Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TREAD
2 POWERSPORT-NAVI
®
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin TREAD 2 POWERSPORT-NAVI

  • Seite 1 TREAD 2 POWERSPORT-NAVI ® Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 © 2024 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Verlassen von Group Rides....12 Group Ride-Einstellungen....13 Funkgerät..........13 Erste Schritte........1 Auswählen von Voreinstellungen..13 Übersicht über das Gerät......1 Auswählen von Funkkanälen.... 13 Installation..........2 Anpassen der Übersicht über die Halterung mit Rauschunterdrückung....... 13 Stromversorgung......... 2 Hinzufügen einer benutzerdefinierten Montieren des Geräts an einem Funkgerätvoreinstellung....
  • Seite 4 Überspringen des nächsten Stopps Zurücksetzen von der Route..........22 Reiseinformationen......30 Ändern der Route.......22 Anzeigen von Kartenextras....30 Bearbeiten der aktiven Route... 22 Anpassen der Karte.......30 Speichern der aktiven Route..... 23 Anpassen der Kartenebenen.... 30 Vermeiden von Verzögerungen, Ändern des Kartendatenfelds... 31 Mautstraßen und Gebieten....
  • Seite 5 Trennen von Bluetooth Geräten... 55 Hinzufügen der Music-Player- Löschen von Bluetooth-Geräten... 55 Kartenextras zur Karte...... 45 Ändern der Medienquelle....45 Einstellungen........56 Garmin PowerSwitch™ App....46 Telefon- und Headset-Einstellungen..56 Aktivieren eines Stromschalters..46 Telefoneinstellungen......56 Ausschalten aller Schalter....46 Headset-Einstellungen...... 56 Anpassen von Schaltflächen....
  • Seite 6 Garmin Explore™........62 Exportieren von Daten aus BaseCamp mit einem PC........62 Exportieren von Daten aus BaseCamp mit einem Apple Computer....62 Importieren von Daten in Garmin Explore..........62 Geräteinformationen...... 62 Anzeigen aufsichtsrechtlicher E-Label- und Compliance-Informationen... 62 Technische Daten......... 63 Aufladen des Geräts......
  • Seite 7 Erste Schritte WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. 1 Stellen Sie eine Verbindung mit einem Wi‑Fi ® Netzwerk her (Herstellen einer Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk, Seite 64)(optional). 2 Koppeln Sie Ihr Bluetooth Telefon und Headset (Koppeln mit dem Smartphone,...
  • Seite 8 (Leitungsinternes Sicherungskabel, Seite 2). Leitungsinternes Sicherungskabel WARNUNG Garmin ® empfiehlt dringend, das leitungsinterne Sicherungskabel von einem Techniker installieren zu lassen, der Erfahrung mit elektrischen Anlagen hat. Eine fehlerhafte Verkabelung des Netzkabels oder des leitungsinternen Sicherungskabels kann Schäden an Fahrzeug oder Batterie sowie Verletzungen nach sich ziehen.
  • Seite 9 6 Drehen Sie bei Bedarf die Halterung , sodass das Garmin Logo von vorne lesbar ist. Passen Sie die Halterung an, um sie für die Anzeige und den Betrieb zu optimieren. 7 Ziehen Sie den Feststellknopf an, sodass die Basis sicher befestigt ist.
  • Seite 10 Einsetzen des Geräts in die Halterung 1 Setzen Sie die Unterseite des Geräts in die Halterung ein. 2 Drücken Sie die Oberseite des Geräts nach vorne, bis es einrastet. Sie können die Verriegelung nach unten drücken, um das Gerät aus der Halterung zu lösen. Erste Schritte...
  • Seite 11 HINWEIS Beachten Sie die jeweiligen regionalen gesetzlichen Vorschriften für die Befestigung an Windschutzscheiben, bevor Sie das Gerät anbringen. HINWEIS: Die Autohalterung ist als optionales Zubehör erhältlich. Besuchen Sie garmin.com, um optionales Zubehör zu erwerben. 1 Schließen Sie das KFZ-Anschlusskabel an den Anschluss des Geräts an.
