INHALT WICHTIGER HINWEIS ����������������������������������������������������������������������������������������������4 ZUR SICHERHEIT �����������������������������������������������������������������������������������������������������5 Einführung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5 Lithium-Ionen-Akku ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Ladegerät/Kabel des Ladegerätes ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Bremse �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 Schaltwerk �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 Bei der Installation am Fahrrad sowie bei Wartungsarbeiten ist Folgendes zu beachten: ������������������� 10 Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen: ���������������������������������������������������������������������� 12 INSTALLATION ������������������������������������������������������������������������������������������������������14 Liste zu verwendender Werkzeuge ����������������������������������������������������������������������������������������������������������14 Schaltplan für Stromkabel (allgemeiner Schaltplan) �������������������������������������������������������������������������������...
Seite 3
ANSCHLUSS DES STROMKABELS ������������������������������������������������������������������������39 Anschluss der Kontaktstelle (A) ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39 Anschluss der Kontaktstelle (B) ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40 Anschluss an den Dual-Control-Hebel ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 45 Verlegung der Kontaktstelle (B) und der Elektrokabel innerhalb des Rahmens ����������������������������������� 47 Montage Tretlagerschale ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 48 Montage der Ösen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 48 Überprüfung der Anschlüsse ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������...
• Demontieren oder modifizieren Sie das Produkt ausschließlich entsprechend den in dieser Händlerbetriebsanleitung enthaltenen Informationen� • Alle Händlerbetriebsanleitungen und Gebrauchsanleitungen können auf unserer Website eingesehen werden (http://si�shimano�com)� • Bitte beachten Sie die einschlägigen Regeln und Bestimmungen des Landes, des Staates oder der Region, in der Sie Ihr Unternehmen als Händler betreiben�...
• Beachten Sie bei der Installation von Komponenten immer die in den entsprechenden Gebrauchsanleitungen dargelegten Anweisungen� Es wird empfohlen, nur Originalteile von Shimano zu verwenden� Wenn Teile wie Schrauben oder Muttern sich lösen oder beschädigt werden, kann das Fahrrad auseinanderbrechen, was zu schweren Verletzungen führen kann�...
SICHERHEITSHINWEISE Lithium-Ionen-Akku Lithium-Ionen-Akku GEFAHR Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen: Zur Vermeidung von Verbrennungen, Verletzungen von Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung Feuer und Explosionen die folgenden Maßnahmen beachten� • Laden Sie den Akku mit dem zugehörigen Ladegerät� Bei Verwendung unzulässiger Geräte kann ein Brandausbruch, Überhitzung oder Flüssigkeitsaustritt verursacht werden�...
Seite 7
SICHERHEITSHINWEISE Lithium-Ionen-Akku VORSICHT Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen: • Den Akku an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren� SM-BTR1: Lithium-Ionen-Akku (externer Typ) • Falls Sie den Akku über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwenden, entfernen und laden Sie ihn vor der Lagerung� SM-BTR2: Lithium-Ionen-Akku (eingebaut) •...
SICHERHEITSHINWEISE Ladegerät / Kabel des Ladegerätes Ladegerät / Kabel des Ladegerätes GEFAHR Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen: Zur Vermeidung von Verbrennungen, Verletzungen von Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung Feuer und Explosionen die folgenden Maßnahmen beachten� • Das Aufladegerät darf nicht nass werden, in nassem Zustand verwendet werden oder mit nassen Händen angefasst werden� Bei Missachtung können sonst Betriebsstörungen auftreten oder es kann ein elektrischer Schlag ausgelöst werden�...
Seite 9
Dieses Symbol ist nur innerhalb der EU gültig� Wenden Sie sich für Ratschläge zur richtigen Entsorgung an das Verkaufsgeschäft oder den nächsten Shimano-Vertreter� • Laden Sie den Akku in Innenräumen, um Einwirkungen von Regen oder Wind zu vermeiden� • Sie dürfen das Ladegerät nicht im Freien oder in feuchten Umgebungen verwenden�...
