Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Im Menü Job-Korrektur; Fix Einstellbare Parameter - Fronius TransSynergic 4000 Bedienungsanleitung

Mig/mag-stromquelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TransSynergic 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter im
Im Menü Job-Korrektur gibt es zwei Arten von Parametern:
Menü Job-Korrek-
tur

fix einstellbare Parameter:

-
-
nachträglich korrigierbare Parameter:
-
-
Fix einstellbare
Die Angaben „min." und „max." werden bei Einstellbereichen verwendet, welche je nach
Parameter
Stromquelle, Drahtvorschub, Schweißprogramm, etc. unterschiedlich sind.
Job
Job, für den die Parameter anzupassen sind
Einheit
Einstellbereich
Werkseinstellung
P
Power-correction - durch die Drahtgeschwindigkeit definierte Korrektur der Schweißleis-
tung
Einheit
Einstellbereich
Werkseinstellung
AL.1
Arc-Length correction.1 - allgemeine Lichtbogen-Längenkorrektur
Einheit
Einstellbereich
Werkseinstellung
dYn
dynamic - Dynamikkorrektur beim Standard-Lichtbogen oder Pulskorrektur beim Impuls-
Lichtbogen.
Die Funktionalität des Paramters „dyn" entspricht dem Parameter Tropfenablöse-Korrek-
tur / Dynamikkorrektur / Dynamik am Bedienpanel, beschrieben unter „Schweißbetrieb".
Einheit
Einstellbereich
Werkseinstellung
130
können außerhalb des Menüs Job-Korrektur nicht verändert werden.
sind nur im Menü Job-Korrektur korrigierbar.
mit Grenzen, für die ein Einstellbereich vorgegeben wird
innerhalb des Einstellbereiches können diese Parameter mittels folgenden Bedienele-
menten korrigiert werden:
-
Bedienpanel (Comfort, US, TIME 5000 Digital, CMT)
-
Schweißbrenner JobMaster
-
Fernbedienung RCU 4000
-
Win RCU (Software JobExplorer)
-
0 - 99 = Nummern der programmierten Jobs
n = Speicherplatz nicht belegt
-
m/min
z.B.: 5 - 22
Der Einstellbereich ist abhängig vom angewählten Job.
-
% (von der Schweißspannung)
± 30%
-
HINWEIS! Bei aktivierter Option SynchroPuls ist AL.1 die Lichtbogen-Längenkor-
rektur für den unteren Arbeitspunkt der pulsenden Schweißleistung. Die Lichtbo-
gen-Längenkorrektur für den oberen Arbeitspunkt erfolgt über den Parameter
AL.2.
1
± 5
-
ipm.
z.B.: 0.2 - 866.14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis