Montage- und Betriebsanleitung
Zentralbatteriesystem ZB-S mit STAR-Technologie
Aufbau und Funktion
4.4.6.1 Ermittlung Stromaufnahmewerte aus der Batterie
Tabelle 1. Batteriestromaufnahmewerte (A) in Abhängigkeit der Leuchtenzahl und des Lichtstromverhältnisses (LV %)
bei 20 °C Umgebungstemperatur an der Leuchte.
Bezeichnung international
Fassung
Lampenleistung (W)
Lichtstromverhältnis (%)
Schalterstellung
Anzahl Leuchten /
Stromaufnahme aus der Batterie /
Scheinleistung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Tabelle 2. Batteriestromaufnahmewerte (A) in Abhängigkeit der Leuchtenzahl und des Lichtstromverhältnisses (LV %)
bei 20 °C Umgebungstemperatur an der Leuchte.
Bezeichnung international
Fassung
Lampenleistung (W)
Lichtstromverhältnis (%)
Schalterstellung
Anzahl Leuchten /
Stromaufnahme aus der Batterie /
Scheinleistung
1
2
3
100
0
[A] [VA]
0,175 / 36
0,258 / 72
–
–
–
–
–
–
–
58
100
48
32
0
5
9
[A] [VA] [A] [VA] [A] [VA] [A] [VA] [A] [VA] [A] [VA] [A] [VA] [A] [VA] [A] [VA] [A] [VA] [A] [VA]
0,62 147 0,37 84 0,35 81 0,47 107 0,34 80 0,31 71 0,30 70 0,37 85 0,31 72 0,26 60 0,26 60
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
46
T5
G5
8W-VVG
51
4
[A] [VA]
0,123 / 19
0,150 / 37
0,213 / 56
0,246 / 74
0,276 / 92
0,322 / 110
–
–
–
T26
G13
36
100
75
54
0
2
4
–
– 0,59 137 0,47 109 0,36 83
–
–
–
–
–
–
–
35
9
[A] [VA]
0,118 / 12
0,090 / 24
0,120 / 36
0,157 / 48
0,192 / 60
0,220 / 71
0,240 / 83
0,260 / 94
0,280 / 105
18
32
100
87
54
8
0
1
–
– 0,56 121 0,33 75 0,29 67
–
–
–
–
– 0,47 108 0,35 82
CEAG Notlichtsysteme GmbH
36
5
9