  • Seite 12 Ein- und Ausschalten des Geräts • Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Einschalttaste drücken oder das Gerät mit der Stromversorgung verbinden. • Aktivieren Sie den Energiesparmodus des Geräts, indem Sie die Einschalttaste drücken, während das Gerät eingeschaltet ist. Im Energiesparmodus ist das Display ausgeschaltet und das Gerät verwendet sehr wenig Strom, ist jedoch sofort wieder betriebsfähig.
  • Seite 13 Icons der Statusleiste Die Statusleiste befindet sich oben im Hauptmenü. Die Icons der Statusleiste zeigen Informationen zu Funktionen des Geräts an. Sie können einige Icons auswählen, um Einstellungen zu ändern oder zusätzliche Informationen einzublenden. Status des GPS-Signals. Wählen Sie diese Option, um Informationen zur GPS-Genauigkeit und zum erfassten Satelliten anzuzeigen .
  • Seite 14 , um zu einer anderen Tastatursprache bzw. zu einem anderen Tastaturlayout zu wechseln. Offroad-Navigationsfunktionen Adventurous Routing Garmin Adventurous Routing ist eine besondere Routenpräferenz, die Routen mit mehr Hügeln und ™ kurvenreichen Straßen bevorzugt. Sie können eine Stufe des Adventurous Routing wählen, um die Routenberechnung auf Ihre Wünsche abzustimmen.
  • Seite 15 Längs- und Seitenneigung WARNUNG Die Anwendung für die Längs- und Seitenneigung soll nur die Fahrzeugwinkel basierend auf kalibrierten Messungen anzeigen. Sie sind für die Kalibrierung des Geräts verantwortlich. Wenn nach der Kalibrierung die Position des Geräts geändert wird, kann sich dies auf die Genauigkeit der Messungen auswirken. Bei Messwerten handelt es sich lediglich um Vorschläge, die auf den von Ihnen auf dem Gerät eingegebenen Daten basieren.
  • Seite 16 Anpassen der Warnwinkel Sie können die Winkel anpassen, bei denen das Gerät einen Alarm für die Längs- oder Seitenneigung aktiviert. Sie sind dafür verantwortlich, die richtigen Längs- und Seitenneigungswinkel für Ihr Fahrzeug zu kennen und einzurichten. 1 Wählen Sie > Neigungswinkel > 2 Streichen Sie nach oben oder nach unten, um die Warnwinkel für die Längs- und Seitenneigung anzupassen.
  • Seite 17 Starten von Radio Group Rides Bevor Sie einen Radio Group Ride starten oder daran teilnehmen können, müssen Sie ein Group Ride-Zubehör kaufen und installieren. HINWEIS: Die Sprachkommunikation während Radio Group Rides ist in bestimmten Regionen nicht verfügbar. 1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option Group Ride. 2 Geben Sie bei Bedarf Ihren Namen ein und wählen Sie Fertig.
  • Seite 18 Senden von Nachrichten WARNUNG Lesen, senden oder beantworten Sie während der Fahrt keine Nachrichten. Sie könnten dadurch abgelenkt werden, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Personenschäden führen könnte. Sie können eine Nachrichtenvorlage an die Mitglieder des aktiven Group Rides senden, die sich in Reichweite des VHF-Funkgeräts befinden.
  • Seite 19 Funkgerät HINWEIS: Zum Verwenden der Radio-App müssen Sie zunächst ein Group Ride-Zubehör installieren. Besuchen Sie garmin.com, um ein Group Ride-Zubehör zu erwerben. TIPP: Die Radio-App ist nicht in allen Regionen verfügbar. Verwenden Sie die Radio-App, um Funkgerätvoreinstellungen zu erstellen oder einen Funkkanal und Rauschunterdrückungscodes auszuwählen.
