Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Manual
Transistor-Servoverstärker
für
Gleichstrom-Servomotoren
Industrie Elektronik
Tel.: 07195/9283-0
Ausgabe
Fax
07195/928329
email info@unitek-online.de
0408-1
Http// www.unitek-online.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Unitek TVQ6.2 Serie

  • Seite 1 Manual Transistor-Servoverstärker für Gleichstrom-Servomotoren Industrie Elektronik Tel.: 07195/9283-0 Ausgabe 07195/928329 email info@unitek-online.de 0408-1 Http// www.unitek-online.de...
  • Seite 2 Transistor - Servoregler TVQ6.2 Inhalt Basis-Informationen Seite Sicherheitshinweise Allgemeines Anwendungen Aufbau, Eigenschaften Technische Daten Installation mechanisch Massbild Geräteaufbau Montagehinweise Installation elektrisch Anschlussübersicht Anschlusspläne Erdungsplan, CE-Hinweise Netzanschlüsse 15,16 Motoranschlüsse Steueranschlüsse - Intern. und ext. Logik Freigabe Endschalter - Eingänge Sollwert - Drehzahl Strombegrenzung BTB - Meldungen Meldeausgänge...
  • Seite 3 1 Basis - Information Sicherheitshinweise Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Achtung Hochspannung AC 230V~, DC 400V= Dieses Manual muss vor der Installation oder Inbetriebnahme sorgfältig durch Fachpersonal gelesen und verstanden werden. Bei Unklarheiten ist der Hersteller oder Händler zu kontaktieren. Die Geräte der Serie TVQ6 sind elektrische Betriebsmittel (EB) der Leistungselektronik für die Regelung des Energieflusses in Starkstromanlagen;...
  • Seite 4 Weitere Servo- Verstärker für Servo - Gleichstrommotoren für kleinere Leistungen UNITEK Serie SERVO-TV3&TV6, 24-120V, 6-12A UNITEK Serie TV3.2 für größere Leistungen UNITEK Serie Classic Q2, Q6, bis 250V, 15-60A UNITEK Serie TVQ6.2 Motorregler für Gleichstrom-Nebenschlussmotoren von mittleren bis zu größten Leistungen...
  • Seite 5 1 Basis - Information Anwendung Maschinen und Anlagen aller Art bis zu einer Antriebsleistung von 4 KW besonders als 4Q- Servoantriebe in Vorschubachsen - bei hochdynamischen Beschleunigungs- und Bremsvorgängen - bei großen Regelbereichen - bei hohem Wirkungsgrad - bei kleinen Motorabmessungen - bei gleichmäßigem Rundlauf für Drehzahlregelung, Drehmomentregelung oder kombinierte Drehzahl-Drehmomentregelung mit oder ohne überlagerter...
  • Seite 6 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Aufbau Schaltschrankeinbau oder 6HE Einschubgeräte nach den VDE- DIN- und EG- Richtlinien. Einheitliche analoge Regelelektronik. Leistungselektronik in 10A, 16A und 25A. Breitband- Choppernetzteil für die Hilfsspannungen. Leistungs- Netzteil auf der Rückwandplatine. Galvanische Trennung zwischen: - Leistungsteil und Gehäuse - Leistungsteil und Steuerelektronik - Steuerelektronik und Logikeingänge Die Luft- und Kriechstrecken entsprechen CE.
  • Seite 7 1 Basis - Information Leistungsanschluss direkt am Netz max. 1x 230V~ ±10% über Spartrafo max. 3x 230V~ ±10% Option : Anschlussspannung 60 bis 180V~ erfordert werkseitige Einstellung. Bei Bestellung Anschlussspannung angeben! Daten: TVQ6-250- Ausgangsspannung Ausgangs-Stillstandsstrom Dauer Spitze El. Leistung max. 2000 3200 5000...
  • Seite 8 Transistor - Servoregler TVQ6.2...
  • Seite 9 2 Mechanische Installation Mehrachs- Kombinationen Abmessungen 6HE (mm) Masse bei Einschübe 1xE+3 2xE+3 3xE+3 4xE+3 5xE+3 1xE+40 2xE+40 3xE+40 4xE+40 5xE+40 1xE+55 2xE+55 3xE+55 4xE+55 5xE+55 Geräte-Raster bei<= 16A gleich 81,28mm 25A gleich 121,92mm Einbautiefe 255mm TVQ6.2...
