Inhaltszusammenfassung für Olympus STYLUS TG-TRACKER
Seite 1
STYLUS TG-TRACKER Bedienungsanleitung Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus-Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Auspacken des Verpackungsinhalts Die folgenden Teile sind im Lieferumfang der Kamera enthalten. Sollte eines der Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie die Kamera erworben haben. oder Tragerie- Lithium-Ionen-Akku USB-Netzteil Digitalkamera (LI-92B) (F-5AC) Objektiv- Unterwasser- USB-Kabel schutz Objektivschutz...
Bezeichnung der Teile 18 19 1 Leuchte 9 Kartenfach i OK/MODE-Taste 2 Objektiv 0 Hauptschalter j GPS-Antenne (ON/OFF/LOG) k M (Links)/ 3 Objektivschutz a Stereomikrofon Wi-Fi-Taste 4 Trageriemenöse l N (Rechts)/INFO/ b Objektiv-Verriegelung 5 Akku-/Kartenfach-/ Y-Taste (Leuchte) Buchsendeckel c Wi-Fi-Antenne m Monitor 6 Akku-/Kartenfach-/ d Lautsprecher...
Vorbereitungen für die Aufnahme Einsetzen und Entfernen des Akkus und der Karte Halten Sie die Akku-/Kartenfach-/Buchsendeckel-Verriegelung (1) gedrückt und öffnen Sie den Akku-/Kartenfach-/ Buchsendeckel (2, 3). • Stellen Sie sicher, dass Akku-/Kartenfach-/ der Hauptschalter sich Buchsendeckel-Sperre in der Position OFF befindet, wenn Sie den Akku-/Kartenfach-/ Buchsendeckel öffnen...
Speicherkarten ein. Mit dieser Kamera kompatible Karten microSD-/microSDHC-/microSDXC-Karte (im Handel erhältlich) (Details zur Kartenkompatibilität finden Sie auf der Website von Olympus.) • g „Verwendung einer Speicherkarte“ (S. 62) Entfernen der Speicherkarte • Stellen Sie vor dem Entfernen der Speicherkarte den Hauptschalter auf OFF und stellen Sie sicher, dass die Anzeigeleuchte (gelb) nicht leuchtet.
• Lesen Sie „Wichtige Informationen zu Wasser- und Stoßfestigkeitseigenschaften“ (S. 66), bevor Sie die Kamera unter Wasser verwenden. Aufladen des Akkus Überprüfen Sie, ob sich der Akku in der Kamera befindet, und schließen Sie das USB-Kabel und das USB-Netzteil an. •...
• Verwenden Sie keinesfalls andere als die von Olympus gelieferten oder autorisierten USB-Kabel. Anderenfalls kann es zu Rauch oder einem Brand kommen. • Das mitgelieferte USB-Netzteil F-5AC (im Folgenden als USB-Netzteil bezeichnet) richtet sich nach dem Land, in dem die Kamera erworben wurde.
Einschalten der Kamera Die Kamera kann nur verwendet werden, wenn eine Karte eingesetzt ist. Setzen Sie eine Karte in die Kamera ein. • g „Verwendung einer Speicherkarte“ (S. 62) Drehen Sie den Hauptschalter auf ON. • Schaltet sich die Kamera nicht ein, wenn sich der Hauptschalter in der Position ON befindet, überprüfen Sie, ob der Akku in korrekter Ausrichtung eingesetzt wurde.
Seite 10
Anzeigen des Aufnahmemodus Der Monitor wird eingeschaltet, wenn Sie den Hauptschalter auf ON drehen. Ein Symbol in der oberen linken Ecke des Monitors zeigt den Aufnahmemodus an. A: VIDEO-Modus (Film) ....(S. 11) z: PHOTO-Modus (Fotografie) ..(S. 13) L: TIME LAPSE-Modus (Zeitraffervideo) ......
Aufnehmen von Videos Drehen Sie den Hauptschalter auf ON. • Während sich der Hauptschalter in der Position ON befindet, zeichnet die Kamera GPS- und andere Sensordaten auf, einschließlich Position und Höhenlage. Die Aufzeichnung der Daten wird während der Aufnahme nicht unterbrochen. Überprüfen Sie den Modus.