SICHERHEITSHINWEISE Bremse Bremse WARNUNG • Es ist wichtig, dass Sie sich mit der Funktionsweise des Bremssystems an Ihrem Fahrrad vollständig vertraut machen� Eine unsachgemäße Handhabung des Bremssystems an Ihrem Fahrrad kann zu Kontrollverlusten oder Stürzen führen, die schwere Verletzungen zur Folge haben können� Da jedes Fahrrad unterschiedlich reagiert, sollten Sie die richtige Bremstechnik (inkl�...
• Die Motoren der Motoreinheit können nicht repariert werden� • Wenden Sie sich für Informationen über eine Lieferung des Akkuladegerätes nach Südkorea und Malaysia an Shimano� • Achten Sie auf eine ausreichende Länge des Elektrokabels, damit dieses in beiden Richtungen auch bei Volleinschlag des Lenkers nicht spannt� Auch dürfen hierbei die Schaltgriffe nicht gegen den Rahmen stoßen�...
SICHERHEITSHINWEISE Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen: Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen: ANMERKUNG Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen: Gebrauchte Akkus • Lithium-Ionen-Akkus sind recyclingfähige, wertvolle Ressourcen� Informationen über den Umgang mit verbrauchten Akkus erfragen Sie bitte am Ort des Kaufs oder bei einem Fahrradhändler� System-Spannungsreset •...
EINBAU EINBAU Diese Händlerbetriebsanleitung bezieht sich ausschließlich auf die Reihe ULTEGRA 6870 (elektrisches Schaltsystem)� Details zu anderen Produkten entnehmen Sie bitte der Händlerbetriebsanleitung zur Reihe 6800� Liste zu verwendender Werkzeuge Die folgenden Werkzeuge sind zur Montage des Produkts erforderlich� Komponente Anwendungsbereich Werkzeug...
EINBAU Schaltplan für Stromkabel (Kontaktstelle (A)) Schaltplan für Stromkabel (Kontaktstelle (A)) 3 Anschlüsse Rennlenker-Bauart ST-6870 ST-6870 E-tube Port ×2 Port für Remote Port für Remote Sprinter- Sprinter- Schaltung Schaltung SM-EW90-A E-tube-Verbindung Verbindung für Remote Sprinter-Schaltung SW-R610 SM-EW90-A SW-R610 Option Kontaktstelle (A) Option SW-R600...
Seite 18
EINBAU Schaltplan für Stromkabel (Kontaktstelle (A)) 5 Anschlüsse Lenkeraufsatz-Bauart SW-R671 SW-9071 Option Option oder ST-6870 ST-6870 E-tube E-tube Port für Remote Port ×2 Port ×2 Port für Remote Sprinter- Sprinter- Schaltung Schaltung SM-EW90-B E-tube-Verbindung SW-R610 SM-EW90-B SM-JC40/41 SW-R610 Option Kontaktstelle (A) Kontaktstelle (B) Option Verbindung für Remote...
EINBAU Montage von Dual-Control-Hebel und Bremszug Montage von Dual-Control-Hebel und Bremszug WARNUNG BC-9000/R680-Bremszug Außenhülle • Tragen Sie kein Schmierfett oder ähnliche Φ 5 mm Schmiermittel auf den Bremszug auf� Φ 1,6 mm • Wischen Sie eventuelle Schmiermittelrückstände am Befestigungspunkt des Bremszugs mit einem Tuch ab�...
Seite 20
EINBAU Montage von Dual-Control-Hebel und Bremszug Ziehen Sie am Griff, als ob Sie bremsen Außenhülle wollten, und führen Sie den Bremszug Zugaufnahme hindurch� VORSICHT Innenzugnippel Stellen Sie sicher, dass der Innenzugnippel fest in der Zugaufnahme sitzt� Zugaufnahme Innenzugnippel Fixieren Sie die Zughülle provisorisch am Außenhülle Lenker (mit Klebeband oder einem Band...
