Herunterladen Diese Seite drucken
ABB DCS800 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS800:

Werbung

DCS800
12-Puls parallel Handbuch
DCS800 Stromrichter (20 ... 5200 A / 10400 A)


Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB DCS800

  • Seite 1 DCS800 12-Puls parallel Handbuch DCS800 Stromrichter (20 … 5200 A / 10400 A) ...
  • Seite 2 3AFE63988235 DDCS Branching Units - User’s Manual 3BFE64285513 DCS800 Applikationen PLC Programming with C_____s C_____s_V23 61131 DCS800 target + tool description - Application Program 3ADW000199 DCS800 Crane Drive DCS800 Crane Drive Manual suppl. 3AST004143 DCS800 Crane Drive Product note PDC5 EN...
  • Seite 3 DCS800 Stromrichter 20 … 5200 A / 10400 A 12-Puls parallel Handbuch Code: 3ADW000512 R0103 Rev A DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a.doc Gültig ab: 09.2017 Ersetzt: 2017 ABB Automation Products GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 Sicherheitsvorschriften müssen gelesen werden, bevor Sie an dem Gerät arbeiten. Produkte, auf die sich dieses Kapitel bezieht Dieses Informationen gelten für alle Produkte DCS800, die Stromrichtermodule DCS800-S0x der Baugrößen D1 … D7, Feldsteller DCF80x, usw. wie z.B. das Rebuild Kit DCS800-R00-9xxx. Verwendung von Warnungen und Hinweisen In diesem Handbuch werden zwei Arten von Sicherheitshinweisen verwendet: Warnungen und Hinweise.
  • Seite 5 Spannungen (115 V, 220 V oder 230 V) an den Anschlussklemmen der Relaisausgänge des Stromrichters anliegen (z.B. SDCS-IOB-2 und RDIO). • DCS800 in Schrankausführung: Vor Beginn der Arbeiten am Stromrichter muss der gesamte Stromrichterschrank vom Netz getrennt und isoliert werden. Sicherheitsvorschriften...
  • Seite 6 Sicherheitsvorschriften dimensioniert sind. • Da der normale Leckstrom des Stromrichters gegen Erde höher als 3,5 mA oder 10 mA ist (festgelegt durch EN 50178, 5.2.11.1), ist ein fester Schutzerdeanschluss erforderlich. Sicherheitsvorschriften 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 7 Abziehen von LWL an den Stecker und nicht an das Kabel. Berühren Sie nicht die Enden des LWL- Kabels mit den Fingern, da LWL sehr schmutzempfindlich sind. Der kleinste zulässige Biegeradius beträgt 35 mm. Sicherheitsvorschriften 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 8 Beschädigungen und Verletzungen vermieden werden. WARNUNG! • DCS800 Baugröße D4 ... D7: Das Gerät ist schwer. Heben Sie es nicht alleine an. Das Gerät nicht an der Frontabdeckung anheben. Die Geräte D4, D4+ und D5 immer auf den Rücken legen.
  • Seite 9 Gerät bei einer drohenden Gefahr entsprechend der Vorgaben in den Sicherheitsvorschriften abzuschalten, reicht es nicht aus, den Stromrichter nur über die Signale "RUN", "Antrieb OFF" oder "Emergency Stop" bzw. mit "Steuertafel" oder "PCTool" abzuschalten. • Bestimmungszweck Sicherheitsvorschriften 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 10 Statuszeile der Steuertafel angezeigt), wird der Stromrichter durch Drücken der Stopp-Taste auf der Steuertafel nicht angehalten. Um den Stromrichter über die Steuertafel zu stoppen, drücken Sie erst die LOC/REM-Taste der Steuertafel und dann die Stopp- Taste Sicherheitsvorschriften 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 11 Oberwellen von 12-Puls ......................13 Typen von 12-Puls Schaltungen ..................... 14 12-Puls Drosseln ........................16 Gleichstromschnellschalter ..................... 18 DCSLink ..........................20 12-Puls Parallelschaltung Firmwarekonfiguration ......................22 Start-up Allgemeines..........................26 DCS800 Parameters 12-Puls parallel ..................27 Inhaltsverzeichnis 3ADW000xxx R0103 DCS800 12-Puls Handbuch d a...
  • Seite 12 Das DCS800 Firmware Handbuch (3ADW000193) gibt eine Übersicht der DCS800 Firmware, beschreibt alle Parameter, die Funktion des DCS800 Bedienpanels, Unterstützt bei Fehlern und Warnungen und gibt Informationen über die Kommunikation. Die oben aufgelistete Dokumentation kann auf der CD-ROM gefunden werden, die Sich im DCS800 Quick Guide (3ADW000191) befindet. Einleitung...
