Messstelle - Eingang
Messstelle - Messgröße
VEGAMET 625 • Zweikanal-HART
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
•
PPP: DFÜ-Verbindung zwischen Auswertgerät und Modem zum
eigenständigen Versand von E-Mails (Dial-Out Verbindung) oder
Abfrage via Webbrowser (Dial-In Verbindung)
•
ASCII-Protokoll: Direkte serielle Verbindung zwischen Aus-
wertgerät und PC zur Abfrage mit Terminalprogrammen, z. B.
Hyperterminal
→
Nehmen Sie Ihre Eingaben über die entsprechenden Tasten
vor und speichern Sie mit [OK]. Weitere Infos finden Sie in der
Zusatzanleitung "RS232-/Ethernetanbindung" und in der Online-
Hilfe des entsprechenden DTMs.
Da das VEGAMET 625 über zwei Eingänge verfügt, muss eine
Zuordnung der Messstellen zu den Eingängen erfolgen. Nachdem
die Adressvergabe der HART-Sensoren erfolgt ist, kann über die Sen-
sorsuche eine Liste der verfügbaren Sensoren erstellt und angezeigt
werden. Nun können Sie jeder Messstelle den gewünschten Sensor
zuweisen.
Weiterhin muss dem VEGAMET 625 mitgeteilt werden, welcher "Sen-
sorwert" für die Weiterverarbeitung verwendet werden soll. Je nach
Sensortyp kann dies Distanz, Druck, Trennschicht oder Temperatur
sein. Beim Anschluss von HART-Sensoren anderer Hersteller stehen
unter anderem die Auswahlmöglichkeiten PV (Primary Value) und
SV (Secondary Value) zur Verfügung. Voraussetzung hierfür ist die
Unterstützung der HART-Kommandos 0, 1, 3 und 15. Diese Informa-
tion und welche Messwerte hierbei übertragen werden, muss aus
der Betriebsanleitung des jeweiligen Sensorherstellers entnommen
werden.
Die Messgröße definiert die Messaufgabe der Messstelle, folgende
Einstellungen sind abhängig vom angeschlossenen Sensor verfüg-
bar:
•
Füllstand
•
Prozessdruck
•
Temperatur
•
Differenz (nur bei Messstelle 3)
•
Trennschicht
•
Universell (für Sensoren anderer Hersteller)
Die 3. Messstelle ist immer eine Differenzmessstelle, welche die Dif-
ferenz aus den Werten der Messstellen 1 und 2 berechnet (wahlweise
Messstelle 1-2 oder 2-1).
21