Seite 21
EINBAU Montage von Dual-Control-Hebel und Bremszug ST-6871 Führen Sie die Bremszughülle durch den Lenker� Passen Sie die Länge der Bremszughülle so an, dass sie bei Montage des Bremshebels sicher in der Halterung sitzt� Montieren Sie den Bremshebel am Lenker Lenker, indem Sie den Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen�...
EINBAU Installation des vorderen Umwerfers Installation des vorderen Umwerfers Überprüfen Sie, ob es sich bei der Montagehalterung des vorderen Umwerfers um eine Anlötsockelversion oder eine Schellenausführung handelt� Bei Montage an einen Rahmen der Anlötsockelversion Montieren Sie die Sicherungsplatte am Band Sattelstützrohr * Es gibt zwei Arten von...
Seite 23
EINBAU Installation des vorderen Umwerfers Nehmen Sie die Anpassung so vor, dass Kettenführung am Außenblech Abstand: 1 - 3 mm ein Abstand von 1 - 3 mm zwischen Außenplatte der Kettenführung und größtem Kettenblatt besteht� Sichern Sie den äußeren Montagebügel Leitbleche der Kettenführung mit einem Kurbelgarnitur...
EINBAU Schaltwerk-Montage Schaltwerk-Montage Nase des Ausfallendes Spannfeder B VORSICHT Installieren Sie das Schaltwerk am Rahmen� Bei der Installation des Kettenwechslers müssen Sie sicherstellen, dass die Spannungseinstellschraube B die Lasche des Ausfallendes nicht berührt, weil sie dadurch verbogen werden könnte� Anzugsmoment: 8,0 - 10,0 N∙m...
EINBAU Einbau des Schalthebels Einbau des Schalthebels SW-R610 (Sprintschalthebel) Kabelverlegungsplan ST-6870(R) ST-6870(L) SW-R610 Ermitteln Sie die Länge des Lenkerbands TECHNIK-TIPS mithilfe der Schablone wie in der Abbildung gezeigt� Verwenden Sie einen Gehen Sie bei der Handhabung des Cutter oder ein anderes Mehrzweckmessers vorsichtig vor und halten Schneidwerkzeug, um das Lenkerband Sie sich an die Sicherheitshinweise aus der...
Seite 26
EINBAU Einbau des Schalthebels Richten Sie die im Lenkerband ausgeschnittenen Löcher auf die Tasten aus� VORSICHT Wickeln Sie das Lenkerband um den Lenker� Verwenden Sie zum Schutz des Kabels Dabei muss sich das Band unter den Lenkerband, um das Kabel zu sichern� Sichern Tasten doppelt gewickelt werden�...
Seite 27
EINBAU Einbau des Schalthebels SW-R671 (Schalthebel für Aero-Lenker) Kabelverlegungsplan Kontaktstelle (A) SW-R671 ST-6870 Entfernen Sie die Befestigungsschraube Befestigungsschraube des Deckels des Deckels (M4) mit einem Abdeckungsmutter Inbusschlüssel� Entfernen Sie die Halterungsabdeckung Abdeckung der Klemmung von der Halterung� Griff Lösen Sie die Laschen und entfernen Sie Schaltkabel das Schaltkabel von der Halterungsnut�...
Seite 28
EINBAU Einbau des Schalthebels Setzen Sie die Halterung auf das Ende Hochstellschraube des Lenkeraufsatzes� Stellen Sie die Aero-Lenker Richtung für die Schalttastenbetätigung ein� VORSICHT Drehen Sie die Hochstellschraube mit einem Inbusschlüssel zum Festziehen Die gerändelten Rillen sollten sich in einer nach links, um die Halterung am Linie befi nden�...