  • Seite 20 Rauschunterdrückungsmodi Mit Rauschunterdrückungsmodi können Sie Funkteilnehmer in der Nähe herausfiltern, die den gleichen Kanal wie Sie verwenden. Offen: Ermöglicht eine herkömmliche Rauschunterdrückungseinstellung zum Herausfiltern statischer Störungen. Sie können die Stufe der Rauschunterdrückung erhöhen, um unerwünschtes Rauschen herauszufiltern. CTCSS: Continuous Tone-Coded Squelch System verwendet vor jeder Übertragung einen unhörbaren, niederfrequenten Ton, um unerwünschtes Rauschen herauszufiltern.
  • Seite 21 Garmin Response Center aufnehmen, um Hilfe anzufordern. Mithilfe der SOS-Funktion wird eine Nachricht an das Garmin Response Team gesendet, das wiederum die für Ihre Situation geeigneten Notfalldienste benachrichtigt. Sie können während des Notfalls mit dem Garmin Response Team kommunizieren, während Sie auf Hilfe warten.
  • Seite 22 Initiieren einer SOS-Rettung Zum Initiieren einer SOS-Rettung mit dem Tread 2 Gerät müssen Sie es zunächst mit einem kompatiblen inReach Gerät koppeln (Verbinden von inReach Geräten, Seite 15). HINWEIS Wenn sich das Gerät im SOS-Modus befindet, schalten Sie das inReach Gerät nicht aus und versuchen Sie auch nicht, es auszuschalten.
  • Seite 23 Hinzufügen eines Fahrzeugprofils Sie können ein Fahrzeugprofil für alle Fahrzeuge einrichten, in denen das Gerät verwendet wird. 1 Tippen Sie auf das aktuelle Fahrzeugprofil in der Statusleiste. 2 Wählen Sie 3 Wählen Sie den aktuellen Fahrzeugtyp aus. 4 Geben Sie die Fahrzeugmerkmale wie Größe und Antriebsart ein. 5 Wählen Sie die Standard-Routenberechnungsmethode.
  • Seite 24 Starten von Routen Sie können eine Route starten, indem Sie nach einer Position suchen. 1 Wählen Sie Su. und suchen Sie nach einer Position (Suchen und Speichern von Positionen, Seite 33). 2 Wählen Sie eine Position. 3 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 25 Erstellen von Rundtour-Routen Das Gerät kann eine Rundtour-Route erstellen, wenn ein Startort sowie die Distanz, die Dauer oder das Ziel angegeben werden. 1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option > Rundtour. 2 Wählen Sie Startort. 3 Suchen Sie nach einer Position oder wählen Sie eine Position aus und wählen Sie OK. 4 Wählen Sie Tour-Attribute.
  • Seite 26 Anzeige der Route auf der Karte Während der Fahrt führt Sie das Gerät mithilfe von Sprachansagen und Informationen auf der Karte zu Ihrem Ziel. Anweisungen für die nächste Abbiegung oder Anschlussstelle sowie für andere Fahrmanöver werden oben auf der Karte eingeblendet. Nächste Fahrtrichtungsänderung der Route.
  • Seite 27 Aktiver Fahrspurassistent Wenn Sie sich Abbiegungen, Ausfahrten oder Anschlussstellen der Route nähern, wird neben der Karte eine detaillierte Simulation der Straße angezeigt, sofern diese verfügbar ist. Eine farbige Linie kennzeichnet die für die Abbiegung richtige Fahrspur. Anzeigen von Abbiegungen und Fahranweisungen Beim Navigieren einer Route können Sie die nächsten Abbiegungen, Fahrspurwechsel oder andere Fahranweisungen für die Route anzeigen.
  • Seite 28 Ändern der aktiven Route Hinzufügen eines Zwischenstopps zur Route Damit Sie der Route einen Stopp hinzufügen können, müssen Sie auf einer Route navigieren (Starten von Routen, Seite 18). Sie können Stopps im Verlauf oder am Ende der Route hinzufügen. Beispielsweise können Sie eine Tankstelle als nächstes Ziel der Route einfügen.