Seite 12
• Wird der Hauptschalter auf OFF gedreht, während das aktuelle Protokoll im temporären Puffer gespeichert wird, erscheint eine Meldung auf dem Monitor. Nach 10 Sekunden oder wenn Sie während der Anzeige OK drücken, Continue LOG wird die Protokollaufzeichnung beendet und Exit 10 das Protokoll auf der Karte gespeichert.
Seite 13
Fotografieren Drehen Sie den Hauptschalter auf ON. • Während sich der Hauptschalter in der Position ON befindet, zeichnet die Kamera GPS- und andere Sensordaten auf, einschließlich Position und Höhenlage. Die Aufzeichnung der Daten wird während der Aufnahme nicht unterbrochen; das Protokoll wird auf der Karte gespeichert, wenn der Hauptschalter auf OFF gedreht wird.
Seite 14
• Bei Fotos von sich bewegenden Motiven kann es zu Verzeichnung kommen. • Bei starken Bewegungen oder Flackern von Leuchtstofflampen oder anderen Quellen wird das Bild möglicherweise abgebrochen. • Um die Protokollaufzeichnung in der ON-Stellung des Hauptschalters zu deaktivieren, wählen Sie im SETUP-Menü unter [LOG Setting] die Option [Off] (S.
Aufnehmen von Zeitraffervideos Die Kamera nimmt Fotos in einem voreingestellten Intervall auf und fügt sie zu einem Video zusammen. Ton wird nicht aufgezeichnet. Drehen Sie den Hauptschalter auf ON. • Während sich der Hauptschalter in der Position ON befindet, zeichnet die Kamera GPS- und andere Sensordaten auf, einschließlich Position und Höhenlage.
Seite 16
• Wenn der Akku während der Aufnahme einen niedrigen Ladezustand erreicht, wird die Aufnahme beendet und die Kamera beginnt mit der Speicherung des Videos auf der Karte. Verwenden Sie einen vollständig geladenen Akku. Es wird ein Video aus den Fotos erstellt, die vor Abbruch der Aufnahme gemacht wurden.
Anzeigen und Löschen von Bildern Anzeigen von Videos Drehen Sie den Hauptschalter auf ON. Drücken Sie die MODE-Taste, um den VIDEO Startbildschirm anzuzeigen. • Wählen Sie Elemente mit M oder N aus. Startbildschirm Wählen Sie [q PLAY] aus und drücken Sie OK. •...
Während der Wiedergabe Anhalten der Drücken Sie OK, um die Wiedergabe anzuhalten. Wiedergabe Drücken Sie N einmal für 2-fache Geschwindigkeit, Suchlauf vorwärts zweimal für 15-fache Geschwindigkeit. Drücken Sie M einmal für 2-fache Geschwindigkeit, Suchlauf rückwärts zweimal für 15-fache Geschwindigkeit. ...
Anzeigen von Fotos Drehen Sie den Hauptschalter auf ON. Drücken Sie die MODE-Taste, um den VIDEO Startbildschirm anzuzeigen. • Wählen Sie Elemente mit M oder N aus. Startbildschirm Wählen Sie [q PLAY] aus und drücken Sie OK. • Bilder werden in einer Miniaturansichts-Liste angezeigt.
Löschen von Bildern Wählen Sie in der Miniaturansichts- Liste das zu löschende Bild aus und drücken Sie die -Taste. • Das Wiedergabe-Menü wird angezeigt. 102 - 3459 • Sie können auch die -Taste drücken, um das Wiedergabe-Menü in der Vollbild- Wiedergabe anzuzeigen.
Während sich der Hauptschalter in der Position LOG befindet, zeichnet die Kamera GPS- und andere Sensordaten auf (S. 24). Die Protokolle können heruntergeladen und mit der Smartphone-App OLYMPUS Image Track (OI.Track) verwendet werden. Aufzeichnen und Speichern von Protokollen Drehen Sie den Hauptschalter auf LOG.
Seite 22
Speichern von Protokollen Das aktuelle Protokoll wird auf der Karte gespeichert, wenn der Hauptschalter auf OFF gedreht wird. • Auf dem Monitor wird eine Meldung angezeigt, wenn der Hauptschalter in die OFF-Position gebracht wird oder diese durchläuft. Nach 10 Sekunden oder wenn Sie während der Anzeige OK drücken, wird die Protokollaufzeichnung beendet und das Protokoll auf der Karte gespeichert.
