Für viele der Kategorien stehen Ihnen weitere Unterkategorien zur Verfügung um Ihre Suche
zu verfeinern.
Für alle Kategorien gibt es die Highlights und Marco Polo Insider Tipps.
Wenn Sie die Kategorie ausgewählt haben werden Ihnen die Ergebnisse in einer Liste
angezeigt. Sie können dann aus den Ergebnissen die einzelnen Sonderziele anschauen und
auswählen (siehe Kap. 3.3).
3.7 Koordinaten
Sie können Ihr Ziel auch über Koordinaten eingeben.
Diese Funktion ist vor allem hilfreich, um im freien Gelände einen genauen Ort zu erreichen,
wo keine Adresse angegeben werden kann.
Sie können die Eingabe der Koordinaten auch zum
Geocaching verwenden.
Hinweis: Wichtig ist dabei das Format der Eingabe, da es
verschiedene Koordinaten-Formate gibt.
Voreingestellt ist das Format nach dem Schema
Grad/Dezimalminuten (dd° mm,mmmm´).
Um ein anderes Format einzustellen, tippen Sie unten auf
"Format".
Es wird dann eine Liste mit möglichen Formaten angezeigt.
Das Format können Sie jederzeit wieder in den
Einstellungen verändern (siehe Kap. 7.9).
Beim Grad/Dezimal-Format wird der Breitengrad zuerst
eingegeben.
Tippen Sie dazu rechts auf "N" für "Nord" (Nord bedeutet
nördlich des Äquators). Geben Sie nun die Koordinaten ein.
Wenn Sie auf "Weiter" tippen, können Sie den Längengrad eingeben.
Tippen Sie dazu rechts auf "O" für "Ost" (Ost bedeutet östlich des Nullmeridians).
Hinweis: Da Zentraleuropa nördlich des Äquators und östlich des Nullmeridians liegt,
werden Sie bei der Eingabe von Koordinaten in diesem Format immer die Kombination
Nord/Ost verwenden.
Wenn Sie nach der Eingabe des Längengrades auf "Weiter" tippen, wird (wenn möglich)
angegeben, welche Adresse sich in der Nähe der Koordinaten befindet.
Tippen Sie auf "Karte", um den Ort auf der Karte anzeigen zu lassen oder auf "Berechnen"
um die Routenführung dorthin zu starten.
3.8 Wegpunkte
Ein Wegpunkt ist eine Position oder Adresse, die gespeichert wurde. Sie können selbst
Wegpunkte anlegen (siehe Kap. 11) um den Ort später erneut anzunavigieren.
Hier können Sie nun ein Ziel aus den Wegpunkten auswählen, die sich auf Ihrem Gerät
befinden. Das können selbst angelegte oder importierte Wegpunkte sein.
Dazu muss zunächst ein Suchzentrum festgelegt werden.
Die Wegpunkte werden dann nach der Entfernung um diesen Punkt sortiert angezeigt.
Das Suchzentrum kann der momentane Standort, das aktuelle Ziel, entlang der Route, eine
Stadt, eine Adresse oder ein Ort in der Karte sein.
Alternativ zu einem Suchzentrum können Sie auch auf „Alle Wegpunkte anzeigen" tippen,
12
Benutzerhandbuch Falk IBEX