Modularer Infotainment Baukasten (MIB)
Einführung
Schon der Name Modularer Infotainment Baukasten weist auf eine
Vereinheitlichung der bisher im Volkswagen Konzern eingesetzten
sehr unterschiedlichen Systeme hin. Der MIB ist modular aufge-
baut, um auf vier einheitlichen Hardware-Platt formen markenspe-
zifi sche Varianten anbieten zu können.
Im Audi A3 '13 werden drei Varianten eingesetzt:
• MIB Entry/Entry plus
• MIB Standard
• MIB High
Für jede dieser Ausbaustufen zeichnet eine Konzernmarke verant-
wortlich. Die AUDI AG verantwortet dabei die Entwicklung des
MIB High, Volkswagen ist für MIB Standard und Škoda für MIB
Entry verantwortlich.
Jede Ausführung des MIB hat ein zentrales Steuergerät, das
Steuergerät für Informationselektronik 1 J794. Es ist im
Audi A3 '13 immer im Handschuhfach verbaut.
Das Steuergerät für Informationselektronik 1 J794 vereint je nach
Ausführung folgende Steuergeräte und Funktionen:
• Systemmaster für Infotainment
• CD- oder DVD-Laufwerk
• Radio
• digitales Radio (DAB oder SDARS)
• Audio-Verstärker (bis zu 180 Watt)
• bis zu zwei SD-Kartenleser
• Bluetooth-Schnittstelle (HFP, A2DP und bei Bluetooth-
Autotelefon zusätzlich SAP)
• Telefonmodul mit SIM-Kartenleser
• Navigation
• Festspeicher (ca. 60 GB)
• Sprachbedienung
• System- und Diagnosemaster für MOST-Bus
Verweis
Weitere Informationen zum Modularen Infotainment Baukasten können dem Selbststudienprogramm 618 „Audi Modularer
Infotainment Baukasten" entnommen werden.
74
J794 bei MIB Entry
J794 bei MIB Entry plus
Vorderseite bei MIB Standard
Radiovariante
Vorderseite bei MIB Standard
Navigationsvariante
Vorderseite bei MIB High
mit Bluetooth-Autotelefon
609_084
609_085
609_086
609_087
609_088