  • Seite 29 Speichern der aktiven Route 1 Verschieben Sie die Karte, um das Symbol anzuzeigen. 2 Wählen Sie 3 Wählen Sie 4 Wählen Sie , um die Route zu speichern. 5 Bearbeiten Sie bei Bedarf den Namen der Route und wählen Sie Fertig. Vermeiden von Verzögerungen, Mautstraßen und Gebieten Vermeiden von Verkehrsbehinderungen auf der aktuellen Route Damit Sie Verkehrsbehinderungen vermeiden können, müssen Sie Verkehrsinformationen empfangen.
  • Seite 30 Vermeiden von Straßen 1 Wählen Sie > Navigation > Eigene Vermeidungen. 2 Wählen Sie bei Bedarf die Option Vermeidung hinzuf.. 3 Wählen Sie Straße. 4 Wählen Sie den Startpunkt des Straßenabschnitts, den Sie vermeiden möchten, und wählen Sie Weiter. 5 Wählen Sie den Endpunkt des Straßenabschnitts, und wählen Sie Weiter. 6 Wählen Sie Fertig.
  • Seite 31 1 Wählen Sie > Trackaufzeichnung. 2 Wählen Sie Start. Wenn Ihr Gerät mit der Tread-App gekoppelt ist, werden aufgezeichnete Tracks regelmäßig mit Ihrem Garmin- Konto synchronisiert. Sie können den aufgezeichneten Track zurückverfolgen, indem Sie ihn als neue Route navigieren (Konvertieren eines Tracks in eine Route, Seite 26).
  • Seite 32 Konvertieren eines Tracks in eine Route 1 Öffnen Sie in der Favoriten-App den Track, den Sie konvertieren möchten (Anzeigen Ihrer gespeicherten Elemente, Seite 41). 2 Wählen Sie 3 Wählen Sie In Route konvertieren oder Als Route speichern. 4 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 33 Kartenextras Kartenextras bieten direkten Zugriff auf Informationen und Gerätefunktionen, während die Karte angezeigt wird. Wenn Sie eine Kartenextra-Funktion aktivieren, wird diese in einem Feld am Rand der Karte (Splitscreen) angezeigt. Stopp: Stoppt die Navigation der aktiven Route. Route bearbeiten: Ermöglicht es Ihnen, eine Umleitung zu fahren oder Positionen der Route zu überspringen (Ändern der aktiven Route, Seite 22).
  • Seite 34 Anzeigen der nächsten POIs 1 Wählen Sie auf der Karte die Option > POI entlang Route. Während der Fahrt wird in den Kartenextras die nächste Position auf der Straße oder Route angezeigt. 2 Wählen Sie eine Option: • Wenn in den Kartenextras Kategorien angezeigt werden, wählen Sie eine Kategorie, um eine Liste von nahgelegenen Positionen in dieser Kategorie anzuzeigen.
  • Seite 35 (Koppeln mit dem Smartphone, Seite 52). HINWEIS Garmin ist nicht für die Zuverlässigkeit oder Aktualität der Verkehrsinformationen verantwortlich. 1 Wählen Sie auf der Karte die Option > Verkehr. 2 Tippen Sie auf den Bereich Verkehr, um die Verkehrsereignisse auf der Karte anzuzeigen.
  • Seite 36 Zurücksetzen von Reiseinformationen 1 Wählen Sie auf der Karte die Option Tempo. 2 Wählen Sie > Feld(er) zurücksetzen. 3 Wählen Sie eine Option: • Wenn Sie nicht auf einer Route navigieren, wählen Sie Alle auswählen, um mit Ausnahme der Geschwindigkeitsanzeige alle Datenfelder auf der ersten Seite zurückzusetzen. •...
