Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 46: Mischer 3-P - Sauter RDT724 Handbuch

Flexotron 700
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RDT724:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RDT724 / RDT711 / RDT708
Funktion
Konfiguration
Funktion als 3-
Das 3-Punkt Modul bekommt die Sollwertvorgabe über den Eingang E1 und
Punkt Mischer
vergleicht es mit dem Istwert am Eingang E2. Innerhalb des
Proportionalbandes Xp wird der Mischer mit Stellimpulsen mit variablen Ein-
und Ausschaltzeiten angesteuert. Ausserhalb des Proportionalbandes wird
der Mischer mit einem Dauersignal angesteuert. Innerhalb der Neutralzone
wird der Mischer nicht angesteuert. Die Neutralzone ist im Proportionalband
Xp enthalten. In Abhängigkeit des Vorzeichens der Regelabweichung werden
Stellimpulse "Mischer auf" oder "Mischer zu" erzeugt. Der Ausgang Y ist das
"Auf" Stellsignal, der Ausgang Z ist das "Zu" Stellsignal.
Zur Anpassung an die Regelstrecke ist das gesamte Proportionalband Xp
Par.E7x8 einstellbar.
Mischerlaufzeit 1 Min.
Empfehlung
Mischerlaufzeit 2 Min.
Mischerlaufzeit 3 Min.
Mischerlaufzeit 4 Min.
Mischerlaufzeit 5 Min.
Wenn die Regelung dauernd pendelt, dann soll Xp vergrössert werden.

Abb. 46: Mischer 3-P

Daten
7010047001 A
© Fr. Sauter AG
Die Verbindung von Eingang 1 auf den gewünschten Sollwert wird mit
Par.E7x2 eingestellt.
Die Verbindung von Eingang 2 auf den gewünschten Istwert wird mit
Par.E7x3 eingestellt.
Das gesamte Proportionalband Xp wird mit Par.E7x8 eingestellt.
Diese Relais müssen auf die Ausgänge Y und Z des Moduls geschaltet
werden.
Ausgeblendet: Par.E7x4, E7x5, E7x6, E7x7.
Proportionalband Xp (gesamt) mit Par.E7x8 einstellbar von
Geeignet für Mischer mit Laufzeiten von
Nachstellzeit
Neutralzone, fix bei allen Xp
Schaltdifferenz, fix bei allen Xp
Zeitkonstante der PT1 Rückführung, fix
Xp  60K
Xp  60K
Xp  60K
Xp 40...60K
Xp 20...60K
Laufzeit des Mischers
2...300
1...5 Min.
0.9 = 1.8
0.75
24 Sek.
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rdt708Rdt711

Inhaltsverzeichnis