Starten Sie für den Zugriff auf Protokolle, die im temporären Puffer der Kamera oder auf der Karte gespeichert sind, die Smartphone- App OLYMPUS Image Track (OI.Track) und verbinden Sie die Kamera mithilfe der WLAN-Funktion mit dem Smartphone (S. 42). Was Sie mit der angegebenen App, OLYMPUS Image Track (OI.Track) machen können...
Standortdaten/Leuchte Anzeigen von Standortdaten Auf dem Monitor werden Standortdaten, ein künstlicher Horizont und die Höhenlage (Tiefe) angezeigt. • Die Genauigkeit der angezeigten Daten hängt von den Witterungsbedingungen und ähnlichen Umständen ab. Die Daten sind nur als grobe Anhaltspunkte zu verwenden. Drücken Sie INFO.
Standortdaten-Anzeigen Standortdaten Bezeichnung 1 Zeit 12:34 Protokoll wird aufgezeichnet Unterwasser- .0 ° Anzeige Richtungsinforma- 240 255 285 300 tionen Temperatur (Wassertemperatur) 39°12’ 30” 145°67’ 89” 6 GPS-Symbol 7 Breitengrad 8 Längengrad Künstlicher Horizont und Höhenlage (Tiefe) Bezeichnung 1 Zeit 12:34 2000 Protokoll wird...
Seite 26
Höhenlage (Tiefe)-Protokoll Bezeichnung Protokoll wird 4500 aufgezeichnet Unterwasser- Total Time 3000 Anzeige 12:34 3 Protokolllänge Vertical Distance 2000 3670 Änderung der Höhenlage (Tiefe) Höhenlage (Tiefe)- Protokoll Längen- und Breitengrad • Wenn das GPS-Symbol blinkt oder nicht angezeigt wird, kann die Kamera die aktuelle Position nicht bestimmen.
Seite 27
Die Leuchte Leuchte Drücken Sie die Y-Taste (Leuchte), bis die Leuchte aufleuchtet. Die Leuchte leuchtet auch dann auf, wenn sich der Hauptschalter in der Position OFF oder LOG befindet. • Die Leuchte leuchtet etwa 60 Sekunden lang. • Um die Leuchte auszuschalten, halten Sie die Y-Taste (Leuchte) gedrückt.
Kameramenüs Verwenden der Menüs Die Menüs VIDEO, PHOTO, TIME LAPSE und PLAY Drücken Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe die -Taste, um das Menü für den aktuellen Modus anzuzeigen. A VIDEO-Menü (Film) (S. 30) z PHOTO-Menü (Fotografie) (S. 33) Untermenü 1 Untermenü...
Seite 29
Untermenüs • Untermenüs können mit M oder N ausgewählt Loop werden. Drücken Sie OK, um das markierte Element auszuwählen und gegebenenfalls in das Exit zweite oder dritte Untermenü zu gelangen. • Markieren Sie ein Element im zweiten oder dritten Untermenü und drücken Sie OK, um das markierte Exit :Back :Select...
A VIDEO-Menü (Film) • Die Standardeinstellung jeder Funktion ist mit gekennzeichnet. Wiederholtes Aufnehmen von Videos mit fester Länge l [Loop] Untermenü 2 Untermenü 3 Anwendungszweck Es wird keine neue Aufnahme gestartet, wenn ― eine Aufnahme beendet wird. Nach der angegebenen Zeit wird die Aufnahme beendet und die Kamera startet sofort mit der Max/3min/ Aufzeichnung eines neuen Videos.
A VIDEO-Menü (Film) Auswählen eines Sichtfelds F [Field of View] Untermenü 2 Anwendungszweck Diese Option eignet sich für die meisten (Weitwinkel) Aufnahmesituationen. Für die Verwendung der Kamera unter (Unterwasser-Weitwinkel) Wasser. Das Sichtfeld ist optimal an den Unterwasser-Objektivschutz angepasst. (Weitwinkel umgekehrt) Das Bild wird um 180°...
Seite 32
A VIDEO-Menü (Film) Bildauflösung und Bildfolge Die bei verschiedenen Bildauflösungen verfügbaren Bildfolgen (angegeben in Pixel) können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Bildfolge (fps) Bildaufl ösung 240 Bilder 120 Bilder 60 Bilder 30 Bilder p. S. p. S. p. S. p. S. ―...
