VERWENDUNG
Geräteüberblick
1 - Status LED
2 - Funktionstaste (ON/OFF)
3 - USB-C1 In/Out
4 - USB-A Out
5 - USB-C2 In/Out 140W
1
4
2
5
3
Bedienung
Funktionstaste (On/Off)
Sollte der Ladevorgang nicht automatisch starten, können Sie ihn durch kurzes Drücken der Funktionstaste
manuell starten. Durch zweimaliges kurzes Drücken können Sie den Ladevorgang stoppen und die Power-
bank deaktivieren.
Halten Sie die Funktionstaste für 2 Sekunden gedrückt, um den Niedrigstrommodus zu aktivieren (näheres
dazu unter dem Punkt „Niedrigstrommodus" in dieser Anleitung).
LED-Statusanzeige
Der aktuelle Ladestatus der Powerbank wird Ihnen beim Auf- bzw. Entladen der Powerbank sowie durch
kurzes Drücken der Funktionstaste numerisch auf der LED-Anzeige dargestellt.
Zusätzlich wird Ihnen noch angezeigt, welchen Anschluss (C1=USB-C1 In/Out, A1= USB-A Out, C2=USB-
C2 In/Out) Sie aktuell nutzen und wie viel Watt und Volt aktuell verwendet werden. Wird mehr als ein
Anschluss genutzt, wechselt die Anzeige und es blinkt die zu den Watt- und Voltangaben gehörende Be-
zeichnung des Anschlusses. Wird C1 oder C2 dabei zum Aufladen der Powerbank genutzt, blinkt in diesem
Falle auch das Prozentzeichen.
Inbetriebnahme / Laden der Powerbank / Laden angeschlossener Geräte
a) Aufladen der Powerbank
Verbinden Sie bitte das mitgelieferte USB-C Kabel mit einem der USB-C Anschlüsse (USB-C1 In/Out oder
USB-C2 In/Out) der Powerbank und verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem USB-C Netz-
teil oder USB-C Anschluss an Ihrem Computer.
Normales Aufladen:
Nutzen Sie ein Standard USB-Netzteil oder USB-Anschluss eines Computers, um die Powerbank ohne
Schnellladefunktion (max. 5,0 V/DC 3,0 A = max. 15,0 W) aufzuladen.
Schnelles Aufladen:
Um die von der Powerbank bereitgestellte Schnellladefunktion mittels des Power Delivery Standards (PD)
zu nutzen, verwenden Sie bitte eine Kombination aus Netzteil und Kabel, welche diesen unterstützt. Das im
Lieferumfang enthaltene Kabel erfüllt diese Anforderung.
DE - Seite 4 von 7