Herunterladen Diese Seite drucken
Buderus Logatherm WLW186i-7 AR E W Bedienungsanleitung

Buderus Logatherm WLW186i-7 AR E W Bedienungsanleitung

Luft-/wasserwärmepumpe

Werbung

Bedienungsanleitung
Luft-/Wasserwärmepumpe
Logatherm WLW-176i/186i-X AR E
Wärmepumpe mit Inneneinheit
Vor Bedienung sorgfältig lesen.
0010044441-001

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logatherm WLW186i-7 AR E W

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Luft-/Wasserwärmepumpe Logatherm WLW-176i/186i-X AR E Wärmepumpe mit Inneneinheit Vor Bedienung sorgfältig lesen. 0010044441-001...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude –Einzelmaßnahmen (BEG EM) ....21 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....3 Symbolerklärung .
  • Seite 3 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt Symbolerklärung und Sicherheitshinweise werden.“ „Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Symbolerklärung Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Per- son ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.“ Warnhinweise In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der HBrennbare Gase! Brand- und Verpuffungsgefahr...
  • Seite 4 Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität des Produkts mit allen anzuwendenden EU-Rechtsvorschriften erklärt, die 1000 mm das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen. 1000 mm Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- bar: www.buderus.de. Logatherm WLW-176i/186i-X AR E – 6721892064 (2024/08)
  • Seite 5 Produktbeschreibung Wärmepumpe (Außeneinheit) T0[°C] Die Wärmepumpe verfügt über eine Invertersteuerung, d. h., sie variiert die Kompressordrehzahl automatisch, sodass genau die jeweils benötig- te Energiemenge bereitgestellt wird. Auch das Gebläse ist drehzahlge- steuert und regelt seine Leistung für einen möglichst niedrigen Energieverbrauch bedarfsabhängig.
  • Seite 6 Produktbeschreibung 2.4.2 Schema des Kältemittelkreises 100 % 75 % 25 % +2 °C –2 °C +27 °C +35 °C 0 °C 88 °C –4,5 °C 50 °C Bild 6 Funktionsprinzip des Kältemittelkreises in der Wärmepumpe Verdampfer Kompressor Verflüssiger Expansionsventil Inneneinheit Die Inneneinheit dient dazu, die aus der Wärmepumpe kommende Wär- me in die Heizungsanlage und den Warmwasserspeicher zu verteilen.
  • Seite 7 Produktbeschreibung Logatherm WLW176i/186i E werden. Der Wechsel zwischen Heizung und Warmwasser erfolgt dann über ein internes 3 Wege-Ventil. Der integrierte Zuheizer in der Innen- Wenn die Wärmepumpe Logatherm WLW MB AR mit der Inneneinheit einheit wird nach Bedarf gestartet. Logatherm WLW176i/186i E kombiniert wird und auch Warmwasser er- zeugen soll, muss ein externer Warmwasserspeicher angeschlossen Bild 7 Wärmepumpe Logatherm WLW MB AR, Inneneinheit Logatherm WLW176i/186i E mit elektrischem Zuheizer und externem Warmwasserspei-...
  • Seite 8 Produktbeschreibung 2.7.1 Bedienfeld und Symbole im Überblick Das Bedienfeld verfügt über ein Touchscreen-Display. Um zwischen den Menüoptionen zu wechseln, mit dem Finger wischen. Um Einstellungen auszuwählen, auf das Display tippen. In jeder Anlageninstallation werden nur die Menüs der installierten Mo- dule und Bauteile angezeigt.
  • Seite 9 Produktbeschreibung Mehr… Menüpunkt Beschreibung Einstellungen ▶ Wechselbetrieb. Bei gleichzeitigem Warmwas- ser- und Wärmebedarf erfolgt mit [Ja] die Warm- wasserbereitung im Vorrang, mit [Neinwird zwischen der Warmwasserbereitung und dem Heizbetrieb nach einer einstellbaren Zeit ge- wechselt. ▶ Zeitprogramm Zuheizer. – Wenn diese Einstellung aktiviert ist, darf der Zuheizer nur im eingestellten Zeitraum [Ein] laufen.
  • Seite 10 Bedienung Menüpunkt Beschreibung Hauptmenü Wärmepumpen- ▶ Anzeige des Betriebsstatus der Wärmepumpe. Je nach Wärmepumpentyp und Verwendungsweise des Reglers sind status nicht alle Menüpunkte wählbar. Statistik ▶ Anzeige die Statistik zum Wärmepumpenbe- trieb. Einstellungen für Heizung Tab. 2 Weitere Einstellungen Menü > Heizkreis 1 Menüpunkt Beschreibung Bedienung...
  • Seite 11 Hauptmenü Wenn mehrere Heizkreise installiert sind, die beschriebenen Einstellun- Wenn weitere Heizkreise installiert sind, die obigen Einstellungen für je- gen für die einzelnen Heizkreise wiederholen. den Heizkreis wiederholen. Einstellungen für Warmwasser VORSICHT Anlagenschäden! WARNUNG ▶ Wenn Frostgefahr besteht, nicht auf Sommerbetrieb umschalten. Gesundheitsgefahr durch Legionellen! Bei zu niedrigen Warmwassertemperaturen können sich im Warmwas- ser Legionellen bilden.
  • Seite 12 Hauptmenü Menü > Urlaub Menüpunkt Beschreibung Thermische ▶ Start. Thermische Desinfektion sofort starten. Menüpunkt Beschreibung Desinfektion ▶ Stopp. Thermische Desinfektion sofort been- Urlaub ▶ Von. Beginn der Abwesenheit (Datum und Uhr- den. zeit) einstellen: Das Urlaubsprogramm startet ▶ Auto. Um die thermische Desinfektion nach der am eingestellten Datum zur festgelegten Uhrzeit.