Seite 33
z PHOTO-Menü (Fotografie) • Die Standardeinstellung jeder Funktion ist mit gekennzeichnet. Umschalten zwischen Einzelbild- und Serienaufnahme j [Drive] Untermenü 2 Untermenü 3 Anwendungszweck Single ― Die Kamera nimmt jeweils nur ein Foto auf. Die Kamera nimmt Fotos im voreingestellten 0.5sec/ Intervall auf.
Seite 34
z PHOTO-Menü (Fotografie) Auswählen eines Sichtfelds F [Field of View] Untermenü 2 Anwendungszweck Diese Option eignet sich für die meisten (Weitwinkel) Aufnahmesituationen. Für die Verwendung der Kamera unter Wasser. (Unterwasser- Das Sichtfeld ist optimal an den Unterwasser- Weitwinkel) Objektivschutz angepasst. •...
Seite 35
L TIME LAPSE-Menü (Zeitraffervideo) • Die Standardeinstellung jeder Funktion ist mit gekennzeichnet. Anpassen der Gesamthelligkeit (Belichtungskorrektur) F [+/-] Untermenü 2 Anwendungszweck Stellen Sie einen höheren negativen Wert (–) ein, um das Bild –2.0 bis +2.0 dunkler zu machen oder einen höheren positiven Wert (+), um das Bild heller zu machen.
L TIME LAPSE-Menü (Zeitraffervideo) Auswählen einer Auflösung [Resolution] Untermenü 2 Anwendungszweck 4K/FHD/HD/480 Wählen Sie die Bildauflösung aus. • Auf einigen Computern können mit der Einstellung [4K] aufgenommene Videos möglicherweise nicht wiedergegeben werden. • „Verwendung einer Speicherkarte“ (S. 62) • „Maximale Videolänge/Anzahl Fotos“ (S. 63) Bildauflösung Im Folgenden finden Sie die tatsächliche Größe in Pixeln für jede Bildauflösungsoption.
q PLAY-Menü (Wiedergabe) • Die Standardeinstellung jeder Funktion ist mit gekennzeichnet. Löschen von Bildern [Erase] • Siehe „Löschen von Bildern“ (S. 20). Verwenden einer TV-Fernbedienung [HDMI-Control] • Die Kamera kann mit einer TV-Fernbedienung bedient werden, wenn sie mit einem Fernsehgerät verbunden wird, das HDMI-Steuerung unterstützt. Untermenü...
d SETUP-Menü Einstellen der Helligkeit des Monitors [Monitor] Untermenü 2 Anwendungszweck Bright Die Anzeige auf dem Monitor ist heller als normal. Normal Normale Helligkeit. Auswählen, wie lange der Monitor eingeschaltet bleibt [Monitor Off] Untermenü 2 Anwendungszweck Hold Der Monitor wird nicht automatisch ausgeschaltet. Wählen Sie den Zeitabstand aus, der zwischen dem Starten 1sec/5sec/10sec der Aufnahme und dem automatischen Ausschalten des...
d SETUP-Menü Automatische Beleuchtung für Videos [Video Light] Untermenü 2 Anwendungszweck Die Leuchte wird nicht automatisch eingeschaltet. Beim Start einer Videoaufnahme schaltet sich die Leuchte automatisch ein, wobei eine zur Aufnahmesituation passende Beleuchtungsstärke gewählt wird, und bleibt bis zum Ende der Aufnahme eingeschaltet.
d SETUP-Menü Einstellen von Wi-Fi [Wi-Fi] Untermenü 2 Anwendungszweck Eine Wi-Fi-Verbindung mit einem Smartphone herstellen oder Wi-Fi Start/ beenden. Stop g „Verbinden der Kamera mit einem Smartphone“ (S. 41) Ein Passwort erneuern. Password g „Ändern des Passworts“ (S. 44) Einstellen der Uhr [Date] 1 Wählen Sie mit M oder N das Jahr ([Y]) aus und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Kamera und die Verwendung der angegebenen App (OI.Track, OI.Share) können Sie während und nach der Aufnahme noch mehr Funktionen nutzen. Was Sie mit der angegebenen App, OLYMPUS Image Share (OI.Share), tun können • Übertragung von Kamerabildern an ein Smartphone Sie können Bilder von der Kamera auf ein Smartphone laden.
Mit einem Smartphone verbinden Starten Sie die auf Ihrem Smartphone installierte App OI.Share. • Sie können auch eine Verbindung mit einem Smartphone herstellen, indem Sie die App OI.Track verwenden. Wählen Sie im SETUP-Menü die Option [Wi-Fi] (S. 40) aus und drücken Sie OK. Wählen Sie [Start] aus und drücken Sie OK.
