23. Glossar
Barometer: Ein Barometer ist ein Messgerät zur Bestimmung des Luftdrucks. Das
Barometer wird zur Ermittlung der aktuellen Höhe verwendet und wird im Tripcomputer
angezeigt.
Bedientaste: Die Bedientaste ist links am Gerät die untere Taste (siehe Gerätebeschreibung
Kap. 1). Durch Drücken der Bedientaste können Sie die Lautstärke und Helligkeit regeln. Sie
können aber auch eine andere Funktion auswählen, die über die Bedientaste gesteuert
werden soll (siehe Kap. 7.13).
Button: Schaltflächen, die auf dem Bildschirm dargestellt werden, werden als Buttons
bezeichnet. Das können Menüpunkte sein, oder Befehlstasten (Ok, Weiter etc.). Buttons
können durch Antippen bedient werden.
Diebstahlschutz: Bei aktiviertem Diebstahlschutz muss bei jedem Neustart des Geräts eine
PIN-Nummer eingegeben werden. Zum Einrichten des Diebstahlschutzes siehe Kap. 7.15.
GPS: Das Global Positioning System ist ein satellitengestütztes System zur weltweiten
Positionsbestimmung. Über das herkömmliche GPS-Satellitensystem lässt sich Ihr Standort
jederzeit auf bis zu 15 Meter genau bestimmen – Empfang eines GPS-Signals
vorausgesetzt.
GPX-Datei: Das häufigste Datei-Format um Tracks oder Wegpunkte zu speichern, ist das
GPX-Format. Die Dateien werden im GPX-Manager gespeichert. Die enthaltenen Tracks
oder Wegpunkte werden aber auch im Track- oder Wegpunkt-Manager angezeigt.
Hinweis: Um importierte Wegpunkte zu löschen, muss die entsprechende GPX-Datei
gelöscht werden.
Kompass: Ein Kompass ist ein Messgerät zur Bestimmung der Himmelsrichtung. Das
Kompass-Symbol in der Navigationsansicht zeigt Ihnen die Nordpeilung. Wenn Sie den
Kompass über das Schnellzugriff-Menü in der Großansicht anzeigen, richtet sich die
gesamte Karte nach Ihrer Blickrichtung aus.
Lieblingslisten: Eine Zusammenstellung mehrerer Sonderziele ist eine Lieblingsliste.
Eigene Sonderziele erstellen können Sie über die Falk Online Community. Dort können Sie
die Sonderziele dann auch zu Lieblingslisten zusammenstellen oder Lieblingslisten und
Sonderziele anderer User übernehmen (siehe Kap. 19.5).
microSD-Karte: Sie können die Speicherkapazität Ihres Gerätes erhöhen, wenn Sie eine
microSD-Karte benutzen. Es können microSD-Karten mit bis zu 16 GB Speicher verwendet
werden (auch SDHC). Zum Einlegen der Karte in das Gerät siehe Kap. 1. Über den Falk
Navi-Manager können Daten auf die SD-Karte übertragen werden (siehe Kap. 19).
Sonderziel: Ein Sonderziel (oder POI [„Point of Interest"] ist eine Adresse oder Position von
besonderem Interesse wie Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Museen und vieles mehr.
Die Sonderziele auf Ihrem Gerät sind in verschiedene Kategorien unterteilt, um leichter nach
bestimmten Zielen zu suchen. Zusätzliche Sonderziele können über die Falk Online
Community aufs Gerät übertragen werden (siehe Kap. 19.6.1).
Koordinaten: Mit Hilfe von Koordinaten können Positionen genau bestimmt werden. Das ist
vor allem im Gelände abseits von Straßen sinnvoll. Normalerweise werden Koordinaten mit
Breiten- und Längengrad angegeben.
Tour: Touren sind die Verknüpfung von Wegpunkten oder anderen Zielen in einer definierten
45
Benutzerhandbuch Falk IBEX