  • Seite 37 App koppeln, um das Gerät mit Ihrem Garmin-Konto zu synchronisieren. Sie können die Elemente in Ihrem Garmin-Konto direkt auf der Karte anzeigen. HINWEIS: Elemente aus Ihrem Garmin-Konto, die nicht zur Sammlung hinzugefügt wurden, werden in der Sammlung Unorganisiert auf dem Tread 2-Gerät angezeigt.
  • Seite 38 Ändern der Kartenansicht 1 Wählen Sie > Karte > Kartenansicht Auto. 2 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Fahrtrichtung, um die Karte zweidimensional anzuzeigen, wobei sich die Fahrtrichtung oben befindet. • Wählen Sie Norden oben, um die Karte zweidimensional anzuzeigen, wobei sich Norden oben befindet. •...
  • Seite 39 Suchen und Speichern von Positionen Die auf dem Gerät geladenen Karten enthalten Points of Interest, z. B. Restaurants, Hotels, Autoservices und detaillierte Straßeninformationen. Das Menü Su. bietet verschiedene Möglichkeiten zum Durchsuchen, Finden und Speichern von Informationen und unterstützt Sie so bei der Suche des Ziels. Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 40 Suchen von Positionen mit der Suchleiste Suchen Sie mithilfe der Suchleiste nach Positionen, indem Sie eine Kategorie, den Namen eines Unternehmens, eine Adresse oder eine Stadt eingeben. 1 Wählen Sie Su.. 2 Wählen Sie in der Suchleiste die Option Su.. 3 Geben Sie den Suchbegriff ganz oder teilweise ein.
  • Seite 41 Positionssuchergebnisse Die Positionssuchergebnisse werden in einer Liste angezeigt, wobei die nächstgelegene Position oben aufgeführt ist. Jede nummerierte Position wird auch auf der Karte angezeigt. Sie können nach unten blättern, um weitere Ergebnisse anzuzeigen. Wählen Sie eine Position, um das Optionsmenü anzuzeigen. Wählen Sie diese Option, um detaillierte Informationen zur Position anzuzeigen.
  • Seite 42 Ändern des Suchgebiets Das Gerät sucht standardmäßig nach Positionen in der Nähe der aktuellen Position. Sie können auch andere Gebiete durchsuchen. Beispielsweise können Sie in der Nähe des Ziels bzw. einer anderen Stadt oder entlang der aktiven Route suchen. 1 Wählen Sie Su.. 2 Wählen Sie das aktuelle Suchgebiet aus.
  • Seite 43 Suchen von Parkplätzen in der Nähe einer bestimmten Position 1 Wählen Sie Su.. 2 Wählen Sie das aktuelle Suchgebiet aus. 3 Wählen Sie Position wählen. 4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um ein Ziel auszuwählen. 5 Wählen Sie Kategorien > Parken. Es werden Parkmöglichkeiten in der Nähe der ausgewählten Position angezeigt.
  • Seite 44 Suchen von Positionen anhand von Koordinaten Sie können durch die Eingabe von Breiten- und Längengraden nach einer Position suchen. 1 Wählen Sie Su. > Koordinaten. 2 Wählen Sie bei Bedarf die Option , und ändern Sie das Koordinatenformat oder das Kartenbezugssystem. 3 Wählen Sie Koordinaten.
  • Seite 45 3 Wählen Sie eine Position. Tripadvisor HINWEIS Garmin ist nicht für die Zuverlässigkeit oder Aktualität der Tripadvisor Informationen verantwortlich. Sie sind dafür verantwortlich, geltende Regeln, Gesetze oder Vorschriften bezüglich Points of Interest zu verstehen und einzuhalten. Das Gerät umfasst Tripadvisor Reisebewertungen. Tripadvisor Bewertungen werden automatisch in der Suchergebnisliste für Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten angezeigt.