Übertragung von Fotos an ein Smartphone Sie können Bilder auf der Kamera auswählen und auf ein Smartphone laden. Verbinden Sie die Kamera mit einem Smartphone. (S. 42) Tippen Sie auf die Schaltfläche zum Importieren von Bildern in OI.Share. • Die Bilder auf der Kamera werden in einer Liste angezeigt. •...
Positionsdaten zu Fotos hinzufügen Sie können den Bildern GPS-Tags hinzufügen, indem Sie das auf dem Smartphone gespeicherte GPS-Protokoll an die Kamera senden. Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, starten Sie OI.Share und schalten Sie den Schalter zum Hinzufügen von Geotags ein, um mit dem Speichern des GPS-Protokolls zu beginnen.
Höhenlage, erfassen und aufzeichnen. Diese Daten können auch in Fotos eingebettet werden. Die Protokolle können heruntergeladen und mit der Smartphone-App OLYMPUS Image Track (OI.Track) verwendet werden. • Die Kamera ist nicht für die GPS-Navigation ausgerüstet. • Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der App verwenden.
Verbinden Sie Kamera und Smartphone entsprechend den Anweisungen unter „Mit einem Smartphone verbinden“ (S. 42). Aktualisieren der A-GPS-Daten mit einem PC Laden Sie die Software OLYMPUS A-GPS Utility von der folgenden Internetseite herunter und installieren Sie diese auf Ihrem PC. http://sdl.olympus-imaging.com/agps/ Hinweise zur Aktualisierung der Daten finden Sie im Dokument „Die "OLYMPUS A-GPS Utility"...
Seite 47
Verwenden des GPS Drehen Sie den Hauptschalter auf LOG und verwenden Sie die Kamera zur Aufzeichnung von Standortdaten in einem temporären Puffer (S. 21) oder wählen Sie im SETUP-Menü unter [LOG Setting] die Option [On] aus, um Standortdaten während der Aufnahme in einem temporären Puffer zu aufzuzeichnen (S.
Die Kamera an ein anderes Gerät anschließen Wiedergabe auf einem Fernsehgerät Zur Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät benötigen Sie das getrennt erhältliche HDMI-Kabel. Um Bilder in hoher Auflösung wiederzugeben, müssen Sie die Kamera an ein Fernsehgerät anschließen, das hohe Auflösungen unterstützt. HDMI-Mikro-Anschluss (Typ D) HDMI-Kabel (Mit dem HDMI-...
Benutzung der TV-Fernbedienung Die Kamera kann mit einer TV-Fernbedienung bedient werden, wenn sie mit einem Fernsehgerät verbunden wird, das HDMI-Steuerung unterstützt. Wählen Sie [HDMI-Control] (S. 37) im PLAY-Menü aus. Wählen Sie [On] aus und drücken Sie OK. Schließen Sie die Kamera mit dem Kabel an das Fernsehgerät an.
Anschließen der Kamera an einen Computer Anschließen der Kamera USB-Kabel USB-Anschluss Micro-USB-Anschluss • Falls nach Anschließen der Kamera an den Computer überhaupt keine Anzeige auf dem Monitor der Kamera erscheint, ist möglicherweise der Akku entladen. Verwenden Sie einen vollständig geladenen Akku. •...
Kopieren von Bildern auf einen Computer Ihre Kamera unterstützt das USB Massenspeicherprotokoll. Sie können Bilder auf einen Computer übertragen, indem Sie die Kamera über das beiliegende USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Die folgenden Betriebssysteme sind für den USB-Anschluss ausgelegt: Windows Vista SP2/Windows 7 SP1/Windows 8/ Windows Windows 8.1/Windows 10 Macintosh...
Installieren Sie OLYMPUS Viewer 3. • Überprüfen Sie die Systemvoraussetzungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. • Klicken Sie auf das Symbol „OLYMPUS Viewer 3“ und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Software zu installieren. Windows Vista SP2/Windows 7 SP1/Windows 8/ Betriebssystem Windows 8.1/Windows 10...
Seite 53
Sie auf das CD-Symbol auf dem Desktop. • Doppelklicken Sie auf das Symbol „Setup“, um das Dialogfeld „Setup“ anzuzeigen. Installieren Sie OLYMPUS Viewer 3. • Überprüfen Sie die Systemvoraussetzungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. • Klicken Sie auf das Symbol „OLYMPUS Viewer 3“...
