Herunterladen Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 6165 Bedienungsanleitung Seite 92

Multitester für geräte und anlagen

Werbung

Testergebnisse / Teilergebnisse
t .................... Entladezeit
Ures .............. Restspannung
Up ................. Höchstwert der Versorgungsspannung während des Tests.
U ................... RMS-Spannung
f .................... Frequenz
Prüfparameter
Prüfverfahren
Grenzwert Spannung
Ausgang / Anschlüsse
Prüfmodus
Verzögerungszeit
für
Modus
Prüfgrenzwerte
Grenzwerte der Entladezeit
Messverfahren (Anschluss = Extern)
Das Messverfahren der Entladungszeit-Funktion ist wie folgt:
Schritt
Der Prüfling ist zur Spannungsversorgung an eine externe Steckdose anzuschließen. Das Messgerät
überwacht die Spannung (auf Versorgung oder interne Verbindungen) und speichert den
Spitzenspannungswert, die RMS-Spannung und Frequenz intern.
Schritt
Der Prüfling wird vom Netz getrennt und die Spannung an den Prüfklemmen beginnt zu fallen. Sobald
der Effektivspannung um 10 V gefallen ist, startet das Messgerät den Timer.
Schritt
Nachdem die Spannung unter einen intern berechneten Spannungswert gesunken ist, wird der Timer
gestoppt. Das Messgerät berechnet die gemessene Zeit neu auf einen Wert, wie es wäre, wenn die
Unterbrechung beim maximalen Spannungswert aufgetreten wäre.
(1) Spitzenspannung
(2) Spannung zum Zeitpunkt der Unterbrechung
(3) berechneter Spannungswert
Verfahren [t, t, Ures]
Grenzwert U [60 V, 120 V]
Anschlüsse [Extern, Buchse]
Modus [Manual, Auto]
AUTO
Verzögerungszeit [2 s ... 30 s]
Grenzwert(t) [1 s, 5 s ]
Abbildung 6.61: Messverfahren (extern)
(4) Ulim
(5) Zeitpunkt der Unterbrechung
(6) Entladezeit
92

Werbung

loading