Seite 29
EINBAU Einbau des Schalthebels SW-9071 (Schalthebel für Aero-Lenker) Kabelverlegungsplan Kontaktstelle (A) SW-9071 ST-6870 Entfernen Sie die beiden Befestigungsschraube des Deckels Befestigungsschrauben des Deckels Abdeckungsmutter (M2�6) mit einem Inbusschlüssel� Entfernen Sie die Halterungsabdeckung Abdeckung der Klemmung von der Halterung� Griff Lösen Sie die Laschen und entfernen Sie Schaltkabel das Schaltkabel von der Halterungsnut�...
Seite 30
EINBAU Einbau des Schalthebels Setzen Sie die Halterung auf das Ende Hochstellschraube des Lenkeraufsatzes� Stellen Sie die Aero-Lenker Richtung für die Schalttastenbetätigung ein� Drehen Sie die Hochstellschraube VORSICHT mit einem Inbusschlüssel zum Festziehen nach links, um die Halterung am Die gerändelten Rillen sollten sich in einer Lenkeraufsatz zu befestigen�...
Abhängig von der Kombination aus Dual-Control-Hebel und Schalthebel kann die Abbildung abweichen� Weitere Einzelheiten fi nden Sie im Schaltplan für Elektrokabel (Kontaktstelle (A))� • Verwenden Sie bei wasserdichten Anwendungen an nicht verwendeten Anschlüssen das Shimano-Spezialwerkzeug und bringen Sie Blindstopfen an�...
EINBAU Montage der Kontaktstelle (A) Montage der Kontaktstelle (A) Mit dem SM-EW90 beiliegenden Band Band und Haken am Vorbau befestigen� Vorbau Haken Stellen Sie die Länge des Bands entsprechend des Durchmessers des Vorbaus ein� Das Band in den Haken einhaken und um den Vorbau ziehen�...
EINBAU Montage der Kontaktstelle (B) Montage der Kontaktstelle (B) Entfernen Sie eine eventuell am Rahmen Kabelführung befestigte Kabelführung� Verzweigung (B) unter Verwendung der Kontaktstelle (B) Montagebohrungen der Kabelführung anbringen� (Abgeschlossene Montage) Einbau des Akkus Im Falle eines externen Akkus (SM-BTR1) Installation der Akkubefestigung Positionieren Sie die Akkubefestigung�...
Seite 34
EINBAU Einbau des Akkus Halten Sie einen Abstand von mindestens 108 mm zum Ende der Akkubefestigung ein� Kontrollieren Sie, ob der Akku bei angebrachtem Flaschenhalter eingesetzt und abgenommen werden kann� ZIehen Sie die Schraube des Kabelbinder Flaschenhalters an, um den Akku zu befestigen�...
Seite 35
EINBAU Einbau des Akkus Montage der Stromkabelabdeckung Legen Sie das elektrische Kabel für die Akkubefestigung in die Nut der Kabelhülle für die Akkubefestigung� Setzen Sie die Zwischenscheiben aus dem Zwischenscheiben Zubehör zwischen die Akkubefestigung und den Rahmen ein und ziehen Sie die Schrauben fest�...
Seite 36
EINBAU Einbau des Akkus Installation des Flaschenhalteradapters Zwischenscheiben TECHNIK-TIPS • Falls der Akku durch den Flaschenhalter am Sattelstützrohr behindert wird, muss die Position des Flaschenhalters weiter nach oben geändert werden� Die Installationsposition des Flachenhalters lässt sich von der originalen Position um 32 mm bis 50 mm nach oben verschieben�...
Seite 37
EINBAU Einbau des Akkus Im Falle eines eingebauten Akkus (SM-BTR2) Montage des Lithium-Ionen-Akku (eingebaut) Sattelklemme an der Innenseite der Sattelstütze Sattelstütze befestigen� VORSICHT Die Sattelklemme ist nicht enthalten� Internen Akku vom unteren Ende der Sattelklemme Sattelstütze in die Klemme einführen� Lithium-Ionen-Akku (eingebaut) (SM-BTR2) Akkuadapter...