  • Seite 46 Anzeigen von Informationen zur aktuellen Position Auf der Seite "Wo bin ich?" können Sie Informationen zur aktuellen Position anzeigen. Diese Funktion ist sehr hilfreich, falls Sie einer Notrufzentrale Ihren Standort mitteilen müssen. Wählen Sie auf der Karte das Fahrzeug aus. Suchen nach schneller Hilfe und Tankstellen Sie können die Seite Wo bin ich? verwenden, um nach Kliniken, Polizeistationen und Tankstellen in der Nähe zu suchen.
  • Seite 47 Anzeigen Ihrer gespeicherten Elemente Sie können Ihre gespeicherten Elemente wie Wegpunkte, Routen und Tracks in der Favoriten-App anzeigen. Wenn Ihr Gerät mit der Tread-App gekoppelt ist, werden Ihre gespeicherten Elemente regelmäßig mit Ihrem Garmin-Konto synchronisiert. 1 Wählen Sie > Favoriten.
  • Seite 48 • Um einen Wegpunkt zu teilen, wählen Sie Teilen. 3 Wählen Sie eine Option: • Um das Elemente an die Tread-App auf Ihrem Smartphone zu senden, wählen Sie Garmin Tread. • Um das Element auf einer Speicherkarte zu speichern, wählen Sie Speicherkarte.
  • Seite 49 Verwenden der Apps Lenker-Controller Mit der Lenker-Controller-App können Sie die Aktionen anzeigen und konfigurieren, die von den einzelnen Tasten des Lenker-Controller-Zubehörs ausgelöst werden. Standardmäßig lösen die Tasten des Lenker-Controllers die folgenden Aktionen aus. Drücken Sie kurz, um die aktuelle Position zu speichern. Drücken Sie lang, um das nächste Ziel in der Route zu überspringen.
  • Seite 50 3 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die Kopplung und Einrichtung der Kamera abzuschließen. Wenn Sie eine Kamera das erste Mal gekoppelt haben, stellt sie automatisch eine Verbindung mit dem Garmin Navigationsgerät her, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird.
  • Seite 51 3 Ziehen Sie die Kreise an den Ecken der Hilfslinien oder tippen Sie auf die Pfeile, bis sie mit dem Winkel und der Position des Bürgersteigs, der Auffahrt oder der Markierung der Parklücke übereinstimmen. Die Hilfslinien sollten direkt über den Referenzpunkten liegen. Der rote oder orangefarbene Bereich der Hilfslinien sollte auf den hinteren Teil des Fahrzeugs ausgerichtet sein.
  • Seite 52 Damit Sie mit der Garmin PowerSwitch App einen Schalter aktivieren können, müssen Sie das Garmin PowerSwitch Gerät im Fahrzeug installieren und mit der Garmin PowerSwitch App koppeln. Wählen Sie in der Garmin PowerSwitch App eine Einschalttaste, um einen Schalter zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 53 3 Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Schaltfläche fertig sind, wählen Sie 4 Wählen Sie Zuweisen von Schaltern zu Steuereingängen Zum Verwenden der Funktion für Steuereingänge müssen Sie zunächst einen Steuereingang mit dem Garmin PowerSwitch Gerät verbinden. Sie können einen oder mehrere Schalter zuweisen, die eingeschaltet werden, wenn das Garmin PowerSwitch Gerät ein Signal von einem Steuereingang empfängt.
  • Seite 54 Hinzufügen von Schaltflächen zu einem benutzerdefinierten Layout 1 Wählen Sie in der Garmin PowerSwitch App eine Registerkarte für ein benutzerdefiniertes Layout. 2 Wählen Sie Die App wechselt in den Bearbeitungsmodus. 3 Wählen Sie Taste hinzufügen. 4 Wählen Sie auf der neuen Schaltfläche die Option 5 Wählen Sie eine Option:...
  • Seite 55 Hinzufügen von Routinen 1 Wählen Sie in der Garmin PowerSwitch App die Option > Routinen. 2 Wählen Sie bei Bedarf die Option Routine hinzufügen. 3 Wählen Sie Auslöser. 4 Wählen Sie einen Auslöser: • Wählen Sie Geschwindigkeit > Weiter. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display zum Eingeben der Geschwindigkeitsschwellen, um einen Schalter einzurichten, der ausgelöst wird, wenn das Fahrzeug eine...