  • Seite 13 Verzerrung (Total Harmonic Distortion of line current) Oberschwingungen auf der AC-Seite einer 12-Puls Brücke (Netzstrom): Idealisiert Typisch  THDi = 11.8 % harmonische Verzerrung (Total Harmonic Distortion of line current) 12-Pulse Technologie 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 14 − Kommunikation zwischen den Stromrichtermodulen mit Hilfe der SDCS-DSL-4-Karte. − Gleichstromschnellschalter werden von ABB geliefert. − 12-Puls Drosseln mit Eisenkern werden von ABB geliefert. − Notbetrieb (nur ein Stromrichtermodul) ist mit voller Drehzahl bei maximal 50 % Drehmoment möglich. −...
  • Seite 15 (eines im Stern und das Andere im Dreieck) durch den Steuerwinkel des ersten 12-Puls Systems beeinflusst wird. Das Anschließen eines zweiten 12-Puls Systems erzeugt zirkulierende Ströme. Durchgebrannte Sicherungen oder Thyristorschäden können das Ergebnis sein. Zwei 12-Puls Systeme an einem Transformator 12-Pulse Technologie 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 16 Induktivität für die Motorsteuerung (falls die Induktivität einer Luftdrossel kleiner als die Motorinduktivität ist, wird die Dynamik der Stromregelung reduziert). Werden in 12-Puls Parallelschaltungen verwendet. Kundenspezifische 12-Puls Drosseln mit Eisenkern werden von ABB geliefert. Haben eine hohe Überlastfähigkeit. 12-Puls Drosseln mit Eisenkern sind einfach in Schaltschränke zu integrieren.
  • Seite 17 12-Puls Drosseln werden von ABB geliefert. Die Dimensionierung einer 12-Puls Drossel erfolgt in ähnlicher Weise wie die Dimensionierung eines Autotransformators mit Mittelabgriff. Um die richtige 12-Puls Drossel für den Antrieb liefern zu können, werden folgende Daten benötigt: − Die Netzspannung beider Stromrichter (die Netzspannung der beiden Stromrichter muss gleich sein, z.
  • Seite 18 Es ist auch möglich, den Gleichstromschnellschalter mit einem Befehl vom Antrieb auszulösen. Dieses Signal wird durch Motor- oder Antriebsüberstrom, Netzunterspannung und zu schnellem Stromanstieg erzeugt. Um die Verzögerungszeit zu reduzieren, bevor der 12-Puls Technologie 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 19 Deshalb haben die Antriebe eine höhere Verfügbarkeit. Gleichstromschnellschalter werden für Antriebe ohne Netzschalter empfohlen, um sicherzustellen, dass die Gleichstrommotoren vor Überstrom geschützt werden. ABB liefert Gleichstromschnellschalter und integriert diese in die Antriebsschränke. 12-Pulse Technologie 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 20 DCSLink Der DCS800 ist mit dem DCSLink ausgestattet, um mit mehreren Stromrichtern über die gleiche Hardware zu kommunizieren: − Kommunikation vom 12-Puls Master zum externen Feldsteller. − Kommunikation vom 12-Puls Master zum 12-Puls Slave. − Master-Follower Kommunikation. − Kommunikationsüberwachung. Das DCSLink kann wie folgt aufgebaut werden: DCSLink für zwei 12-Puls Antriebe in Master-Follower Konfiguration...
  • Seite 21 Die 12-Puls Parallelschaltung mit kann folgendermaßen aufgebaut werden: Empfohlene Anschlüsse für eine 12-Puls Parallelschaltung Pro Stromrichter wird ein Gleichstromschnellschalter empfohlen, um den Motorschutz zu erhöhen und eine korrekte Lastverteilung zwischen den Gleichstromschnellschaltern zu gewährleisten. 12-Pulse Technologie 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 22 Dies geschieht mittels OperModeSel (43.01): OperModeSel (43.01) ArmConv 6-Puls Ankerstromrichter FieldConv Feldstellermodus 12-Puls parallel Master 12PParMaster 12-Puls parallel Slave 12PParSlave Konfiguration für 12-Puls parallel Die 12-Puls spezifischen Parameter befinden sich hauptsächlich innerhalb Gruppe 47. 12-Pulse Parallelschaltung 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 23 12P TimeOut (94.03) ist nur im 12-Puls Master aktiv. 12-Puls Slave Fehler: F536 12PSlaveFail [FaultWord3 (9.03) Bit 3] wird durch einen Fehler im 12-Puls Slave aktiviert und stoppt den 12-Puls Master. 12-Puls Parallelschaltung 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 24 ArmAlphaMin (20.15). − CurRefSlope (43.04). − ControlModeSel (43.05). − M1KpArmCur (43.06). − M1TiArmCur (43.07). − M1DiscontCurLim (43.08). − M1ArmL (43.09). − M1ArmR (43.10). − RevDly (43.14). − RevVoltMargin (44.21). − ZeroCurTimeOut (97.19). 12-Pulse Parallelschaltung 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 25 Beide Stromrichter liefern die volle Ankerspannung. Deshalb muss M1NomVolt (99.02) = auf die Motornennspannung eingestellt werden. − Jeder Stromrichter liefert die Hälfte des Ankerstroms. Deshalb muss M1NomCur (99.03) = auf die Hälfte des Motornennstromes eingestellt werden. 12-Puls Parallelschaltung 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 26 Allgemeines Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme eines 12-Puls Antriebes. Diese erfolgt auf der Grundlage des DCS800-S0x Stromrichters. Nur die Schritte, die anders sind, sind hier aufgeführt. Sicherheitsvorschriften Das 12-Puls System besteht aus mehreren Stromrichtermodulen. So ist die Gefahr der Montage- und Inbetriebnahmepersonal während der Arbeit ausgesetzt ist, ähnlich, manchmal sogar höher als...