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss der Kontaktstelle (A) ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss der Kontaktstelle (A) ST-6870 mit SM-EW90 Leitungsplan 3 Anschlüsse ST-6870 E-tube Port ×3 SM-EW90-A Kontaktstelle (A) SM-JC40/41 Kontaktstelle (B) TECHNIK-TIPS • Verkabeln Sie den SM-EW90 mit ausreichend Spielraum, um den ST-6870 positionieren und den Lenker voll einschlagen zu können�...
Rille am schmalen Ende ausgerichtet ist� TL-EW02 Stopfen VORSICHT Verwenden Sie das Shimano-Werkzeug zur Montage und zum Entfernen des Elektrokabels� Vermeiden Sie es bei der Montage des Elektrokabels, den Stecker mit Gewalt zu verbiegen� Dies kann zu einem schlechten Kontakt führen�...
Seite 41
Rückseite� Befestigen Sie das Kabel wie abgebildet, nachdem Sie es angeschlossen haben� Entfernen Sie das Hinterrad, wenn die Verwenden Sie das breitere Ende des Shimano- Verkabelung schwierig zu befestigen sein Werkzeugs TL-EW02 zur Montage des sollte� Elektrokabels am Kabelhalter�...
Seite 42
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss der Kontaktstelle (B) Bilden Sie eine Kabelschlaufe in der Verzweigung (B) zum Einstellen der Kabellänge� Beispiel für die Längeneinstellung an der Verzweigung (B) VORSICHT Bringen Sie die Kabelhülle am Rahmen an� Entfernen Sie vor Montage der Kabelhülle am Rahmen eventuelle Schmiermittelrückstände mit Alkohol oder einem Reinigungsmittel, um eine bessere Haftung zu gewährleisten�...
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss der Kontaktstelle (B) Verlegung im Rahmeninnern (SM-JC41) Innenlagermuffe Elektrokabel für Schaltwerk Elektrokabel für vorderen Umwerfer Elektrokabel für Kontaktstelle (A) Im Falle eines externen Akkus (SM-BTR1) Im Falle eines eingebauten Akkus (SM-BTR2) Elektrokabel für Akkumontage Elektrokabel für Akkumontage Fortsetzung auf der nächsten Seite...
Seite 44
Der FD-6870 verfügt über einen Kabelhalter an der Rückseite� Befestigen Sie das Kabel wie abgebildet, nachdem Sie es angeschlossen haben� Entfernen Sie das Hinterrad, wenn die Verkabelung schwierig zu befestigen sein sollte� Verwenden des breiteren Endes des Shimano- Werkzeugs TL-EW02, Montage des Elektrokabels am Kabelhalter...
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss an den Dual-Control-Hebel Anschluss an den Dual-Control-Hebel < ST-6870 > Öffnen Sie die Halterungsabdeckung Abdeckung der Klemmung und heben Sie die Steckerabdeckung Steckerabdeckung hoch� Schließen Sie den elektrischen Buchse (X) Kabelstecker mit dem TL-EW02 an der Buchse (Y) hebelseitigen Buchse an�...
Seite 46
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Anschluss an den Dual-Control-Hebel < SW-R671/SW-9071/ST-6871 > SW-R671 TECHNIK-TIPS Bei den folgenden Modellen können Sie Kontaktstelle (A) des Produkts an das Elektrokabel (das von der Komponente kommt) anschließen� SW-R671/SW-9071/ST-6871 SW-9071 ST-6871 < SW-R610 > TECHNIK-TIPS Die Anschlussform unterscheidet sich nur beim SW-R610�...
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Verlegung der Kontaktstelle (B) und der Elektrokabel innerhalb des Rahmens Verlegung der Kontaktstelle (B) und der Elektrokabel innerhalb des Rahmens Ziehen Sie die elektrischen Kabel für den Schaltwerk Umwerfer und den Kettenwechsler Umwerfer durch das Sattelstützrohr bzw� die Rahmengabel�...
