Troubleshooter
Problem:
Aus der Düse kommt kein Wasser und der Hochdruckrei-
niger läuft. Das Edelstahlmanometer zeigt vollen Druck
an.
Ursache:
Höchstwahrscheinlich ist die Düse verstopft.
Das Edelstahlmanometer zeigt vollen Druck. Aus der Lan-
ze kommt kein oder nur sehr
wenig Wasser.
(Im Edelstahlmanometer befindet sich kein Wasser, es
handelt sich um Glycerin zur Dämpfung der Zeigervibra-
tion.)
Problem:
Aus der Düse kommt ein unregelmäßiger Strahl. Das
Edelstahlmanometer zeigt wenig Druck an.
Ursache:
Möglicherweise sind die Ventile verschmutzt oder ver-
klebt.
Das Edelstahlmanometer zeigt trotz aufgedrehter Druck-
regulierung nur wenig Druck. Aus der Lanze kommt ein
unregelmäßiger Strahl. Der Hochdruckschlauch vibriert.
(Im Edelstahlmanometer befindet sich kein Wasser, es
handelt sich um Glycerin zur Dämpfung der Zeigervibra-
tion.)
Vorgehensweise:
Schalten Sie den Hochdruckreiniger ab. Ziehen Sie den
Netzstecker. Betätigen Sie zum Druckabbau kurz die
Sicherheits-Abschaltpistole.
Entfernen Sie zuerst Sicherheits-Abschaltpistole und Lan-
ze ab und spülen Sie den Hochdruckschlauch von mög-
lichen Rückständen frei.
Kontrollieren Sie das Wassereingangssieb auf Verschmut-
zung.
Besteht das Problem weiter, so durchstoßen Sie mit
einem Draht (Büroklammer) vorsichtig die Düsenöffnung.
Sollte das Reinigen mit einem Draht nicht den gewünsch-
ten Erfolg bringen, so muss die Düse ersetzt werden.
Vor jeder Reparatur Netzstecker ziehen!
Vorgehensweise:
Schrauben Sie nacheinander alle 6 Ventile auf (vertikal
und horizontal in 3er Reihe angeordnete Messing Sechs-
kantschrauben).
Entnehmen Sie die Schraube mit Ventilkörper samt
O-Ring. Kontrollieren Sie den Dichtungsring auf Beschä-
digung. Bei Beschädigung muss der O-Ring ausgetauscht
werden.
Säubern Sie die Ventile mit einem Draht (Büroklammer)
und möglichst unter fließendem Wasser.
Beim Wiedereinbau den Dichtungsring nicht vergessen!
DE
7