Gebrauchstipps Wenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert oder eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, und Sie sich über die richtige Vorgehensweise nicht im Klaren sind, überprüfen Sie bitte die nachstehenden Hinweise, um die Störung(en) zu beseitigen. Fehlersuche A kku Die Kamera funktioniert nicht, obwohl ein Akku eingelegt ist.
Seite 55
Monitor Die Anzeigen sind schwer ablesbar. • Möglicherweise hat sich Kondenswasser gebildet. Schalten Sie die Kamera aus, damit sie sich der Umgebungstemperatur anpasst und das Kondensat verdunstet, bevor Sie Bilder aufnehmen. Lichtreflexionen erscheinen im Bild. • Bei Nachtaufnahmen unter Verwendung der Leuchte können im Bild Lichtreflexionen von Staubpartikeln auftreten, die sich in der Luft befinden.
Seite 56
• Auf jeder Karte können bis zu 199 Protokolldateien gespeichert werden. GPS-Störung GPS-Funktionsstörung. Schalten Sie die Kamera aus und anschließend erneut ein. Wenn die Meldung GPS Error weiterhin auf dem Monitor angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst von OLYMPUS. 56 DE...
Seite 57
Fehlermeldung Abhilfemaßnahme Kamerastörungen Die Kamera wird in Kürze automatisch ausgeschaltet. Internal camera Warten Sie zum Fortsetzen der Aufnahme, bis die temperature is interne Kameratemperatur gesunken ist. too high. Betriebsbedingungen Verwenden Sie die Kamera in geringer Tiefe. Caution Depth Akkustörung Der Akku ist leer. Den Akku aufladen. Battery Empty Anschlussstörung Stellen Sie eine ordnungsgemäße Verbindung zwischen...
Seite 58
Aufnahmetipps Im Folgenden finden Sie Tipps für den Fall, dass Ihre Bilder nicht wie gewünscht gelingen. Verwackeln Aufnehmen von Videos ohne Verwacklungen • Aufnehmen von Videos mit [IS]. g S. 32 Mit dieser Kamerafunktion werden die Auswirkungen von Verwacklungen reduziert.
Aufnahmeintervall Ändern des Intervalls für Zeitraffervideos • „Auswählen eines Intervalls [Interval]“ (S. 36) Wiedergabetipps Wiedergabe Anzeigen von Bildern • „Anzeigen von Videos“ (S. 17) • „Anzeigen von Fotos“ (S. 19) Anzeigen von Bildern in hoher Bildqualität auf einem Fernsehgerät, das hohe Auflösungen unterstützt •...
Informationen Reinigung und Pflege der Kamera Pflege der Kamera Gehäuse: • Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem weichen Tuch. Zum Entfernen von hartnäckigen Schmutzflecken feuchten Sie das Tuch mit einer neutralen Seifenlösung an, und wringen Sie das Tuch gründlich aus. Wischen Sie die Schmutzflecken mit dem feuchten Tuch ab, und reiben Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
Objektiv: • Verwenden Sie einen im Fachhandel erhältlichen Blasebalgpinsel, um Staub vom Objektiv zu entfernen, und reiben Sie anschließend sachte mit Objektivreinigungspapier nach. • Zur Reinigung niemals starke Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol usw. oder chemisch behandelte Tücher verwenden. • Bei längerer Verunreinigung der Linsen kann es zu Schimmelbildung kommen.
Verwendung einer Speicherkarte Mit dieser Kamera kompatible Karten microSD-/microSDHC-/microSDXC-Speicherkarte (im Handel erhältlich) (Details zur Kartenkompatibilität finden Sie auf der Website von Olympus.) • Verwenden Sie nur SDXC-Speicherkarten der Klasse 10 oder höher. Verwenden Sie für die Aufnahme von 4K-Videos SDXC-UHS-I-Karten.
Maximale Videolänge/Anzahl Fotos • Alle Angaben sind als Richtwerte zu verstehen. Die tatsächliche Anzahl Fotos und Länge des Materials, für die Speicherplatz vorhanden ist, hängen von der Karte und den Aufnahmebedingungen ab. Filme Aufnahmedauer microSD-/microSDHC-/microSDXC-Karte (4 GB) Bildgröße 240fps 120fps 60fps 30fps 4K 3840×2160*...