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Montage Tretlagerschale Montage Tretlagerschale Stellen Sie sicher, dass die Elektrokabel Innenhülse für vorderen Umwerfer und das Adapter Schaltwerk über die Innenhülse geführt werden� Installieren Sie das Innenrohr am Innenhülse Tretlageradapter� Adapter VORSICHT Wenn der verwendete Rahmen nicht genug Platz zwischen der Tretlagerschale und der inneren Abdeckung bietet, um dort Stromkabel hindurch zu führen, können Sie...
ANSCHLUSS DER STROMKABEL Überprüfen der Anschlüsse Führen Sie die unteren Enden durch die entsprechenden Öffnungen im Rahmen� Drücken Sie die oberen Enden an ihren Platz� Schaltwerk Umwerfer Überprüfen der Anschlüsse Setzen Sie nach dem Anschließen der elektrischen Kabel an allen Komponenten den Akku ein und nehmen Sie eine Betriebskontrolle vor�...
Trennung der Stromkabel < FD-6870 > Entfernen Sie das Elektrokabel, indem TL-EW02 Sie die Basis des Hakens mit dem FD-6870 breiteren Ende des Shimano-Werkzeugs Stromkabel TL-EW02 fest nach unten halten� VORSICHT • Dies ist ein kleines wasserdichtes Verbindungsstück� Verbinden und trennen Sie dieses nicht wiederholt�...
EINSTELLUNG Einstellung des Kettenwechslers EINSTELLUNG Einstellung des Kettenwechslers Setzen Sie den Akku ein� Stellen Sie die Spannungseinstellschraube Größtes Ritzel B ein� Kleinstes Ritzel Montieren Sie die Kette auf dem Leitrolle kleinsten Kettenblatt und dem größten Spannfeder B Ritzel und drehen Sie den Kurbelarm nach hinten�...
Seite 53
EINSTELLUNG Einstellung des Kettenwechslers Falls der Schaltungsschalter (X) in der Schalthebel ursprünglichen Einstellung einmal gedrückt wird, bewegt sich die Führungsrolle um eine Stufe nach innen� TECHNIK-TIPS Beim einmaligen Drücken des Schaltungsschalters (Y) bewegt sich die Beim Einstellen bewegt sich die Führungsrolle Führungsrolle um eine Stufe nach außen�...
Seite 54
EINSTELLUNG Einstellung des Kettenwechslers Betätigen Sie danach den Schaltungsschalter (Y) 4 Mal, um die Führungsrolle um 4 Stufen nach außen in die Zielposition zu stellen� 4 Schritte 4 Mal Drücken Sie den Knopf an der Kontaktstelle (A) Verzweigung (A) bis die LED ausgeschaltet wird, um den VORSICHT Kettenwechsler von der...
EINSTELLUNG Einstellung des Kettenwechslers Einstellung der unteren Anschlagschraube Ziehen Sie die Anschlagschraube mit Untere Einstellschraube einem Inbusschlüssel fest� Schalten Sie das Schaltwerk auf das größte Ritzel und ziehen Sie die TECHNIK-TIPS Einstellschraube für den kleinsten Gang fest, bis er den Anschlag berührt� Bei einer viel zu fest angezogenen Falls die Schraube zu stark festgezogen Einstellschraube auftretende Probleme...
EINSTELLUNG Einstellung des vorderen Umwerfers Einstellung des vorderen Umwerfers Untere Einstellschraube Stützschraube Obere Einstellschraube VORSICHT Die Einstellschrauben des kleinsten und des größten Gangs und die Stützschraube befinden sich nahe beieinander� Kontrollieren Sie, ob Sie die Einstellung mit der richtigen Schraube vornehmen� An der oberen Einstellschraube ist keine H-Markierung vorhanden�...