  • Seite 10 Transistor - Servoregler TVQ6.2 TVD6 M3 M2 M1 PE a b c a b c Entfernen bei externem Ballastwiederstand 80,0 Netzteilrückwand mit Geräteeinschub (ohne Tragrahmen) Tragrahmen Höheneinheiten : 6HE Teilungseinheiten bei 10 u.16A : 16TE Teilungseinheiten bei 25A : 24TE Gemischte Tragrahmen 6HE, 3HE auf Anfrage...
  • Seite 11 2 Mechanische Installation Bohrmasse (mm) Kompaktgerät Strom Schraube 10, 16A 25-w 25-sw 190,5 Mehrachs-Kombinationen Wandmontage n x E+60 n x E+40 190,5 E bei 10 u.16A gleich 81,28mm E bei 25A gleich 121,92mm n = Anzahl der Achseinschübe TVQ6.2...
  • Seite 12 Transistor-Servoregler TVQ6.2...
  • Seite 13 3 Elektrische Installation TVQ6.2...
  • Seite 14 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Die Geräte entsprechen der EG-Richtlinie 89/336/EWG in den Normen EN 610001-2 und EN 61000-4 unter folgenden Installations- und Prüfbedingungen. Gerät, Transformator, Motordrosseln, Netzfilter auf Montageplatte 500x500x2 leitend montiert. Montageplatte über 10mm² mit PE verbunden. Motorgehäuse über 10mm² mit PE verbunden.
  • Seite 15 3 Elektrische Installation Anschlusshinweise Achtung: Die Anschlusshinweise sind in ihrer Zuordnung der Anschlüsse zu den Steckernummern oder Anschlussklemmen verbindlich. Alle weiteren Hinweise hierzu sind unverbindlich. Die Eingangs- und Ausgangsleitungen können unter Berücksichtigung der elektrischen Vorschriften verändert bzw. ergänzt werden. Beachten: - Anschluss- und Betriebshinweise - örtlichen Vorschriften - EG-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG...
  • Seite 16 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Anschluss am 400V~ Netz Wechsel- oder Drehspannungsanschluss Spar- oder Trenntransformator Ein Transformator für mehrere Geräte Beachten: - Schützkontakte auf Transformator-Einschaltstrom auslegen - träge Sicherungen vor Transformator - Sicherungswert entsprechend Transformatorstrom - flinke Sicherungen nach dem Transformator - Sicherungswert pro Netzteil max. 30AF Transformatorleistung (Beispiel): Primärspannung 400V~...
  • Seite 17 3 Elektrische Installation Motor-Leistungsanschluss Kabelnummer Anschluss X3 X3:6 X3:7 X3:8 X3:9 X3:6 ist intern mit dem Geräte- PE- Anschlussbolzen verbunden. Motorkabel bei Thermo Bremse Querschnitt 0,75 0,75 Kabelart 3x Motorleitung abgeschirmt + PE + (bei Bedarf: 2x Thermo + 2x Bremse) Abschirmung mit Erdschelle direkt am Schaltschrank-Eingang und am Motor anschließen.
  • Seite 18 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Steueranschlüsse Die Anschlusshinweise dienen der allgemeinen Information und sind unverbindlich. Beachten: - Anschluss- und Betriebshinweise - örtliche Vorschriften - EG-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG - VDE, TÜV und Berufsgenossenschaft. Anschlussnummern Klemmen-Stecker X1: 1 bis X1:16 und X2 : 17 bis X2 : 32 Signalleitungen Abgeschirmt und getrennt von Leistungsleitungen.
  • Seite 19 3 Elektrische Installation Freigabe Freigabe >> aktiv bei positiver Spannung Jumper SW1 Position 2-3 (Grundeinstellung) Freigabe -Relaiskontakt - interne Logikspannung X1:1 +15V/10mA - Kontaktkette zwischen X1:1 und X1:2 Freigabe -externe Logikspannung - Freigabespannung +10 ... +30V X1:2 Freigabe >> aktiv bei Null Jumper SW1 Position 1-2 (US-Version) Freigabe -Relaiskontakt...
  • Seite 20 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Endschalter Endschalter- Eingänge Freigabe für -positive Sollwertrichtung LED 1D >> Kontakt zwischen X2:27 und X1:16 -negative Sollwertrichtung LED 1H >> Kontakt zwischen X2:27 und X2:32 Endschalter- Funktion Kontakt Funktion Geschlossen Freigabe > LED hell Offen Richtungssperre Endschalter wird belegt >> Kontakt offen - Antrieb bremst ab Umkehr der Sollwertrichtung - Antrieb fährt vom Endschalter weg...