  • Seite 56 Orten von Hunden 1 Wählen Sie > Hundeortung. Die mit dem Hundehandgerät verbundenen Hunde werden auf der Seite angezeigt. 2 Wählen Sie einen Hund aus. Die Position des Hundes und die Trackaufzeichnung werden auf der Karte angezeigt. 3 Wählen Sie Los!, um zum Hund zu navigieren. Symbole für den Hundestatus Symbole kennzeichnen den Status und die Position Ihrer Hunde.
  • Seite 57 ACHTUNG Die Funktionen für Alarme für Fahrer und Tempolimits dienen ausschließlich Informationszwecken. Es liegt in Ihrer Verantwortung, jederzeit alle ausgeschilderten Tempolimits einzuhalten und sicher zu fahren. Garmin ist nicht für Bußgelder oder Vorladungen verantwortlich, die Ihnen durch das Nichtbeachten geltender Verkehrsregeln und Verkehrsschilder entstehen.
  • Seite 58 3 m (10 Fuß) voneinander entfernt sind. 3 Öffnen Sie auf dem Smartphone die Tread App. 4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um sich bei einem Garmin Konto anzumelden und die Kopplung und Einrichtung abzuschließen. Das Hauptkontrollboard wird angezeigt. Nach der Kopplung der Geräte können Sie Smartphone-Funktionen auf dem Navi aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 59 Empfangen von Benachrichtigungen WARNUNG Während der Fahrt dürfen Sie Benachrichtigungen nicht lesen oder damit interagieren, da Sie dadurch abgelenkt werden könnten, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Personenschäden führen könnte. Zum Verwenden dieser Funktion muss das Gerät mit einem unterstützten Smartphone verbunden sein, auf dem die Tread App ausgeführt wird (Koppeln mit dem Smartphone, Seite 52).
  • Seite 60 Funktionen für Ihr Telefon verfügbar. Über die drahtlose Bluetooth Technologie kann das Gerät eine Verbindung mit dem kompatiblen Mobiltelefon und drahtlosen Headset bzw. Helm herstellen, sodass Sie die Geräte als Freisprecheinrichtung verwenden können. Überprüfen Sie die Kompatibilität unter www.garmin.com/bluetooth. Anrufen 1 Wählen Sie >...
  • Seite 61 Ein- oder Ausblenden von App-Benachrichtigungen Passen Sie über die Tread-App an, welche Arten von Smartphone-Benachrichtigungen auf dem Tread 2-Gerät angezeigt werden. 1 Öffnen Sie auf dem Smartphone die Tread App. 2 Wählen Sie > > Smart Notifications. Es wird eine Liste mit Smartphone-Appkategorien angezeigt. 3 Wählen Sie eine Kategorie, um Benachrichtigungen für diesen App-Typ zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 62 Ton für Medien: Ermöglicht es dem Navigationsgerät, den Medienton des gekoppelten Smartphones wiederzugeben. Garmin Tread: Wird angezeigt, wenn das Navigationsgerät mit der Tread App auf dem Smartphone verbunden ist. Gerät entfernen: Entfernt das verbundene Gerät aus der Liste gekoppelter Geräte. Diese Option ist nur verfügbar, nachdem ein Gerät gekoppelt wurde.
  • Seite 63 Karteneinstellungen Wählen Sie > Karte. Fahrzeugsymbol auf Karte: Richtet das Fahrzeugsymbol ein, mit dem Ihre Position auf der Karte angezeigt wird. Kartenansicht Auto: Richtet die Perspektive der Karte ein. Detailgrad: Legt fest, wie detailliert die Karte angezeigt wird. Wenn mehr Details angezeigt werden, wird die Karte ggf.
