt eingesetzt 2,5 cm (1,0 in) 2,7 cm (1,1 in) Tabelle 9: Maximales Bildartefakt aus der Mitte bei 3 T (MARS-Sequenz) © Cochlear Limited, 2024...
  • Seite 24 Mit nichtmagnetischer Magnetkassette des Magnetkassette des Kassette Implantates entfernt Implantates 7,5 cm (2,9 in) 3,0 cm (1,2 in) 3,6 cm (1,4 in) Tabelle 11: Maximales Bildartefakt aus der Mitte bei 1,5 T (MARS-Sequenz) Cochlear™ Osia Richtlinien für die Magnetresonanztomographie (MRT) ®...
  • Seite 25 Mit eingesetzter Mit nichtmagnetischer Magnetkassette des Magnetkassette des Kassette Implantates entfernt Implantates 8,4 cm (3,3 in) 2,8 cm (1,1 in) 3,0 cm (1,1 in) Tabelle 13: Maximales Bildartefakt aus der Mitte bei 3 T (MARS-Sequenz) © Cochlear Limited, 2024...
  • Seite 26 Platzierung des Soundprozessors gibt, bitten Sie den Patienten, so schnell wie möglich den für das Implantat zuständigen Audiologen aufzusuchen. Bei entferntem Implantatmagneten Siehe „Hinweise zum Entfernen des Implantatmagneten“ auf Seite 8. Cochlear™ Osia Richtlinien für die Magnetresonanztomographie (MRT) ®...
  • Seite 27 Leerseite. © Cochlear Limited, 2024...
  • Seite 28 Gebrauchsanweisung. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Für Produktinformationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Cochlear vor Ort. Cochlear, Osia, 科利耳, コクレア, 코클리어, Hear now. And always, SmartSound, das elliptische Logo sowie Zeichen mit den Symbolen ® oder ™ sind Marken bzw. eingetragene Marken der Cochlear Unternehmensgruppe (wenn nicht anders vermerkt).

Diese Anleitung auch für:

Osia osi300