Verwenden von Zubehör Anbringen des Objektivschutzes Entfernen des Objektivschutzes Anbringen des Unterwasser-Objektivschutzes • Schütteln Sie die Kamera, bevor Sie den Objektivschutz anbringen, um Wassertröpfchen vom Objektiv zu entfernen. Entfernen des Unterwasser-Objektivschutzes 64 DE...
Anbringen der Kupplung und des Haltegriffs Verbindungsschraube Trageriemenöse Spiegel für Selbstporträts • Ziehen Sie die Schrauben mit einer Münze oder einem anderen Gegenstand fest. • Bringen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Trageriemen (S. 3) an den Trageriemenösen des Haltegriffs an. •...
Seite 66
Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit Ihrer Kamera erhalten bleiben. Um die optimale Leistung Ihrer Kamera zu gewährleisten, bringen Sie diese bitte zur Inspektion zu einer Olympus-Kundendienststelle, wenn die Kamera versehentlich einem schweren Stoß ausgesetzt wurde. Wenn eine Beschädigung der Kamera auf Nachlässigkeit des Benutzers oder unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen ist, werden die für Wartung oder...
Vor dem Unterwassergebrauch: • Entfernen Sie mit einem sauberen, fusselfreien Tuch Staub, Flusen, Sand und andere Fremdkörper vom Akku-/Kartenfach-/ Buchsendeckel sowie von den Dichtungen und Dichtringen des Objektivs. • Stellen Sie sicher, dass der Akku-/Kartenfach-/ Buchsendeckel sowie die Dichtungen des Objektivs frei von Kerben und Rissen sind.
(und die Dichtungen) einmal im Jahr vom Kundendienst auswechseln zu lassen. Informationen zu den Vertriebspartnern und Kundendienststellen von Olympus, bei denen die wasserdichte Abdichtung ausgewechselt werden kann, finden Sie auf der Olympus-Website für Ihre Region. • Der Akku, die Kabel und das USB-Netzteil sind nicht wasserdicht. 68 DE...
Blitzschlag — Bei Netzbetrieb mit einem USB-Netzteil muss dieses sofort von der Netzsteckdose abgetrennt werden, wenn ein Gewitter auftritt. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden. Standort — Um Schäden an der Kamera zu vermeiden, sollten Sie die Kamera fest auf einem stabilen Stativ,...
Seite 70
Produkten bitte stets die zugehörige Anleitung lesen. • Orte mit starken Erschütterungen. • Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifi zierten Lithiumionenakku. Laden Sie den Akku ausschließlich mit dem dafür vorgeschriebenen USB-Netzteil oder Ladegerät. Verwenden Sie auf keinen Fall irgendwelche anderen USB- Netzteile oder Ladegeräte.
Seite 71
Es wird ausdrücklich empfohlen, ausschließlich einen Akku und ein USB-Netzteil zu verwenden, welche als Original-Olympus- Zubehör erhältlich und spezifi sch für diese Kamera geeignet sind. Falls ein Akku und/oder ein USB-Netzteil einer anderen Ausführung als Original-Olympus-Zubehör verwendet werden, kann es infolge von auslaufender Akkufl...
Seite 72
Kamera drehen. • Entfernen Sie vor dem Transport der Kamera das Stativ und alle anderen Zubehörteile, die nicht von OLYMPUS stammen. • Berühren Sie niemals die elektrischen Kontakte der Kamera. • Richten Sie die Kamera nicht direkt auf die Sonne. Andernfalls können Schäden am Objektiv und/oder Verschlussvorhang, Verfärbungen, Einbrenneffekte an der Bildaufnahmeeinheit auftreten und es besteht...
Seite 73
Rechtshinweise Rechtshinweise • Olympus leistet keine Gewähr für erwarteten Nutzen durch den sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts und haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus dem sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren, oder für Forderungen Dritter, die aus dem unsachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren.
Seite 74
Datenspeicherung und -abruf, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Firma Olympus verwendet werden. Olympus übernimmt keinerlei Haftung für den Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen oder für Schäden, die aus dem Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen herrühren.
Seite 75
Wenn das Gerät STYLUS TG-TRACKER an den Haltegriff SG-T01 oder einen ähnlichen Griff angebracht wird, ähnelt es möglicherweise einer Waffe. Richten Sie das Gerät STYLUS TG-TRACKER nicht auf Polizeibeamte, wenn es an den Haltegriff SG-T01 oder einen ähnlichen Griff angebracht wurde.