  • Seite 64 Vermeiden von Vignetten Falls die Kartendaten auf dem Gerät detaillierte Informationen zu Vignetten enthalten, können Sie für jedes Land Straßen vermeiden, auf denen Vignetten erforderlich sind. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht in allen Gebieten verfügbar. 1 Wählen Sie > Navigation > Vignetten. 2 Wählen Sie ein Land.
  • Seite 65 Anzeigeeinstellungen Wählen Sie > Anzeige. Ausrichtung: Ermöglicht es Ihnen, das Display im Hochformat (vertikal) oder im Querformat (horizontal) einzurichten. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht auf allen Produktmodellen verfügbar. Farbmodus: Ermöglicht es Ihnen, den Farbmodus für den Tag oder die Nacht einzurichten. Wenn Sie die Option Automatisch auswählen, wechselt das Gerät automatisch basierend auf der Uhrzeit zwischen den Farben für den Tag oder die Nacht.
  • Seite 66 7 und höher sowie mit Mac OS 10.7 und höher kompatibel. Für ® ® Informationen zu Speicherkarten Sie können Speicherkarten in Elektronikfachgeschäften erwerben oder vorinstallierte Kartensoftware von Garmin kaufen (www.garmin.com). Auf Speicherkarten können Dateien wie Karten und POIs gespeichert werden. Datenverwaltung...
  • Seite 67 3 Wählen Sie eine Datei aus. 4 Wählen Sie Bearbeiten > Kopieren. 5 Wechseln Sie zu einem Ordner auf dem Gerät. HINWEIS: Bei einem Wechseldatenträger sollten Sie keine Dateien im Ordner „Garmin“ ablegen. 6 Wählen Sie Bearbeiten > Einfügen. Datenverwaltung...
  • Seite 68 Daten zu Garmin Explore ™ ™ Sie können BaseCamp Datendateien exportieren und in Garmin Explore importieren, um sie mit dem Tread 2 Gerät zu verwenden. 1 Exportieren Sie Ihre Daten aus BaseCamp: • Wenn Sie einen Apple Computer verwenden, finden Sie Informationen unter...
  • Seite 69 (empfohlen). Bei dieser Möglichkeit können Sie das Gerät einfach aktualisieren, ohne es an einen Computer anschließen zu müssen. • Verbinden Sie das Gerät mit einem Computer und aktualisieren Sie es über die Anwendung Garmin Express (garmin.com/express). Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten wasserdicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
  • Seite 70 TIPP: Falls ein Karten-Update unterbrochen oder abgebrochen wird, bevor es abgeschlossen wurde, fehlen evtl. Kartendaten auf dem Gerät. Zum Reparieren fehlender Kartendaten müssen Sie die Karten erneut über Wi‑Fi oder Garmin Express aktualisieren. Herstellen einer Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, eine Verbindung mit einem Wi‑Fi-...
  • Seite 71 Garmin Express sucht nach dem Gerät und zeigt den Gerätenamen und die Seriennummer an. 7 Klicken Sie auf Gerät hinzufügen, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Gerät der Anwendung Garmin Express hinzuzufügen. Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, werden in Garmin Express die für das Gerät verfügbaren Updates angezeigt. Gerätewartung...
  • Seite 72 • Klicken Sie auf Details anzeigen und neben dem gewünschten Update auf Installieren, um ein bestimmtes Update zu installieren. Garmin Express lädt die Updates auf das Gerät herunter und installiert sie. Karten-Updates sind sehr groß, daher kann der Vorgang bei langsameren Internetverbindungen längere Zeit in Anspruch nehmen.
  • Seite 73 Entfernung von maximal 10 m (33 Fuß) vom Gerät. • Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Smartphones. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/bluetooth. • Schließen Sie die Kopplung erneut ab. Zum Wiederholen der Kopplung müssen Sie die Kopplung von Smartphone und Gerät zunächst aufheben (Trennen von Bluetooth Geräten,...
  • Seite 74 November 2024 GUID-8C1A9F1D-A749-4151-8B0C-42EEAD6ADB34 v1...