  • Seite 27 V xxx V = xxx V; NetN Netznennspannung (AC) M1UsedFexType Den richtigen Feldsteller NotUsed (99.12) für den Master einstellen. Der Slave hat keinen Feldsteller. * Siehe Kapitel 12-Puls parallel mit einem Motor Start-up 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 28 RevDey (43.14) Delta ZeroCurTimeOut (97.19) Default 50 % 5 ms 20 ms ≤ 35 % 10 ms 35 ms ≤ 20 % 15 ms 50 ms ≤ 10 % 20 ms 70 ms Start-up 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 29 Puls Slave übereinstimmen ArmAlphaMin (20.15) 15° (def.) Parameter müssen im 12-Puls Master und 12- Puls Slave übereinstimmen Stromanstiegs- geschwindigkeit CurRefSlope (43.04) 10 %/ms (def.) Parameter müssen im 12-Puls Master und 12- Puls Slave übereinstimmen Start-up 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 30 RevDey (43.14) Delta ZeroCurTimeOut (97.19) Default 50 % 5 ms 20 ms ≤ 35 % 10 ms 35 ms ≤ 20 % 15 ms 50 ms ≤ 10 % 20 ms 70 ms Start-up 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 31 Master und Slave Anmerkung Blockierschutz StallTime (30.01) StallSpeed (30.02) StallTorq (30.03) Ankerüberspannung ArmOvrVoltLev (30.08) Thermisches Motormodell M1ModelTime (31.01) M1AlarmLimLoad (31.03) M1FaultLimLoad (31.04) Gemessene Motortemperatur M1TempSel (31.05) M1AlarmLimTemp (31.06) M1FaultLimTemp (31.07) Klixon M1KlixonSel (31.08) Start-up 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 32 Automatisch von Typschlüssel S MaxBrdgTemp (97.04) Automatisch von Typschlüssel, die Lufteintrittstemperatur kann in heißen Schalträumen auf 55° C eingestellt werden S BlockBridge2 (97.07) Automatisch von Typschlüssel und deshalb Auto ServiceMode (99.06) 10 = SetTypeCode Start-up 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 33 Stromrichter mit einem Stromrichtertransformator verbunden ist. KpPLL (97.14) Auf 1 einstellen Ch0 NodeAddr (70.01) <Nummer> AC 800M Ch3 NodeAddr (70.22) <Nummer> DriveWindow DeviceNumber (99.09) <Name> DriveWindow, z.B. 12-Puls Master und 12-Puls Slave Start-up 3ADW000512R0103 DCS800 12-Puls parallel Handbuch d a...
  • Seite 34 Parametereinstellungen bei DCS800-S0x Module als großer Feldsteller Im 12-Pulse parallel Master Parameter Master Anmerkung M1FldMinTrip (30.12) xxx % Einstellen der Schwelle für F541 M1FexLowCur FldCtrlMode (44.01) EMF-Regler freigegeben, Feldschwächung aktiv 1 = EMF - in Abhängigkeit von der Anwendung FldMinTripDly (45.18) 2000 ms (def.)
  • Seite 35 Selbsteinstellung des Feldstellers bei 12-Puls parallel Selbsteinstellung eines großen Feldstellers mit DCS800-S0x Modulen. Die Selbsteinstellung des Feldstellers muss direkt im Feldsteller gestartet werden, wenn ein DCS800-S0x verwendet wird. Parameter Feldsteller Anmerkung ServiceMode (99.06) 2 = FieldCurAuto Befehle On und Run innerhalb von 20 s geben Hinweis: Diese Selbsteinstellung funktioniert nicht, wenn sie vom DriveWindow Light Wizard gestartet wird.
  • Seite 36  ABB Automation Products Wallstadter-Straße 59 68526 Ladenburg • Germany Tel: +49 (0) 6203-71-0 *512R0103A7360000* Fax: +49 (0) 6203-71-76 09 *512R0103A7360000* www.abb.com/dc-drives...