  • Seite 13 Hauptmenü Solar Einstellungen Im Infomenü werden Informationen zur Solarthermieanlage angezeigt. In Menü > Menü-Taste im Startmenü oben links betätigen, um das Menü diesem Menü sind keine Änderungen möglich. "Allgemeine Einstellungen" aufzurufen. Menüpunkt Beschreibung Menüpunkt Beschreibung Sprache Einstellen der Sprache der im Display angezeigten Solar ▶...
  • Seite 14 Wartung Inneneinheit Menüpunkt Beschreibung Damit die maximale Leistung der Wärmepumpe erhalten bleibt, müssen Internet In diesem Menü werden die Daten für die Internet- die folgenden Inspektions- und Wartungsschritte einige Male pro Jahr verbindung angezeigt. Der QR -Code kann mit der durchgeführt werden: Telefon -App gescannt werden, um die Verbindung mit dem Internet -Gateway herzustellen.
  • Seite 15 Wartung 5.1.2 Partikelfilter Überprüfen und reinigen Sie den Magnetitfilter Kontrollieren und reinigen Sie den Magnetitfilter 1-2 mal jährlich, direkt WARNUNG nach der Installation und Inbetriebnahme sollte der Filter jedoch häufi- Starker Magnet! ger kontrolliert und gereinigt werden. Siehe die mit dem Filter gelieferte Anleitung für die richtige Vorgehensweise.
  • Seite 16 Umweltschutz und Entsorgung Wenn eine Störung weiterhin besteht: VORSICHT ▶ Zum Bestätigen des Alarms auf das Popup-Fenster im Display tippen. Die Aluminiumlamellen sind dünn und empfindlich. ▶ Solange das Alarmsymbol angezeigt wird, liegen aktive Alarme vor. Um die Alarmliste anzuzeigen, auf das Symbol tippen. Sie können durch Unachtsamkeit leicht beschädigt werden.
  • Seite 17 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland, [AT] Robert Bosch AG, Geschäftsbereich Thermo- technik, Göllnergasse 15-17, 1030 Wien, Öster- reich, [LU] Ferroknepper Buderus S.A., Z.I. Um Monkeler, 20, Op den Drieschen, B.P.201 L-4003 Esch-sur-Alzette, Luxemburg verarbeiten Produkt- und Installationsin- formationen, technische Daten und Verbindungsdaten, Kommunikati- onsdaten, Produktregistrierungsdaten und Daten zur Kundenhistorie zur Bereitstellung der Produktfunktionalität (Art.
  • Seite 18 Open Source Software Open Source Software Der nachfolgende Text ist aus rechtlichen Gründen in Englisch. List of used Open Source Components This document contains a list of open source software (OSS) compo- In case of certain OSS licenses, for example LGPL, the license may requi- nents used within the product under the terms of the respective licen- re a right to reverse engineering with respect to proprietary code, for a ses.
  • Seite 19 Open Source Software Appendix - License Text 3. Grant of Patent License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor 8.2.1 Apache License 2.0 hereby grants to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, Apache License Version 2.0, January 2004 royalty-free, irrevocable (except as stated in this section) patent license http://www.apache.org/licenses/ to make, have made, use, offer to sell, sell, import, and otherwise trans-...
  • Seite 20 Open Source Software 7. Disclaimer of Warranty. 2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the docu- Unless required by applicable law or agreed to in writing, Licensor provi- mentation and/or other materials provided with the distribution.
  • Seite 21 Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude –Einzel- Wenn in der Anlage ein Warmwasserspeicher vorhanden ist, wechselt Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die die Bedieneinheit zwischen Heiz- und Warmwasserbetrieb, sodass Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effizi- höchstmöglicher Komfort erreicht wird.
  • Seite 22 Fachbegriffe Inverter Warmwasserspeicher Befindet sich in der Außeneinheit und ermöglicht die Drehzahlsteuerung Ein Warmwasserspeicher speichert in größeren Mengen erwärmtes des Kompressors entsprechend dem jeweiligen Wärmebedarf. Trinkwasser. Somit steht ausreichend warmes Wasser an den Zapfstel- len (z. B. Wasserhähne) zur Verfügung. Absenkphase Zeitprogramm für Heizung Ein Zeitabschnitt während des zeitgesteuerten Betriebs mit der Be-...
  • Seite 23 Overview Menü Overview Menü Warmwasser This chapter contains an overview of all menu options. Only the menus – Betriebsart of the installed modules and components in each system installation are – Aus shown. – Manuell - Eco+ – Manuell - Eco Hauptbildschirm –...
  • Seite 24 Overview Menü Urlaub – Von – Bis – Erweiterte Einstellungen – Einstellungen anwenden auf – Heizkreis 1 – Warmwasser – Lüftung – Heizen – Aus – Ein - eingestellte Temperatur – Raum-Wunschtemperatur – Warmwasser – Aus – Eco – Eco+ –...
  • Seite 28 Bosch Thermotechnik GmbH Sophienstrasse 30-32 35576 Wetzlar, Germany www.bosch-homecomfortgroup.com...