81279.book Seite 39 Freitag, 23. Mai 2008 8:29 08
Kapitel 3: Bedienung
• ertönt ein Signal, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung ein und ein Selbst-
test wird angezeigt.
• wird der zuletzt genutzte Kanal, die Sendeleistung Betriebsart aufgerufen.
Sind die Daten nicht verfügbar, wird Kanal 16 mit hoher Sendeleistung
gewählt.
• wird - bei Verfügbarkeit von GPS-Daten - die Position zusammen mit der Uhr-
zeit angezeigt. Dazu muss diese Anzeige im Menü eingeschaltet werden,
siehe Abschnitt 4.4.
• werden Sie, wenn keine MMSI-Nummer einprogrammiert ist - aufgefordert,
diese, wie auf Seite 108 beschrieben, einzugeben. Zum Fortfahren drücken Sie
dann OK.
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie OFF und drehen den PWR/VOL -Knopf
gegen den Uhrzeifersinn, bis es klickt .
3.5 Einstellen der Lautstärke
...am Transceiver
Mit dem PWR/VOL Knopf stellen Sie die Lautstärke des Lautsprechers ein.
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um lauter zu stellen, oder entgegen dem
Uhrzeigersinn, um leiser zu stellen.
...am optionalen Raymic
Drücken Sie den Aufwärtspfeil auf der VOL/SQ -Taste, um lauter zu stellen bzw.
den Abwärtspfeil, um leiser zu stellen.
3.6 Einstellen der Rauschunterdrückung (Squelch)
Mit der Rauschsperre stellt man eine Schwelle ein, die den Empfänger
ausschaltet, wenn das Signal zu schwach für den Empfang ist und nur noch ein
Rauschen zu hören ist.
...am Transceiver
Um die Rauschsperre richtig einzustellen, drehen Sie am SQ Knopf, bis Sie einen
Ton hören. Dann drehen Sie im Uhrzeigersinn, bis die Hintergrundgeräusche
verschwinden.
...am optionalen Raymic
Drücken Sie kurz die VOL/SQ -Taste, um die Rauschsperren-Einstellung zu
aktivieren. Dann den Abwärtspfeil drücken, bis ein Ton zu hören ist. Anschließend
den Aufwärtspfeil betätigen, bis das Hintergrundgeräusch verschwindet.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
39