10.3
Hydraulikölleckage
10.3.1
Vorbemerkungen und Sicherheitshinweise
10.3.2
Fahrantriebsgehäuse und Erregerwellengehäuse prüfen
Fahrantriebsgehäuse prüfen
Bild 215
Hilfe bei Störungen – Hydraulikölleckage
Im Fahrantriebsgehäuse befindet sich im Normalfall kein Öl.
Im Erregerwellengehäuse befindet sich im Normalfall nur
die vorgesehene Ölmenge
auf Seite 121.
Bei einer Leckage im Bereich der Bandage kann Hydrauliköl in das
Fahrantriebsgehäuse oder das Erregerwellengehäuse eindringen.
Dadurch können die Gehäuse unter Druck stehen.
Schutzausrüstung:
1.
Maschine auf ebenen und waagerechten Untergrund so ver-
fahren, dass der Stopfen unten durch die Bandage hindurch
erreichbar ist.
2.
Maschine gesichert abstellen
chert abstellen" auf Seite 100.
VORSICHT!
Gefahr von Augenverletzungen durch umher-
fliegende Partikel!
B-720-0092
–
3.
Putzlappen unter den Stopfen legen und Stopfen vorsichtig
herausschrauben.
ð Im Normalfall darf sich kein Öl im Fahrantriebsgehäuse
befinden.
4.
Tritt eine größere Menge Öl aus der Kontrollbohrung aus,
unseren Kundendienst benachrichtigen.
5.
Stopfen wieder einschrauben.
D.ONE
Ä Kapitel 8.4 „Betriebsstofftabelle"
n
Arbeitsschutzkleidung
n
Sicherheitsschuhe
n
Schutzhandschuhe
n
Schutzbrille
Ä Kapitel 6.6 „Maschine gesi-
Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutz-
handschuhe, Arbeitsschutzkleidung, Schutz-
brille).
171