  • Seite 21 3 Elektrische Installation Sollwert Drehzahl Spannungsquelle für Sollwerte ±10V, 10mA +10V X1:3 -10V X1:5 X1:8 Bei interner Spannungsquelle >> Jumper S11, S12 gesteckt Sollwerteingänge - Sollwertspannung maximal ±10V= - Eingangswiderstand 50 k - Relaiskontakte: Gold- oder Reedkontakte Sollwertleitungen paarig gedrillt und abgeschirmt. Schirmanschluss einseitig. Anschluss Sollwert Anschluss...
  • Seite 22 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Strombegrenzung extern: Spannungsquelle für externe Stromgrenze +10V/10mA X1:3 Stellbereich: 0 ... +5V >> 0 bis 100% Gerätenennstrom 0 ... +10V >> 0 bis 200% Gerätenennstrom interne Überstromkontrolle >> max. 5 Sek. Eingänge: Eingangsspannung maximal +10V Eingangswiderstand 10 k Interne Abschwächung mit Potentiometer I max1 max2...
  • Seite 23 3 Elektrische Installation Betriebsbereit-Meldung BTB Relais Meldekontakt X2:21 - X2:22 Kontaktwerte max. 48V, 0,5A Die Betriebsbereit- Meldung (BTB) meldet der Steuerung (CNC/SPS) dass der Antrieb funktionsfähig ist. BTB- Meldungen mehrerer Achsen in Reihe schalten. Verzögerung nach Netzeinschalten >> max. 1Sek. Anzeige Betriebsbereit LED D1A hell...
  • Seite 24 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Meldeausgänge Logikausgänge mit Optokoppler - Drahtbruchsicher bei Fehler Ausgang gesperrt. - Ausgangsspannung 10 ... 30V= - Ausgangsstrom - Ausgangswiderstand 1k Übersicht Meldeausgänge Meldung Funktion Ausgang Anzeige gespeichert Zwischenkreis Netzteilfehler X1:14 LED 2A Überlast blockiert X2:18 LED 1F nein Stillstand Drehzahl <...
  • Seite 25 3 Elektrische Installation Steueranschlüsse Funktion Klemmen-Nr.. Stecker-Nr. ( intern) + 15 Volt (für Freigabe) X1: 1 X11: 32c Freigabe - Eingang (+10...+30 Volt) X1: 2 X11: 30c + 10 Volt (für Sollwert) X1: 3 X11: 28c Sollwert 1 - Eingang +(Signal) X1: 4 X11:26c - 10 Volt (für Sollwert)
  • Seite 26 Transistor-Servoregler TVQ6.2...
  • Seite 27 4 Geräteübersicht...
  • Seite 28 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Anzeigen LED 2x Istwert- Fehler Temperatur- Fehler Kurzschluss Rotorlage 3 Rotorlage 2 Rotorlage 1 Spannungsfehler Zwischenkreisfehler Einstellpoti Stromgrenze I max1 Stromgrenze I max2 Kontrollstecker X4 Sollwert 1 n. Diff.-Verstärker Sollwert 2 n. Integrator Stromsollwert +10V -10V Strom - Istwert Drehzahl - Istwert Freigabe frei...
  • Seite 29 4 Geräteübersicht Einstellfunktionen Funktion Poti Schalter Jumper Bauteil Istwertabgleich DC-Tacho Schalter S9 Poti P4 Stromgrenze intern S19, S20 Poti P5 max1 Poti P6 max2 Stromgrenze extern Poti P5 max1 Poti P6 max2 Dauerstrom Poti P7 Integrator SW2 (2-3) Poti P2 Verstärkung P-Anteil Schalter S4 Poti P3...
  • Seite 30 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Einstellhinweise Einstellungen - nur durch geschultes Personal - Sicherheitsvorschriften beachten - Einstellreihenfolge beachten Voreinstellungen Istwert >> Jumper, Netzwerke Sollwert-Eingänge, >> Jumper, Differenzeingang Logik-Ein-Ausgänge >> Jumper, int./ext. Versorgung P-I Parameterschalter >> Jumper, Schalter Optimierung Istwert-Abgleich Einstellung Stromregler Werkseitig eingestellt (P- oder PI-Regler) Stromgrenzen - Einstellung Drehzahlregler...
