Herunterladen Diese Seite drucken

Intenso HE25000 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE25000:

Werbung

Beachten Sie bitte, dass die beiden USB-C Anschlüsse der Powerbank über unterschiedliche maximale Lade-
leistungen verfügen. Um die Powerbank mit der maximalen Leistung von 100,0 W (20,0 V/DC 5,0 A) aufzula-
den, nutzen Sie den USB-C2 In/Out Anschluss der Powerbank. Der USB-C1 In/Out Anschluss unterstützt eine
Ladeleistung von maximal 65,0 Watt (20,0 V/DC 3,25 A). Details über die unterschiedlichen Ladeleistungen
finden Sie in den technischen Daten dieser Anleitung.
Verwenden Sie immer nur einen der beiden Anschlüsse, um die Powerbank zu laden. Werden beide USB-C
Anschlüsse mit einem Netzteil verbunden, wird nur der zuerst verbundene Anschluss zum Aufladen der
Powerbank verwendet.
Auf dem Display wird Ihnen angezeigt, mit wie viel Leistung die Powerbank geladen wird. Ist die gewählte
Kombination aus Netzteil und Kabel nicht mit dem PD-Standard kompatibel, wird die Powerbank normal
geladen. Ist die Kombination zwar kompatibel, aber unterstützt nicht die maximal mögliche Leistungsauf-
nahme der Powerbank, wird die Powerbank mit der automatisch von den Geräten ausgehandelten maximal
möglichen Leistung der Kombination aus Netzteil und Kabel geladen.
Die benötigte Ladezeit und Ladeleistung der Powerbank ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Die ver-
wendete Ladequelle, die Umgebungstemperatur sowie die Gerätetemperatur als auch der aktuelle Lade-
stand der Powerbank beeinflussen die aufgenommene Ladeleistung und damit auch die Ladezeit.
b) Aufladen durch die Powerbank
Diese Powerbank verfügt über einen USB-A Anschluss (USB-A Out) und zwei USB-C Anschlüssen (USB-C1 In/
Out und USB-C2 In/Out) zum Aufladen von Geräten.
Die beiden USB-C Anschlüsse unterstützen den Power Delivery Standard. Um diesen für das Aufladen mit
der maximal verfügbaren Leistung nutzen zu können, müssen auch Ihr zu ladendes Gerät und das ver-
wendete Kabel diesen Standard unterstützen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird die höchstmögliche La-
deleistung zwischen den Geräten ausgehandelt. Es können also auch problemlos Geräte mit niedrigerer
Ladeleistung über die Powerbank aufgeladen werden. Für Geräte mit einer sehr geringen Ladeleistung
(Bluetooth-Kopfhörer, Smartwatches, Fitnesstracker oder ähnliches) aktivieren Sie bitte den Niedrigstrom-
modus (näheres dazu unter dem Punkt „Niedrigstrommodus" in dieser Anleitung).
Verbinden Sie zum Aufladen Ihres Gerätes einfach das mitgelieferte USB-C Kabel mit dem USB-C Anschluss
(USB-C1/2 In/Out) der Powerbank und das andere Ende mit dem USB-C Anschluss des zu ladenden Gerä-
tes. Alternativ verbinden Sie Ihr eigenes Kabel mit, abhängig vom Kabel Typ, dem USB-A Anschluss (USB-A
Out) oder einem USB-C Anschluss (USB-C1/2 In/Out) der Powerbank und das andere Ende mit dem zu
ladenden Gerät.
Um die maximale Ladeleistung von 140,0 W zu erzielen, nutzen Sie bitte den USB-C2 In/Out Anschluss.
Der USB-A Anschluss unterstützt maximal 22,5 W Ladeleistung und der USB-C1 In/Out Anschluss unter-
stützt maximal 65,0 W Ladeleistung. Details über die unterschiedlichen Ladeleistungen finden Sie in den
technischen Daten dieser Anleitung.
Sie können bis zu drei Geräte gleichzeitig über die Powerbank aufladen. Werden mehrere Anschlüsse gleich-
zeitig zum Laden von Geräten verwendet, ergeben sich je nach verwendeter Kombination unterschiedliche
Maximalleistungen pro Anschluss. Details über die unterschiedlichen Ladeleistungen finden Sie in den tech-
nischen Daten dieser Anleitung.
Ab einer Restkapazität von 20 % oder einer Gerätetemperatur von über 52 °C wird die maximale Lade-
leistung der Powerbank automatisch auf 100,0 W am USB-C2 In/Out Anschluss gedrosselt. Beträgt die
Restkapazität nur noch 10 % oder weniger, oder die Gerätetemperatur übersteigt 58 °C, wird sie auf 65,0
W beschränkt. Des Weiteren hat auch das zu ladende Gerät und seine Ladeelektronik Einfluss auf die Lade-
leistung der Powerbank und kann zu einer Drosselung führen (Ladestand, Temperatur etc.).
Wird ein Gerät mit der Powerbank geladen und die Kapazität der Powerbank ist nahezu erschöpft, wird
dieses durch Blinken der letzten Ziffer ab 5 % Restkapazität signalisiert. Bitte laden Sie die Powerbank bald
wieder auf.
DE - Seite 5 von 7

Werbung

loading