EINSTELLUNG Einstellung des vorderen Umwerfers Obere Einstellung Stellen Sie die Kette auf das größte kleinstes Ritzel Kettenblatt und das kleinste Ritzel� Großes Kettenblatt Verwenden Sie einen Inbusschlüssel zum Drehen der oberen Einstellschraube� Nehmen Sie die Anpassung so vor, dass ein Abstand von 0,5 - 1,0 mm zwischen Außenplatte der Kettenführung und Kette besteht�...
EINSTELLUNG Einstellung des vorderen Umwerfers Elektrische Einstellung der oberen Position Schalten Sie den Kettenwechsler auf das Größtes Ritzel größte Ritzel� Großes Kettenblatt Drücken Sie den Knopf an der LED-Fenster für Taste Kontaktstelle (A) bis die rote LED Kontaktstelle (A) leuchtet, um in die Einstellbetriebsart umzuschalten�...
Seite 59
EINSTELLUNG Einstellung des vorderen Umwerfers VORSICHT Nehmen Sie die Anpassung so vor, dass ein Abstand von 0 bis 0,5 mm zwischen Bewegen Sie den vorderen Umwerfer und das der Kette und dem inneren Schaltwerk in alle Gangpositionen� Stellen Sie Kettenleitblech besteht� sicher, dass die Kettenführung nicht die Kette berührt�...
EINSTELLUNG Einstellung des Hebelwegs Einstellung des Hebelwegs < ST-6870 > VORSICHT Stellen Sie sicher, dass die Bremsen nach dem Einstellen funktionieren� TECHNIK-TIPS Im Uhrzeigersinn: Die Greifweite wird kleiner Gegen den Uhrzeigersinn: Die Greifweite wird größer� < ST-6871 > TECHNIK-TIPS Im Uhrzeigersinn: Die Greifweite wird kleiner Gegen den Uhrzeigersinn: Die Greifweite wird größer�...
* So weit wie möglich einschieben�) Ladekabel < Separat erhältlich > TECHNIK-TIPS Hierbei handelt es sich um ein speziell für das Laden von Shimano Lithium-Ionen-Akkus entwickeltes Gerät (SM-BTR1)� Spezialakku (SM-BTR1) Elektrische Kontakte (Wurden diese verändert oder beschädigt, führt dies zu Problemen im Betrieb�...
Seite 63
Kontaktstelle (A) oder dem Ladeanschluss�) TECHNIK-TIPS • Hierbei handelt es sich um ein speziell für das Laden von Shimano Lithium-Ionen- Akkus entwickeltes Gerät (SM-BTR2)� • Falls sich im Stecker des Produkts Wasser ansammelt, können Sie dieses abwischen und den Stecker dann anschließen�...
Laden des Akkus Ladeverfahren Ladeverfahren Externe Komponente (SM-BCR1/SM-BTR1) Verbinden Sie den Netzstecker des Ladegeräts mit einer Steckdose� Schieben Sie den Akku (SM-BTR1) so weit wie möglich in das Ladegerät (SM-BCR1) ein� Die Ladezeit beträgt etwa 1,5 Stunden� (Die tatsächliche Ladezeit hängt vom Ladezustand des Akkus ab�) Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald die LADEANZEIGE (orange)
Seite 65
Laden des Akkus Ladeverfahren Integriert (SM-BCR2/SM-BTR2) Beispiel für Anschluss zum Aufladen Ladeanschluss TECHNIK-TIPS Die Position des Ladeanschlusses ist je nach Modell unterschiedlich� Zu einem AC-Adapter mit USB-Anschluss oder PC Verbinden Sie den Akku mit Kontaktstelle (A) oder der Datenanzeige� TECHNIK-TIPS Sie können den Akku über ein Netzgerät mit USB-Anschluss oder aufladen oder durch Anschließen des Ladegeräts an den...