Seite 76
Ausgeschlossen von dieser eingeschränkten Garantie und in keiner Weise weder ausdrücklich noch stillschweigend oder gemäß allgemeinem Recht von Olympus gewährleistet sind: (a) Produkte und Zubehör, die nicht von Olympus hergestellt und/oder die nicht mit dem „OLYMPUS“- Markenzeichen versehen sind. (Der Garantieanspruch für Produkte und Zubehör der anderen Hersteller, die Olympus möglicherweise vertreibt, liegt in der Verantwortung der jeweiligen Hersteller der Produkte und des...
Seite 77
WAS TUN, WENN EIN SERVICE VOM FACHMANN BENÖTIGT WIRD Als Kunde müssen Sie die genannte Olympus-Kundendienststelle für Ihre Region kontaktieren, um die Einreichung Ihres Produkts für den Reparaturservice zu koordinieren. Besuchen Sie folgende Websites oder rufen Sie folgende Telefonnummern an, um die für Ihre Region zuständige Olympus-Kundendienststelle zu kontaktieren: Kanada: www.olympuscanada.com/repair / 1-800-622-6372...
Seite 78
3. Es wird keine Ersatz-Garantiekarte ausgestellt. Bewahren Sie die Garantiekarte daher sorgfältig auf. 4. Beachten Sie bitte, dass Olympus keine Risiken übernehmen oder Kosten tragen wird, die in Verbindung mit dem Transport des Produkts an den Händler oder die autorisierte Olympus-Kundendienststelle entstehen.
Seite 79
Gewährleistungsanspruchs muss der Kunde das Produkt zusammen mit der Garantiekarte vor Ablauf der einjährigen Garantiezeit zu dem Händler, bei dem er das Produkt erworben hat oder zu einem von Olympus autorisierten Kundendienst, der in der Anleitung aufgeführt ist, bringen und die erforderliche Reparatur beantragen.
Seite 80
Land auf, in dem das Produkt erworben wurde, gelten die Bedingungen dieser weltweiten Garantie. 4. Gegebenenfalls gilt diese Garantie nur in dem Land, in dem das Produkt erworben wurde. Die von Olympus autorisierten Kundendienststellen, die in dieser Garantie aufgeführt sind, werden sie gerne einlösen.
Seite 81
Diese Bedingungen und andere Hinweise zu Software von Drittanbietern fi nden Sie in der Hinweise-Datei der Software, die sich auf der beiliegenden CD-ROM befi ndet, oder unter http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/notice/notice.cfm • Die Bilddatenverwaltung dieser Kamera unterstützt die DCF-Norm „Design rule for Camera File system“ der...
Anschluss : Micro-USB-Anschluss/HDMI-Micro-Anschluss (Typ D) Automatisches : 2000 bis 2099 Kalendersystem Wasserfestigkeit : Gemäß IEC 60529 IPX8 (unter OLYMPUS- Testbedingungen), verwendbar in 30 m Wassertiefe Bedeutung : Die Kamera kann unter Wasser beim angegebenen Wasserdruck normal verwendet werden. Staubfestigkeit : IEC 60529 IP6X (unter OLYMPUS-Testbedingungen) Wi-Fi-Standard : IEEE802.11b/g/n...
Seite 83
– 20 °C bis 60 °C (Lagerung) Feuchtigkeit : 30 % - 90 % (Betrieb)/10 % - 90 % (Lagerung) Stromversorgung : Ein Olympus-Lithium-Ionen-Akku (LI-92B) oder USB-Netzteil (F-5AC) Abmessungen : 35 mm (B) × 56,5 mm (H) × 93,2 mm (T) (ohne Gehäusevorsprünge)
Seite 84
Veröffentlichung 01.2016 http://www.olympus.com/ OLYMPUS EUROPA SE & CO. KG Geschäftsanschrift: Consumer Product Division Wendenstraße 14-18, 20097 Hamburg, Deutschland Tel.: +49 40-23 77 3-0 / Fax: +49 40-23 07 61 Lieferanschrift: Modul H, Willi-Bleicher Str. 36, 52353 Düren, Deutschland Postanschrift: Postfach 10 49 08, 20034 Hamburg, Deutschland Technische Unterstützung für Kunden in Europa:...