Betrieb
Diese Warnungen gelten für alle Personen, die den Betrieb des
Stromrichters planen oder ihn bedienen. Nichtbeachtung der
folgenden Vorschriften kann zu schweren Verletzungen oder
tödlichen Unfällen und/oder Schäden an den Geräten führen.
WARNUNG!
•
Vor der Einstellung und der Inbetriebnahme des Stromrichters
muss sichergestellt werden, dass der Motor und alle
Arbeitsmaschinen für den Betrieb über den gesamten
Drehzahlbereich, den der Stromrichter bietet, geeignet sind. Der
Stromrichter kann so eingestellt werden, dass der Motor mit
Drehzahlen betrieben werden kann, die ober- und unterhalb der
Grunddrehzahl liegen.
•
Der Motor darf nicht mit der Trennvorrichtung (Ausschalten des
Netzes) gesteuert werden; stattdessen sind die Tasten
auf der Steuertafel oder die Befehle über die E/A-Karte des
Stromrichters zu verwenden.
•
Netzanschluss
Bei Installations- und Wartungsarbeiten können die elektrischen
Komponenten des Stromrichters mit Hilfe eines Trennschalters
(mit Sicherungen) vom Netz getrennt werden. Der verwendete
Trennschaltertyp muss EN 60947-3, Klasse B, entsprechen, um
die EU-Vorschriften zu erfüllen, oder es muss ein
Leistungsschalter verwendet werden, der den Lastkreis mit Hilfe
eines Hilfskontakts, der die Hauptkontakte des Schalters öffnet,
abschaltet. Der Netztrennschalter muss während der
Installations- und Wartungsarbeiten in der Stellung "OFFEN"
verriegelt werden.
•
NOT-AUS Taster müssen auf jedem Bedienpult und allen
anderen Steuertafeln, die eine Not-Aus-Funktion benötigen,
installiert werden. Durch Drücken der Stopp-Taste auf der
Steuertafel des Stromrichters erfolgt weder eine Notabschaltung
des Motors noch wird der Stromrichter von einer gefährlichen
Spannung getrennt.
Um unbeabsichtigte Betriebszustände zu vermeiden oder das
Gerät bei einer drohenden Gefahr entsprechend der Vorgaben
in den Sicherheitsvorschriften abzuschalten, reicht es nicht aus,
den Stromrichter nur über die Signale "RUN", "Antrieb OFF"
oder "Emergency Stop" bzw. mit "Steuertafel" oder "PCTool"
abzuschalten.
•
Bestimmungszweck
3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a
9
und
Sicherheitsvorschriften