Laden des Akkus Ladefehler Ladefehler Externe Komponente (SM-BCR1/SM-BTR1) Entfernen Sie den Akku aus dem Ladegerät, trennen Sie den Netzstecker des Ladegeräts von der Steckdose und starten Sie anschließend den Ladevorgang erneut� Lässt sich der Ladevorgang nach Durchführung der oben beschriebenen Schritte immer noch nicht starten, ist unter Umständen die Falls kein Laden möglich ist, blinkt die...
WARTUNG Montage der Halterungsabdeckung WARTUNG Montage der Halterungsabdeckung VORSICHT Ersetzen Sie immer die Halterungsabdeckung, wenn der Hebel wie abgebildet vom Fahrrad entfernt Beachten Sie die wurde� Markierungen Die Nasen an der Halterungsabdeckung R: für rechts passen jeweils in einen entsprechenden L: für links Schlitz in der Halterung�...
WARTUNG Demontage der Halterungseinheit und der Hebeleinheit Demontage der Halterungseinheit und der Hebeleinheit Entfernen Sie mit dem separat Y6RT68000 Richtung zum erhältlichen Shimano-Originalwerkzeug (Spezialwerkzeug zur Entfernung Entfernen des E-ring des E-Rings) den E-Ring� Richten Sie den Teil des Shimano-...
Seite 70
WARTUNG Demontage der Halterungseinheit und der Hebeleinheit Entfernen Sie die beiden Schalterbefestigungsschrauben Schalterbefestigungsschrauben und Sechsrund (Nr� 5) danach die Schalter und die Federn� Der Hebel lässt sich danach von der Halterung ausbauen�...
WARTUNG Montage der Schalteinheit Montage der Schalteinheit Kontrollieren Sie, dass die Knöpfe an den Schalterfedern Federn angebracht sind und setzen Sie Fetten die Schalterfedern in die Löcher der Hochwertiges Schmierfett Schaltereinheit-Einstellplatte ein� (Y-04110000) Setzen Sie die Schalterfedern in die Schaltereinheit Löcher der Schaltereinheit-Einstellplatte ein�...
WARTUNG Zusammenbau der Halterung und des Hebels Heben Sie den Schalter etwas von der Anzugsmoment: Schaltereinstellplatte ab und 0,18 N∙m kontrollieren Sie, ob das Ende des Gummis am Schalter sich am Knopf befi ndet� Zusammenbau der Halterung und des Hebels Bauen Sie die Halterung und den Hebel Rückholfeder zusammen und bringen Sie die...
WARTUNG Austausch der Rolle Montieren Sie den E-Ring mit dem Teil Y6RT68000 des Shimano-Originalwerkzeugs� (Spezialwerkzeug zur Entfernung des E-Rings) VORSICHT Verwenden Sie den entnommenen Sicherungsring nicht nochmals� TECHNIK-TIPS Betätigen Sie die Schaltungsschalter (X / Y) und kontrollieren Sie, ob die Schalter eingeschaltet werden und ob sich der Hebel leichtgängig bedienen lässt�...
WARTUNG So montieren Sie die B-Achse So montieren Sie die B-Achse Demontage der B-Achse Entfernen Sie den Sperrring der B-Achse Sperrring der B-Achse mit einem Schraubendreher� VORSICHT Lassen Sie bei Entfernung des Sperrrings der B-Achse besondere Vorsicht walten� Die Feder könnte die Sicherungsplatte herausdrücken�...
Seite 75
WARTUNG So montieren Sie die B-Achse Setzen Sie B Zugfeder, Dichtring der B Zugfeder B-Halterung, Sicherungsplatte und Sicherungsplatte B-Achse provisorisch in die B-Halterung ein� Halten Sie die Sicherungsplatte mit der Zange fest und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn� Drücken Sie die Sicherungsplatte hinein und drehen Sie diese�...
Seite 76
Bitte beachten: Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung bleiben jederzeit vorbehalten� (German)