  • Seite 31 5 Einstellungen Sollwert Funktion Sollwert 1 Sollwert 2 Eingangsverstärkung fest Eingangsspannung max. ±10V= ±10V= Differenzeingang Jumper S12 offen S11 offen Eingang bez. auf GND Jumper S12 gesteckt S11 gesteckt Eingang Signal X1:4 X2:17 Eingang GND X1:8 X2:28 Messpunkt Kontrollstecker X4:1 X4:2 Messwert max.
  • Seite 32 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Istwert Als Drehzahl-Istwert nur Gleichstomtachogeneratoren verwenden Option: Inkrementalgeber mit IN-Auswertung Grobeinstellung Schalter S9 Einstellung Tacho - Grobabgleich Poti- Stellung Stell.  min. Tacho- Mitte Spannung max. Feineinstellung mit Potentiometer n (P4) bei Sollwert von Potentiometer: bei 1V Sollwert auf 10% Maximaldrehzahl abgleichen bei 10V Sollwert auf 100% feinabgleichen bei Sollwert von CNC\SPS: bei 0,8V Sollwert auf 10% Maximaldrehzahl abgleichen...
  • Seite 33 5 Einstellungen Strombegrenzung Spitzenstrom Bereich 0 bis 200% Nennstrom Poti P5/P6 Rückstellzeit maximal 5 Sek. Dauerstrom Bereich 5 bis 100% Nennstrom Poti P7 Intern zurückstellende Stromgrenzen Stromgrenze Funktion Grenze Überlast Zeit Dauerstrom Kühlkörper Temperatur 50% Nennstrom Motor Temperatur 50% Nennstrom Die kleinste Stromgrenze ist wirksam! Spitzenstrom Stromgrenze intern (Grundstellung)
  • Seite 34 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Drehzahlregler- Beschaltung Einstellung mit - zwei 16-stelligen Binärschaltern S4, S5 - Verstärkungspotentiometer P3 (Xp) - D-Anteil mit Jumper - Bei Geräteaustausch >> Einstellwerte übernehmen. Grundeinstellung Binärschalter S4 und S5 auf Position 4 - Verstärkungspoti Xp auf 50% - kein D- Anteil, Jumper S14 offen - optimal für die meisten Antriebe.
  • Seite 35 5 Einstellungen Proportionalverstärkung Funktion Binärschalter S4 Funktion Potentiometer Xp Proportionalverstärkung = Xp Einstellung mittels Qszilloskop Einstellen Messwert Messpunkt - Sollwertsprung ±0,5V Sollwert X4:1 - Eingang INTAB X2:31 aktiviert Regelantwort Stromsollwert X4:3 Wirkung D-Anteil - Istwert-Differenzierung - Jumper S14 gesteckt Achtung: Bei Lageregelung (CNC/SPS) D-Anteil nicht verwenden.
  • Seite 36 Transistor-Servoregler TVQ6.2 Einstellen ohne Messmittel Motor anschließen, Sollwert = 50% Schalter S4 = Stellung 4 Schalter S5 = Stellung 4 Regler freigeben, Potentiometer Xp rechtsdrehen bis der Antrieb schwingt. Wird keine Schwingung erreicht - Schalter S4 auf kleinere Werte zurückstellen - mit Xp Potentiometer auf Schwingen einstellen - Potentiometer Xp linksdrehen bis die Schwingung abklingt - Xp-Poti noch 2 Stellungen weiter nach links drehen.
  • Seite 37 6 Inbetriebnahme Grundeinstellung Vor Inbetriebnahme Anschlüsse überprüfen - Netzanschluss Klemmen X3:3, X3:4, X3:5 max. 230V~ - Schutzleiter Erdschraube am Gehäuse - Motoranschluss Klemmen X3:7, X3:8 - Motor- Erdanschluss Klemme X3:6 - Option - externer Ballastwiderstand Klemmen X3:9 und X3:2 Anschlusshinweise Seite 12 beachten. Grundanschluss Leistungsanschlüsse Schutzerde Netz...
  • Seite 38 Anwendung. Für Mängel der Lieferung, wozu auch das Fehlen zugesicherter Eigenschaften gehört, haftet UNITEK nur in der Weise, dass bei Einsendung ins Herstellerwerk unentgeltlich nachgebessert oder bei Notwendigkeit Ersatz geliefert wird. Diese Mängelhaftung ist ausgeschlossen, wenn seitens des Bestellers oder Dritter unsachgemäße Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden, wenn Mängel...

Diese Anleitung auch für:

Tvq6-250-10Tvq6-250-16Tvq6-250-25